Erfahrungen mit gedämmten Blechteilen

Alles über die Musikanlage und das Navigationssystem im Citroën C2
Antworten
Benutzeravatar
studiowork
User
Beiträge: 41
Registriert: 13.05.2009, 19:41
Wohnort: Österreich - NÖ - St. Pölten

Erfahrungen mit gedämmten Blechteilen

Beitrag von studiowork »

Hallo guten Abend!

Wer kann mir Erfahrungsberichte liefern bezüglich gedämmter Türen?
Wie siehst da mit dem Rost aus?
Einerseits möchte ich die großen Blechteile innen dämmen aber ist es nicht so das dann das Wasser von der Seitenscheibe eventuell zwischen Türblech und Dämmung bleibt und es die Gefahr von Rostnestern gibt?

Würd mich über Antworten freuen.

lg Hubert
Benutzeravatar
Weizzbier
VIP-Mitglied
Beiträge: 4897
Registriert: 17.04.2006, 17:07
Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Weizzbier »

Herzlich Willkommen!

Ich habe die türen mit Alubytul gedämt.

Hier eine Beschreibung für die Türverkleidung: http://www.citdoks.de/anleitung.php?cr_id=394

Hier eine sehr tolle Beschreibung zum dämen: http://www.bitserv.org/c2_audio/c2_audio.html

Wir machen das aber ohne GFK!

und hier ein älterer Thead wo schon drüber gesprochen wurde und auch schon gedämt wurde: http://www.c2-community.de/board/vi.... ... en&start=0

Viel Spaß
Gruß Weizzbier

C2 VTS schwarz '05 Autogas

Mein Album (Immer was Neues!)
Benutzeravatar
studiowork
User
Beiträge: 41
Registriert: 13.05.2009, 19:41
Wohnort: Österreich - NÖ - St. Pölten

Beitrag von studiowork »

Danke für die Links aber ich wollte lieber eine Langzeiterfahrung bezüglich Rost haben.

Wie ist die Oberfläche bei dem Alubytul? Saugt die sich Wasser mit Wasser voll? Hab schon viel darüber gelesen aber leider noch nicht selber in der Hand gehabt.

lg Hubert
Jürgen

Beitrag von Jürgen »

Alubutyl Aufbau: http://www.variotex.com/data/productpic ... yl_VK2.jpg

Es kann sich kein Rost bilden, da das Zeugs direkt auf dem Blech klebt.
Die Butylmasse ist eine bombig klebende Masse und es saugt sich nichts voll.
Antworten