Beulen am Radlauf

Alles über den Innenraum und die Karosserie des Citroën C2
Antworten
Lion1971
User
Beiträge: 63
Registriert: 10.04.2010, 15:14
Wohnort: Elsdorf

Beulen am Radlauf

Beitrag von Lion1971 »

Hallo Gemeinde :? ich hatte mir den C2 mit ein Paar kleinen Beulen gekauft die ich aber jetzt loswerden möchte. Die Beulen befinden sich am hinteren rechten Radlauf und sind daher nicht einfach so auszubeulen. Jetzt meine Frage, kann man die spachteln oder ist das eher eine Notlösung?? Denke das es nicht machbar ist das es zu 100% nicht mehr sichtbar ist aber so will ich es auch nicht lassen!! Die Methode mit dem Blech rausschneiden und ein neues reinsetzen lassen kenne ich und die finde ich zu teuer, soll ca 1500€ kosten. Hat jemand noch andere Ideen ??

:?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lion1971
User
Beiträge: 63
Registriert: 10.04.2010, 15:14
Wohnort: Elsdorf

Beitrag von Lion1971 »

Bild 2, ach so... die Beulen sind ca 4-5 mm tief
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
DerTommy
VIP-Mitglied
Beiträge: 6289
Registriert: 27.03.2008, 22:45
Wohnort: Chemnitz, Wittgensdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von DerTommy »

es sollte wohl mit spachteln gehen, so wollte man es bei mir machen., mir ist da jemand beim ausparken rangefahren und abgehaun

beulendoc sollte nicht gehen, blech weiß ich nicht
Eigener Fuhrpark:
Citroen C2 VTS
Citroen C4 Tonic "Edition 90 Jahre"
Restlicher/ehemaliger Familienfuhrpark:
C1, C4, C5, Berlingo, Saxo, AX, BX, ZX, ZX Break, Evasion Turbo C.T., Evasion HDI, Xsara 1.8i
Lion1971
User
Beiträge: 63
Registriert: 10.04.2010, 15:14
Wohnort: Elsdorf

Beitrag von Lion1971 »

Der Beulendoc macht da nix weil sich eine Beule direkt in der kante vom Radlauf, also in der Wölbung befindet, das mit dem Blech raustrennen usw geht, das macht sogar Citroen so aber wie gesagt ist mir das zuviel Geld, das wäre dann mehr als ein drittel des Kaufpreises nur für 2-3 kleine Beulen !!
Benutzeravatar
DerTommy
VIP-Mitglied
Beiträge: 6289
Registriert: 27.03.2008, 22:45
Wohnort: Chemnitz, Wittgensdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von DerTommy »

spachteln + lacken kost so um die 250 euro

das würde cit bei mir machen =)
Eigener Fuhrpark:
Citroen C2 VTS
Citroen C4 Tonic "Edition 90 Jahre"
Restlicher/ehemaliger Familienfuhrpark:
C1, C4, C5, Berlingo, Saxo, AX, BX, ZX, ZX Break, Evasion Turbo C.T., Evasion HDI, Xsara 1.8i
Lion1971
User
Beiträge: 63
Registriert: 10.04.2010, 15:14
Wohnort: Elsdorf

Beitrag von Lion1971 »

Das wäre aber ein günstiges Angebot!!!
Benutzeravatar
DerTommy
VIP-Mitglied
Beiträge: 6289
Registriert: 27.03.2008, 22:45
Wohnort: Chemnitz, Wittgensdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von DerTommy »

hättens auch für noch günstiger gemacht, aber bei mir ist es nur eine beule und kratzer
Eigener Fuhrpark:
Citroen C2 VTS
Citroen C4 Tonic "Edition 90 Jahre"
Restlicher/ehemaliger Familienfuhrpark:
C1, C4, C5, Berlingo, Saxo, AX, BX, ZX, ZX Break, Evasion Turbo C.T., Evasion HDI, Xsara 1.8i
Pascal-VTR

Beitrag von Pascal-VTR »

das kann man auch so wieder richten ...

schweiß einfach M4 schrauben auf die beulen und mach das umfeld mit dem heißluftföhn schön warm dann solltest du es mit ein wenig kraftaufwand wieder gezogen bekommen ...

es ist klar das du nicht alle beulen ganz raus bekommen wirst aber so brauchst du nicht so viel spachteln ...
Lion1971
User
Beiträge: 63
Registriert: 10.04.2010, 15:14
Wohnort: Elsdorf

Beitrag von Lion1971 »

Na ob ein Schweissgerät nicht teurer ist als zu spachteln :D habe leider keins und kenne auch niemanden der im Umkreis von 70km eins hat.
Pascal-VTR

Beitrag von Pascal-VTR »

habt ihr keine schrauberhalle bei euch da ....

die oberen beulen sollten so gehen nur die am radlauf ist scheiße ...
Lion1971
User
Beiträge: 63
Registriert: 10.04.2010, 15:14
Wohnort: Elsdorf

Beitrag von Lion1971 »

Ja habe ich mir auch gerade gedacht das mit der Schrauberhalle, das am Radlauf geht wohl nur mit Spachtel. Bekomme diese Woche den Zahnriemen etc. gewechselt und danach werde ich mich mal daran versuchen :oops:
Pascal-VTR

Beitrag von Pascal-VTR »

wird schon nur nicht hätzen und die beulen und die umgebung schön mit dem heißluftföhn erwärmen und dann leicht druck ausüben so bekommst du nach und nach die kleinen beulen raus dafür gibt es auch extra werkzeug

hier : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0256033042
Lion1971
User
Beiträge: 63
Registriert: 10.04.2010, 15:14
Wohnort: Elsdorf

Beitrag von Lion1971 »

ok, aber das mit dem werkzeug... klar was man hat das hat man aber ob es sich bezahlt macht ist die frage??!!?? ist im mom viel geld für mich da ich seit anfang des jahres arbeitslos bin :-(((
Pascal-VTR

Beitrag von Pascal-VTR »

vieleicht kann man sich das auch ausborgen mußt ja nicht gleich kaufen ....
Lion1971
User
Beiträge: 63
Registriert: 10.04.2010, 15:14
Wohnort: Elsdorf

Beitrag von Lion1971 »

ich schau mir, nachdem das mit dem zahnriemen gegessen ist, mal an in der halle :-)
BeXXter

Beitrag von BeXXter »

Ja sicher kann man das seitenteil retten habe da schon was ganz anderes gemacht 1 oder 2 nägel aufspotern ziehen spachtel und dann füllern und dann schon Neu KMH drauf machen ;-)
Lion1971
User
Beiträge: 63
Registriert: 10.04.2010, 15:14
Wohnort: Elsdorf

Beitrag von Lion1971 »

Ja, mal sehen, gestern wurde der Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle gewechselt. Danach bin ich zu einem anderen Händler gefahren und hab mir einen Wagen angesehen, evt. geht der C2 weg.....mehr erfahre ich heute Abend :cry:
Benutzeravatar
enhale
Stammuser
Beiträge: 672
Registriert: 16.02.2008, 19:59
Wohnort: 74xxx

Beitrag von enhale »

Wenn was neues hersoll dann hau rein :)...

aber zum Thema...

ich mein du müsstest es so oder so lackieren lassen... und jeder lackierer lässt lieber von einem karosseriebauer richten, wo er weiss wie die Arbeit ist anstatt die von einem Leihen anzunehmen und nachher Stress zu bekommen... ich bezeichne dich in der Hinsicht für einen weil du eben soviele Fragen hast.

Nachher hast gespachtelt und gefülltert, lässt es lackieren und in nem halben Jahr liegt ein schönes stück lackiertes Spachtelstück neben deinem Auto... ist ja auch nicht Sinn der Sache, man kann schon viel falsch machen.

ich habe einen Bekannten der Spotrepair betreibt, da kommst mit nägel dranschweissen + richten + spachteln + lackieren mit unter 200 Euro weg würd ich behaupten, musst dich halt bei dir in der nähe ma umgucken, bevor noch mehr kaputt machst.

is nur ein guter Rat, wenn dus dir aber zutraust und weisst was du machst dann nur zu :)
mein vts: 03/05
Musketier: Heckansatz, Duplexauspuffanlage, Tieferlegung, Grill
Foliatec: Scheibentönung, Kurzstabantenne Sonar: Rückleuchten
Sommer: 17" Dezent F 205|40 | Winter: 14" Stahl 175|65 (Einzelabnahme)
Eberspächer Standheizung
Lion1971
User
Beiträge: 63
Registriert: 10.04.2010, 15:14
Wohnort: Elsdorf

Beitrag von Lion1971 »

Ich hab mich ja schon erkundigt und die meisten trauen sich gar nicht dran wegen dem Radlauf. Die die sich rantrauen die wollen das Blech rausschneiden und ein neues einsetzen, kostet ca 1500€ mit lackieren. Bin eben einen Seat Leon probe gefahren und morgen entscheidet es sich ob ich den nehme :?
BeXXter

Beitrag von BeXXter »

man weis garnicht warum do solche angst vor sowas haben wir haben fast jeden tag solche schäden.Also wenn du bei mir in der nähe wohnen würdest wäre kein prob;-). Und Spot repair ist bei dem schaden schwachsinn. die meisten wissen garnicht was Spot repair ist und wenn man Qualität haben will dann sollen man eh den gedanken vergessen Spot repair zu machen!!!
Antworten