1,4 HDI Highspeed?

Alles über Motoren, das Getriebe und die Abgasanlage des Citroën C2
bon_voyage
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 14.09.2007, 09:52

Beitrag von bon_voyage »

hey leute,

bin ja auch stolzer besitzer eines 1.4 hdi 70 vtr+.

1. tachowerte geben gerade in höheren geschwindigkeitsbereichen ein sehr schlechtes bild eurer tatsächlichen geschwindigkeit an.
wenn die nadel bei 200 ist, dann fahren die meisten fahrzeuge mal 185...
das ist beim c2 nicht anders...trotz des zugegeben vergleichsweise genauen digitaltacho. bauliche eigenschaften, veränderungen an der rad-reifen kombination usw. verändern die angezeigten werte teilweise erheblich.
wenn ihr wirklich wissen wollte wie schnell ihr seid, dann lasst euch blitzen oder macht das ganze etwas günstiger mit gps 8)


2. mein wagen wird von mir hauptsächlich als langstreckenfahrzeug auf der bab genutzt. alleine schon weil dieses fahrzeug unglaublich sparsam ist, habe ich es mir abgewöhnt bleifuß auf der linken spur zu fahren. mit dem c2 hört der spaß meiner meinung nach bei 140 auf, danach ist verbrauch, geräuschentwicklung, laufruhe und fahrsicherheit sowie spurtreue dahin...

aber es ist ja trotzdem mal interessant hin und wieder alles rauszuholen...
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

bon_voyage hat geschrieben:
1. tachowerte geben gerade in höheren geschwindigkeitsbereichen ein sehr schlechtes bild eurer tatsächlichen geschwindigkeit an.
wenn die nadel bei 200 ist, dann fahren die meisten fahrzeuge mal 185...
das ist beim c2 nicht anders...trotz des zugegeben vergleichsweise genauen digitaltacho. bauliche eigenschaften, veränderungen an der rad-reifen kombination usw. verändern die angezeigten werte teilweise erheblich.
wenn ihr wirklich wissen wollte wie schnell ihr seid, dann lasst euch blitzen oder macht das ganze etwas günstiger mit gps 8)
Haste das mal gemessen mit GPS?
Also mein C2 zeigt mit der Serienreifengröße (195-45-16) bis ca 100 km/h genau 1 km/h zu wenig an. bis 180 ist er dann genau gleich mit GPS, darüber geht der Tacho 1-2 km/h nach! Sprich als ich auf dem Tacho 213 km/h hatte, standen im GPS vom Navi 215 km/h. Dieser Wert ist dort auch als bisheriger Höchstwert gespeichert.
Durch das Reifenprofil wird der Tachowert bei den Winterreifen in gleicher Größe im gegensatz zu den Sommerrädern um ca. 1 km/h verfälscht, ist also zu vernachlässigen.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
bon_voyage
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 14.09.2007, 09:52

Beitrag von bon_voyage »

ich habe per gps bei bisher 4 fahrzeugen vergleichswerte...

ford transit 1.9 tdi verdammt ungenau, bei 50 km/h tacho zeigt er 7-8 km/h zu wenig an

opel omega v6 dti geht so, bei 50 km/h tacho zeigt er 4-5 zuviel an

bmw 730 d bei 50 km/h tacho 3 km/h zuviel

citroen c2 bei 50 km/h gerade mal 3 km/h

jedoch verstärkt sich die ungenauigkeit bei höheren geschwindigkeiten teilweise extrem!...das kann wohl aber anscheinend von auto zu auto unterschiedlich sein, auch beim gleichen modell. aber grundsätzlich muss ein tacho schon vom gesetzgeber aus einen gewissen vorlauf haben!
Benutzeravatar
pandorra
Administrator
Beiträge: 1833
Registriert: 19.04.2006, 12:20
Kontaktdaten:

Beitrag von pandorra »

bon_voyage hat geschrieben:dann lasst euch blitzen
ich wurde schon zwei mal geblitzt als ich über 50 km/h zu schnell war, ~180 in der 120er und ~160 in der 80er zone laut tacho - gekommen ist nur beim ersten fall ein schreiben: 21 km/h zu viel. fällt das auch noch unter "ungenauigkeit"? :p
bon_voyage
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 14.09.2007, 09:52

Beitrag von bon_voyage »

da habe ich leider andere erfahrungen mit der guten alten bayerischen polizei und ihren radarmessgeräten gemacht :cry:
Benutzeravatar
pandorra
Administrator
Beiträge: 1833
Registriert: 19.04.2006, 12:20
Kontaktdaten:

Beitrag von pandorra »

ich durfte sowohl die bayrische, als auch die hessische, thüringische und nordrhein-westfälische polizei in augeschein nehmen. in bayern war ich bei einer abstandsmessung eindeutig zu nah am vordermann, war allerdings nicht anders möglich, vlt wurde das auf dem video vom bearbeitenden polizisten schon festgestellt und deswegen nicht zugestellt. in thüringen ging ein bescheid auf dem weg von der leihwagenfirma über eine andere firma usw irgendwo verloren und in hessen waren die beiden genannten messungen. in nrw wurde ich mindestens ein mal von ampelblitzern erwischt, wie ich auf den letzten drücker noch bei gelb über die ampel bin und dabei eben leicht über 70 gekommen bin. bescheide sind außer dem einen aus hessen keine gekommen...
welche landespolizei nun am (un)gründlichsten arbeitet kannst du dir selbst aussuchen. ;)

natürlich war die geschwindigkeit bei beiden messungen in hessen angemessen und vertretbar, da die autobahn völlig leer war. außerdem kannte ich die strecke bestens und wusste, dass durch meine geschwindigkeit keinerlei gefährdung resultiert. nur um mal eventuellen streitereien zuvorzukommen...
Benutzeravatar
redmanC2
C2 addicted
Beiträge: 1041
Registriert: 14.11.2006, 16:13
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von redmanC2 »

bei jeder geschwindigkeit genau das richtige .. Tacho = GPS :)

Bj 05 1,4 Benziner - LPG
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

bon_voyage hat geschrieben:1. tachowerte geben gerade in höheren geschwindigkeitsbereichen ein sehr schlechtes bild eurer tatsächlichen geschwindigkeit an.
wenn die nadel bei 200 ist, dann fahren die meisten fahrzeuge mal 185...
das ist beim c2 nicht anders...trotz des zugegeben vergleichsweise genauen digitaltacho. bauliche eigenschaften, veränderungen an der rad-reifen kombination usw. verändern die angezeigten werte teilweise erheblich.
wenn ihr wirklich wissen wollte wie schnell ihr seid, dann lasst euch blitzen oder macht das ganze etwas günstiger mit gps 8)


2. mein wagen wird von mir hauptsächlich als langstreckenfahrzeug auf der bab genutzt. alleine schon weil dieses fahrzeug unglaublich sparsam ist, habe ich es mir abgewöhnt bleifuß auf der linken spur zu fahren. mit dem c2 hört der spaß meiner meinung nach bei 140 auf, danach ist verbrauch, geräuschentwicklung, laufruhe und fahrsicherheit sowie spurtreue dahin...
zu 1.) siehe andere Postings von mir: ich weiß nicht warum dieses Gerücht vorherrscht, konnte seit es mobile Navis gibt nie mehr wie 3 km/h Differenz beobachten ... VÖLLIG EGAL BEI WELCHER AUTOMARKE ... und sind berufsbedingt eine ganze Menge!!!

zu 2.) bei über 140km/h stimm ich Dir absolut zu, trotzdem versteh ich nicht wie man den C2 als Langstreckenfahrzeug hernehmen kann ... zu langsam, zu klein, zu unkomfortabel ... aber gut das ist Deine Entscheidung. Meiner wird ausschließlich im Berufsverkehr Richtung Benz-Town bewegt, dafür ist er super geeignet. Nicht das ich hier jetzt wieder eine Diskussion lostreten, nicht das man mit dem C2 HDI 70 keine 40.000km im Jahr fahren könnte, das geht schon, aber nicht mit mir :lol: :lol: :lol:

Gruß Piper
bon_voyage
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 14.09.2007, 09:52

Beitrag von bon_voyage »

edit
Zuletzt geändert von bon_voyage am 20.09.2007, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
bon_voyage
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 14.09.2007, 09:52

Beitrag von bon_voyage »

edit
Zuletzt geändert von bon_voyage am 20.09.2007, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
bon_voyage
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 14.09.2007, 09:52

Beitrag von bon_voyage »

hey piper,

um 1-2 personen mit gar keinem bzw. wenig gepäck zu transportieren ist der c2 nicht zu klein. man muss bedenken das es sich im endeffekt um einen kleinstwagen handelt, in dem nicht dauerhaft 4 personen transportiert werden müssen...
zu langsam, das wäre ein gegenargument, richtig. allerdings in dem falle nicht für mich, da ich bei meinen fahrten anders als gestresste manager wenig zeitdruck habe, und es mir "wurscht" ist ob ich nun 3 oder 3,5 stunden brauche, wenn ich im gegenzug ne menge sprit sparen kann. mir reichen im durchschnitt 120 ocken auf der bab...
als 1,90 großer mensch hat mich die sitzposition/einstellmöglichkeiten und die qualität der vtr sitze positiv überrascht, die waren sogar mit ein kaufargument!

im unterhalt ist der c2 hdi 70 bei meiner nicht allzugroßen km leistung p.a. 25000, eine der sparsamsten und wirtschaftlichsten alternativen. Für MEINE zwecke...
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Piper hat geschrieben:
zu 1.) siehe andere Postings von mir: ich weiß nicht warum dieses Gerücht vorherrscht, konnte seit es mobile Navis gibt nie mehr wie 3 km/h Differenz beobachten ... VÖLLIG EGAL BEI WELCHER AUTOMARKE ... und sind berufsbedingt eine ganze Menge!!!
Waren da auch Audis bei? Der A6 von meinem Vater hat bei 100 km/h schon 4-5 km/h Abweichung. Bei 225 km/h laut seinem Tacho konnte ich problemslos mithalten...dabei fährt meiner nur echte 215 km/h und das auch nicht immer, als ich hinter ihm war hatte ich 210 aufm Tacho. Serienbereifung wohlgemerkt. Das ganze hab ich auch mit Navi probiert. Tacho 220 = effektiv 205-207.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
chris
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 08.08.2007, 22:00
Wohnort: Berlin-Spandau
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

also besteht für mich keine Chance etwas mehr herauszuholen ohne ein Chiptuning zu machen? :)
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

@dj
Ich hatte vor knapp 6 Wochen einen Audi A4 für knapp 1000km von Stgt. nach Halle und zurück und da hats genau so gepasst wie im C2 oder Peugeot 307. Minimale Abweichung. Also wie breits geschildert, ich hatte noch nie mehr wie max 5 km/h Abweichung, diese allerdings jenseits der 200 km/h ... das ist dann aber schon in Ordnung wie ich finde.

Dies gilt auch für
# den neuen Ford Mondeo
# Ford S-Max
# Ford-Focus
# VW Touran
...

Wenn mir mal etwas auffällt werde ich es posten!

Gruß Piper
Jaune Ra
Community-Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 30.07.2007, 13:59
Wohnort: Witten

Beitrag von Jaune Ra »

Hallo,
wir, 2 Personen, waren jetzt mit dem C2 VTS eine Woche im Urlaub und sind ca. 800 km Autobahn dabei gefahren. Der Wagen war vollgepackt bis unters Dach und lief dennoch die angegebenen 202 Spitze. Das Navi zeigt von 30 - 170 km/h immer 2 Stundenkilometer weniger als der Tacho an.
Ab 170 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit nähert sich der Wert immer mehr an. Bei 202 km/h Tacho, zeigt auch das Navi 202 km/h.
Höhere Geschwindigkeiten als 202 km/h habe ich noch nicht erreicht.
Benutzeravatar
chris
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 08.08.2007, 22:00
Wohnort: Berlin-Spandau
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

hab mal wieder etwas "neues" entdeckt in Sachen tuning:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0168361118
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

chris hat geschrieben:hab mal wieder etwas "neues" entdeckt in Sachen tuning:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0168361118
Weg damit! Nochmal an alle: Vernnftiges Chiptuning kostet mindestens 500 Euro!!!
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
gogaman
Community-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 11.01.2008, 13:56
Wohnort: Baunatal

Beitrag von gogaman »

reiskirchener hat geschrieben:selbst mit 40/40mm tiefer und nen Heckflügel habe ich probleme bei extremen seitenwinden, liegt daran das der C2 vom gesammt Gewicht nicht sehr schwer ist, allein die ganze front ist plastik.
die kiste ist nicht so leicht wie die aussieht
meiner wiegt knappe 1100kg das ist für ein kleinwagen schon viel.
ich habe noch einen astra g zuhause stehen er ist nur 70kg schwerer
ist aber ruhiger auf der straße, weil der radstand größer und der
schwerpunkt niedriger ist.
Benutzeravatar
Iki
C2 addicted
Beiträge: 1176
Registriert: 29.09.2007, 07:12
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Iki »

@jaune-ra
das ist ja mal ne gute und vernünftige aussage, die ich bei meinem Händler anführen kann, ich will garnicht das mein VTS mehr als 202 läuft aber die sollten schon gehen.
Das werde ich mal mienem Händler verklickern.

Btw ich find auch das der C2 Sauschwer ist für so ne kleine Karre, aber die neuen autos haben heute nunmal ne menge an austattungen und sicherheitskram mit sich rumzuschleppen, ist also nicht ganz sinnlos das ganze.
Schwarz... Breit... Stark... und längst verkauft ... mein VTS
Jaune Ra
Community-Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 30.07.2007, 13:59
Wohnort: Witten

Beitrag von Jaune Ra »

@ iki
inzwischen läuft er mit Winterreifen, 195/45 auf den Orginalfelgen
locker in den Begrenzer, Tachostand 207 km/h,
Navi weis ich nicht.
Antworten