Hallo an Alle!
Nachdem ich mir die Fotos von Toms kleinen Schwarzen angeschaut hab steht für mich fest, mir auch den 35 mm Tieferlegungsfedersatz und einen Edelstahl-Sportschalldämpfer zuzulegen. Hab schonmal bei Musketier auf der HP geschaut was an "Materialpreisen" auf mich zukommt. Hat jemand von Euch Erfahrung, wieviel Werkstattkosten so cirka anfallen werden, wenn ich die Sachen bei meinem Freundlichen einbauen lasse? Ne ungefähre Hausnummer würd mir schon reichen, hab mir noch keinen Kostenvoranschlag von der Werkstatt machen lassen.
Liebe Grüße
Der Ulli
Kosten für Einbau Tieferlegungsfedersatz und Schalldämpfer
-
- User
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.04.2006, 13:14
- Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen
- Tom
- Community-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: 15.04.2006, 01:30
- Wohnort: NRW/Oberhausen
- Kontaktdaten:
Die Preise variieren doch sehr stark, so meine Erfahrungen mit verschiedenen Händler und unterschiedlichen Auto- Marken.
Eine Tieferlegung mit Federn/TÜV/Spureinstellen....sollte so um die 300.- Euro liegen....
Auspuffanlagen gibt es von ca.130.- Taler bei 1,2,3 bis zu ca. 300.- Euro.....
Wobei der Einbau ca. 30- bis 50.- Euro nicht überschreiten sollte....
Aber es geht im Parket und bei einigen Geschick, beim verhandeln bestimmt auch billiger......
Zum Musketier Auspuff noch eine Info, er muss eingetragen werden.....
Tom
PS: Der kleine Krümel gehört meiner Maus.....
Eine Tieferlegung mit Federn/TÜV/Spureinstellen....sollte so um die 300.- Euro liegen....
Auspuffanlagen gibt es von ca.130.- Taler bei 1,2,3 bis zu ca. 300.- Euro.....
Wobei der Einbau ca. 30- bis 50.- Euro nicht überschreiten sollte....
Aber es geht im Parket und bei einigen Geschick, beim verhandeln bestimmt auch billiger......
Zum Musketier Auspuff noch eine Info, er muss eingetragen werden.....
Tom
PS: Der kleine Krümel gehört meiner Maus.....
-
- User
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.04.2006, 13:14
- Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen
- marchello
- Community-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 20.04.2006, 09:01
- Wohnort: Theresienfeld/NÖ
Ich habe auch vorher einen Fixpreis mit dem Freundlichen ausgemacht. 300Euro, egal wie lange er braucht. Naja, mein Zehzwo stand 2 Tage dort, sie haben das allererste Mal einen Duplex-Endtopf montiert und waren wohl ein wenig überfordert. Auch mit den Federn hatten sie, weil der C2 sehr neu im Programm war noch 0-Erfahrung. Aber ich bezahle nicht deren Lehrstunden....
Also Tipp: vorher Fixpreis vereinbaren.

Also Tipp: vorher Fixpreis vereinbaren.

-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 17.04.2006, 20:21
- Wohnort: Umkreis Düsseldorf
- oXygen
- User
- Beiträge: 88
- Registriert: 22.09.2006, 09:20
Also bevor ich hier nen neues Thema eröffne in dem dann wieder das selbe steht, frag ich doch lieber hier.
Wie die meisten bestimmt wissen is der VTR Sport Plus vom werk aus etwas bzw. viel zu hoch. Jetzt wollt ich mal die Experten für Fahrwerk&Co. und euch fragen welche Federn ihr mir da empfehlen könnt. Wollte mir nicht gleich ein komplettes Fahrwerk zu legen, weil ich mir des sowieso net leisten kann (Azubis haben nen schweres Leben *g*), deshalb müssen es jetzt erstmal kürzere Federn reichen.
Welche sind da zu empfehlen, also sprich welche die gut und günstig sind!
Wie die meisten bestimmt wissen is der VTR Sport Plus vom werk aus etwas bzw. viel zu hoch. Jetzt wollt ich mal die Experten für Fahrwerk&Co. und euch fragen welche Federn ihr mir da empfehlen könnt. Wollte mir nicht gleich ein komplettes Fahrwerk zu legen, weil ich mir des sowieso net leisten kann (Azubis haben nen schweres Leben *g*), deshalb müssen es jetzt erstmal kürzere Federn reichen.
Welche sind da zu empfehlen, also sprich welche die gut und günstig sind!

Will das Heck nach außen schwenken, hilft nur eines: GEGENLENKEN!!!
