H4 Lampentest

Das Forum für Alles, was noch kein eigenes Forum hat
Benutzeravatar
Maik88
VIP-Mitglied
Beiträge: 2627
Registriert: 25.11.2008, 11:50
Wohnort: Plettenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik88 »

Hier ist alles verboten! :(

Naja aber einen vorteil haben wir ja,die Trachtengruppe kennen sich ja nicht soooooooooo mit Citroen aus! XD
Gruß Maik

CITROEN
Créative Technologié

CITROEN C2 1.6 16V VTR S-DRIVE 2005



Bild
der micha
User
Beiträge: 43
Registriert: 25.05.2010, 15:59
Wohnort: Jena

Beitrag von der micha »

problem nur das man nen nachträgliches xenon kit recht schnell erkennt auch ohne sonderlichen kenntnisse.. unabhänig vom licht dann halt wenn man das häubchen öffnet obwohl man sagen muss beim c2 hab ich zumindest ne menge platz vorne um solche kleinigkeiten zu verstecken.. nächste frage, halten dabei die original scheinwerfer stand??
Benutzeravatar
Maik88
VIP-Mitglied
Beiträge: 2627
Registriert: 25.11.2008, 11:50
Wohnort: Plettenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik88 »

Also kann dazu nicht viel sagen aber vermute mal, das es da kein problem geben wird,wenn du in den originalen xenon nachrüstest ;)
Gruß Maik

CITROEN
Créative Technologié

CITROEN C2 1.6 16V VTR S-DRIVE 2005



Bild
der micha
User
Beiträge: 43
Registriert: 25.05.2010, 15:59
Wohnort: Jena

Beitrag von der micha »

wills aber auch ehrlich gesgt nicht drauf anlegen..
Benutzeravatar
Manu C2 VTS
C2 addicted
Beiträge: 1209
Registriert: 31.08.2008, 17:50
Wohnort: Kempten

Beitrag von Manu C2 VTS »

der micha hat geschrieben:problem nur das man nen nachträgliches xenon kit recht schnell erkennt auch ohne sonderlichen kenntnisse.. unabhänig vom licht dann halt wenn man das häubchen öffnet obwohl man sagen muss beim c2 hab ich zumindest ne menge platz vorne um solche kleinigkeiten zu verstecken.. nächste frage, halten dabei die original scheinwerfer stand??
Platz hab ich im DS3 auch... da finden die viel eher das pop off ventil, als die xenon - vorschaltgeräte *gg*

Die automatische Leutweitenregulierung wirst wohl kaum bekommen, bei nem wagen, den es ab werk nicht mit xenon gibt... Genau aus dem Grund, wirst du ein solches Nachrüstkit so oder so nicht eingetragen bekommen... wie sagt man so schön: no risk - no fun

Die Scheinwerferreinigungsanlage ist das kleinste Problem...

Warum sollten die Serienscheinis das nicht aushalten?? Das Xenon wird nicht so heiß, wie normale Birnen... Bin mal aufn Winter gespannt... hab schon oft gehört, dass die leute mit Xenon OHNE Reinigungsanlage alle 20 - 30 km anhalten mussten, um den Schnee von den Scheinis zu machen...
Gruß

Manu


Mein Auto
der micha
User
Beiträge: 43
Registriert: 25.05.2010, 15:59
Wohnort: Jena

Beitrag von der micha »

kenne mich da nicht allzu gut aus.. ich vertraue bloß diesen kunststoff scheinwerfern eher weniher..
Benutzeravatar
Manu C2 VTS
C2 addicted
Beiträge: 1209
Registriert: 31.08.2008, 17:50
Wohnort: Kempten

Beitrag von Manu C2 VTS »

aber ich...

lang auf deinen scheinwerfer, wenn das licht an ist... der wird gut warm...

such dir n auto mit xenon und lang da drauf... zwar auch warm, aber kühler als mit halogen...

Was meinst du, warum die Autos mit Werksxenon eine Scheinwerferreinigungsanlage brauchen??
Gruß

Manu


Mein Auto
der micha
User
Beiträge: 43
Registriert: 25.05.2010, 15:59
Wohnort: Jena

Beitrag von der micha »

mal aus der sicht betrachtet.. die scheinwerferreinigungsanlage funktioniert aber auch nur wenn du das wischerwasser für die scheibe betätigst und dann auch nur wenns abblentlicht eingeschaltet ist und so oft verwendet man dies ja auch nicht ums sie damit zu kühlen..
Benutzeravatar
Manu C2 VTS
C2 addicted
Beiträge: 1209
Registriert: 31.08.2008, 17:50
Wohnort: Kempten

Beitrag von Manu C2 VTS »

die werden NICHT gekühlt!!!

Die sind KÄLTER als Halogen...

Du brauchst die Reinigungsanlage um den schnee von den scheinis zu bringen, der dir bei Halogen einfach wegschmilzt!!!
Gruß

Manu


Mein Auto
Benutzeravatar
derFenriswolf
Stammuser
Beiträge: 986
Registriert: 11.10.2007, 15:04
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von derFenriswolf »

Manu, du sagst es!
Ich muss aber mal vorsichtig anmerken, dass ich die REgelungen von staatlicher Seite mit den Vorgaben für nachträglich eingebautes Xenonlicht nachvollziehen kann.
Mir ist kürzlich ein alter BMW mit nachträglich eingebautem Xenonlicht entgegengekommen OHNE eine automatische Leuchtweitenregulierung zu haben. Offenbar war der Wagen hinten ordentlich beladen, sodaß die Scheinwerfer sehr hoch strahlten - also das blendet wirklich höllisch! Nicht zu vergleichen mit den immer wieder schief eingebauten Halogebirnen (wobei ich mich noch immer Frage, wie man das schaffen kann...).

ZU guten Halogenlampen: Ich habe mir nach etlichem Lesen im Netz die Halogen-Leuchtmittel "White Hammer H4" vom Obi gekauft, Preis 10€.
Die machen sehr viel Licht, echt stark. Kann ich nur empfehlen, ich würde sagen, die gehen in Richtung Xtreme Power oder Nightbraker. Hergestellt werden sie an der gleichen Adresse, wo auch Philips (oder Osram?) ein Werk hat...

Gestern konnte ich mal wieder mit einem alten VW Transporter rumdüsen mit alten Streuscheiben. Das Licht war verglichen mit dem ultra weißen Licht vom C2 aber eine absolute Augenweide, angenehm gelblich.
Nun werde ich in Kürze mal wieder meinen C2 Lampentechnisch umrüsten, und zwar auf NARVA Contrast+, die sehr gelb sind.
Dazu noch die gelben Neelscheinwerfer, die ich bestellt habe. Das wird hervorragend französisch sein!
Queen - I'm in love with my car
Das ist meine Hymne
Benutzeravatar
Highlander
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2010, 22:41
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Hat jemand schonmal die Scheinwerfer über ein Relais direkt an die Betterie angeschlossen? Bringt das was beim C2?
Bei meinen vorherigen Autos hat es viel gebracht. Man hat doch viel Verluste bis zur Birne bei den dünnen Kabeln.

Gruß
Jürgen
Gruß
Highlander
_______________________
C2, 05/2006, VTR, Diesel, schwarz
adonis11
User
Beiträge: 37
Registriert: 10.02.2008, 17:33

Beitrag von adonis11 »

Google mal da gibts nen H4 Booster oder so. Aber glaube der war bisschen teuer.

Bringen sollte die direkte Stromversorgung via Relais auf jedenfall was.
Bild

C2 Baujahr '05
1,4l VTR
Benutzeravatar
derFenriswolf
Stammuser
Beiträge: 986
Registriert: 11.10.2007, 15:04
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von derFenriswolf »

Und wenn man dickere Kabel ab dem Sicherungskasten verwendet?
Ich werde sie eh mal austauschen müssen, weil sie mit Sicherheit schon versprödet sind vom ständigen herumgewurschtel bei Lampenwechseln usw...
Queen - I'm in love with my car
Das ist meine Hymne
Benutzeravatar
p5ych0
Community-Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: 14.06.2009, 20:43
Wohnort: Bernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von p5ych0 »

Highlander hat geschrieben:Hat jemand schonmal die Scheinwerfer über ein Relais direkt an die Betterie angeschlossen? Bringt das was beim C2?
Bei meinen vorherigen Autos hat es viel gebracht. Man hat doch viel Verluste bis zur Birne bei den dünnen Kabeln.

Gruß
Jürgen
ähm nö das bringt eigentlich garnichts....

mal ganz übertrieben bei 55watt abblendlicht ( etwa 4 ampere)
1mm² querschnitt des kabels
auf (!) 2 meter länge
hats du verluste (Spannungsfall) von 0,14 Volt ich denke die bringens auch nicht mehr...
In Sachsen gewachsen um nach Bayern zu eiern....
Benutzeravatar
derFenriswolf
Stammuser
Beiträge: 986
Registriert: 11.10.2007, 15:04
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von derFenriswolf »

Oh, ok.
Und wenn die 0,14V doch auffallen, können die ganzen Zusatzscheinwerfer ihre Stärken ausspielen :-D
Queen - I'm in love with my car
Das ist meine Hymne
Benutzeravatar
p5ych0
Community-Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: 14.06.2009, 20:43
Wohnort: Bernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von p5ych0 »

am besten du nimmst 4mm² silberdraht. besser gehts nicht :P
ansonsten ---> xenon
aber :ontopic:
In Sachsen gewachsen um nach Bayern zu eiern....
Benutzeravatar
derFenriswolf
Stammuser
Beiträge: 986
Registriert: 11.10.2007, 15:04
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von derFenriswolf »

aber nur gelbes...womit wir wieder beim Thema wären.
Ich habe mir jetzt für 4€ ein paar echt gelber H4-Lampen bestellt.
Bei dem Preis gönne ich mir den Spaß mal.
Die sind zwar verboten, aber vor den Grünen kann ich mich noch dumm stellen, da angeblich ein E-Zeichen auf den Lampen sein soll.

Außerdem habe ich in den lletzten zwei Wochen plötzlich zwei verschiedene Autos mit echt gelbem Abblendlicht gesehen - das kann doch nicht wahr sein, das war meine Ideeeee!
Na vielleicht haben die gelben Nebler ja Eindruck hinterlassen, denn die habe ich seit drei oder vier Wochen :-)
Jedenfalls waren das andere zwei aufgemotzte Autos, und solche Leute gucken ja gewöhnlich nach "neuem".
Regulär fahre ich aber mit den Phillips Nightguide, und dabei bleibe ich auch.
Queen - I'm in love with my car
Das ist meine Hymne
Benutzeravatar
p5ych0
Community-Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: 14.06.2009, 20:43
Wohnort: Bernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von p5ych0 »

also ich bin ja eger der weiss fan. aber bei den nsw hab ich philips rain ...(name vergessen :) ) drin das macht so blau gelbes licht. sehr fein.

alles ansichtssache
In Sachsen gewachsen um nach Bayern zu eiern....
Benutzeravatar
derFenriswolf
Stammuser
Beiträge: 986
Registriert: 11.10.2007, 15:04
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von derFenriswolf »

Im Abblendlicht ist weißes Licht auch sinnvoller, da "heller".
Im Fernlicht fände ich allerdings gelb schon wieder angebracht, da es weniger stark blendet und die starke Bündelung des Lichts das schwache Gelb vermutlich wieder wett machen wird - ich werde es ausprobieren.
Jedenfalls finde ich das gelbe Licht viel angenehmer als das grell-weiße. Sicherlich Ansichtssache.
Queen - I'm in love with my car
Das ist meine Hymne
Benutzeravatar
derFenriswolf
Stammuser
Beiträge: 986
Registriert: 11.10.2007, 15:04
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von derFenriswolf »

@Psycho: Meinst du die Allwetterlampen? Die von NARVA (sehr ähnlich) hatte ich auch mal verbaut und die hatten den Effekt, den du auch ansprichst - die schillern, wenn das Licht eingeschaltet ist und man nähern kommt, in allen möglichen Farben.
Queen - I'm in love with my car
Das ist meine Hymne
Antworten