Eure Meinung zu Senso Drive

Alles über Motoren, das Getriebe und die Abgasanlage des Citroën C2
Antworten
Benutzeravatar
Cryson
Stammuser
Beiträge: 687
Registriert: 17.04.2009, 18:46
Wohnort: Berlin / Hönow

Eure Meinung zu Senso Drive

Beitrag von Cryson »

Hallo.

Dies ist meiner erster richtiger Thread in diesem Forum und mal sehen, was ihr so schreibt.
Mich würde mal interessieren, wie ihr das Senso-Drive Getriebe des C2 findet. Habt ihr damit mal Probleme? Findet ihr es besser als ein "richtiges" Automatikgetriebe? Lasst mal eure Meinung hören.

Hier mal meine:
Unser C2 war bisher 3 mal in der Werkstatt wegen dem Getriebe. 2 mal, weil Senso-Drive nicht mehr richtig schalten wollte (3. Gang übersprungen) und einmal, weil es das komplette Getriebe zerfetzt hat (kein Rückwärtsgang mehr, nur 1. und 2. Gang). Da wurden dann Teile des Getriebes komplett ausgetauscht (alles gratis, da in der Garantie).
Ansonsten muss ich sagen, dass man sich an Senso Drive echt gewöhnen muss. Da gibt es zum Einen das "Abwürg-Erlebnis" im 1. Gang wenn es kalt ist und auch die "Senso-Drive Gedenksekunde", wenn er an einer Ampel oder beim überholen nicht weiß, was er machen soll.

Ansonsten bin ich recht zufrieden mit Senso Drive. Bevor die Garantie im April abgelaufen ist, haben wir ihn zur letzten richtigen Untersuchung geschickt und es wurden ne Menge Softwarefehler gefunden. Nunja, jetzt schaltet es, wie es soll.
Gut finde ich vorallem, dass man jederzeit manuell eingreifen kann. :)

Jetzt seid ihr dran.
Benutzeravatar
Alex8322
Community-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2007, 21:49
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex8322 »

Hi. Was die Werkstattbesuche bei dem Getriebe angeht, hatte ich bisher Glück, wenn man es so nennen darf.

Was mich bei dem Getriebe unheimlich stört:

- Knartschende Gangwahl "Mittelkonsole", wenn man mit + und - die Gänge schön schnell und oft wählt. So nach 2-3 mal fängt es an schwer zu gehen und knartscht nur so vor sich hin. Scheiß Plastik halt. Dann geht aber alles schwer, die Wahl in den Automatikmodus, oder das rüberdrücken in den Rückwärtsgang. Hat man die Gangwahl länger nicht mehr betätigt und am Lenkrad geschaltet geht es wieder schön leicht, für max. 3 Gangwahlen...

- Knartschendes Auskuppeln des Getriebes. Vor allem wenn man gerade die Zündung angemacht hat, dann macht es schön langsam und laut *knartsch* aus der Kupplung, da kuppelt er langsam aus. Ist blöd auf Parkplätzen, kommt schlecht rüber *g* Bei der Fahrt ist es kaum hörbar, das Pfeifen des Motors ist lauter *g*

- Zu langes Denken des Getriebes bei der Wahl des Rückwärtsganges. Mittlerweile wähle ich den Rückwärtsgang und halte die Handbremse hoch, damit er nicht nach vorne rollt. Sobald er anfährt lasse ich los. Bin einmal fast in eine Wand gerollt. Rückwärtsgang gewählt, Gas gegeben und er rollte für ca 3 Sec. noch vorwärts, darf auch nicht sein.

Was mir gefällt:

- bei einer Drehzahl von ca. 4000-6000 schaltet es schön schnell, wenn man es manuell betätigt. Also macht Heizen richtig Spaß, da man immer die Hände am Lenkrad lassen kann.

- Automatikmodus macht im Stau gaaaaanz viel Sinn.

- Automatikmodus macht noch mehr Sinn, wenn man eine Beifahrerin mit kurzem Rock daneben sitzen hat 8)
C2 VTR+ SensoDrive 1.4 Schwarz 1 Facelift
Benutzeravatar
pfauland
Stammuser
Beiträge: 755
Registriert: 25.11.2008, 23:30
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von pfauland »

Ich hatte bisher - toi toi toi - keinerlei Probleme mit dem Sensodrive Getriebe. Es hatte vor einiger Zeit ein spezielles Software Update bekommen und schaltet deutlich schneller. Speziell unter Vollast ist jetzt eigentlich keine Unterbrechung mehr zu spueren, wenn man manuell schlatet - Was ich IMMER tue. (Einsteigen, AUTO OFF, losfahren ...) Der Rueckwaertsgang braucht einen kleinen Moment. Damit kann ich aber leben. Bei laengerem im Stau Schritt-Geschwindigkeit fahren im 1ten Gang gibt es manchmal ein bisschen "Ruck Ruck", was man aber durch bremsen oder leichtes Gasgeben umgehen kann. Alles in allem habe ich nix zu meckern.

Gut, die Geraeusche, die es von sich gibt, sind ein wenig stoerend .... Aber wie schon oben erwaehnt, wenn man faehrt wird dieses Geraeusch bei weitem in den Hintergrund gedraengt ...
C2 1.6 V T R - Baujahr 03/05 -
  • gewichtsoptimiert (1050kg),
    ScanGauge II, custom Ladeflaeche, Air Intake

NEW : Click here for pictures
Benutzeravatar
vts-823
VIP-Mitglied
Beiträge: 2223
Registriert: 02.03.2009, 12:49
Wohnort: Dortmund

Beitrag von vts-823 »

also ich hab mich strickt gegen SensoDrive entschieden und doch den VTS bestellt mit Schaltgetriebe... ich fahr mit Schaltgetriebe lieber...
fahre zwar oft den VTR meiner cousine, aber bin doch immer wieder glücklich wieder ein Auto zu fahren zum schalten!
Der C5 von meinem Dad hat Vollautomatik, das in letzter Zeit aber auch ewig brauch zum schalten... da muss man seid kurzen leider auch mithelfen! Würde aber Vollautomatik vorziehen als SensoDrive!
Obwohl er sich echt super fahren lässt der Kleine! naja das dazu :P
Benutzeravatar
Fraggi
VIP-Mitglied
Beiträge: 3608
Registriert: 02.03.2008, 23:00
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fraggi »

Ein Freund von mir hatte seinen C2 wegen Sensodrive in einem Jahr (glaube ich) 2 Mal beim Freundlichen...

DRECK...

F

Ficken fetzt.
Viel ficken fetzt viel.


Album... :)
Benutzeravatar
Alex8322
Community-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2007, 21:49
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex8322 »

pfauland hat geschrieben:Es hatte vor einiger Zeit ein spezielles Software Update bekommen und schaltet deutlich schneller.
Darf ich fragen wann das Update kam und was es gekostet hat? Wäre bei meinem auch nicht verkehrt.
C2 VTR+ SensoDrive 1.4 Schwarz 1 Facelift
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

Wie ja bereits bekannt ist, habe ich meinen nun seit 2004 und knapp 100tkm. Wenn ich mal von dem Softwarefehler (Schneesymbol) im Auslieferungszustand absehe - wurde innerhalb der ersten paar 1000km beseitigt - hatte ich bisher keine Probleme damit. Ich glaube aber auch dass man damit Glück aber auch Pech haben kann - wenn das SD nicht optimal eingestellt ist, hat man wohl recht häufig Probleme. Ist vielleicht auch ein Kompetenzproblem der Werkstätten?

Ein Knartschen oder ähnliche Geräusche kenne ich nicht - bei mir machts beim Schalten nur kurz und gut hörbar "klack" und der Gang ist gewechselt.

Zugegeben manchmal braucht der Rückwärtsgang ein paar Sekunden länger aber in der Regel flutscht der Ruck Zuck rein - hatte auch schon mal erstaunte Mitfahrer die sich wunderten wie schnell ich aus der Vorwärtsbewegung rückwärts fahren konnte. Wenn ich da an Probleme mit dem Rückwärtsgang der manuellen C2 Getriebe lese (geht nicht richtig rein, etc.) kann man über das SD verhalten nur fröhlich schmunzeln ;)

Das mit dem schnelleren Schalten bei voller Beschleunigung und hohen Drehzahlen ist mir auch schon aufgefallen - das SD unterscheidet halt zwischen normalen Betrieb (lieber etwas langsamer aber dafür komfortabler) und etwas sportlicheren Betrieb (Gänge schnell rein und voll einkuppeln auch wenns abrupt ist).

Mittlererweile ist die Software aber ausgereift und wie ich gehört habe hat das SD sogar einen Vorteil gegenüber dem DSG von VW - einen Neigungssensor. Der C2 erkennt wenns bergauf oder bergab geht und das SD schaltet dementsprechend (berab früher runter wegen Motorbremse und bergauf auch ggf. runter). Das DSG soll wohl auch bergauf nicht raffen dass ein Gang tiefer angebrachter wäre.

In Sachen Komfort kann das SD aber definitiv nicht mit einem Wandler mithalten. Dafür verbraucht es weniger als ein Wandler (bei gleichem Motor als Grundlage) und frißt keine Leistung.

@Cryson: da du anscheinend häufiger Probleme mit dem SD hast (oder hattest) wäre zumindest meine Befürchtung groß, dass sie es bei deinem Wagen immer noch nicht in den Griff bekommen haben. Vielleicht solltest du deshalb über eine Garantieverlängerung nachdenken.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Benutzeravatar
Cryson
Stammuser
Beiträge: 687
Registriert: 17.04.2009, 18:46
Wohnort: Berlin / Hönow

Beitrag von Cryson »

trancebase hat geschrieben:@Cryson: da du anscheinend häufiger Probleme mit dem SD hast (oder hattest) wäre zumindest meine Befürchtung groß, dass sie es bei deinem Wagen immer noch nicht in den Griff bekommen haben. Vielleicht solltest du deshalb über eine Garantieverlängerung nachdenken.
Nach dem unser Getriebe ja ausgewechselt wurde und vor wenigen Wochen alles wieder geupdatet wurde (Garantie ist ja nun weg) macht das SD keine Probleme mehr.
Bei uns klackt das SD beim schalten z.B. garnicht bis kaum wahrnehmbar und auch der Rückwärtsgang geht sehr schnell rein. Jetzt läuft das Senso Drive also so, wie von Citroen vorgesehen.

Was mich nur einmal ziemlich erschreckt hat, war SD's Verhalten auf der Autobahn.
Situation war folgende:
5. Gang, 140km/h in der rechten Spur. Weil der vor mir nicht aus den Potten kam blinkte ich also links, gab etwas mehr Gas und wollte schnell und unkompliziert überholen. In dem Moment schaltete das SD jedoch völlig unerwartet in den 4., was seine paar Sekunden gedauert hat. :shock: Natürlich weiß ich, dass das SD herunter schaltet, wenn man mehr Gas gibt, aber ich habe das Gaspedal nicht sonderlich stark getreten. In der Zeit, in welcher das SD geschalten hat, hat der Wagen natürlich einiges an Geschwindigkeit verloren und die Lücke zum Vordermann war ziemlich groß.

Lag es daran, dass ich für das SD zu lasch das Gaspedal getreten habe? Wäre das Ganze schneller gegangen, hätte ich mehr Gas gegeben?
Wasabili
C2 addicted
Beiträge: 1560
Registriert: 01.01.2008, 19:54

Beitrag von Wasabili »

Cryson,

es kommt auch drauf an was für eine Kraft das Getriebe grade benötigt hat und deswegen einfach runter Geschaltet hat ......

ist bei der Auto-Einstellung eben nicht so toll aber das geht schon wenn du dich drauf Eingestellt hast ....

Naja also ich kann nichts gegen das SD sagen habe keine Probleme bei einer Laufleistung von 138000 km
und wenn ich nicht hier bin – dann bin ich auf'm Sonnendeck

Forum Weisheit : Im Sprüche klopfen sind viele hier absolut top ....

Hey, neid und missgunst ein hässliches paar , aber damit regiert die Dummheit die Welt.
Benutzeravatar
Cryson
Stammuser
Beiträge: 687
Registriert: 17.04.2009, 18:46
Wohnort: Berlin / Hönow

Beitrag von Cryson »

Wasabili hat geschrieben:Cryson,

es kommt auch drauf an was für eine Kraft das Getriebe grade benötigt hat und deswegen einfach runter Geschaltet hat ......

ist bei der Auto-Einstellung eben nicht so toll aber das geht schon wenn du dich drauf Eingestellt hast ....
Es ist ja klar, dass das SD runterschaltet um schneller zu beschleunigen. Jedoch hatte ich in dieser Situation nicht damit gerechnet.
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Im Stau oder in der Stadt wünsch ich mit auch so ein Sensodrive. Ist leider schon zu lang her seit ichdas mal gefahren hab in nem Leihwagen. Daher weiß ich nich mehr wie schnell oder langsam das schaltet. Was jedenfalls garnich ging, war das EGS6 im C4 Picasso, wenn du da den Fuß nicht vom Gas nimmst wenn das Getriebe schaltet, dann schütteln deine Mitfahrer bei jedem Schaltvorgang mit dem Kopf udn das nich zu knapp.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
Alex8322
Community-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2007, 21:49
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex8322 »

Bei euch macht es KLACK bei der Gangwahl? Habe ich noch nie gehört, entweder KNARTSCH oder nix. Da muss ich echt mal wieder zu Citr. *g* Mittlerweile läuft der Meister vor mir weg, der hat Bock auf nix.
C2 VTR+ SensoDrive 1.4 Schwarz 1 Facelift
Benutzeravatar
Vision
Stammuser
Beiträge: 715
Registriert: 04.03.2007, 14:38
Wohnort: Barntrup, nähe BI
Kontaktdaten:

Beitrag von Vision »

Knartschen tut meins auch nicht. Das schon erwähnte, gut hörbare, klacken ist auch bei mir der Fall (gerade wenn man den 2. etwas höher dreht und dann in den 3. schaltet).
Sehr nervig finde ich bei meinem noch das Verhalten im Stop&Go Verkehr im 1. Gang... wenn man noch so sanft aufs Gas tritt (oder runter geht), ruckeln tut es trotzdem immer ganz ordentlich. Die hinter mir müssen sich ja sonstwas denken :D
Bild
Citroën C2 HDi VTR+ 05/2007 - 04-2011
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

Nun gut das mit dem Ruckeln im 1. gang liegt ja an der geringen Übersetzung. Fahr mal mit manuellen Getriebe im voll eingekuppelten 1. Gang im Stau mit - ist ja klar das jede Gaspedaländerung sofort spürbar umgesetzt wird. Man fährt halt mit manuellem Getribe mehr mit schleifender Kupplung im Stau und doch eher selten im 1. Gang.

Zum Thema unvermitteltes Runterschalten - aus diesem Grund ist der AUTO Modus auf der AB auch immer aus und der 5. Gang bleibt ständig drin (solange staufrei). Wie schon geschrieben, beim SD wird das Schalten im AUTO Modus nicht nur durch das Gaspedal beeinflusst sondern auch durch Steigungen etc. Bei dir könnte also ein für dich kaum wahrnehmbare Steigung gewesen sein und dann hat er gemeint, dass der 5. Gang für eine leichte Beschleunigung nicht mehr ausreicht.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Benutzeravatar
Cryson
Stammuser
Beiträge: 687
Registriert: 17.04.2009, 18:46
Wohnort: Berlin / Hönow

Beitrag von Cryson »

trancebase hat geschrieben:Zum Thema unvermitteltes Runterschalten - aus diesem Grund ist der AUTO Modus auf der AB auch immer aus und der 5. Gang bleibt ständig drin (solange staufrei). Wie schon geschrieben, beim SD wird das Schalten im AUTO Modus nicht nur durch das Gaspedal beeinflusst sondern auch durch Steigungen etc. Bei dir könnte also ein für dich kaum wahrnehmbare Steigung gewesen sein und dann hat er gemeint, dass der 5. Gang für eine leichte Beschleunigung nicht mehr ausreicht.
Das kann durchaus sein.
Wenn man den Auto-Modus rausnimmt, muss man explizit den Knopf wieder drücken damit er rein geht?
Vor einem Update konnte man den nämlich rausnehmen und nach dem schalten ist er wieder reingegangen.
Benutzeravatar
pfauland
Stammuser
Beiträge: 755
Registriert: 25.11.2008, 23:30
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von pfauland »

Hier noch ein paar Anmerkungen: Das Update war bei meinem 2005er C2 Anfang diesen Jahres gemacht worden. Gekostet hat das hier in Frankreich nix extra. Wenn ich mittels AUTO Knopf auf manuelles Schalten gehe, dann bleibt das so, bis man den Motor ausschaltet. Lediglich, wenn Du z.B. im 4ten oder 3ten den Wagen ausrollen laesst schaltet er zurueck auf 2 oder 1 (AUTO immer noch OFF). Die Geschichte mit dem Neigungssensor ist interessant ... Wusste ich nicht.
C2 1.6 V T R - Baujahr 03/05 -
  • gewichtsoptimiert (1050kg),
    ScanGauge II, custom Ladeflaeche, Air Intake

NEW : Click here for pictures
Benutzeravatar
Cryson
Stammuser
Beiträge: 687
Registriert: 17.04.2009, 18:46
Wohnort: Berlin / Hönow

Beitrag von Cryson »

Heute wieder mit dem C2 auf unserer Ortsumgehungsstraße Gas gegeben.

Diesmal hat mich das Senso Drive nicht enttäuscht.
Spätes, schnelles Schalten.
Life moves fast
Benutzeravatar
n4tax
User
Beiträge: 65
Registriert: 22.11.2007, 19:06
Wohnort: Havixbeck

Beitrag von n4tax »

also fahre jetzt seit 1 1/2 jahren mit meinem 1.4 sd und bin sehr zufrieden. Fahre allerdings auch nur im manuellen modus, da ich den auto-modus (ausser mit adäquater beifahrerin ;-) ) unerträglich finde, bin in dem bereich sonst nur wandlerautomatik gewöhnt... finde die schaltzeiten grade nach den update anfang letzten jahres echt okay, und die schaltwippen machen natürlich besonders spaß, auch ansonsten finde ich die kombination gelungen. 8)
Antworten