Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hallo Leute,
Ich habe in der sieche leider nicht wirklich nützliche Dinge gefunden.
Nun meine Frage : Hat schonmal jemand seinen Schalthebel/schaltstange gekürzt um die Schaltung etwas knackiger zu machen ?
Falls es schon einen Beitrag gibt, entschuldigt mich und schreibt den Link drunter
Hab ich schon mal gemacht, allerdings sollte man es nicht übertreiben. 2 bis 3 cm sollten eigentlich reichen. Ich finde so schaltet es sich sehr angenehm ohne zu schwergängig zu sein.
Du kannst es mit einem Föhn erwärmen und vorsichtig abziehen, sonst hält der originale Schaltknauf nicht mehr, der ist ja nur gesteckt. Oder weg mit dem Plastik und gleich nen anderen Knauf draufmachen, die werden mit Madenschrauben festgemacht.
oh ja, das interessiert mich auch! denke schon wieder mit schrecken daran wenn ich vom guten Skoda Getriebe mit den knackig kurzen schaltwegen wieder auf das elendig lange Citroen getriebe wechseln muss!
Ja das ist wirklich eine Qual, meine Eltern fahren einen popeligen opel meriva, die Rentner Karre schlecht hin, und trotz alledem sind die schaltwege ein Traum
Habe auch Probleme mit dem blöden Plastik Teil, ich kriege es einfach nicht ab ! -.-
So, habe jetzt die Stange gekürzt. Ich muss sagen, es war teilweise schwierig aber es hat sich sowas von gelohnt ! Einfach nur geil. Super knackige schaltwege. An alle mit etwas technischem können, auf jeden Fall machen !
habt ihr bilder von der umbauaktion? habt ihr nur oben die stange gekürzt?
hatte das mal bei den gebrauchtwagenprofis gesehen kann mich aber nicht mehr ganz erinnern, meinte, die hätte unten an der stange gekürzt und dann wieder etwas anders eingebaut. kann mich aber auch täuschen!
Also grade Gang 1,3 und 5 Sind deutlich kürzer. ob man den 3. oder leerlauf drinne hat, ist beim blick auf den schalthebel zb eig nicht erkennbar.
2 und 4 sind ein wenig kürzer.
die Wege horizontal nach rechts und links sind auch etwas kürzer.
Geht aber auch etwas schwerer zu schalten. und der Einbau ist extrem zum kotzen... man muss durch den Radkasten mit ner Eisenstange da son Zapfen rauskloppen..
Die schaltung ist aber dennoch danach nicht unhakelig, scheint beim C2 einfach doof gemacht zu sein mit den Seilzügen... generll ist ja das Getriebe kein Meisterwerk, synchronisationszeit ist ziemlich lahm und unter last schalten geht auch nicht ganz optimal finde ich. Das bekommen andere Fahrzeughersteller doch deutlich besser hin..
1. Schaltknauf mit etwas Gewalt abziehen ( mit Schaltsack und Chromring )
Dann siehst du die Schaltstange mit der Plastikaufnahme.
2. Du nimmst dir einen Föhn, gehst auf volle Möhre und machst das Plastikteil etwas warm.
Dann nimmst du dir einen Lappen, legst ihn um das Plastik (Schutz) und nimmst dir eine Rohrzange. Jetzt mit ordentlich Kraft drehen und nach oben ziehen. Aber aufpassen das nichts bricht ( geht aber nicht so schnell )
3. Hast du das geschafft nimmst du dir einen Edding und markierst dir deine Wunschlänge. Ich habe genau 3cm genommen, was perfekt ist !
Dann nimmst du eine Doppelseite Zeitung und stichst sie über die Stange damit später keine Spähne in die Schaltung fliegen. Um das Loch im der Zeitung klebst du noch ein bisschen Klebeband.
4. So nun fängt der Spaß an: Nimm dir eine gute Metall-handsäge und leg los.
5. Hast du das Stück abgesägt, nimm dir eine Pfeile und entgrade die Kanten oben.
6. Als letztes nimmst du dir das Plastik Stück wieder und steckst es möglichst grade wieder drauf. Wenn du magst kannst du noch ein paar Tröpfchen Sekundenkleber rein machen damit sich nichts mehr bewegt. Dann einfach den Schaltknauf wieder draufstecken und den Chromring mit Schaltsack wieder anbringen.
Danke für die Anleitung, der Vorgang war mir aber schon klar, hatte schon mal alles ab allerdings gut für Leute die hier mitlesen, sollte man dann mit Bildern mal noch in den Bereich Anleitungen Posten. Oder eben ein vorher nachher Video oder.bilderstory machen.
Hat jemand Erfahrung in verbindung mit hochwertigeren getriebeöl gemacht? Das brachte mir im Winter ein bessere schaltbarkeit beim micra