Ich schreibs jetzt einfach ma da rein... Weil Jeff999 gefragt hat ob ein Chiptuning 24PS bringt...
Eine Freundin von mir fährt nen Audi A3 1,8L Turbo und kennt jemanden der Beruflich bei BMW, Porsche, Audi und Lamborghini Chiptuning programmiert. Aber leider darf er Privat kein Chiptuning vornehmen, außer bei dieser Freundin hat er es gemacht da die mal zusammen waren. Auf jedenfall hat ihr Audi laut Prüfstand ca.50PS mehr gehabt!!! Ich kann mir nicht vorstellen das das gut sein soll aber er macht es ja beruflich...
Clemens Motorsport - Optimierung - Prüfstand 08.05.2009
- balldetlef
- C2 addicted
- Beiträge: 1028
- Registriert: 28.01.2007, 17:06
- Wohnort: kurz vor Berlin
- Kontaktdaten:
Sehr Informativ und Lehrreich dieses Thema! Genau dass sagt mir jetzt, dass ich nie so eine Optimierung vornehmen werde. Eigentlich war diese ja auch geplant, aber ich habe fast alle in frage kommenden Tuner angeschrieben und auch etliche Telefonate geführt.
(Alles völlig sinnlos!)
Denn immer als ich erwähnte dass ich schon 137 ohne Tuning habe, bekam ich immer den Standart Spruch …da müssen wir mal sehen, oder wir können nur bis 135 PS ich lach mich kaputt!
Dass Geld dafür habe ich jetzt in mein persönliches Körper – Tuning investiert.
Und mit knapp 45 schnall ich mir lieber meine neuen K2 oder die neuen Laufschuhe unter und tu was für mein Körper.


Denn immer als ich erwähnte dass ich schon 137 ohne Tuning habe, bekam ich immer den Standart Spruch …da müssen wir mal sehen, oder wir können nur bis 135 PS ich lach mich kaputt!

Dass Geld dafür habe ich jetzt in mein persönliches Körper – Tuning investiert.
Und mit knapp 45 schnall ich mir lieber meine neuen K2 oder die neuen Laufschuhe unter und tu was für mein Körper.
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
- pfauland
- Stammuser
- Beiträge: 755
- Registriert: 25.11.2008, 23:30
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Es ist natuerlich verlockend. Ein "paar Euro" und mein Auto "wird zur Rakete". Aber dann sollte doch wieder das Gehirn seine Arbeit aufnehmen, und man sollte sich fragen, wie das sein kann, ohne das Material ueber seine Grenzen hinaus zu belasten. Ein Freund arbeitet bei der Motoren-Entwicklung bei Daimler Chrysler. Je nach Ziel-Land sind Streuungen von ca. 5% vorgesehen. Will heissen, z.B. wegen Abgasregelungen etc. kann man ein bisschen "spielen". Das interessante ist nur, das dieses "Chiptuning" IMMER nach unten korrigiert. Mehrleistung von - wie oft abgepriesenen 15% oder gar 20% - gehen in den allermeisten Faellen zu Kosten der Langlebigkeit und Dauerstandfestigkeit des Motors, Getriebe, etc. ... Bei Grosserienfahrzeugen wird im sub-Euro Bereich an Einzelteilen gespart: Das heisst, ein Bauteil des Motors, das fuer xx PS konzipiert wird, ist so konstruiert, das es auch diese xx + Herstellertoleranz abkann. Ein weiterer interessanter Aspekt war folgender: Das Top-Modell zu tunen birgt das deutlich groessere Risiko, denn dort sind schon ab Werk hoehere Limits angesetzt. In vielen Faellen hat die ein oder zwei Nummern schwaecher motorisierte Version mechanisch identische Teile verbaut. In so einem Fahrzeug 10% "draufzulegen" ist ne andere Sache, als beim "Top-Modell" 10% draufzulegen. .... War ein sehr interessantes Gespraech und ich koennte hier noch ewig weiter tippen ....
Noch was: Falls wir hier Mamis dabei haben : Alles Gute zum Muttertag !
Noch was: Falls wir hier Mamis dabei haben : Alles Gute zum Muttertag !
C2 1.6 V T R - Baujahr 03/05 -
NEW : Click here for pictures
- gewichtsoptimiert (1050kg),
ScanGauge II, custom Ladeflaeche, Air Intake
NEW : Click here for pictures
-
- Stammuser
- Beiträge: 812
- Registriert: 19.03.2009, 10:36
Beispiel 1,8 t Audi - Chiptuning bei Turbos bringt immer so viel - ob er Lambos macht oder Ladas.
Frage ist immer die Haltbarkeit.
Beim Sauger gibts schon viele schwarze Schafe. ich denke das Clemens viel über andere Benzindruckregler macht. hatte das auch gesehen bei einem 206 S16 den die gemacht haben. Nur 0,5 Bar mehr Kraftstoffdruck zu den Nocken und fertig.
Frage ist immer die Haltbarkeit.
Beim Sauger gibts schon viele schwarze Schafe. ich denke das Clemens viel über andere Benzindruckregler macht. hatte das auch gesehen bei einem 206 S16 den die gemacht haben. Nur 0,5 Bar mehr Kraftstoffdruck zu den Nocken und fertig.
1,4 HDI `05 --> bis 02/2013
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91