Klimakondensator

Das Forum für Alles, was noch kein eigenes Forum hat
Antworten
Citronella
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2011, 11:45

Klimakondensator

Beitrag von Citronella »

Hi Leute, habe mal ein Bild von meinem C2 1,4 HDI ohne Stoßfänger gemacht.
Diesen habe ich dank der tollen Anleitung hier aus dem Forum gut abmontieren können. Grund für die Demontage ist ein defekter Klimakondensator. Diesen kann man auf dem Bild schön sehen.
Die Undichtigkeit ist wohl unten links.

Gruß
Citronella
Benutzeravatar
Dj-Bierbauch
VIP-Mitglied
Beiträge: 3663
Registriert: 26.02.2008, 15:41
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dj-Bierbauch »

ich seh kein bild?!
Bild
Citronella
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2011, 11:45

Beitrag von Citronella »

Habe versucht, das Bild hochzuladen aber da kam immer ne Fehlermeldung von wegen "FRAME..."

Was mache ich falsch?

Muss ich das Bild irgendwo im WEB speichern und dann einen Link dahin einstellen oder geht das auch anders?

Gruß
Citronella
Benutzeravatar
evasion
Stammuser
Beiträge: 644
Registriert: 20.02.2010, 05:20
Wohnort: Aue

Beitrag von evasion »

im web hochladen, oder in dein Album, hier im Forum und dann den link dazu.
C5III165 FAP Tendance Bj.2010 meins
DS3 e-Hdi 90 FAP Bj.2012 Frau
Citronella
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2011, 11:45

Beitrag von Citronella »

Habe es jetzt mal testweise mit einem anderen Bild versucht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
evasion
Stammuser
Beiträge: 644
Registriert: 20.02.2010, 05:20
Wohnort: Aue

Beitrag von evasion »

oder ist dein Bild vom Klimak. zu groß ?
C5III165 FAP Tendance Bj.2010 meins
DS3 e-Hdi 90 FAP Bj.2012 Frau
Citronella
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2011, 11:45

Beitrag von Citronella »

...habe das Bild jetzt verkleinert, waren zu viele Pixel...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
evasion
Stammuser
Beiträge: 644
Registriert: 20.02.2010, 05:20
Wohnort: Aue

Beitrag von evasion »

:up:, sieht ganz danach aus das der undicht ist.
C5III165 FAP Tendance Bj.2010 meins
DS3 e-Hdi 90 FAP Bj.2012 Frau
boulville
User
Beiträge: 89
Registriert: 24.10.2009, 01:31
Wohnort: München

Beitrag von boulville »

und wie kann man den Kondensator wechseln. Welches Dichtmittel für die Leitungen? Anschleßen beim Service füllen. Kosten?
Benutzeravatar
Bolle1988
Stammuser
Beiträge: 562
Registriert: 29.01.2011, 07:28
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle1988 »

Also 1. Das Kältemittel ist giftig und 2. Immer von einer Fachwerkstatt machen lassen die ein Zertifikat um an Klimaanlagen rum zu schrauben!!!
wer bremst verliert
Fuhrpark: C2 VTR 1.4
Benutzeravatar
evasion
Stammuser
Beiträge: 644
Registriert: 20.02.2010, 05:20
Wohnort: Aue

Beitrag von evasion »

Würde ich auch so sagen, gehe zum Klimaspezi und laß dir ein Angebot machen.
Kannst ja auch mal bei deinem :) fragen.
C5III165 FAP Tendance Bj.2010 meins
DS3 e-Hdi 90 FAP Bj.2012 Frau
boulville
User
Beiträge: 89
Registriert: 24.10.2009, 01:31
Wohnort: München

Beitrag von boulville »

Ich habe einen neuen Klimakondensator im Keller liegen. Kann doch nicht so schwer sin, das Kältemittel aus den schraubbaren Ventilen der Klimaleitungen abzulassen, anchließend Abschrauben der Verbindungen zum Kondensator.
Mein Problem ist das Dichtmittel bei Neumontage des Kondensator. das befüllen kann ja dann die Klimaerkstatt machen (70€)
Kola123
User
Beiträge: 63
Registriert: 11.02.2010, 19:12

Beitrag von Kola123 »

Also es ist so, in der Werkstatt evakuieren die das ganze System, damit das gesamte Kältemittel und auch das Kondenswasser, das sich durch die Undichtigkeit gebildet hat, raus ist.

Klimamittel ist ein ziemlich giftiges Zeug und wenn du das irgenwie ablässt, atmest du zwangsweise etwas davon ein, nicht empfehlenswert.

Also entweder bei einer Freienwerkstatt machen, die ein Zertifikat haben oder bei deiner Citroen Werkstatt. Ich denke der Kondesator kostet ca.: 200-300€ + neu Befüllen 70-90€.
Citronella
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2011, 11:45

Beitrag von Citronella »

Habe jetzt einen neuen Kondensator einbauen und füllen lassen.
Kosten: 230,- incl. Dichtungen und Kältemittel.

Danach war es an dem Anschluss der unteren Leitung undicht.
Also Frontschürze wieder runter und wieder in die (freie) WS.

Nun haben wir 2 neue Leitungen bestellt damit Ruhe ist.
Diese Kosten im Set 166,- plus MWST.

Mein Verdacht ist nun, dass die Leitung am Flansch vorher schon undicht war
und das es garnicht am Kondensator lag!

However, der alte Kondensator war arg vermackt und verdreckt...
Antworten