Einbau von Alugitter anstatt Plastikschutzgitter vor Kühler
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 01.03.2007, 11:16
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Kontaktdaten:
Einbau von Alugitter anstatt Plastikschutzgitter vor Kühler
Hallo!
Überlege mir seit längerem das etwas unschöne Plastikgitter vor dem Kühler (das Teil welches zwischen den Nebenscheinwerfern angebracht ist) gegen ein Alu-Streckgitter zu tauschen.
War deshalb gestern in einer Citroen Werkstätte um mich zu erkundigen wie ich denn die Frontpartie des C2 abmontieren kann. Hat sich ganz einfach angehört, wer es wissen will dem erklär ich es gern.
Jetzt aber zum eigentlich Problem: hat von euch schon jemand so ein Gitter an der Stelle eingebaut?
Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es dafür? Anschrauben, kleben, klammern, was ist da zu empfehlen?
Sollte es irgendwo eine Einbauanleitung für so etwas geben dann bitte ich diese mir zugänglich zu machen.
Liebe Grüße!
Martin
Überlege mir seit längerem das etwas unschöne Plastikgitter vor dem Kühler (das Teil welches zwischen den Nebenscheinwerfern angebracht ist) gegen ein Alu-Streckgitter zu tauschen.
War deshalb gestern in einer Citroen Werkstätte um mich zu erkundigen wie ich denn die Frontpartie des C2 abmontieren kann. Hat sich ganz einfach angehört, wer es wissen will dem erklär ich es gern.
Jetzt aber zum eigentlich Problem: hat von euch schon jemand so ein Gitter an der Stelle eingebaut?
Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es dafür? Anschrauben, kleben, klammern, was ist da zu empfehlen?
Sollte es irgendwo eine Einbauanleitung für so etwas geben dann bitte ich diese mir zugänglich zu machen.
Liebe Grüße!
Martin
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Guck ma in der Gallery, Ballantime hat so ein Gitter drin. zu befestigen is das eigentlich ganz einfach, du kannst das Gitter ja vor den Streben montieren, dazu das Gitter zurechtschneiden und dann mit ganz dünnem Draht an den Streben befestigen.
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
Ich würds nicht machen, zumindest nicht bei Orginalfronten. Das kann man oft nicht richtig befestigen und wenn man nicht alle Gitter mit dem Streckgitter erstetzt wirkt es nicht. (meine Meinung)
Dann müsstest Du Dir noch folgenden Grill zulegen :-) *FORDER!!!*
http://www.french-power.com/images/prod ... 2190_0.jpg
Gruß Piper
Dann müsstest Du Dir noch folgenden Grill zulegen :-) *FORDER!!!*

http://www.french-power.com/images/prod ... 2190_0.jpg
Gruß Piper
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
baah, guck dir ma die Schlechte Passgenauigkeit an, ich weiß schon warum meiner kein Bodykit kriegt...
- johndoe
- User
- Beiträge: 71
- Registriert: 30.01.2007, 00:02
- Wohnort: Coburg / Ilmenau
- Kontaktdaten:
Moin,
ich hab bei mir auch das Gitter gegen ein Alugitter getauscht.
Das ist gar kein Problem.
Die Front hab ich dafür nicht abgebaut. Ich habe lediglich das alte Gitter raus, das neue Gitter von der Größe her angepasst. An den Stellen an denen das alte Gitter befestigt war habe ich im neuen Gitter einfach jeweils eine Masche durchtrennt und die Halterung durchgeschoben. Anschließend wieder etwas zugebogen, damit das Muster gleichmäßig bleibt.
Das Gitter hält jetzt bombenfest. Bin mit einem Hochdruckreiniger bis auf 2cm an das Gitter und es hat sich kein bisschen bewegt.
Falls du das jetz nich verstanden hast weil ich einfach ne null bin im Erklären dann schick mir ne PN
ich hab bei mir auch das Gitter gegen ein Alugitter getauscht.
Das ist gar kein Problem.
Die Front hab ich dafür nicht abgebaut. Ich habe lediglich das alte Gitter raus, das neue Gitter von der Größe her angepasst. An den Stellen an denen das alte Gitter befestigt war habe ich im neuen Gitter einfach jeweils eine Masche durchtrennt und die Halterung durchgeschoben. Anschließend wieder etwas zugebogen, damit das Muster gleichmäßig bleibt.
Das Gitter hält jetzt bombenfest. Bin mit einem Hochdruckreiniger bis auf 2cm an das Gitter und es hat sich kein bisschen bewegt.
Falls du das jetz nich verstanden hast weil ich einfach ne null bin im Erklären dann schick mir ne PN
- C2 VTS-
- SyreR
- Community-Mitglied
- Beiträge: 494
- Registriert: 17.07.2006, 19:25
- Wohnort: Syrien
das ist eine gute lösung denk ich auch!! ich würde es noch zusätzlich mit sicka flex verkleben das hält dann wirklich bomben fest und ist auch noch wie der name schon sagt flexiebel!!
body kits passen fast nie kann ich aus eigener erfahrung sagen dazu sollte man sich einige zeit nehmen zum anpassen aufspachteln und evtl auch anlamaminieren von diversen spaltmaßen!!
der grossteil der kits hat nicht mal richtige befestigungs punkte zum anbringen!!
wer das machen will sollte ordentlich zeit und geduld einbringen damit es dann l8er auch gut ausschaut!!
body kits passen fast nie kann ich aus eigener erfahrung sagen dazu sollte man sich einige zeit nehmen zum anpassen aufspachteln und evtl auch anlamaminieren von diversen spaltmaßen!!
der grossteil der kits hat nicht mal richtige befestigungs punkte zum anbringen!!
wer das machen will sollte ordentlich zeit und geduld einbringen damit es dann l8er auch gut ausschaut!!
Gruß an alle c2ler !
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Hab mir vor langer Zeit (1,5 Jahren) auch mal nen Renngitter bei eBay besorgt und sogar selber zugeschnitten. Das Anbringen war mir dann aber zu fummelig - kurz gesagt, das Gitter war nie dran und liegt jetzt irgendwo in ner Ecke
Sa wirds wohl auch bleiben 
Wenn du die Front abbauen willst, schau mal im Downloadbereich - da gibts sogar eine Anleitung die das beschreibt (bebildert)


Wenn du die Front abbauen willst, schau mal im Downloadbereich - da gibts sogar eine Anleitung die das beschreibt (bebildert)

2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 01.03.2007, 11:16
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Kontaktdaten:
danke für die hilfreichen antworten, hab mir gestern mal so ein gitter besorgt, war gar nicht so einfach ein wirklich grobmaschiges zu bekommen denn das gefällt mir besser als die feinmaschigen.
die variante ohne abbau der frontpartie ist mir selber noch gar nicht in den sinn gekommen, wäre aber natürlich deutlich weniger aufwand. nachdem ich ein übergroßes gitter gekauft habe werde ich jetzt einmal so ein gitter einpassen und mit dünnem draht am originalgitter befestigen und einmal schauen wie das überhaupt aussieht.
die variante mit der befestigung an den originalhalterungen welche oben beschrieben wurde hab ich nicht ganz überzuckert wie das funktionieren soll... vl. kann man das noch etwas genauer ausführen.
jedenfalls habe ich mich bereits über verschiedene produkte zum verkleben von solchen sachen informiert, das hält dann bombenfest.
eine frage hätte ich noch bezüglich des abbaus des originalgitters: wie soll das funktionieren ohne das man die gesamte frontpartie abbaut???
lg Martin
die variante ohne abbau der frontpartie ist mir selber noch gar nicht in den sinn gekommen, wäre aber natürlich deutlich weniger aufwand. nachdem ich ein übergroßes gitter gekauft habe werde ich jetzt einmal so ein gitter einpassen und mit dünnem draht am originalgitter befestigen und einmal schauen wie das überhaupt aussieht.
die variante mit der befestigung an den originalhalterungen welche oben beschrieben wurde hab ich nicht ganz überzuckert wie das funktionieren soll... vl. kann man das noch etwas genauer ausführen.
jedenfalls habe ich mich bereits über verschiedene produkte zum verkleben von solchen sachen informiert, das hält dann bombenfest.
eine frage hätte ich noch bezüglich des abbaus des originalgitters: wie soll das funktionieren ohne das man die gesamte frontpartie abbaut???
lg Martin
- johndoe
- User
- Beiträge: 71
- Registriert: 30.01.2007, 00:02
- Wohnort: Coburg / Ilmenau
- Kontaktdaten:
Das Originalgitter habe ich mit etwas Gewalt rausbekommen......habe einfach an allen Stellen nach hinten gedrückt bis es an einer Stelle locker war. Danach ist es relativ einfach zu entfernen. Es ist einfach nur festgeclippt. Es schaut zwar schrecklich aus weil das Plastik der Front relativ weich ist und sich die Front schrecklich verbiegt aber bei mir ist nichts kaputtgegangen.
Zur Befestigung des neuen Gitters:
Du hälst das Gitter von hinten an die richtige Position und schaust an welcher Stelle die Halterung des alten Gitters auf das neue trifft. An dieser Stelle durchtrennst du eine Masche des Gitters am Besten mit einer ganz dünnen Zange und schiebst die Halterung durch. Danach biegst du das Gitter an der Halterung zu damit das Muster gleichmäßig bleibt und damit es festsitzt.
Zur Befestigung des neuen Gitters:
Du hälst das Gitter von hinten an die richtige Position und schaust an welcher Stelle die Halterung des alten Gitters auf das neue trifft. An dieser Stelle durchtrennst du eine Masche des Gitters am Besten mit einer ganz dünnen Zange und schiebst die Halterung durch. Danach biegst du das Gitter an der Halterung zu damit das Muster gleichmäßig bleibt und damit es festsitzt.
- C2 VTS-
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 01.03.2007, 11:16
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Kontaktdaten:
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
Mein unteres Plastikgitter ist noch beim Lackierer. Wenn es fertig ist (Silber), befestige ich ein Renngitter dahinter und bau das ganze wieder ein. Ich mache Fotos wenn ich fertig bin.
- GW1981
- User
- Beiträge: 59
- Registriert: 06.05.2007, 07:18
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten: