C2 1.4 HDI Tuning
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 10.04.2014, 22:39
- Wohnort: Wien
C2 1.4 HDI Tuning
Hallo,
Weis jemand von euch ob einen anderen Turbolader in den C2 passt zb. Einer der mehr leistung bringt?
Weis jemand von euch ob einen anderen Turbolader in den C2 passt zb. Einer der mehr leistung bringt?
Zuletzt geändert von GtaWien am 04.01.2015, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
- ka1990
- C2 addicted
- Beiträge: 1289
- Registriert: 17.04.2009, 17:09
- Wohnort: DU
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 251
- Registriert: 18.11.2013, 16:33
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 10.04.2014, 22:39
- Wohnort: Wien

kommt das Teil beim 1.4 weg?

brauche ich das ganze teil vom 1.6?
Und wenn ich das ganze Teil hätte, würde es glaub ich nicht so draufpassen weil der anders gebogen ist?
HDI-Nagler hab ich leider nicht im Forum gefunden, wenn er mir mal ein Foto von seinen gezeigt hätte, würde ich es mir viel leichter tun.
Hallo ich möchte den Thread noch mal hoch holen, weil ich meinem 1.4 hdi Motor ebenfalls mehr frischluft gönnen möchte. (Nebenbei meiner ist schon von Clemens gechipt auf 90Ps und 210 Nm)
Ich habe mich etwas schlau gemacht und herausgefunden das der Ladeluftkühler vom C3 wohl passend wäre. Der eine Schlauch wie oben im Bild wird ersetzt durch zwei schläuche ebenfalls aus dem C3 und mit dem Ladeluftkühler dazwischen verbaut.
Für den Einbau des LLK ist es zudem notwendig die passenden Gummipuffer zu verwenden und einen Halter oben um den LLK zu stabilisieren. Desweiteren muss wohl etwas Plastik an der Frontmaske weggeschnitten werden damit der Sinn der Kühlung auch erbracht werden kann.
Soweit mein Stand der Dinge; Kosten für den Umbau wären ca 180 Euro. Habe alle Teile in der Bucht neu gefunden und kann diese noch anhängen.
Hat den nun schon jemand diesen C3 teil Swap getätigt oder beabsichtigt ebenfalls einen Umbau auf LLK um Mehrleistung zu erziehlen und den Motor durch bessere Zylinderfüllung zu schonen oder einen ähnlichen Umbau vollzogen?
Gruß
Ich habe mich etwas schlau gemacht und herausgefunden das der Ladeluftkühler vom C3 wohl passend wäre. Der eine Schlauch wie oben im Bild wird ersetzt durch zwei schläuche ebenfalls aus dem C3 und mit dem Ladeluftkühler dazwischen verbaut.
Für den Einbau des LLK ist es zudem notwendig die passenden Gummipuffer zu verwenden und einen Halter oben um den LLK zu stabilisieren. Desweiteren muss wohl etwas Plastik an der Frontmaske weggeschnitten werden damit der Sinn der Kühlung auch erbracht werden kann.
Soweit mein Stand der Dinge; Kosten für den Umbau wären ca 180 Euro. Habe alle Teile in der Bucht neu gefunden und kann diese noch anhängen.
Hat den nun schon jemand diesen C3 teil Swap getätigt oder beabsichtigt ebenfalls einen Umbau auf LLK um Mehrleistung zu erziehlen und den Motor durch bessere Zylinderfüllung zu schonen oder einen ähnlichen Umbau vollzogen?
Gruß
Ich habe vorhin mit Clemens Motorsport telefoniert, sehr freundlich sind se.
Auf meine Frage ob ein nachrüsten eines Ladeluftkühlers klar gehen würde in kombination mit dem Chiptuning sagte mir der Chef das es gehen würde aber dann auf dem Prüfstand nochmals abgestimmt werden müsste. Ich dachte eigendlich ich könnte einen LLK einbauen und hätte einfach eine bessere Zylinder füllung durch die zusätzliche Kühlung. Dem scheint laut Clemens wohl nicht so zu sein, sondern es würde sogar leistungsverlust enstehen, weil dem Turbo der nötige zusätzliche Ladedruck fehlen würde durch den grösseren Kreislauf der Verrohrung und des LLK.
Nun gut ich werde es einfach mal ausprobieren wie er sich verhält und kann dies ja ggf. wieder zurück rüsten.
Was sagt ihr dazu? Mehr Leistung oder verlust?
Gruß
Auf meine Frage ob ein nachrüsten eines Ladeluftkühlers klar gehen würde in kombination mit dem Chiptuning sagte mir der Chef das es gehen würde aber dann auf dem Prüfstand nochmals abgestimmt werden müsste. Ich dachte eigendlich ich könnte einen LLK einbauen und hätte einfach eine bessere Zylinder füllung durch die zusätzliche Kühlung. Dem scheint laut Clemens wohl nicht so zu sein, sondern es würde sogar leistungsverlust enstehen, weil dem Turbo der nötige zusätzliche Ladedruck fehlen würde durch den grösseren Kreislauf der Verrohrung und des LLK.
Nun gut ich werde es einfach mal ausprobieren wie er sich verhält und kann dies ja ggf. wieder zurück rüsten.
Was sagt ihr dazu? Mehr Leistung oder verlust?
Gruß
Ok, wenn es nur ein kleines Turboloch ist, damit könnte ich ja leben wenn mein kleiner danach aber etwas besser zieht. ich bekomme diese Woche alle Teile und werde dann nächste Woche versuchen alles einzubauen und euch natürlich berichten. Ggf werde ich den Umbau mit Fotos dokumentieren, sollte interesse an dem gleichen Umbau beim 1.4 Hdi sein....