seltsame Beschleunigung

Alles über Motoren, das Getriebe und die Abgasanlage des Citroën C2
Antworten
Cos
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 17.04.2007, 09:21

seltsame Beschleunigung

Beitrag von Cos »

Hallo zusammen,

ich würde euch bitten mal was zu testen und mir euer Feedback zu geben. Ich habe einen C2 VTS und diese Frage sollte sich auch speziell an die Fahrer richten.

Fahrt mal eine leichte Steigung rauf im dritten Gang bei ca 2500 Umdrehungen und dann drückt voll aufs Gas und schaut was passiert. Bei mir geht es bis ca 3000 Umdrehungen gut und dann gibt der Motor irgendwie Vollgas und bleibt bei 4000 stehen und wenn er die Geschwindigkeit erreicht hat die 4000 Umdrehungen entspricht geht es normal weiter. Klingt irgendwie so als würde man bei einem Automatik aufs Gas drücken, allerdings nur von 3000 - 4000 Umdrehungen. Es fällt am meisten auf im 3. Gang allerdings passiert es wohl auch im 4. doch da nicht so offensichtlich.

Ich habe gerade mal 38 000 drauf und ich mag nicht glauben das meine Kuppolung defekt ist. Habe nächste Woche einen Termin beim Autohändler und wenn es Verschleiß ist, kann ich es bezahlen, aber wenn es was anderes ist dann greift die Garantie. Also würde es mich interessieren ob es andere von Euch auch erleben.

Besten Dank

Cos
Benutzeravatar
Iki
C2 addicted
Beiträge: 1176
Registriert: 29.09.2007, 07:12
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Iki »

Hallo,
also ich würde schon sagen das es so klingt als würde die Kupplung da nichtmehr richtig greifen.
Mir hat mein Händler zwar auch gesagt das 60tkm schon extrem früh für ne kupplung sind aber ich halte bei Citroen nix für unmöglich!
Allerdings sagte mir man da auch das dort keine Garantie greifen würde da es verschleissteile sind... was natürlich echt übel ist wenns stimmen sollte.
Schwarz... Breit... Stark... und längst verkauft ... mein VTS
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

So siehts aus, da wird wohl deine Kupplung in diesem Drehzahlbereich rutschen. Tritt das Ganze permanent auf oder ist das witterungsabhängig? Hab bei meinem HDI ab und zu mal bei kaltem feuchten Wetter ein leichtes Kupplungsrutschen gehabt - ist aber nicht beliebig reproduzierbar. Ansonsten hat Iki mit der Garantie recht - da kannst du nur auf die Kulanz deines Freundlichen hoffen.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Cos
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 17.04.2007, 09:21

Beitrag von Cos »

Also beim besten Willen, wenn nach 38 000 km die Kupllung defekt ist halt ich das für eine Unverschämtheit. Aber irgendwie widerspricht das ganze mit der Kupplung das es ab 4000 wieder normal weiter geht. Wie soll es dazu kommen das nur im Bereich 3000 bis 4000 das "durchdrehen" verursacht wird. Ich versteh das nicht. Ist jemand mechanisch so bewandert und kann mir das erklären?
Hat das ganze jemand mal nachgeschaut ob es bei ihm auch so ist?
Ob das ganze witterrungsabhängig ist weiß ich nicht so genau. Also am Samstag ist es das erste Mal aufgetreten (jedenfalls habe ich es das erste Mal bemerkt) und als ich dann direkt zum Händler bin trat es nicht mehr auf. Vorallem aber denke ich weil wir auf flacher Strecke gefahren sind, sobald es in den Berg geht kommt es immer wieder.
Auf Kulanz brauche ich wohl eher nicht zu hoffen weil die mir schon sagten das es ein Verschleißteil sei. Aber der ganze Spaß kostet mich dann 600€ und es war mit Sicherheit dann der letzte aus diesem Hause.
Benutzeravatar
Iki
C2 addicted
Beiträge: 1176
Registriert: 29.09.2007, 07:12
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Iki »

Nein es ist genau richtig das die Kupplung genau an der stelle durchrutscht weil der VTS genau da sein max Drehmoment entwickelt und die kraft danach eben wieder abnimmt....
Ärgerlich aber eigentlich logisch...
Schwarz... Breit... Stark... und längst verkauft ... mein VTS
Benutzeravatar
Sonic
Stammuser
Beiträge: 590
Registriert: 22.11.2007, 22:48
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Beitrag von Sonic »

Hallo,

meine Kupplung hatte sich auch seltsam verhalten mal war alles okay, mal rutschte sie durch, wurde mit der zeit dann immer schlimmer, beim Boschservice meines bekannten dachten wir auch dass die Kupplung runter sei.
Preis beim Boschservice war 470€ für eine neue Kupplung inkl Einbau.
Km.-Stand war 25371 km.
Garantie war abgelaufen und Citroen bot an 60% zu übernehmen, falls es Verschleiß sein sollte.
Beim zerlegen der Kupplung, wurde dann aber festgestellt, dass der Ausrückhebel der Kupplung verbogen war und so nicht immer 100% zurückstellte.

Bei 20.000 km Inspektion, wurde bei mir die Hydraulische Kupplung entlüftet, aber dabei wurde vllt gepfuscht, und es war möglicherweise mehr Luft ins System gekommen oder etwas undicht.

Ich denk es kann auch einfach eine abgenutze Kupplung sein bei diesem Problem. Aber eine kleine Idee konnte ich euch vllt. geben.

Mfg Ralf
C2 Stall:
C2 VTS 04/2006
C2 1,4 Confort 03/2005 (Totalschaden)
C2 VTS 08/2008
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Ich habe bei meinem 307 dieselben Auswirkungen in den Gängen 3 bis 6 zwischen 1800 und 2300 U/min. Werde wohl in den nächsten Wochen auch eine neue Kupplung bekommen. Auch mein Händler sagte mir an dieser Stelle, dass eine 100% Übernahme durch Peugeot möglich, aber nicht sicher ist. Mein Auto ist zwar noch innerhalb der 2 Jahre, hat auch erst 26.000km auf der Uhr, Kupplung ist und bleibt aber ein Verschleißteil, genau so wie Fahrwerksteile, Bremsen, Reifen usw.
Natürlich sollte die Kupplung länger wie 25.000 bzw. 40.000km halten, aber auch hier gibt es eben Materialabweichungen und vor allem einen unterschiedlichen Umgang mit dem Fahrzeug. Wenn ich bedenke das meiner Mum in den 70iger in der Fahrschule beigebracht wurde mit der schleifenden Kupplung das Auto am Berg zu halten, läufts mir eiskalt den Rücken runter! :roll: :D

Gruß Piper
marco
User
Beiträge: 48
Registriert: 20.03.2007, 08:57

Beitrag von marco »

Willkommen Gleichgeschädigter! Hier gehts zu meinem Tread:
http://c2-community.de/board/viewtopic. ... 6cab00db5d

BEi Citroen (zumindest in der Hotline) kennt niemand das Problem einer rutschenden Kupplung :)
Aber es scheinen ja immer mehr zu werden.
Ich hätte eigentlich am Montag ..also gestern in der Werkstatt nen Termin gehabt...dummerweise ist keine Kupplung für den VTS lieferbar!Ich halte euch aber auf dem laufenden.....
marco
User
Beiträge: 48
Registriert: 20.03.2007, 08:57

Beitrag von marco »

Achja....schick mir doch mal deine Fahrgestellnummer per PN. Ich sammle Beweise :)
Cos
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 17.04.2007, 09:21

Beitrag von Cos »

Naja es macht mich nicht gerade glücklich das es anderen auch so geht wir mir, aber es kann eine gute Grundlage für ein Gespräch mit dem Händler sein. Ich habe einen Termin nächsten Montag. Das Auto soll wohlo 2-3 Tage bei denen bleiben. Ich werde mal schreiben was es war und was es gekostet hat. Aber eins weiß ich genau, wenn ich da was bezahlen muss und kein Entgegenkommen gezeigt wird werde ich das nicht hinnehmen. Da fällt mir schon was ein das sich andere 2 mal überlegen den kleinen VTS zu kaufen. Denn an meiner Einstellung, dass das ganze eine Unverschämtheit ist, falls ich was bezahlen muss, hat und wird sich nichts ändern.
marco
User
Beiträge: 48
Registriert: 20.03.2007, 08:57

Beitrag von marco »

Meiner kommt jetzt morgen in die Werkstatt...die neue Kupplung ist nun endlich eingetroffen :) Ich werde berichten ob und was ich zahlen musste....
Benutzeravatar
MisterK
User
Beiträge: 73
Registriert: 17.08.2006, 20:58
Wohnort: Dreamland

Beitrag von MisterK »

QUOTE
nach 38 000 km die Kupllung defekt ist halt ich das für eine Unverschämtheit
UNQUOTE

Also bei meinem ehemaligen VTS (Facelift) war nach 9500 km die Kupplung komplett im Eimer. Die WS wollte das nicht glauben und staunte nicht schlecht als sie die Kupplung in mehreren Einzelteilen geborgen hat.

Ich bekam neues Getriebe-öl, eine neue Kupplung und alles neu eingestellt. Dann ging auch die Schaltung einen Tick besser.
War aber immer noch hakelig.

mfg
Bye Bye C2 VTS. Machs gut.
Cos
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 17.04.2007, 09:21

Beitrag von Cos »

So meiner ist heute morgen in die Werkstatt gekommen. Sobald ich was weiß sage ich Bescheid. Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit den Leuten da(freundlich&kompetent) aber nun wird sich zeigen was es wirklich bringt.
marco
User
Beiträge: 48
Registriert: 20.03.2007, 08:57

Beitrag von marco »

Also meine neue Kupplung ist drin! Anscheinend ist ne Feder zu schwach dimensioniert.
Zahlen musste ich nichts. !
Cos
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 17.04.2007, 09:21

Beitrag von Cos »

Habe gerade einen Anruf von meinem Autohändler erhalten das mein CTS repariert ist. Die Kupplung wurde getauscht und sie sagten mir das mir keine Kosten entstehen werden. Freut mich das es doch so einfach und unkompliziert zu gehen scheint. Warten wir mal den Zeitpunkt ab wenn ich den Renner abholen gehe.
Cos
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 17.04.2007, 09:21

Beitrag von Cos »

Habe meinen Flitzer wieder und er scheint wunderbar zu laufen. Die komplette Kupplung wurde getauscht und es wurde auf Kulanz erledigt. Sehr erfreulich das die Franzosen so sind wie sie sind :)
Benutzeravatar
Iki
C2 addicted
Beiträge: 1176
Registriert: 29.09.2007, 07:12
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Iki »

Da hast du aber glück, für mich hat Citroen nurnoch nen schlechten Ruf weg mittlerweile.
Ich habe nun schonwieder das selbe problem mit meinen Hydros usw und mein Händler meint Natürlich wieder das alles i.O. ist.
Auch wenns eigentlich offtopic ist aber was Citroen und Werkstatt angeht da haben die meiner meinung nach 2 Wörter die nicht zusammenpassen, sonst würde mein kleiner nach 5 monaten die ich ihn nun habe endlich mal anständig laufen. .-.
Schwarz... Breit... Stark... und längst verkauft ... mein VTS
WupperC2
Community-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 18.06.2007, 19:56
Wohnort: Solingen

Beitrag von WupperC2 »

Tja, der Markenruf ist stets sehr eng mit der Werkstatt verbunden. Eine beschissene Werkstatt kann einem das beste Auto verleiden. Schade das Du so ein Pech mit deinem Auto und Deiner Werkstatt hast.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Iki
C2 addicted
Beiträge: 1176
Registriert: 29.09.2007, 07:12
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Iki »

Wenns nur mal eine Werkstatt und ein Händler gewesen wäre...
Da wo ich ihn herhabe ist ja ein anderer Händler als der der mir den Wagen vor Ort 2 mal repariert hat. Dann war ich noch bei 2 en in der Umgebung, die zwar alle erst sehr freundlich waren aber dann nicht geholfen haben weil sie ja nem anderen Händler kein Auge aushacken oder sonstwas.
Da steht dann für mich die frage im Raum, was ist mit dem Kunden? Dem keiner hilft weil die Werkstätten / Händler ja untereinander verfeindet sind bzw sich nicht riechen können. Ich habe dann versucht dem einen Werstattfuzzi zu erklären was der andere meint was kaputt sei.
Da meinte man zu mir nur wäre ja unwahrscheinlich, es ist auch VERF* nochmal unwahrscheinlich das ein auto bei 30tkm den zweiten satz Ventile und Hydros durchgeschossen hat aber bei mir ist es so.
Schwarz... Breit... Stark... und längst verkauft ... mein VTS
Benutzeravatar
VTS-Olli
C2 addicted
Beiträge: 1184
Registriert: 20.10.2007, 16:48
Wohnort: Duisburg

Beitrag von VTS-Olli »

Also ich fahre jetzt seit 1996 Citroen und es ist bei diesen Autos wirklich bextrem wichtig, in welcher Werkstatt Du bist. Ich hatte mal einen Xantia Break, bei dem immer mal wieder der Motor ausging, sobald Du die Kupplung getreten hast. Die Werkstattbesuche deswegen habe ich nicht gezählt. Zuletzt hatte ich den Eindruck, alle Monteure laufen weg, sobald ich auf den Hof fuhr. Fast 2 Jahre wurde rumgedoktert mit neuer Software, Austausch von Teilen (zum Glück mit viel Kulanz), ja sogar ein Werksinspektor kam raus. Irgendwann fuhr ich dann mal völlig entnervt in eine andere Werkstatt. Dort sagte man nur "Ja, bekanntes Problem"....kurze Reparatur und die Kiste läuft heute noch problemlos im Bekanntenkreis...

Fazit: Die Freude an einem Citroen hängt sehr viel davon ab, ob Du ne kompetente werkstatt hast oder nicht. Empfehlen kann ich hier nur immer wieder Citroen Postert in Oberhausen, wenns für Dich nicht zu weit ist...
Früher fuhr ich mal ZehZwo...heute fahre ich Re-no...;-)
Antworten