Klimakondensator
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.05.2011, 11:45
Klimakondensator
Hi Leute, habe mal ein Bild von meinem C2 1,4 HDI ohne Stoßfänger gemacht.
Diesen habe ich dank der tollen Anleitung hier aus dem Forum gut abmontieren können. Grund für die Demontage ist ein defekter Klimakondensator. Diesen kann man auf dem Bild schön sehen.
Die Undichtigkeit ist wohl unten links.
Gruß
Citronella
Diesen habe ich dank der tollen Anleitung hier aus dem Forum gut abmontieren können. Grund für die Demontage ist ein defekter Klimakondensator. Diesen kann man auf dem Bild schön sehen.
Die Undichtigkeit ist wohl unten links.
Gruß
Citronella
- Dj-Bierbauch
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 3663
- Registriert: 26.02.2008, 15:41
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.05.2011, 11:45
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.05.2011, 11:45
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.05.2011, 11:45
- Bolle1988
- Stammuser
- Beiträge: 562
- Registriert: 29.01.2011, 07:28
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 89
- Registriert: 24.10.2009, 01:31
- Wohnort: München
Ich habe einen neuen Klimakondensator im Keller liegen. Kann doch nicht so schwer sin, das Kältemittel aus den schraubbaren Ventilen der Klimaleitungen abzulassen, anchließend Abschrauben der Verbindungen zum Kondensator.
Mein Problem ist das Dichtmittel bei Neumontage des Kondensator. das befüllen kann ja dann die Klimaerkstatt machen (70€)
Mein Problem ist das Dichtmittel bei Neumontage des Kondensator. das befüllen kann ja dann die Klimaerkstatt machen (70€)
-
- User
- Beiträge: 63
- Registriert: 11.02.2010, 19:12
Also es ist so, in der Werkstatt evakuieren die das ganze System, damit das gesamte Kältemittel und auch das Kondenswasser, das sich durch die Undichtigkeit gebildet hat, raus ist.
Klimamittel ist ein ziemlich giftiges Zeug und wenn du das irgenwie ablässt, atmest du zwangsweise etwas davon ein, nicht empfehlenswert.
Also entweder bei einer Freienwerkstatt machen, die ein Zertifikat haben oder bei deiner Citroen Werkstatt. Ich denke der Kondesator kostet ca.: 200-300€ + neu Befüllen 70-90€.
Klimamittel ist ein ziemlich giftiges Zeug und wenn du das irgenwie ablässt, atmest du zwangsweise etwas davon ein, nicht empfehlenswert.
Also entweder bei einer Freienwerkstatt machen, die ein Zertifikat haben oder bei deiner Citroen Werkstatt. Ich denke der Kondesator kostet ca.: 200-300€ + neu Befüllen 70-90€.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.05.2011, 11:45
Habe jetzt einen neuen Kondensator einbauen und füllen lassen.
Kosten: 230,- incl. Dichtungen und Kältemittel.
Danach war es an dem Anschluss der unteren Leitung undicht.
Also Frontschürze wieder runter und wieder in die (freie) WS.
Nun haben wir 2 neue Leitungen bestellt damit Ruhe ist.
Diese Kosten im Set 166,- plus MWST.
Mein Verdacht ist nun, dass die Leitung am Flansch vorher schon undicht war
und das es garnicht am Kondensator lag!
However, der alte Kondensator war arg vermackt und verdreckt...
Kosten: 230,- incl. Dichtungen und Kältemittel.
Danach war es an dem Anschluss der unteren Leitung undicht.
Also Frontschürze wieder runter und wieder in die (freie) WS.
Nun haben wir 2 neue Leitungen bestellt damit Ruhe ist.
Diese Kosten im Set 166,- plus MWST.
Mein Verdacht ist nun, dass die Leitung am Flansch vorher schon undicht war
und das es garnicht am Kondensator lag!
However, der alte Kondensator war arg vermackt und verdreckt...