Fiesta St vs VTS
- redmanC2
- C2 addicted
- Beiträge: 1041
- Registriert: 14.11.2006, 16:13
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
ja wenn du die tankanzeige auf 0 setzt und dann die ersten KM 80 fährst dann zeigt der 5,5 an.. mfg
C4 HDI 135 - schwarz http://c2-community.de/board/viewtopic.php?t=4995
-
- User
- Beiträge: 98
- Registriert: 12.01.2007, 14:54
- Wohnort: Köln
-
- User
- Beiträge: 94
- Registriert: 19.04.2007, 23:04
- Wohnort: Herne
Also dem BC kann man meiner Erfahrung nach nicht wirklich trauen. Die größte Abweichung, die ich bisher zu verzeichnen hatte waren 0,3 L auf 100. Schon recht traurig. Da wies mein BC 9,2 aus. Daher auch mein Wert.
Wenn man die ganze Zeit auf der Autobahn konstant eine Geschwindigkeit fährt ( und zwar eine niedrige
), dann halte ich auch die ca. 6 L für machbar. Letztendendes kann ja jeder selber nachrechnen wieviel sein VTS verbraucht, schön reden brauch man das sicherlich nicht, denn es wird jeder wissen, welche Aussagen realistisch sind und welche nicht :-)
@VTS Rider:
Was mir aber noch einfällt: Wieso hatte der ST kein ESP ? War das ein Vor-Facelift Modell aus der allerersten Serie ? Denn ich dachte, dass ESP bei dem WEagen mittlerweile auch Serie ist. Den den ich fuhr (Vor-Facelift BJ 05) hatte nämlich auch schon ESP und laut Verkäufer sollte es Serie sein (, ob stimmt kp)
Wenn man die ganze Zeit auf der Autobahn konstant eine Geschwindigkeit fährt ( und zwar eine niedrige

@VTS Rider:
Was mir aber noch einfällt: Wieso hatte der ST kein ESP ? War das ein Vor-Facelift Modell aus der allerersten Serie ? Denn ich dachte, dass ESP bei dem WEagen mittlerweile auch Serie ist. Den den ich fuhr (Vor-Facelift BJ 05) hatte nämlich auch schon ESP und laut Verkäufer sollte es Serie sein (, ob stimmt kp)
-
- User
- Beiträge: 65
- Registriert: 06.05.2007, 12:02
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
Ein Abweichung von 0,3 Liter ist völlig OK und wirklich nicht schlecht. Einen genauen Vergleich zwischen BC und tatsächlichem Tankvolumen kannst eh nur treffen, wenn Du den Tank wirklich bis ganz oben voll machen kannst und im gesamten Tank keine Luftblase mehr vorhanden ist(übrigens eine Stärke des Citroen C2 durch den kurzen Einfüllstutzen). Bei meinem 307 SW kannst nach dem Herausschnappen der Zapfsäule noch mind 3 - 4 Liter je nach Luftblase und Stand des Fahrzeugs einflösen, beim C2 ist nach max 2 Liter Schluss und die kündigen sich oben auch direkt am Ausgang an. Beim 307 läuft das ewig wieder in kleinen Mengen über die Entlüftung zurück in den Tank. Genau solche Dinge verfälschen dann eben den Vergleich.
Unterm Strich ist es eh egal. Auf den Normverbrauch kannst eh locker 25 bis 35 % Mehrverbrauch draufrechnen. So ist das nun mal. Glück dem der von seinem Streckenprofil her mit weniger auskommt. Mein HDI 70 liegt jetzt im Sommer bei satten 5,8 Litern mit Klimaanlage und außenstehenden Sommerreifen. Mein Chef fährt seinen Pumpedüse Touran mit 5,3 Liter und das auf der gleichen Strecke wie ich und mit mind. 400kg mehr an Board. PSA Diesel sind von der Laufkultur top, aber sonst Low-Budget-Technik und vom Verbrauch her setzen sich auch keine Spitzenwerte. Dies gilt für PSA-Benziner um so mehr. Ich hoffe mit den neuen BMW-Motoren wird dies besser. Mein 206 S16 lag auch eher an den 10 Litern, als an den 9 Liter
Gruß Piper
Unterm Strich ist es eh egal. Auf den Normverbrauch kannst eh locker 25 bis 35 % Mehrverbrauch draufrechnen. So ist das nun mal. Glück dem der von seinem Streckenprofil her mit weniger auskommt. Mein HDI 70 liegt jetzt im Sommer bei satten 5,8 Litern mit Klimaanlage und außenstehenden Sommerreifen. Mein Chef fährt seinen Pumpedüse Touran mit 5,3 Liter und das auf der gleichen Strecke wie ich und mit mind. 400kg mehr an Board. PSA Diesel sind von der Laufkultur top, aber sonst Low-Budget-Technik und vom Verbrauch her setzen sich auch keine Spitzenwerte. Dies gilt für PSA-Benziner um so mehr. Ich hoffe mit den neuen BMW-Motoren wird dies besser. Mein 206 S16 lag auch eher an den 10 Litern, als an den 9 Liter


Gruß Piper
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Sorry aber die HDI als Low-Budget-Technik zu bezeichnen ist doch wieder völlig aus der Luft gegriffen. Wer sagt denn, dass dein Chef auf dieser Strecke die gleiche Fahrweise an den Tag legt wie du. Mit Sicherheit wird er dir den Wert auch nur gesagt haben - wer weiß schon wie er darauf kommt (BC, errechnet, einmalig erreichter Verbrauch bei vorsichtiger Fahrweise,...). 5,8l/100km erreiche ich ja nichtmal im Winter im Kurzstreckenbetrieb sondern eher bei einer permanenten Geschwindigkeit von 150km/h. Aber ok vielleicht liegts ja echt an dem bergigen Umfeld bei dir.
Ich will ja nicht beschreiten, dass die TDI sparsamer sind als die HDI - habe irgendwo mal gelesen, dass man die HDI durchaus sparsamer entwickeln könnte, das dann widerum auf Kosten der Laufkultur und Betriebsgeräusche geht. Mit gezielten Zwischeneinspritzungen lassen sich diese wohl optimieren, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Fest steht auch, dass die Tage der Pumpedüse Technik gezählt sind, da kein Potential für zukünftige Entwicklungen vorhanden ist oder diese zu teuer werden würden.
Ich will ja nicht beschreiten, dass die TDI sparsamer sind als die HDI - habe irgendwo mal gelesen, dass man die HDI durchaus sparsamer entwickeln könnte, das dann widerum auf Kosten der Laufkultur und Betriebsgeräusche geht. Mit gezielten Zwischeneinspritzungen lassen sich diese wohl optimieren, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Fest steht auch, dass die Tage der Pumpedüse Technik gezählt sind, da kein Potential für zukünftige Entwicklungen vorhanden ist oder diese zu teuer werden würden.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
@trancebase
Jo ich habe keine Ahnung und mein Kumpel der bei einem der ganz wenigen namhaften Hersteller Common-Rail-Einspritzsysteme entwickelt auch nicht. Ich lass das jetzt einfach mal so im Raum stehen.
Außerdem verweiß ich nochmals auf meine Tätigkeit im Fuhrparkmanagement, ich weiß was beim Verbrauch realistisch, hoch, durchschnittlich oder überzogen ist und welche Automarken wie gut dastehen und welche Durchschnittsverbräuche von den Leasinggesellschaften für die einzelnen Fahrzeuge aus deren Erfahrungsschatz für die Kalkulation angesetzt werden. Glaub mir, Pumpedüse ist rauh, klingt scheisse und hat eine Laufkultur zum Reinschlagen, aber er verbraucht eben über die Masse der Fahrzeuge weniger wie ein gleichstarkes Common-Rail-Auto. Nichts desto trotz ist das Ende von Pumpe-Düse beschlossene Sache!
Greetz Piper
Jo ich habe keine Ahnung und mein Kumpel der bei einem der ganz wenigen namhaften Hersteller Common-Rail-Einspritzsysteme entwickelt auch nicht. Ich lass das jetzt einfach mal so im Raum stehen.
Außerdem verweiß ich nochmals auf meine Tätigkeit im Fuhrparkmanagement, ich weiß was beim Verbrauch realistisch, hoch, durchschnittlich oder überzogen ist und welche Automarken wie gut dastehen und welche Durchschnittsverbräuche von den Leasinggesellschaften für die einzelnen Fahrzeuge aus deren Erfahrungsschatz für die Kalkulation angesetzt werden. Glaub mir, Pumpedüse ist rauh, klingt scheisse und hat eine Laufkultur zum Reinschlagen, aber er verbraucht eben über die Masse der Fahrzeuge weniger wie ein gleichstarkes Common-Rail-Auto. Nichts desto trotz ist das Ende von Pumpe-Düse beschlossene Sache!
Greetz Piper
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Damit hast du doch nur das bestätigt was ich gesagt habe
Fakt ist doch aber, dass man den Verbrauch zwischen 2 Fahrzeugen nur dann repräsentativ vergleichen kann wenn beide Wagen von der selben Person mit dem gleichen Fahrstil bewegt wurden. Mich würde mal interessieren wieso HDI deiner Meinung nach Low_Budget Technik darstellen? Der technische Aufwand dürfte doch ähnlich dem der TDI sein nur dass die Entwicklung in eine etwas andere Richtung geht. Denn wer fährt schon gerne einen rauhen, unkultivierten Diesel über lange Strecken. Ich denke mal viele Leute sind bereit den leicht höheren Verbrauch in Kauf zu nehmen wenn der Motor dadurch runder und leiser läuft. VW hat das anscheinend jetzt auch erkannt.
Deine 5,8l sind aber eben überdurchschnittlich hoch - bei Spritmonitor beträgt der Durchschnitt von 44 C2 HDI knapp weniger als 5l. Die 5,8l unterbiete ich sogar bei flotter Bundesstrassenfahrt mit einem C5 HDI135 Kombi. Ich denke mal wenn du den C2 HDI 110 bei deiner Fahrweise bewegen würdest wäre der eher noch sparsamer als der HDI 70 - dem fehlen für 1,1t Gewicht doch ein paar Pferde (bzw. man muss sie immer ausreizen
)
Aber back to topic...auf autobild.de habe ich gerade Bilder von einer Ford Studie gesehen, die die kommende Fiesta Generation repräsentieren soll. Sieht echt nicht schlecht aus das Design.
http://www.autobild.de/artikel/Themen-N ... 11031.html

Deine 5,8l sind aber eben überdurchschnittlich hoch - bei Spritmonitor beträgt der Durchschnitt von 44 C2 HDI knapp weniger als 5l. Die 5,8l unterbiete ich sogar bei flotter Bundesstrassenfahrt mit einem C5 HDI135 Kombi. Ich denke mal wenn du den C2 HDI 110 bei deiner Fahrweise bewegen würdest wäre der eher noch sparsamer als der HDI 70 - dem fehlen für 1,1t Gewicht doch ein paar Pferde (bzw. man muss sie immer ausreizen

Aber back to topic...auf autobild.de habe ich gerade Bilder von einer Ford Studie gesehen, die die kommende Fiesta Generation repräsentieren soll. Sieht echt nicht schlecht aus das Design.
http://www.autobild.de/artikel/Themen-N ... 11031.html
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
Nicht das Common-Rail von PSA ist low-budget gegenüber der Pumpe-Düse-Technik, sondern das PSA Common-Rail zu anderen Common-Rail-Systemenen von anderen Automobilherstellern. Zwar super Laufkultur, gut der 1.4 Liter jetzt nicht gerade
, aber im Prinzip nie absoluter Stand des machbaren!
Wie gesagt das mit dem Verbrauch ist schon merkwürdig. Ich habe auch bei meinem 307 SW HDI 135 den höchsten Verbrauch von allen. Komischer weise bin ich selbst im Österreich Urlaub streng mit Tempomat 135 nur auf 7,5 statt auf 8,2 Liter gekommen. Werte von 5Komma oder 6Komma sind auch hier absolut utopisch. Naja eines Tages werd ich mal bei jemanden mitfahren der anscheinend spritsparend fährt, dann schau ich mir das mal an. Ohne Scheiss wenn ich fahr wies der ADAC vorgibt, mit Motor an der Ampel aus, Gang drin, rollen lassen, 1-Gang nur anrollen usw. komme ich mit Winterreifen und ohne Klima gerade mal so auf 5,3 Liter. Wie gesagt flott auf der Bundesstraße kann nicht sein, mein C2 braucht bei ebener Strecke und 120 km/h auf dem Momentverbrauch über 6 Liter. Ich weiß nicht wie man da unter 5 Liter kommen soll!?
Gruß Piper
PS: Und beim Tempomatfahren frag ich mich, wie man da etwas falsch machen kann??? Du siehst, ich bin etwas ratlos.

Wie gesagt das mit dem Verbrauch ist schon merkwürdig. Ich habe auch bei meinem 307 SW HDI 135 den höchsten Verbrauch von allen. Komischer weise bin ich selbst im Österreich Urlaub streng mit Tempomat 135 nur auf 7,5 statt auf 8,2 Liter gekommen. Werte von 5Komma oder 6Komma sind auch hier absolut utopisch. Naja eines Tages werd ich mal bei jemanden mitfahren der anscheinend spritsparend fährt, dann schau ich mir das mal an. Ohne Scheiss wenn ich fahr wies der ADAC vorgibt, mit Motor an der Ampel aus, Gang drin, rollen lassen, 1-Gang nur anrollen usw. komme ich mit Winterreifen und ohne Klima gerade mal so auf 5,3 Liter. Wie gesagt flott auf der Bundesstraße kann nicht sein, mein C2 braucht bei ebener Strecke und 120 km/h auf dem Momentverbrauch über 6 Liter. Ich weiß nicht wie man da unter 5 Liter kommen soll!?
Gruß Piper
PS: Und beim Tempomatfahren frag ich mich, wie man da etwas falsch machen kann??? Du siehst, ich bin etwas ratlos.
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Da stimmt doch irgendwas bei deinem C2 nicht. Bei konstanten 100km/h auf ebener Fläche braucht meiner laut BC Momentanverbrauchsanzeige um die 4l/100km. Bis 130km/h (konstant gehalten / ebene Strecke) bleibt der Momentanverbrauch noch unter 5l/100km. Wenn man das nachrechnet kommt das auch ganz gut hin.Piper hat geschrieben:Wie gesagt flott auf der Bundesstraße kann nicht sein, mein C2 braucht bei ebener Strecke und 120 km/h auf dem Momentverbrauch über 6 Liter. Ich weiß nicht wie man da unter 5 Liter kommen soll!?
Gruß Piper
PS: Und beim Tempomatfahren frag ich mich, wie man da etwas falsch machen kann??? Du siehst, ich bin etwas ratlos.
Bei höheren Geschwindigkeiten arbeitet meine BC Anzeige dank des Bugs leider nicht mehr zuverlässig - aber angesichts der anderen Werte halte ich 6l/100km bei 150-160km/h für realisitisch.
Was hast du denn an der Laufkultur des 1.4 HDI auszusetzen? Ok im Stand bei Leerlaufdrehzahl vibriert das Lenkrad etwas (in dieser Fahrzeugklasse aber vertretbar) aber meiner Meinung nach ist das ein sehr guter Motor, der sich trotz relativ geringer Dämmung auch akkustisch immer gut zurück hält - man merkt richtig, dass er so eingestellt wurde, dass er bis 130km/h noch recht leise ist - erst bei höheren Geschwindigkeiten wird er kerniger und deutlich lauter vom Klang her.
Ob nun bei den HDI im Vergleich zu anderen Common Rail Dieseln Low Budget eingesetzt wird kann ich leider nicht beurteilen - aber die Dinger erfüllen ihren Zweck recht gut. In Autotests werden die HDI meist gelobt und gerade der 2.2 HDI mit Bi-Turbo ist doch technisch gesehen auf dem neusten Stand der Technik - der 1.4 HDI ist halt schon etwas in die Jahre gekommen.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
- Iki
- C2 addicted
- Beiträge: 1176
- Registriert: 29.09.2007, 07:12
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Also ich habe mir den VTS gekauft weil er in der Budgetklasse einfach das beste angebot war und muss sagen ich finde fahrwerk, bremsen, und auch den verbrauch total klasse. ich bin bei 9,0l bei recht sportlicher fahrweise bei nur annähernd sportlicher fahrweise nimmt sich mein Cordoba dann ca 11... vondaher ist das schon okay für ein auto in der Ps klasse finde ich.
Schwarz... Breit... Stark... und längst verkauft ... mein VTS