ich hatte heute ein sehr interessantes Erlebnis mit meinem VTR Bj.2009.
Ich wollte heute Mittag zu einem Termin und setzte mich frohen Mutes ans Steuer meines bis dato zuverlässigen VTR. Drehte den Zündschlüssel rum, es klackerte im Takt, aber angesprungen ist er nicht. Also neuer Versuch, Zündschlüssel drehen, Klackern. Auf einmal "Piep!", Fehlermeldung "Abgasanlage defekt". Ich sofort den Schlüssel zurück gedreht und in der Werkstatt angerufen. Naja, diese Meldung könne so einiges bedeuten, das Auto muss halt her. Also ADAC gerufen, die auch nach ´ner halben Stunde mit dem Abschlepper parat standen. Der nette Herr versuchte dann ebenfalls, mein Auto zu starten, dass bei dem Versuch fleißig klackerte. Und was hat er dann gemacht? Mir Starthilfe gegeben, es war einfach nur die Batterie leer, die nach über 9 Jahren treuen Dienstes aber auch einfach mal den Geist aufgeben darf. Die Fehlermeldung war also wohl ein Resultat zu niedriger Spannung und der damit völlig überforderten Relais.
Also hat mein VTR heute seine erste Ersatzbatterie bekommen. Allerdings wollte ich auch Citroen einfach mal ´ne Rückmeldung zu dem heutigen Vorfall geben, weil es ja da auch im Sinne der Kundenzufriedenheit darum geht, die Technik entsprechend zu entwickeln. Und da ist für mich völlig klar: Ein Auto, dass sich ständig selbst diagnostiziert, darf so eine Fehlermeldung in diesem Fall nicht ausspucken. Es muss sagen "Sorry, Batterie leer" und nicht "Abgasanlage defekt".
Naja, hat ´ne Weile gedauert, bis ich bei Citroen den passenden Ansprechpartner hatte, aber im Sinne von uns allen hab ich das mal zu Protokoll gegeben.
Der nette Herr vom ADAC kam übrigens ursprünglich von Citroen und wusste genau, was er tut.
Naja, ich wollte jetzt hier auch gar keine Diskussion erstellen, ich wollte nur kurz vermerken, was der Bordcomputer für Blödsinn von sich geben kann.
Inn diesem Sinne, euch allen weiterhin viel Spaß mit euren C2s
