Hunde im Kofferraum, bzw. Schutz des Innenraumes
- C2driver1965
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 31.05.2008, 09:59
- Wohnort: 64850 Mosbach
Hunde im Kofferraum, bzw. Schutz des Innenraumes
Hallo, im Gegensatz zu den meisten hier sind meine Veränderungen am Fahrzeug meist nur Bequemer und nicht Sportlicher Art.
Was mir gleich aufgefallen ist war, dass ich meinen "Leihhund" Jack Russel nicht im Kofferraum transportieren konnte. Nicht weil er zu klein war nee, Jacky schlüpfte zwischen den Sitzen raus. Das nächste war, wenn ich mal was verschmutztes im Kofferraum transportieren wollte, war auch gleichzeitig der Innenraum davon betroffen. Und zu guter Letzt war mir das Geräusch aus dem Kofferraum auch zu laut.
Also bastelte ich mir mit meinem Vater zusammen (gelernter Schuster) eine Kofferraumauskleidung aus Leder.
Natürlich ist die Farbe etwas gewohnungsbedürftig, aber wir hatten leider kein schwarzes Wildleder mehr. Die Lederauskleidung ist lediglich an den beiden Kopfstützen wir zwei "Schuhbendeln" oder auch "Schnürrsenkeln" befestigt. zum transportieren eines kleinen Hundes oder wenn man mal was unförmiges Einladen will kann man das Leder ausrollen. Die Sitzfunktionen bleiben allesamt erhalten. Durch die variable Länge ist selbst bei vorgestellten Sitzen sowie auch bei hochgeklappten Sitzen der gesamte Innenraum geschützt.
Eine zweiten sehr schönen Effekt bekommt man zusätzlich durch die Schalldämmung. Es kommen sehr viel weniger Rollgeräusche in den Innenraum
Was mir gleich aufgefallen ist war, dass ich meinen "Leihhund" Jack Russel nicht im Kofferraum transportieren konnte. Nicht weil er zu klein war nee, Jacky schlüpfte zwischen den Sitzen raus. Das nächste war, wenn ich mal was verschmutztes im Kofferraum transportieren wollte, war auch gleichzeitig der Innenraum davon betroffen. Und zu guter Letzt war mir das Geräusch aus dem Kofferraum auch zu laut.
Also bastelte ich mir mit meinem Vater zusammen (gelernter Schuster) eine Kofferraumauskleidung aus Leder.
Natürlich ist die Farbe etwas gewohnungsbedürftig, aber wir hatten leider kein schwarzes Wildleder mehr. Die Lederauskleidung ist lediglich an den beiden Kopfstützen wir zwei "Schuhbendeln" oder auch "Schnürrsenkeln" befestigt. zum transportieren eines kleinen Hundes oder wenn man mal was unförmiges Einladen will kann man das Leder ausrollen. Die Sitzfunktionen bleiben allesamt erhalten. Durch die variable Länge ist selbst bei vorgestellten Sitzen sowie auch bei hochgeklappten Sitzen der gesamte Innenraum geschützt.
Eine zweiten sehr schönen Effekt bekommt man zusätzlich durch die Schalldämmung. Es kommen sehr viel weniger Rollgeräusche in den Innenraum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- enhale
- Stammuser
- Beiträge: 672
- Registriert: 16.02.2008, 19:59
- Wohnort: 74xxx
ich finds sieht nichma schlecht aus von innen, klar farbe gewöhnungsbedürftig, aber sieht aus als ob da hinter den sitzen ne wand wär 

mein vts: 03/05
Musketier: Heckansatz, Duplexauspuffanlage, Tieferlegung, Grill
Foliatec: Scheibentönung, Kurzstabantenne Sonar: Rückleuchten
Sommer: 17" Dezent F 205|40 | Winter: 14" Stahl 175|65 (Einzelabnahme)
Eberspächer Standheizung
Musketier: Heckansatz, Duplexauspuffanlage, Tieferlegung, Grill
Foliatec: Scheibentönung, Kurzstabantenne Sonar: Rückleuchten
Sommer: 17" Dezent F 205|40 | Winter: 14" Stahl 175|65 (Einzelabnahme)
Eberspächer Standheizung
- DRZ400SM
- Community-Mitglied
- Beiträge: 461
- Registriert: 03.02.2008, 02:57
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Schöne Maurerarbeiten... ne im Ernst... wer auf Stille steht tut sich damit einen Gefallen, ich weiß immer wenn meine Sitze hinten ausgebaut sind denke ich, ich sitze in einer Dose, wenn dann noch zusätzlich mehr Dämmung als die Sitze selbst vorhanden ist, dann kann es nur gut werden...
Grüße, Rico
Nach C2 VTR und C2 VTS jetzt DS3 Racing...
Nach C2 VTR und C2 VTS jetzt DS3 Racing...
-
- User
- Beiträge: 98
- Registriert: 12.01.2007, 14:54
- Wohnort: Köln
- C2driver1965
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 31.05.2008, 09:59
- Wohnort: 64850 Mosbach
Richtig, ich habe an der Oberseite eine Kunstoffstange eingenäht (über die ganze Breite, kann man allerdings wieder entnehmen). Zusätzlich haben ich an der Fahrerinnenraumseite noch selbstklebende Bitumenfolie 2mm angebracht. Ersten wegen der Optik, wird zwischen den Sitzen das Leder (gelb verdeckt, zweitens wegen der zusätzlichen Schalldämmung und drittens weil das Leder schön "gespannt" ist
Zuletzt geändert von C2driver1965 am 07.09.2008, 09:45, insgesamt 2-mal geändert.
- C2driver1965
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 31.05.2008, 09:59
- Wohnort: 64850 Mosbach