Ich google mir gerade einen Wolf und auch hier habe ich nichts gefunden...
Wie bocke ich meinen C2 hinten mit Unterstellböcken auf? Die einzige erlaubte Stelle ist der Seitenfalz... aber da steht ja mein Rangierwagenheber drunter.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand ein Bild posten könnte wo ich die Unterstellböcke ansetzen darf.
Vielen Dank
C2 mit Unterstellböcke aufbocken
- madoc1170
- Stammuser
- Beiträge: 605
- Registriert: 05.03.2017, 11:07
- Wohnort: Mühlhausen/Thüringen
kenne das problem, je nach dem was du vor hast würde ich dir Auffahrrampen empfehlen, damit kommst auch etwas höher oder eine auflagenverbreiterung für den Wagenheber mit Gummiauflagen, damit verbiegst den Träger nicht so schnell.
- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1377
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
Also wenn ich meinen vorne mit ne Wagenheber hoch mache hebe ich das ganze auto auf einer Seite hoch, da geht dann ohne Probleme der Bock hinten drunter.
C2 1.6 VTS Bj 2005 ca. 420.000km
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.09.2009, 17:22
Mal Danke für die Anregungen.
Ich möchte hinten Bremsklötze und Radlager wechseln, am liebsten beide gleichzeitig, da ich die Bremstrommeln zum Auspressen der Lager wegbringe.
Gibt es keine Möglichkeit gefahrlos die Unterstellböcke an dem unteren querliegenden U-Profil des Achsträgern anzusetzen, oder ist die Gefahr zu groß, dass sich dieser verzieht?
Ich möchte hinten Bremsklötze und Radlager wechseln, am liebsten beide gleichzeitig, da ich die Bremstrommeln zum Auspressen der Lager wegbringe.
Gibt es keine Möglichkeit gefahrlos die Unterstellböcke an dem unteren querliegenden U-Profil des Achsträgern anzusetzen, oder ist die Gefahr zu groß, dass sich dieser verzieht?
- bamaboy
- C2 addicted
- Beiträge: 1986
- Registriert: 20.01.2010, 15:42
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Mit einem Rangierwagenheber kannst du an der Hinterachse ansetzen und so den Wagen komplett hochheben.
Die Böcke kannst du dann an die Wagenheberaufnahmen setzen.
Das ist der einfachste Weg. Vorne sollte der Wagen natürlich gegen das Wegrollen gesichert sein mit Stein, Kantholz oder so.
Vorn gibt es eine Querverstrebung wo man die Böcke unterstellen kann.
Die Böcke kannst du dann an die Wagenheberaufnahmen setzen.
Das ist der einfachste Weg. Vorne sollte der Wagen natürlich gegen das Wegrollen gesichert sein mit Stein, Kantholz oder so.
Vorn gibt es eine Querverstrebung wo man die Böcke unterstellen kann.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.09.2009, 17:22
Super Tipps, so wird es klappen.
Nochmals vielen Dank!
Nochmals vielen Dank!
