Neuer Sound, experimentiell mit Bass-Shakern

Alles über die Musikanlage und das Navigationssystem im Citroën C2
Antworten
danstaaar
User
Beiträge: 66
Registriert: 02.05.2010, 20:56
Wohnort: Detmold

Neuer Sound, experimentiell mit Bass-Shakern

Beitrag von danstaaar »

Hallo, Leute!

Ich möcht "meinen" C2 (siehe vorstellung) im Sound ein wenig aufwerten, und mit ein wenig mein ich auch ein wenig.
Eher möcht ich damit rumspielen, dafür etwas weiter unten die eigentliche Frage.



Zur Hintergrundinformation:
Das Standardequip in meinem C2 (der leider nur Grundausstattung besitzt) klingt fade, und ich möcht damit rumexperimentieren.
Darum gehts mir, nicht darum den perfekten Sound rauszubekommen.
Das ist preislich für mich auch garnicht möglich,
also bitte keine Kommentare wie "lass das einfach und spar auf was vernünftiges"!!!
Ich bin hier damit mir praktisch bei Einbau- bzw kreativen Fragen geholfen wird, Sätze wie "dein Equip is schei*e" helfen da herzlich wenig, wie hoffentlich einsehbar ist. =)

Also:
Endstufe: Toxic 1600 4-Kanal (die beste auffindbare in dem Preisbereich)
Boxen: 2x 80W Koax, 16,5cm (es gab keine vernünftigen komp in der größe)
Tweeter: 2x 100W RMS 3cm, auch nich qualität, aber besser als keine. vielleicht.)

ich bitte nochmal darum das ihr euch
NICHT
über Endstufe etc. auslasst, ich weiß das ich keine Qualität gekauft habe, seht es als Versuch wie viel man aus so zeug rausholen kann.





Also, es geht nämlich eigentlich um:
2x Bodyshaker 80W

Die Fragen: hat jemand mit Bodyshakern im Auto erfahrungen?

Wohin werden die optimalerweise gebaut? (unter den sitz würde sich ja anbieten, aber wie?)
Was ist erlaubt an technischen Modifikationen, was muss eingetragen werden?

Mit der freundlichen Bitte um Antwort, =D

Lieben Gruß,
Daniel
Pascal-VTR

Beitrag von Pascal-VTR »

also unter den sitzen sind die anschlüsse für den gurtstraffer und des airbags also wäre es vieleicht nicht grade der richtige platz wegen fehlermeldungen .....

und mir ist noch nicht bekannt das mucke eingetragen werden muß ....
Benutzeravatar
Skinny
Community-Mitglied
Beiträge: 219
Registriert: 10.06.2009, 12:13
Wohnort: Raesfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Skinny »

vllcht hilft dir ja das weiter.... http://bsfaq.parodarkis.de/
Bild
danstaaar
User
Beiträge: 66
Registriert: 02.05.2010, 20:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von danstaaar »

Das FAQ hab ich gesehn, steht aber leider nich sehr viel drin über platzierung.

Welche arten von fehlermeldungen werden denn auftreten können?? Die kabel werden ja keineswegs mitbenutzt...
Pascal-VTR

Beitrag von Pascal-VTR »

da brauchst du keine kabel mitbenutzen da reicht es schon wenn du dein handy neben das airbag steuergerät legtst und schon geht die airbaglampe an....

wir wollen ja nicht das dir der airbag um die ohren fliegt....

es gibt viel ratschläge aus dem hifi bereich wo man sie am besten unterbringen sollte um den maximalen wirkungsgrad zu erziehlen aber wie gesagt da sind keinerlei gurtstraffer und airbags....
danstaaar
User
Beiträge: 66
Registriert: 02.05.2010, 20:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von danstaaar »

kann ich mir fast nicht vorstellen das der Shaker das viel beeinflussen würde.
Das Steuergerät liegt ja eigentlich auch nicht direkt unter dem Sitz, nur der Mechanismus, oder?

Wo sollte man sie denn unterbringen?
Ich habe in einigen Foren bereits gelesen das sie direkt an das Bodenblech unter dem Sitz geschraubt werden. Das würde doch eigentlich nichts ändern, oder? Ob Bodenblech oder Sitzschienen macht doch keinen Unterschied?!
Das war auch die einzige Stelle an die Leute den Shaker angebracht haben, und schien auch die einzige.
Welche Möglichkeit der Anbringung gäbe es denn noch?
Pascal-VTR

Beitrag von Pascal-VTR »

das steuergerät liegt an der handbremse im mitteltunnel ....

über die auswirkung solcher bauteile sollte man sich schon im klaren sein da es um die eigenen sicherheit geht ....

mein bruder hat sie in der rückenlehne und unterm sofa und da ich auch eher der meinung bin wenn schon mucke dann aber richtig und auch nur zuhause denn da hat man mehr spaß davon....

im auto soll man sich ja noch auf den verkehr konzentrieren....
danstaaar
User
Beiträge: 66
Registriert: 02.05.2010, 20:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von danstaaar »

Hat denn jemand noch ne andere Idee wo man einen Bass-Shaker anbauen könnte, ohne teure Bauteile verletzen zu müssen?
Und hat echt niemand Erfahrungen mit dem Spielzeug gemacht??!
Pascal-VTR

Beitrag von Pascal-VTR »

ich kenne eben nur leite die ihr auto nicht mehr fahren und diese nur auf ausstellungen dann zeigen was wie möglich ist ....

und eben zu hause ...

bau doch zwei schöne 20 bässe ein oder schau dir hier im forum die einzelnen umbauten mal an vieleicht fällt dir dann was anderes ein ....
danstaaar
User
Beiträge: 66
Registriert: 02.05.2010, 20:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von danstaaar »

also, die Umbauten hier und auf viiieeelen anderen Seiten hab ich mir schon angeschaut, aber leider ist wirklich kein Platz da für Subs im Kofferraum oder bei der zweiten Sitzreihe, und Aktivsubs unter den Sitzen sind, wenn man was vernünftiges will, irgendwie zu teuer.
Werd das mit den Shakern mal probieren, vielleicht auch im Fußraum oder so...
Benutzeravatar
siruschi
Administrator
Beiträge: 1377
Registriert: 04.06.2008, 22:54
Wohnort: Gotha

Beitrag von siruschi »

Dann hast du nicht richtig geschaut! es gibt Kofferraumausbeuten wo du vom Kofferraum effektiv nur 5 cm höhe verlierst. Also nicht mal über die umklapphöhe der sitze kommst! Diese sind dann voll belastbar mit Gerümpel^^ oder Bier und machen mehr als zur genüge guten Klang und Preislich halten die sich auch im Rahmen.

Wenn du auf die Hinteren Lautsprecher verzichten kannst! Könnteste du die Shaker auch unter der Hinteren verkleidung unterbringen (links und rechts einen) dies setzt aber eine ORDENTLICHE Dämmung dieser seiten vorraus und geringe Anpassungsarbeiten unter der Verkleidung.

Zu deinem Kommentar, dass du keine vernünftige Komp gefunden hast und koax nehmen musstest, naja sagen wir mal es gibt bei e... oder diversen online Versandhäuser auch gute Pioneer/JBL bzw. gute Billigmarken (grunch/Ravland/...) für ab 25,- € also Komp system für vorne.

Zum Thema Shaker noch mal. Die meisten verwenden diese Dinger nur bei Ausstellungen (in verbindung mit Woofern niemals alleine) oder daheim untern Sofa^^.

Mit einem 20er Woofer ordentlich verbaut hast du meiner meinung nach mehr Spass.

MfG
C2 1.6 VTS Bj 2005 ca. 420.000km

Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
Benutzeravatar
nerox90
C2 addicted
Beiträge: 1857
Registriert: 10.07.2008, 18:03
Kontaktdaten:

Beitrag von nerox90 »

also bevor ich irgendwas an hifi kaufen würde

nimm dir erst mal ein paar tage zeit und dämme dein auto das wirkt wunder glaub mir da kommt sogar die orginal anlage gleich mal einen tick besser raus!!!!

danach kannst du anfangen dir gedanken über die position der boxen zu machen..

also erst ein bisschen geld in die grundausttatung setzen (du fährst eben mal keinen golf der 40kilo schwere türen hat und da nix klappert;))
VTR 2.FACELIFT november 09

WER BREMST VERLIERT


alpine 9882ri
pioneer ts-e 170 ci
Ground Zero GZTF 13
hifonics zr12 reflex zeus sub
hifonics BXI500D brutus
Jeff999
C2 addicted
Beiträge: 1051
Registriert: 04.02.2009, 02:19
Wohnort: Nettetal

Beitrag von Jeff999 »

Also beim Golf klappern die Türen auch Nerox -.-

Da rappelt es ein bisschen mehr wie beim C2 -.-
C2 1,1 Bauj. 2008 von meiner Schwester ( Lumiiichen )
C2 1,4 HDI Bauj. 2005 mein Kleiner
Benutzeravatar
nerox90
C2 addicted
Beiträge: 1857
Registriert: 10.07.2008, 18:03
Kontaktdaten:

Beitrag von nerox90 »

beim 5er und 4er oO ??? also ich bin jetzt schon paar mal den vgti probe gefahren ich finde da ist die tür sehr gut gedämmt aber das empfindet wohl jeder etwas anderst:)

ich rede aber nicht von der tür einer s-klasse;)
VTR 2.FACELIFT november 09

WER BREMST VERLIERT


alpine 9882ri
pioneer ts-e 170 ci
Ground Zero GZTF 13
hifonics zr12 reflex zeus sub
hifonics BXI500D brutus
Jürgen

Beitrag von Jürgen »

danstaaar hat geschrieben: wie viel man aus so zeug rausholen kann.
Nix!

Wenn man vernünftige Compo-Stysteme für eine Größe fndet, dann für 16er Systeme!

Wen du kein Geld für vernüntiges Zeugs ausgeben willst, warum kaufst Du dann sowas? Du sagst ja selbst damit, dass Deine Sachen nis taugen- und dem kann ich leider nicht widersprechen.

Hier gilt übrigens das gleiche, wie bei dem Thread von LadyLola.
Kein Konzept, wild irgendwelchen Schrott gekauft usw... ich wiederhole mich au dem anderen Thread.
danstaaar
User
Beiträge: 66
Registriert: 02.05.2010, 20:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von danstaaar »

hey jürgen... ;)
du hast recht, es ist experimentiell. daher auch der Name dieses Threads. ;)
lass uns doch so ne diskussionsweise lassen, das bringt doch nix. wie du sagst, wiederholungen eh und je. xD
Antworten