Sturz über das Traggelenk vom DS3 erhöhen?
- Ringkeeper
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.04.2024, 20:36
Sturz über das Traggelenk vom DS3 erhöhen?
Moin zusammen,
ich bin grad am forschen, wie ich ein bisschen Sturz auf den C2 vorne bekomme. Dabei bin ich über eine (ältere)Facebookgruppe gestolpert, wo das Traggelenk vom DS3 mit der Antriebswelle vom Pug 207 kombiniert wird. Hat da jemand Erfahrungen und weiß genaueres?
ich bin grad am forschen, wie ich ein bisschen Sturz auf den C2 vorne bekomme. Dabei bin ich über eine (ältere)Facebookgruppe gestolpert, wo das Traggelenk vom DS3 mit der Antriebswelle vom Pug 207 kombiniert wird. Hat da jemand Erfahrungen und weiß genaueres?
- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1375
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
Damit nicht, du kannst dir aber auch einfach die verstellbaren UniBall domlager holen und verbauen.Da kannst es ganz genau einstellen
C2 1.6 VTS Bj 2005 ca. 420.000km
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
- Ringkeeper
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.04.2024, 20:36
Das war, mit den Domlagern von Compbrake, tatsächlich auch meine erste Idee. Allerdings scheint man dort für die Montage die Dome zerschneiden zu müssen - das würd ich gern vermeiden.
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 11.06.2007, 22:44
Ich habe über einen längeren Zeitraum die Querlenker von DS3 gefahren.
Geradeauslauf hat sich verschlechtert, kurvenfahrt verbessert.
Das Vermessungsprotokol habe ich leider nicht mehr.
Meiner Meinung nach ist das serienmäßige Fahrwerk schon richtig gut.
Gruß
Herbert
Geradeauslauf hat sich verschlechtert, kurvenfahrt verbessert.
Das Vermessungsprotokol habe ich leider nicht mehr.
Meiner Meinung nach ist das serienmäßige Fahrwerk schon richtig gut.
Gruß
Herbert
fährst du quer, siehst du mehr
- Ringkeeper
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.04.2024, 20:36
Bin mittlerweile fündig geworden, hab die Traggelenke vom DS3 bestellt und dazu die Antriebswellen vom 207 1.4 95PS, da passt die Verzahnung direkt. Ich berichte wenn es eingebaut ist 

- Chris82
- User
- Beiträge: 60
- Registriert: 06.12.2016, 22:07
- Wohnort: Schwerin
das interessiert mich auch gerade sehr 
meine versuche mit compbrake lagern hatte ich aufgegeben

meine versuche mit compbrake lagern hatte ich aufgegeben
- Ringkeeper
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.04.2024, 20:36
So, bin endlich zum Einbau gekommen. Es passt wirklich alles Plug and Play. Die neuen Querlenker haben zudem noch - analog zum Challenge - Uniball Lager vom Peugeot 206 RC bekommen.


Der Sturz liegt laut Protokoll jetzt bei -2° 40' vorn - mehr als ordentlich für sehr wenig Aufwand.


Der Sturz liegt laut Protokoll jetzt bei -2° 40' vorn - mehr als ordentlich für sehr wenig Aufwand.
- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1375
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
Das ist ne menge für 4 schrauben lösen
C2 1.6 VTS Bj 2005 ca. 420.000km
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
- WW
- Community-Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert: 11.01.2011, 17:05
- Wohnort: Wuppertal
Ich bin bei dem Thema sehr interessiert aber auch etwas verwirrt.
Das Traggelenk allein, wird wohl keine Sturzveränderung bringen, weil ein Traggelenk meistens zentrisch und nicht irgendwie exzentrisch konstruiert ist (sollte es so etwas doch geben, freue ich mich über entsprechende Infos).
Mit dem Querlenker vom DS3 kann ich mir vorstellen, dass der Befestigungspunkt des Federbeins auf dem Querlenker/Traggelenk weiter aussen steht, als mit dem Serien-Querlenker und damit mehr negativer Sturz entsteht.
Durch diese Änderung kann es natürlich sein, dass die Antriebswelle etwas länger sein muss, als Serie. Eventuell würde das aber auch mit der Serienantriebswelle funktionieren. Ich muss mal forschen, wie der Längenunterschied zwischen Antriebswelle C2 VTS und Peugeot 207 (Sport?) ist. Wird wohl nicht eine Antriebswelle vom 207 RC sein, da der ja ein BE-Getriebe hat und kein MA. Oder weiß jemand den Längenunterschied so?
Das Traggelenk allein, wird wohl keine Sturzveränderung bringen, weil ein Traggelenk meistens zentrisch und nicht irgendwie exzentrisch konstruiert ist (sollte es so etwas doch geben, freue ich mich über entsprechende Infos).
Mit dem Querlenker vom DS3 kann ich mir vorstellen, dass der Befestigungspunkt des Federbeins auf dem Querlenker/Traggelenk weiter aussen steht, als mit dem Serien-Querlenker und damit mehr negativer Sturz entsteht.
Durch diese Änderung kann es natürlich sein, dass die Antriebswelle etwas länger sein muss, als Serie. Eventuell würde das aber auch mit der Serienantriebswelle funktionieren. Ich muss mal forschen, wie der Längenunterschied zwischen Antriebswelle C2 VTS und Peugeot 207 (Sport?) ist. Wird wohl nicht eine Antriebswelle vom 207 RC sein, da der ja ein BE-Getriebe hat und kein MA. Oder weiß jemand den Längenunterschied so?
- Ringkeeper
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.04.2024, 20:36
Das Traggelenk vom DS3 hat schlicht einen längeren Abstand zwischen den Befestigungslöchern und dem Gelenk ansich:

Die Querlenker selbst sind bei mir die originalen vom C2 VTS.
Die Antriebswelle zu tauschen ist kein muss, es geht auch mit der "normalen", allerdings soll die Haltbarkeit wohl deutlich schlechter sein durch die kürze. Die 207 Wellen sind die vom 1.4 VTI 95 oder 1.4 HDI 70 - nur diese passen plug and play von der Verzahnung und sind 23mm länger als die Serienwellen vom C2 VTS.

Die Querlenker selbst sind bei mir die originalen vom C2 VTS.
Die Antriebswelle zu tauschen ist kein muss, es geht auch mit der "normalen", allerdings soll die Haltbarkeit wohl deutlich schlechter sein durch die kürze. Die 207 Wellen sind die vom 1.4 VTI 95 oder 1.4 HDI 70 - nur diese passen plug and play von der Verzahnung und sind 23mm länger als die Serienwellen vom C2 VTS.
- WW
- Community-Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert: 11.01.2011, 17:05
- Wohnort: Wuppertal
Vielen Dank für die Details! Ich lerne immer gerne dazu.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.02.2023, 19:50
Hallo zusammen
Da mir der Sturz zu gering ist um damit auf der Strecke zu fahren hätte ich eine Frage bezüglich Antriebswellen. Der Reifenabrieb auf der Aussenseite ist echt zum schreien hoch
Weiss jemand wie lang die originalen Antriebswellen vom C2 VTS li. und re. jeweils sind? Auch wieviele Zähne die Antriebswellen haben, würde mir sehr weiter helfen (Getriebeseitig und Radseitig).
Wenn ich vom Peugeot 207 Teile bestellen will habe ich da eine wahnsinnige Auswahl an längen und Zähne.
Die möglichkeit durch die Traggelenke mehr Sturz zu bekommen gefällt mir sehr. Möchte aber kein Gebastel und nicht die org. Antriebswellen weiter gebrauchen da mir das durch die Belastung auf der Rennstrecke ein zu hohes Risiko wäre. Zumal es ja leider auch keine wirklich sinnvolle voll einstellbare Domlager gibt.
Vielen Dank und liebe Grüsse.
Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.
Da mir der Sturz zu gering ist um damit auf der Strecke zu fahren hätte ich eine Frage bezüglich Antriebswellen. Der Reifenabrieb auf der Aussenseite ist echt zum schreien hoch

Weiss jemand wie lang die originalen Antriebswellen vom C2 VTS li. und re. jeweils sind? Auch wieviele Zähne die Antriebswellen haben, würde mir sehr weiter helfen (Getriebeseitig und Radseitig).
Wenn ich vom Peugeot 207 Teile bestellen will habe ich da eine wahnsinnige Auswahl an längen und Zähne.
Die möglichkeit durch die Traggelenke mehr Sturz zu bekommen gefällt mir sehr. Möchte aber kein Gebastel und nicht die org. Antriebswellen weiter gebrauchen da mir das durch die Belastung auf der Rennstrecke ein zu hohes Risiko wäre. Zumal es ja leider auch keine wirklich sinnvolle voll einstellbare Domlager gibt.
Vielen Dank und liebe Grüsse.
Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.
- Ringkeeper
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.04.2024, 20:36
Deswegen habe ich oben ja geschrieben, die Wellen vom 207 1.4 VTI 95 oder 1.4 HDI 70. Die müssten 22/21 Zähne haben und sind 23mm länger als die C2 VTS Wellen (Genaue Länge weiß ich grad nicht aus dem Kopf)
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.02.2023, 19:50
So auch ich konnte den umbau vollständig erledigen. Ich entschied mich für neue Meyle Traggelenke und Antriebswellen.
- Traggelenk vom DS3
Hersteller-Nr: 11-16 010 0017, OEM-Nr: 9809338480
- Antriebswellen vom Peugeot 207
Links: Zähne 21/22, länge 647mm, OEM- Nr: 3272PV
Rechts: Zähne 21/22, länge 857mm, OEM- Nr: 3273PZ
Zum Einbau:
Sehr unkompliziert, passt wirklich alles Plug und Play, einzig die Spurstangen/Kopf mussten wir erheblich rausdrehen. In verbindung mit meinem KW V2 und den 17" Felgen und den 205er Reifen muss ich ihn etwas hoch drehen da er oben im Radhaus beim eintauchen etwas schleift. Denke mit meinen 16" auf 195er Semislicks würde er nicht schleifen.
Sturz änderte sich optisch erheblich. Vermessung und eingestellt wird er die Tage noch. Probefahrt war sehr angenehm.
Liebe Grüsse
- Traggelenk vom DS3
Hersteller-Nr: 11-16 010 0017, OEM-Nr: 9809338480
- Antriebswellen vom Peugeot 207
Links: Zähne 21/22, länge 647mm, OEM- Nr: 3272PV
Rechts: Zähne 21/22, länge 857mm, OEM- Nr: 3273PZ
Zum Einbau:
Sehr unkompliziert, passt wirklich alles Plug und Play, einzig die Spurstangen/Kopf mussten wir erheblich rausdrehen. In verbindung mit meinem KW V2 und den 17" Felgen und den 205er Reifen muss ich ihn etwas hoch drehen da er oben im Radhaus beim eintauchen etwas schleift. Denke mit meinen 16" auf 195er Semislicks würde er nicht schleifen.
Sturz änderte sich optisch erheblich. Vermessung und eingestellt wird er die Tage noch. Probefahrt war sehr angenehm.
Liebe Grüsse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ringkeeper
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.04.2024, 20:36
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.02.2023, 19:50
Danke nochmals für die Hilfe Ringkeeper 

-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.02.2023, 19:50
Aktuelles Protokoll
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.