seltsame Beschleunigung
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Kilometerstand 51700: Mein Kupplung ist auch dahin. Gleiches Problem wie oben erwähnt...
-
- User
- Beiträge: 48
- Registriert: 20.03.2007, 08:57
@DJ: Bin mal gedpannt ob bei Dir Citroen auch zahlt!
Mir wurde in der Werkstatt was erzählt von ner Garantie auf die Kupplung bis max. 40000 Kilometer!
Halt uns mal auf dem laufenden!
Ich habe mir schon gedacht ob ich nichtmal an die AutoBild schreibe. Laut Cit. ist ja nichts von Serienfehlern bekannt....hier im Forum werden das aber zunehmend mehr!
Mir wurde in der Werkstatt was erzählt von ner Garantie auf die Kupplung bis max. 40000 Kilometer!
Halt uns mal auf dem laufenden!
Ich habe mir schon gedacht ob ich nichtmal an die AutoBild schreibe. Laut Cit. ist ja nichts von Serienfehlern bekannt....hier im Forum werden das aber zunehmend mehr!
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Wenn nicht haben die mich zum letzten Mal gesehn da...
Edit:
Mein Auto ist ja auch erst 1 Jahr und 4 Monate alt! Die an der Hotline können mir nur wenig helfen, das sind doch alles Sesselpupser. Das muss ich schon mit meinem Freundlichen klären.
Edit:
Mein Auto ist ja auch erst 1 Jahr und 4 Monate alt! Die an der Hotline können mir nur wenig helfen, das sind doch alles Sesselpupser. Das muss ich schon mit meinem Freundlichen klären.
-
- User
- Beiträge: 48
- Registriert: 20.03.2007, 08:57

Aber vielleicht sollten alle bis dato Betroffenen unabhängig vonenander mal an den "Kummerkasten" von autobild mailen!
Denn Einzelfälle sollten sich nicht wirklich so häufen wie in der letzten Zeit!
Und ich denke doch das es viel mehr Betroffene gibt!
Schreibt doch mal hin!!
Abschliessend....
....alles wird gut!
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Da mir marco leider nicht weiterhelfen kann, frage ich hier nochmal in die Runde.
Kann mir hier jemand weiterhelfen und mir Fahrgestellnummern oder HÄndler nennen die schon einen C2 mit Kupplungsschaden auf Garantie durchbekommen haben?
Mein Freundlicher meinte er kann nur was machen, wenn es Beweise gibt das sowas schonma unter Garantie gelaufen ist. Seitens Citroen gibt es da nämlich keine Infos drüber.
Kann mir hier jemand weiterhelfen und mir Fahrgestellnummern oder HÄndler nennen die schon einen C2 mit Kupplungsschaden auf Garantie durchbekommen haben?
Mein Freundlicher meinte er kann nur was machen, wenn es Beweise gibt das sowas schonma unter Garantie gelaufen ist. Seitens Citroen gibt es da nämlich keine Infos drüber.
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Ja aber das ist schon sehr alt, von 2006. Er konnte mir nur das Autohaus nennen, nicht die Fahrgestellnummer.
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Laut Citroen kein Problem mit der Kuppung feststellbar. Krieg das Auto nachher wieder und muss es weiter beobachten.
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Nen bißchen Käse war meien Kupplung von anfang an. Hatte nie nen genauen Druckpunkt so wie es bei den HDIs damals war, oder jetzt bei dem C4 Grand Picasso den ich als Leihwagen fahre.
- balldetlef
- C2 addicted
- Beiträge: 1028
- Registriert: 28.01.2007, 17:06
- Wohnort: kurz vor Berlin
- Kontaktdaten:
Also wenn ich dass jetzt richtig nachgelesen habe hier und in anderen Foren, dann geht die Kupplung nur beim VTS kaputt? Und dass nach nicht einmal 40 000km! Aua.
Da ich ja nur 6-8000 km im Jahr fahre, habe ich oder besser gesagt haben alle Wenigfahrer die große A…Karte gezogen wen es mal so weit ist. Da ist dann nichts mehr mit Garantie oder Kulanz.
Da ich ja nur 6-8000 km im Jahr fahre, habe ich oder besser gesagt haben alle Wenigfahrer die große A…Karte gezogen wen es mal so weit ist. Da ist dann nichts mehr mit Garantie oder Kulanz.
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
Ich hab jetzt 50 Tausend runter und habe dieses Problem noch nicht! >Zum Glück! 

- enhale
- Stammuser
- Beiträge: 672
- Registriert: 16.02.2008, 19:59
- Wohnort: 74xxx
kann man das mit nem leistungsloch vergleichen ? hier wurde vom threadersteller geschrieben:
"Bei mir geht es bis ca 3000 Umdrehungen gut und dann gibt der Motor irgendwie Vollgas und bleibt bei 4000 stehen und wenn er die Geschwindigkeit erreicht hat die 4000 Umdrehungen entspricht geht es normal weiter."
also ich merk, dass wenn ich fahre um bei ca 3500 umdrehungen merklich ein Leistungsloch zu spüren ist, da ich ihn nicht so lange habe und nicht wusste wie es vorher war kann ich nich sagen obs falsch oder normal ist...
aber dass der motor vollgasgibt, wie merkt man das ? ich weiss nich ob ich das richtig verstehe was der threadersteller meinte
grußi
"Bei mir geht es bis ca 3000 Umdrehungen gut und dann gibt der Motor irgendwie Vollgas und bleibt bei 4000 stehen und wenn er die Geschwindigkeit erreicht hat die 4000 Umdrehungen entspricht geht es normal weiter."
also ich merk, dass wenn ich fahre um bei ca 3500 umdrehungen merklich ein Leistungsloch zu spüren ist, da ich ihn nicht so lange habe und nicht wusste wie es vorher war kann ich nich sagen obs falsch oder normal ist...
aber dass der motor vollgasgibt, wie merkt man das ? ich weiss nich ob ich das richtig verstehe was der threadersteller meinte
grußi
mein vts: 03/05
Musketier: Heckansatz, Duplexauspuffanlage, Tieferlegung, Grill
Foliatec: Scheibentönung, Kurzstabantenne Sonar: Rückleuchten
Sommer: 17" Dezent F 205|40 | Winter: 14" Stahl 175|65 (Einzelabnahme)
Eberspächer Standheizung
Musketier: Heckansatz, Duplexauspuffanlage, Tieferlegung, Grill
Foliatec: Scheibentönung, Kurzstabantenne Sonar: Rückleuchten
Sommer: 17" Dezent F 205|40 | Winter: 14" Stahl 175|65 (Einzelabnahme)
Eberspächer Standheizung
- Iki
- C2 addicted
- Beiträge: 1176
- Registriert: 29.09.2007, 07:12
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Also das was du merkst ist meiner meinung nach der Abfall der NM der halt ab ca. 4000 einsetzt denn bei 3750U/min liegt nunmal das max an Kraft an das heisst danach kanns sich erstmal ein bisschen so anfühlen als würde es langsamer werden/sein, fahr mal nen Stinknormalen 16V da merkt mans normal noch stärker weil die meist bis ca 4500 die max NM aufbauen und danach fühlt es sich eher schwächlich an oder fahr mal nen 90Ps Golf 3 da geht ab 3500 nurnoch langsamer nichtmehr schneller 

Schwarz... Breit... Stark... und längst verkauft ... mein VTS
- MisterK
- User
- Beiträge: 73
- Registriert: 17.08.2006, 20:58
- Wohnort: Dreamland
- Iki
- C2 addicted
- Beiträge: 1176
- Registriert: 29.09.2007, 07:12
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Irgendwie läuft meine Kupplung immer noch bescheiden. Zwar hab ich im Moment nicht mehr das Problem das sie durchrutscht bei 3500 Touren, aber dafür nen anderes. Wenn ich durchbeschleunige und sagen wir mal vom 1. in den 2. schalte und die kupplung los lasse und wieder vollgas gebe dauerts etwas bis die Kupplung wieder richtig greift und das Auto gescheit nach vorne geht. Weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll.
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
das kenne ich! Da schauckelt mein VTS immer vor und zurück!
- Emsio
- User
- Beiträge: 64
- Registriert: 18.01.2008, 11:48
- Wohnort: Weiterstadt
ich hab das gefühl das die kupplung im vts nicht so geeignet ist für die hohen drehzahlen. ich selber nach 1900km habe das problem das ich nie reibungslos schalten kann, also einen merklosen übergang von einem gang in den anderen. das ging bei meinen anderen autos, besonders bei meinem vtr diesel einwandfrei. ich glaub das es einfach zu viel belastung für die kupplung ist bei der vts drehzahlorgel.
Citroen C2 VTS 1.6 16V 122PS
-
- Stammuser
- Beiträge: 551
- Registriert: 18.07.2007, 20:34
- Wohnort: Leonding
Bei mir genauso, hat er auch schon von Anfang an gehabt. Nur wenn man ihn voll beschleunigt und ihn im 1sten sehr hoch drehn läßt, 2ten rein, wieder Vollgas dann kommt das "schaukeln". Bei zügiger Beschleunigung hab ich das nicht, nur wenn man voll wegziehen will.Weizzbier hat geschrieben:das kenne ich! Da schauckelt mein VTS immer vor und zurück!