Serienboxen ohne Autoradio an CarPC

Alles über die Musikanlage und das Navigationssystem im Citroën C2
Antworten
Benutzeravatar
JERKBALL
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 26.05.2009, 11:52
Wohnort: Köln

Serienboxen ohne Autoradio an CarPC

Beitrag von JERKBALL »

Grüße ans C2 Forum,

ich glaube, ich habe mich noch gar nicht vorgestellt... Ich hol das direkt mal im Vorstellungsbereich nach :)

Zu meinem "Problem".. "Aufgabe".. whatever..

Da ich gerne bastel, habe ich mir das Projekt "CarPC" aufgehalst..
Macht viel spaß, Rechner läuft, Navi läuft, Monitor noch im fussraum aber das ändert sich hoffentlich auch bald...

Wo ich stocke, ist das Thema "Ton"...

Ich hab mich dazu entschieden, das Serienradio rauszuwerfen, um auch Platz für den Monitor in der Mittelkonsole zu haben. Dadurch verliere ich dann natürlich den Verstärker für die Serienlautsprecher... Also muss das irgendwie anders gelöst werden...

Ich dachte daran, eine Endstufe in den Kofferraum direkt zum CarPC zu setzen und darüber die Lautsprecher anzusteuern...

Allerdings bestand mein bisheriges Wirken mit "Ton" in jungen Jahren immer nur in -> Line-Out vom Radio an Endstufe und dann krawall aus dem Kofferraum...
Nun will ich aber weder Krawall, noch Sound aus dem Kofferraum, sondern schlicht den CarPC an die Serienlautsprecher anschliessen und Lautstärke über PC-Soundkarte einstellen und das war es...

Hat jemand einen Tip, wie ich das gut bewerkstelligen kann? Hol ich mir einen Adapter für den Stecker fürs Radio und zieh mir dann so die LS-Strippen in den Kofferraum zur Endstufe?
Oder kann ich auch direkt im Cockpit bleiben, irgend eine schnuckelig kleine Endstufe hinters Amaturenbrett werfen und dann eine USB-Soundkarte mit dazu?

Hab da echt kaum Erfahrungen, vielleicht fällt ja jemandem was dazu ein :)
Benutzeravatar
Dj-Bierbauch
VIP-Mitglied
Beiträge: 3663
Registriert: 26.02.2008, 15:41
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dj-Bierbauch »

hey

ich würd die finger von ner usb soundkarte lassen, ich würd mir ne creative audigy 2 zs gebraucht bei ebay kaufen und dann mit dem kx treiber laufen lassen, gibt keinen geileren klang ... =)

und dann kannst du eine endstufe entweder in den kofferraum oder unter den beifahrersitz packen, wobei ich eher für die variante kofferraum wäre ... geht beim c2 ja mega einfach und du kannst ganz einfach die variante "doppelter boden" nutzen ;)

dann gibt es so adapter, wo die buchse für den lautsprecher iso stecker dran ist und 5 meter kabel, den ziehst du von endstufe bis zum radioschacht

http://www.acr-hamm.de/shop/product_inf ... 82b1de1a15

und dann brauchste je nach modell noch nen so genannten most adapter

http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Anten ... 16211.html

dann alles anklemmen, laufzeitkorrektur im kx mixer durchführen, einmessen und glücklich sein ;)


p.s. huii endlich noch einer mit carpc ;)
Bild
Benutzeravatar
DerTommy
VIP-Mitglied
Beiträge: 6289
Registriert: 27.03.2008, 22:45
Wohnort: Chemnitz, Wittgensdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von DerTommy »

jetzt ist der dj in seinem element :D
Eigener Fuhrpark:
Citroen C2 VTS
Citroen C4 Tonic "Edition 90 Jahre"
Restlicher/ehemaliger Familienfuhrpark:
C1, C4, C5, Berlingo, Saxo, AX, BX, ZX, ZX Break, Evasion Turbo C.T., Evasion HDI, Xsara 1.8i
Benutzeravatar
JERKBALL
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 26.05.2009, 11:52
Wohnort: Köln

Beitrag von JERKBALL »

Denke für die Tips :)

Nach einer Audigy schaue ich mich um, gibts ja wirklich für einen schmalen Taler in der Bucht..

Das mit dem MOST Stecker habe ich aber noch nicht ganz verstanden.

Ist das hier was ähnliches?

http://www.dr-boom.de/shop/product_info ... 70100.html

Ist der dafür da, um von dem Anschluss für, in meinem Fall, dem RD4 auf ISO-Standard zu adaptieren?

//Edit

Oh.. seh gerade, die Audigy 2 ZS ist ja ne PCI-Soundkarte...
Bei mir im Rechner gibts nur einen PCI-E Slot :(
Benutzeravatar
Dj-Bierbauch
VIP-Mitglied
Beiträge: 3663
Registriert: 26.02.2008, 15:41
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dj-Bierbauch »

ja ist quasi das gleiche wie aus deinem link.

ist die einfachste und sauberste lösung wenn man es später zurückrüsten möchte ;)

ja ist ne pci karte, aber das kx treiberprojekt arbeitet meines wissens auch nur mit pci und nicht mit pci-e karten ... aber die karte ist mit dem treiber ein traum ... der unterschied ist wirklich mehr als gewaltig!
Bild
Benutzeravatar
JERKBALL
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 26.05.2009, 11:52
Wohnort: Köln

Beitrag von JERKBALL »

Die 4-Kanal Kabel sind leider wegen nem Produktionsfehler nicht mehr erhältlich.. Die 2-Kanal Kabel lagen zumindest noch darum. Haben zwar den selben Produktionsfehler, die Pins sind im DIN-Stecker falsch angeordnet, aber das kann man ja mit 2 rechten Daumen selber umstecken....

Morgen ziehe ich mal Kabel und probier das mit ner uralten Blaupunkt Endstufe aus, die noch im Keller liegt.
Benutzeravatar
Dj-Bierbauch
VIP-Mitglied
Beiträge: 3663
Registriert: 26.02.2008, 15:41
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dj-Bierbauch »

zur not kannst du dir das 4 kanal kabel ja auch selber bauen ;) lässt dir vom carhifi fritzen eben die pinnen draufcrimpen und steckst sie in nen din rohling ;) fertig ;)
Bild
Benutzeravatar
JERKBALL
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 26.05.2009, 11:52
Wohnort: Köln

Beitrag von JERKBALL »

So, ich hab mich doch noch mal umgeschaut...
Auf Dauer kann das ja nichts sein mit der alten Blaupunkt-Endstufe...
Und da ich immer über Ideen für anstehenden Geburtstag gebeten werde, kann ich ja da in die Richtung auch was machen...

Hab mich nun umgeschaut, was man machen kann bzgl. FS und Endstufe und bin glaube ich fündig geworden...

Die Wahl würde fallen auf:

FS: Focal 165 VB
Endstufe: Crunch Gravity GTX 4600 (Hat Crunch keine eigene Homepage?)

Hab mir ein paar Car & Hifi zu Gemüte geführt und die kamen beide ganz gut weg.. (Ich weiß, Sound is was ganz subjektives und man sollte sich das vorher anhören, bevor man kauft, aber für mich ist das eher aus der Not herraus geboren, dass ich kein Radio mehr haben werde und den Verstärker eh brauche)

Sind die beiden denn leistungstechnisch passend? 3/4 der Leistung der Endstufe sollten ja die Lautsprecher höchstens ziehen, habe ich hier mal irgendwo gelesen.
Antworten