Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
echt? nee wusst ich nicht, aber der verdient sicherlich nicht schlecht mit seiner low-price strategie, immer pünktlich montags stehen die da schlange =)
würde ich im Leben nie erreichen die 1000 nich mal mit nem sparsamsten diesel =)
Die 1000 hab ich bisher auch nur 1mal geknackt (siehe mein Spritmonitor Profil - Link in der Signatur) aber um die 900km sind im Sommer keine Seltenheit. Hab ich übrigens nicht im Windschatten geschafft sondern auf dem Weg zur Arbeit (30km Bundesstrasse mit ein paar Ampeln). Im Windschatten vom LKW brauch der HDI 3,5-4l/100km - da sind über 1000km kein großes Problem mehr
Die Tankquittung hab ich auch noch - leider lassen sich die gefahrenen km schlecht beweisen. Ich schreib sie immer hinten drauf und trags dann bei Gelegenheit auf spritmonitor ein.
Zuletzt geändert von trancebase am 20.02.2009, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Naja, der richtige Motor wäre für mich der HDI 110 gewesen aber den gabs vor knapp 5 Jahren leider noch nicht. Den kann man mit Sicherheit ähnlich sparsam fahren wie den kleinen HDI aber wenn man drauftritt hat man bestimmt mehr Spass
Auf der anderen Seite kann man kaum sparsamer als mit dem kleinen HDI im C2 unterwegs sein.
Zuletzt geändert von trancebase am 21.02.2009, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
einfach da tankn, wo's am billigsten is jet, aral, omv,...bei uns isses so, das es mittwochs und samstags allgemein billiger ist. kenn wzar den grund nicht, is aba so =)
Nun, Du tankst in Luxemburg. Ich tanke in der nahegelegenen Schweiz, wo ein Liter Super 1,40 Chf kostet, waehrend in Frankreich auch gerne ml 1,20 Eur faellig sind ....
C2 1.6 V T R - Baujahr 03/05 -
gewichtsoptimiert (1050kg),
ScanGauge II, custom Ladeflaeche, Air Intake
Diese Diskussion habe ich schön öfters mit Österreichern geführt. Ich will mit denen nicht tauschen. Schaut Euch dort mal die Listenpreise, die Steuer und die KFZ-Versicherung an! Man muss schon auch immer alles vergleichen. Wie das jetzt in LU ist kann ich leider nicht sagen, aber ich kann mit den Kosten in Deutschland leben. Deshalb fahr ich ja auch "nur" C2.