und noch ein Problem

Alles über Motoren, das Getriebe und die Abgasanlage des Citroën C2
Antworten
Björn C2

Beitrag von Björn C2 »

also als industrie reiniger bezeichen wir so na art wasser-seifen-lösung... ist aber halt ne industrieseife zum entfetten...

darin hab ich den filter gebadet und mit ausgewaschen, danach mit warmen klaren wasser ausgespült...mit der druchluft (eingestellt auf 3bar) hab ich das restliche wasser weggeblasen und ihn dann auf der heizung getrocknet...

da ich kein original k&n öl habe, überlege ich was ich als ersatz nehmen könnte bzw ob ich mir das k&n öl hole oder ihn garnicht wieder einbaue, da ich ja jetzt einen normalen filter drin habe
Chris815

Beitrag von Chris815 »

oder du holst dir nen neuen k&n. wenn du das ganze prozedere durch hast un sämtliche reiniger rumstehen hast für eine benutzung haste auch nichts bei erreicht.
Björn C2

Beitrag von Björn C2 »

hab mir gerade bei der arbeit auch noch die mühe gemacht und beide lambdasonden ausgebaut und in waschbenzin gereinigt... 15min reingelegt und dann gut trockengeblasen... man kamm da ne suppe raus... und nun rennt er noch besser....

C2 fahren macht wieder SPAß
Björn C2

Beitrag von Björn C2 »

sooo war gerade noch mal mit dem kleinen (mit neuem luftfilter & gereinigten Lambdasonden) auf der Bahn.... 165 locker und dann langsam auf 173km/h hoch..

JUHU!!!

und in der city... bei sparsammer fahrweise liege ich bei 6,9 liter auf 100km !!!!!
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Also doch kein Diesel was ;)

Hab gestern mit meinem auf der AB 6,5 Liter gebraucht auf Strecke mit Tempomat 110.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Antworten