Anheben C2 auf Hebebühne

Alles über Fahrwerk, Bremsen, Felgen und Reifen
Antworten
RomanL
Community-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 03.09.2015, 11:08
Wohnort: Dishley
Kontaktdaten:

Anheben C2 auf Hebebühne

Beitrag von RomanL »

Moin,
da das Thema ja immer wieder aufkommt und auch im Citroen-handbuch eine sehr crude Version beschrieben ist, hier mal kurz was zum Thema Aufbocken des C2.

Wo der Serienwagenheber hinkommt, da brauchen wir nix zu sagen - steht im HB und ist auch idiotensicher erkennbar. Funktioniert auch problemlos.

Aber wie bockt man den Wagen nun mit hydraulischen oder Standard-Scherenwagenhebern auf?

Zuerst die Lösung von Citroen: Anheben an der Hinterachse und an den Lagerpunkten des Motorrahmens (hintere Lagerpunkte). Klingt gut, funktioniert aber mit 9 von 10 Hebebühnen nicht, weil die vorderen Tragarme gar nicht so weit ausgezogen werden können, daß man bis zu diesem Punkt unter's Auto kommt. Da fehlen mal eben 10-15cm...
Ein Querkantholz, wie es oft empfohlen wird, kriegt man bei den meisten Bühnen gar nicht unterm Auto und über den Tellern durch ;-(

Die Standardvariante für nahezu alle Autos mit dem Ansetzen der Teller unter den Wagenheberpunkten ist aber auch nicht die fette Sahne ;-( Das innere Blech ist stabil, daß äußere hingegen eher Trompetenblech. Rutscht man da ab, ist ne Menge Karrosseriearbeit angesagt (vor allem hinten).

Dazu kommt, daß der C2 eine recht ungünstige Achslastverteilung hat und somit auf der 2-Säulen-Bühne sehr weit nach hinten rausstehen muß und der vordere Arm nur minimal nach vorn steht (um die 20-30° statt der üblichen 45-60). Die Hebesäule muß dazu etwa auf 1/3 der Tür von der A-Säule aus stehen und die hinteren Arme mit etwa 45° nach hinten.

Die einzige Variante, die noch halbwegs funktioniert ist, die hinteren Teller unter die Achsenden zu setzen - also da, wo das Hinterrad nach vorn zu Ende ist und die fetten Umlenkhebel vom Achsrohr abgehen. Die Stelle ist stabil und massiv gebaut. Da rutscht auch nix, weil die Auflage schön breit ist. Vorn geht man dann an die Wagenheberpunkte und muß vor allem darauf achten, daß der Wagen möglichst gleichmäßig ausgewogen ist. Durch eine geschickte Stellung der Hebearme vorn und hnten kriegt man den Wagen vorn schön entlastet, so daß die Heberpunkte danna uch ausreichend fest sind.
Bei dieser Anhebeversion kommt man auch an alle Bearbeitungsstellen vernünftig ran - Vorder- wie Hinterräder als auch unten drunter.

Alle anderen Punkte wie Längsträger oder Schweller auf jeden Fall meiden! Da geht der Bühnenteller rein wie in Buter, und danach hat man einen "schweren Mangel" in Bezug auf HU & Co!!!!!! reparatur dieser teile ist richtig aufwändig und teuer!

Alles in allem eine eher unglückliche Konstruktion ;-(

Dis nur mal als Aufbockhilfe für Leute mit Bühnen oder Hydraulikhebern, die sich im Netz einen Wolf suchen ;-)

Gruß
Roman
Geronimo

Beitrag von Geronimo »

HAllo, danke für die Informatitionen... Aaaber wozu?

Ich habe mit dem C2 schon einige Hebebühnen gesehen und konnte mit jeder sei es mit armen, schere, mit luftbälgen oder einfach nur mit verschiedensten Wagenhebern und stand ebenfalls schon an allen 4 Punkten auf Böcken.
Also ohne Probleme an den vorgesehenden Anbockpunkten anbocken solange auch nur diese benutzt werden.

Nunja...
RomanL
Community-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 03.09.2015, 11:08
Wohnort: Dishley
Kontaktdaten:

Beitrag von RomanL »

Tja, dann hattest Du bisher Glück - vermutlich auch, weil Du Dein Auto liebst und Dich damit etwas intensiver beschäftigst. Frag mal in Reifenwerkstätten und bei freien Werkstattketten (ATU z.B.) nach, was der C2 so an Besonderheiten hat...!
Die Zahl demolierter Schweller ist so klein nicht - und da liegt's mal nicht an ATU ;-)

Der C2 ist da schon ein wenig empfindlicher und auch verbauter als andere Fahrzeuge - gerade, wenn er älter wird und schon eine Menge (Salz)Wasser von unten gesehen hat. Dann ist's nämlich nicht mehr weit her mit den Hebepunkten.

Gruß
Roman
Geronimo

Beitrag von Geronimo »

Hmm komisch, ich habe selbst 10 jahre bei Citroen in der Werkstatt als Mechaniker gearbeitet, desweiteren noch bei freien werkstätten und 3 monate bei ATU. Da habe ich weit aus schlimmere Fahrzeuge kennen lernen dürfen in bezug auf anbockschwierigkeiten.

Es braucht nur ein wenig Denkvermögen zum fachgerechtem anbocken eines C2 und dieses haben sogar schon praktikanten nach einem mal zugucken. Der C2 ist meiner meinung sehr robust an den Anbockpunkten, wer woanders anbockt hat es nicht besser verdiehnt!

Klar gibt es da noch die personen welche komplett vom kopf weg sind und null Ahnung von autos haben... die schrauben aber dann auch die Felgen verkehrt herum ans auto...

Gruß
Antworten