THP 170 von PSA und BMW
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
THP 170 von PSA und BMW
Am Wochenende einen 207 RC begutachtet. Motortechnisch bereits aufgewertet auf ca. 235 PS mit größerem Ladeluftkühler, Ansaugoptimierung und Steuergerätumprogrammierung. Läuft mit ähnlicher Konfiguration bereits seit 40.000km ohne Probleme in einem Mini Cooper.
Ansonsten hat es mich nur zu der Einsicht gebracht, dass ein C2 kein 207 ist. Hammer was Peugeot da für ein Auto von der Anmutung her auf die Straße gestellt hat. Gut der RC kostet satte 6.000 Euro mehr wie ein VTS, ist das Geld allerdings auch wert!
Gruß Piper
Ansonsten hat es mich nur zu der Einsicht gebracht, dass ein C2 kein 207 ist. Hammer was Peugeot da für ein Auto von der Anmutung her auf die Straße gestellt hat. Gut der RC kostet satte 6.000 Euro mehr wie ein VTS, ist das Geld allerdings auch wert!
Gruß Piper
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
*klugscheißmodus an*
Der Motor heisst THP.
*klugscheissmodus aus*
Von wem wurde er denn gemacht?
Als ich im Mai bei Clemens war, wartetet dieser sehnsüchtig auf die Lieferung seines RCs um die Optimierung durchführen zu können. (Ca 200-210 PS.
Ich hab schon gehört das sich welche mit dem 207 CC THP 150 PS den Ladeluftkühler des RCs haben einbauen lassen, aber das der RC nochmal nen anderen kriegt hab ich noch ned gehört.
Der Motor heisst THP.
*klugscheissmodus aus*
Von wem wurde er denn gemacht?
Als ich im Mai bei Clemens war, wartetet dieser sehnsüchtig auf die Lieferung seines RCs um die Optimierung durchführen zu können. (Ca 200-210 PS.
Ich hab schon gehört das sich welche mit dem 207 CC THP 150 PS den Ladeluftkühler des RCs haben einbauen lassen, aber das der RC nochmal nen anderen kriegt hab ich noch ned gehört.
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
-
- Stammuser
- Beiträge: 635
- Registriert: 06.10.2006, 07:49
- Wohnort: Luxemburg
Hehe und du glaubst
das 235 PS auf Dauer halten werden aus 1,6 Liter wenn man ihn immer schön drückt glaubst ja selber nicht;)
Was da die Lenkung zerrt reinter Frontriebler !
Dann gleich ne Klasse Grösser Leon Cupra , MPS , GTI , Focus ST der 207 bleibt eben Kleinwagen so wie der Corsa OPC geiles Auto aber über 20 000 euro naja muss jeder selbst wissen.
Ich würde mir auch keinen VTS für 15 000-16 000 kaufen hehe !

Was da die Lenkung zerrt reinter Frontriebler !
Dann gleich ne Klasse Grösser Leon Cupra , MPS , GTI , Focus ST der 207 bleibt eben Kleinwagen so wie der Corsa OPC geiles Auto aber über 20 000 euro naja muss jeder selbst wissen.
Ich würde mir auch keinen VTS für 15 000-16 000 kaufen hehe !
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 65
- Registriert: 06.05.2007, 12:02
denk schon dass der motor das hält.
kommt natürlich drauf an wie der von den Kennlinien her ausgelegt ist, aber heutzutage hat man in den motorsteurungen und Diagnosesystemen soviele möglichkeiten, dass man da jede ungewollte drehmoment oder leistungsspitze - die vielleicht schädlich sein könnte - einfach aus der kennlinie löscht und somit die leistungs / Drehmoment entfaltung exakt regeln kann.
zum anderen kennt ihr sicher noch den "alter" 1,8turbo von Audi? den Motor gabs ab werk schon mit knap über 250PS (Audi S3). und dieser Motor darf gegenüber dem THP doch sicher als ältere Generation bezeichnet werden. wenn du mal nachrechnest liegen die von dir aufgezählten autos und der aufgemachte THP von der LiterLeistung nicht so weit auseinander.
und alle autos die du da aufzählst sind ebenfalls fronttriebler und haben teilweise noch mehr leistung und deutlich mehr drehmoment, was soll also bei denen besser sein?
kommt natürlich drauf an wie der von den Kennlinien her ausgelegt ist, aber heutzutage hat man in den motorsteurungen und Diagnosesystemen soviele möglichkeiten, dass man da jede ungewollte drehmoment oder leistungsspitze - die vielleicht schädlich sein könnte - einfach aus der kennlinie löscht und somit die leistungs / Drehmoment entfaltung exakt regeln kann.
zum anderen kennt ihr sicher noch den "alter" 1,8turbo von Audi? den Motor gabs ab werk schon mit knap über 250PS (Audi S3). und dieser Motor darf gegenüber dem THP doch sicher als ältere Generation bezeichnet werden. wenn du mal nachrechnest liegen die von dir aufgezählten autos und der aufgemachte THP von der LiterLeistung nicht so weit auseinander.
und alle autos die du da aufzählst sind ebenfalls fronttriebler und haben teilweise noch mehr leistung und deutlich mehr drehmoment, was soll also bei denen besser sein?
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Er meint weil der 207 nur nen 1,6 er ist....Cupra, GTI, Focus ST..haben alle mindestens 2 Liter Hubraum.
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Ich denke wenn man normal fährt sollte er halten. Längere Belastungen wird er aber wohl nicht so gut stand halten.
(@VTS Rider: Schaun ma in einen PNs.)
(@VTS Rider: Schaun ma in einen PNs.)