Einfahren

Alles über Motoren, das Getriebe und die Abgasanlage des Citroën C2
Antworten
Jaune Ra
Community-Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 30.07.2007, 13:59
Wohnort: Witten

Beitrag von Jaune Ra »

Hallo,
bei meinem VTS hat sich nach der 1. Inspektion eindeutig das Ansprechverhalten verbessert. Der Wagen zieht viel besser durch, vorher hatte ich eine verzögerte Gasannahme, der Motor wirkte wie zugeschnürt.
Warum und wieso, keine Ahnung, aber es ist so, und das ist gut so!
Viele Grüße
Benutzeravatar
VTS-Olli
C2 addicted
Beiträge: 1184
Registriert: 20.10.2007, 16:48
Wohnort: Duisburg

Beitrag von VTS-Olli »

Also ich arbeite seit zig Jahren in der Neufahrzeugauslieferung eines deutschen Premiumherstellers und auch wir empfehlen den Kunden, auf den ersten 1.500 KM maximal zwei Drittel der Leistung abzufordern, nicht ständig die gleiche Drehzahl zu fahren und so. Wie bei allen Dingen im Leben ist hier aber sicherlich viel "Psycho" mit dabei. Man meint halt auch immer, daß man ein neues Auto noch nicht so "quälen" darf, allerdings werden die Vorführwagen ja auch vom ersten Kilometer an von den Kunden getreten und ich habe noch nie gehört, daß ein ehemaliger Vorführer eine geringere Laufleistung erreicht. Das A und O ist sicherlich das Warmfahren. So stand es auch damals in der Betriebsanleitung meines Golf GTI: Fordern Sie die Höchsleistung des Motors erst ab einer Öltemperatur von 60 Grad ab. Zum Glück hatte der ein Ölthermometer. 10 KM waren es morgens zur Arbeit und genau 1 KM vor der Arbeitsstelle sprang das Thermometer auf 50 Grad, unabhängig davon, ob es Winter oder Hochsommer war. Seitdem lautet meine persönliche Meinung: 10 KM Warmfahren, danach darf georgelt werden !!!
Mein C2 VTS hat jetzt 833 KM auf der Uhr und ich habe einen Tag nach der Übernahme eine regelrechte "Einfahrtour" von Duisburg zum Nürburgring gemacht (nur, um ein Ziel zu haben). Knapp 400 KM in den unterschiedlichsten Drehzahlen, max. 120-130 auf der Autobahn, wobei man sich bei diesem Tempo schon den 6.Gang wünscht und immer denkt, man fährt im Dritten statt im Fünften. Bis 1.500 KM wird er so piano gefahren, hab aber auch kurzzeitig mal bis knapp 5.000 U/min gedreht. Auch an mir geht die Sache mit der Psychologie nicht spurlos vorüber...*grins*

By the way: Mein Familien-Berlingo (1.6 mit 109 PS) wurde nach Übernahme so eingefahren, wie man es nicht machen sollte: Direkt mit der ganzen Familie 600 KM Richtung Dänemark, fast ständig gleiche Drehzahl und eine Woche später das ganze Spielchen wieder zurück. Das Auto hat jetzt 78.000 KM drauf, ist spritzig ohne Ende und der Tacho reicht manchmal nicht mehr aus, weil er an guten Tagen über 190 läuft. Ölverbrauch: nicht messbar !!!
Wie gesagt: Das Meißte spielt sich im Kopf ab, weil wir es seit 40 Jahren immer schon so machen und daran festhalten. Jeder Motorentechniker erzählt einem dann aber, das Einfahren totaler Quatsch ist - ist bei uns in der Firma genau so wie bei Porsche und AMG...
Früher fuhr ich mal ZehZwo...heute fahre ich Re-no...;-)
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Danke für diesen Beitrag! :thx:

Gruß Piper
Antworten