Roter Bereich beim 1,4er

Alles über Motoren, das Getriebe und die Abgasanlage des Citroën C2
Benutzeravatar
goofy
Stammuser
Beiträge: 821
Registriert: 13.03.2007, 19:26
Wohnort: Weidach
Kontaktdaten:

Beitrag von goofy »

das hat aber wengier mit dem 1.4er modell zu tun, als mit der modellpflege bei citroen allgemeimein. beim 1.6er ist es ja nicht viel anderes. aber zumindest muss jetzt keiner mehr denken, bei ihm wurde was vergessen. (so ging es mir, habe lange den roten bereich gesucht :D)
Björn C2

Beitrag von Björn C2 »

@redmanC2

naja 191 stand auf dem tacho... mehr kann ich nicht sagen..... brauchst es ja nich glauben. und das ich das auf gerader strecke alleine geschafft habe hab ich ja auch nicht geschrieben... bin einfach hinter irgendeinem audi hinterhergefahren
und das der wagen einer höhere Vmax mit 35mm federn hat dürfte ja jedem mit ein wenig ahnung von physik klar sein...
ich habe ja nicht behauptet, das der dann noch schneller als die 191 laut tacho fahren würde.... deshalb ja der absatz in meinem text... daja neues thema.

was den laser angeht, von mehr ps hab ich nichts geschrieben! also ist deine aussage damit für den müll.
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Björn C2 hat geschrieben:@redmanC2


und das der wagen einer höhere Vmax mit 35mm federn hat dürfte ja jedem mit ein wenig ahnung von physik klar sein...
Dann müsste meiner mit 50 er Federn ja noch schneller laufen :D
Kannste das mal erklären warum das so sein soll? Weil er 3,5 cm näher am Boden ist? Ich dachte die V-Max errechnet sich durch andere Wert: Aerodynamik des Autos, sprich WIndwiderstand (Front, SPoiler, Wie wird der Wind um und unters Auto weggeleitet), Reifenbreite, Reifengröße, Gewicht des Autos, und an erster Stelle die Motorleistung.
Das ein Auto mit Federn ne höhere V-Max hat hab ich noch nie gehört und auch noch nie festgestellt (bei insgesamt 4 Autos die ich jetzt hatte mit und ohne TIeferlegung). Wenn es wirklich so sein sollte bewegt sich das in einem vielleicht messbare, aber für uns nicht wahrnehmbaren Bereich.
Björn C2 hat geschrieben: was den laser angeht, von mehr ps hab ich nichts geschrieben! also ist deine aussage damit für den müll.
Du hast geschrieben das er einen besseren durchzug hat mit dem Laser. Für mich bedeutet das er hat mehr Leistung/Drehmoment oder wo soll der bessere Durchzug herkommen?
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
°-=Virus=-°
Stammuser
Beiträge: 816
Registriert: 13.06.2008, 10:29
Kontaktdaten:

Beitrag von °-=Virus=-° »

Also hab auch ein Lämpchen in meinem VTR x). Ist halt net LED und wollt kurz fragen ob du sicher bist, dass sie rot wird. Denn bei mir leuchtet sie hohen Umdrehungen erst "orange" und dann wenn du in den Grenzbereich des Motors kommst erst "rot"
Ich brauch kein adaptives Kurvenlicht, ich kann DRIFTEN!
Benutzeravatar
goofy
Stammuser
Beiträge: 821
Registriert: 13.03.2007, 19:26
Wohnort: Weidach
Kontaktdaten:

Beitrag von goofy »

also dj, jetzt bin ich aber enttäuscht. was erreicht man denn durch eine tieferlegung?! eine bessere aerodynamik, und daraus eine höhere endgeschwindigkeit, wie du ja selbst schon geschrieben hast. das kann man zum teil selbst auf der adac seite lesen, dass die eine teiferlegung zum spritsparen empfehlen (weil bessere aerodynamik), wenn man nicht gleich wieder breitere reifen drauf macht.

zitat: Ein weiterer Vorteil der durch die Tieferlegung verbesserten Aerodynamik ist die Reduzierung der Stirnfläche des Fahrzeugs. Daraus resultiert gerade bei Geländewagen eine höhere Endgeschwindigkeit und ein geringerer Kraftstoffverbrauch. Quelle
Björn C2

Beitrag von Björn C2 »

@dj

stimmt mit 50er Federn müßte er eine höere endgeschwindigkeit erreichen.
Warum? ganz einfach! Eine verbesserte Aerodynamic sorgt für geringeren Windwiederstand. Oder warum werden alle motorsportwagen so tief gelegt.? 1. wegen des so verbesserten schwerpunktes und 2. weil der wagen so eine höhere endgeschwindigkeit hat oder?

und was den besseren durchzug angeht, ist das doch wohl auch leicht nachzuvollziehen...
weniger staudruck sorgt für eine bessere Motorkraft entfaltung. Gut beim reinen esd wie ich ihn jetzt habe mach das irgendwas eine ziffer vor oder nach dem komma sein aber es ist so.
und ich hatte ja auch geschrieben das (wenn du es gelesen haben solltest) das ich es so empfinde. das kann natürlich durch den neuen klang des wagens unterstütz worden sein aber das besagt das wort "empfinde" ja auch und nicht dass es weiss oder gar nachweisen kann.
Benutzeravatar
schnieps
VIP-Mitglied
Beiträge: 3643
Registriert: 19.08.2006, 13:13
Wohnort: Vogtland / München

Beitrag von schnieps »

Aber soviel machst du da trotzdem nicht gut! Das kann man nichtmal mehr Kleinvieh nennen ;) Wenn du die Aerodynamik verbessern willst, kannst du die ganze Front umbauen :)
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Björn C2 hat geschrieben:@dj

stimmt mit 50er Federn müßte er eine höere endgeschwindigkeit erreichen.
Warum? ganz einfach! Eine verbesserte Aerodynamic sorgt für geringeren Windwiederstand. Oder warum werden alle motorsportwagen so tief gelegt.? 1. wegen des so verbesserten schwerpunktes und 2. weil der wagen so eine höhere endgeschwindigkeit hat oder?
Aber die legen nicht nur die Autos tiefer. Das wichtigste bei Rennwagen ist die Aerodynamik, sprich die Spoiler die den Wind um das Auto herum wegleiten und das so gut wie möglich. Um den selben Effekt zu erzielen müsste dein auto 85 tiefer und nicht 35 mm. Wie gesagt wenn es wirklich so sein sollte, befindet sich die Steigerung in einem messbaren, aber nicht erwähnenswerten Bereich. Es spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle um die höchstgeschwindigkeit zu erreichen, da reicht es mit sicherheit nicht das Auto 35 mm tiefer zu legen. Das macht villeicht max 5 % aus vom ganzen. Wichtiger sind alle anderen Dinge wie Wetter, Fahrbahnbelag, Steigung, Gefälle, Reifengröße, Reifenbreite, Aerodynamik (damit mein ich die anbauten um den WInd rumzuleiten), Gewicht des Fahrzeugs, wie weit die Reifen im Radkasten stehen u.s.w

@goofy: Komisch das ich das noch nie gemerkt habe bei den 4 Autos die ich bisher mit und ohne Tieferlegung hatte...Grund hab ich oben geschrieben.
Zur Quelle: Die Stirnfläche wird doch garnicht reduziert, sie wird nur weiter nach unten gesetzt. Um sie zu reduzieren müsste man andere Maßnahmen ergreifen, siehe die Blue Motion Modell von VW z.B.
Und hier ging es ja nicht um Kraftstoffverbrauch sondern um V-Max ;)

@schnieps: Danke, endlich einer der mich versteht ;)
Zuletzt geändert von djmicromax am 14.06.2008, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Jaune Ra
Community-Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 30.07.2007, 13:59
Wohnort: Witten

Beitrag von Jaune Ra »

1,4 l, 73 PS, 191 km/h da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich.

Natürlich klingt der Laser super, aber der kostet einige PS. Die Tieferlegung bringt für die Endgeschwindigkeit auch nichts, könnte durchaus sein dass die Aerodynamik sogar schlechter wird, da das Spoilerwerk nicht entsprechend angepasst wurde.
Außerdem würde mich mal die Drehzahl bei 191 km/h interessieren.
Benutzeravatar
redmanC2
C2 addicted
Beiträge: 1041
Registriert: 14.11.2006, 16:13
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von redmanC2 »

Lohnt sich nicht darüber zu diskutieren.... Back to topic oder close topic
Benutzeravatar
goofy
Stammuser
Beiträge: 821
Registriert: 13.03.2007, 19:26
Wohnort: Weidach
Kontaktdaten:

Beitrag von goofy »

aber natürlich wird die stirnfläche kleiner. es ist ein unterschied, ob der höchste punkt des autos 1,50m oder 1,45m. klar, wird die front des autos selbst nicht kleiner. aber du hast schon allein 5cm weniger reifen im wind stehen. und wenn man hier immer wieder ließt, dass einige einen unterschied zwischen 195 und 205 spüren....wie gesagt, selbst beim adac konnte man mal nachlesen, dass eine tieferlegen die aerodynamik verbessert.
Benutzeravatar
Weizzbier
VIP-Mitglied
Beiträge: 4897
Registriert: 17.04.2006, 17:07
Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Weizzbier »

Ich bennen das Thema gleich auf

"durch Tieferlegung bessere Aerodynamik?"

um!!!! :x
Gruß Weizzbier

C2 VTS schwarz '05 Autogas

Mein Album (Immer was Neues!)
Jaune Ra
Community-Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 30.07.2007, 13:59
Wohnort: Witten

Beitrag von Jaune Ra »

Aber die H/R Federn mit 35mm Tieferlegung bringen höchstens 1,5cm oder noch weniger. Das sind doch alles keine Faktoren die eine um 22 km/h höhere Endgeschwindigkeit zulassen.
Vielleicht ist`s ja ein verkappter VTS :D
Peter

Beitrag von Peter »

-
Zuletzt geändert von Peter am 21.05.2009, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
bartscho17

Beitrag von bartscho17 »

Also ich hab auch schon ettliche Teifergelegte Autos gefahren aber wenn man die Verwirbelungen am Unterboden weg haben möchte bzw. verringern möchte dann mach ein gewindefahrwerk rein, schraub das auto bis zum TÜV geprüften bereich runter, verkleide dir den kompletten unterboden und form nach hinten raus nen Diffusor! Das könnte wirklich was bringen... (Nicht zu vergessen: Rießen Heckspoiler muss noch drauf)
Benutzeravatar
goofy
Stammuser
Beiträge: 821
Registriert: 13.03.2007, 19:26
Wohnort: Weidach
Kontaktdaten:

Beitrag von goofy »

@ weizzbier: dann schneide doch den teil bzgl. tieferlegung aus und mach ein neues thema auf. geht das nicht?

hier noch ein beleg, auch wenn ich nichts von ams halte: ...verbesserter Aerodynamik durch Tieferlegung um zwei Zentimeter.. Quelle.
in wie fern das nun eine spürbar höhere v-max bringt sei dahin gestellt, aber björn hat nun mal einfach recht. sicher muss für einen spürbaren effekt viel mehr getan werden. aber eine tieferlegung hat nun mal definitiv eine positive auswirkung auf die aerodynamik.
Benutzeravatar
Weizzbier
VIP-Mitglied
Beiträge: 4897
Registriert: 17.04.2006, 17:07
Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Weizzbier »

so Leute bitte hier über Tieferlegung und dynamik weiter schreiben.

http://www.c2-community.de/board/viewto ... highlight=


Hier geht es nur um das Thema Roter Bereich beim 1,4er!! :wink:
Gruß Weizzbier

C2 VTS schwarz '05 Autogas

Mein Album (Immer was Neues!)
Björn C2

Beitrag von Björn C2 »

einige verwechsel hier wohl etwas... ich habe ja nicht gesagt, das er nun nach dem tieferlegen und dem laser die 191 laut tacho geschafft hat... das war vor den umbauten....
aber wie ich schon geschrieben habe bin ich hinter einem anderen auto hergefahren... zwar nicht mit nur 2m abstand sondern doch schon deutlich mehr. aber das hat natürlich gut mitgeholfen....

ohne windschatten auf gerader strecke schaffe ich auf der bahn so ca178 bis max 180.... und das sind doch gerade mal 9 bis 11km/h mer als in den papieren steht... das finde ich jetzt nicht so verwunderlich... und von 180 zu 191 sind es ja auch gerade nur 11km/h und mit dem vorher schon genanten windschatten sind die auch noch drin...

rein von der drehzahl her....also rein theoretisch könnte der 1.4er ca 210-220 fahren... aber nur theoretisch
Benutzeravatar
Weizzbier
VIP-Mitglied
Beiträge: 4897
Registriert: 17.04.2006, 17:07
Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Weizzbier »

aber trotzdem, da sich das Thema so ausgeweitet hat, habe ich ein extra Thema aufgemacht!
Gruß Weizzbier

C2 VTS schwarz '05 Autogas

Mein Album (Immer was Neues!)
Benutzeravatar
tntwesley
VIP-Mitglied
Beiträge: 5043
Registriert: 14.03.2008, 13:03
Wohnort: Schneeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tntwesley »

also das der c2 mit dem 1.4er nich mehr als 180 macht (von den einzelfällen mit deutlich mehr mal abgesehn) wundert mich schon sehr da bei meinem peugeot 106 mit dem 60ps motor standen in den papieren gut 160 und bin mit dem ding knapp 200 (laut navi) 220 laut tacho gefahrn zu den bedingungen es war kähl trocken und bin im windschatten gefahrn ...
Antworten