In den Leerlauf ohne die Kupplung zu treten?!
- VTS-Wickede
- Stammuser
- Beiträge: 567
- Registriert: 15.07.2008, 17:19
- Wohnort: Wickede
- Kontaktdaten:
- tntwesley
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5043
- Registriert: 14.03.2008, 13:03
- Wohnort: Schneeberg
- Kontaktdaten:
- exit1966
- User
- Beiträge: 85
- Registriert: 10.03.2009, 13:29
- Wohnort: kapfenberg/Stmk.
so jetzt hab ich mal mein schlaues buch gesucht...naja eins mal,...wozu habe ich ja auch mal irgendwann mechaniker gelernt....:
man kann sich net alles merken, doch man muß wissen wo man nachsieht wenn man was braucht
tntwesley.....es ist gut das du immer einen wiederstand verspürst, das hält ja die schaltmuffe drinnen.
welche ursachen können zum herrausspringen eines ganges führen:
Abgenützte Schaltferriegelung, verbogerne oder abgenutzte schaltgabeln und schaltstangen, abgenutzte Schaltverzahnung, abgenützte führungsnuten in den schaltmuffen schadhafte lager im getriebe,schadhafte motor und getriebeaufhängungen, abgenutzte syncronringe.
und nun zuletzt:
Wie arbeitet die Sperrsynchronisierung System "Borg-Warner"( ist die gängigste)
Die Schaltmuffe schiebt durch die druckstücke den Synchronring auf den Reibkegel des Gangrades. Solange sich Schaltmuffe und Gangrad nicht mit gleicher Drehzahl drehen, entsteht ein Reibmoment, das den Synchronring soweit verdreht, daß die Schaltmuffe nicht über die Sperrferzahnung des Syncronringes geschoben werden kann.Durch die Reibung zwischen den Reibflächen von Synchronring und Gangrad wird der Gleichlauf hergestellt.
Jetzt kann die Schaltmuffe den Synchronring zurückdrehen und über die Schltverzahnung geschoben werden. Der kraftfluß ist nun hergestellt.
so das ist nun eine genaue beschreibung wie ein gang im getriebe geschalten wird was sich drinnen alles abspielt und was alles hin werden kann.
hoffe euch damit etwas gedient zu haben und euren fragen genügend auskunft erteilt zu haben.
uff...so meine 2 klauen sind nun steif wie die schaltklauen...ggg;-)
man kann sich net alles merken, doch man muß wissen wo man nachsieht wenn man was braucht

tntwesley.....es ist gut das du immer einen wiederstand verspürst, das hält ja die schaltmuffe drinnen.
welche ursachen können zum herrausspringen eines ganges führen:
Abgenützte Schaltferriegelung, verbogerne oder abgenutzte schaltgabeln und schaltstangen, abgenutzte Schaltverzahnung, abgenützte führungsnuten in den schaltmuffen schadhafte lager im getriebe,schadhafte motor und getriebeaufhängungen, abgenutzte syncronringe.
und nun zuletzt:
Wie arbeitet die Sperrsynchronisierung System "Borg-Warner"( ist die gängigste)
Die Schaltmuffe schiebt durch die druckstücke den Synchronring auf den Reibkegel des Gangrades. Solange sich Schaltmuffe und Gangrad nicht mit gleicher Drehzahl drehen, entsteht ein Reibmoment, das den Synchronring soweit verdreht, daß die Schaltmuffe nicht über die Sperrferzahnung des Syncronringes geschoben werden kann.Durch die Reibung zwischen den Reibflächen von Synchronring und Gangrad wird der Gleichlauf hergestellt.
Jetzt kann die Schaltmuffe den Synchronring zurückdrehen und über die Schltverzahnung geschoben werden. Der kraftfluß ist nun hergestellt.
so das ist nun eine genaue beschreibung wie ein gang im getriebe geschalten wird was sich drinnen alles abspielt und was alles hin werden kann.
hoffe euch damit etwas gedient zu haben und euren fragen genügend auskunft erteilt zu haben.
uff...so meine 2 klauen sind nun steif wie die schaltklauen...ggg;-)
C2 14 HDI SX PLUS, Farbe Silver
BJ 2004.04 seit 02.2006 in seinem besitz
DIESEL, Drehmoment kann durch nicht´s ersetzt werden
Rast nicht fährt nur Zügig
BJ 2004.04 seit 02.2006 in seinem besitz
DIESEL, Drehmoment kann durch nicht´s ersetzt werden
Rast nicht fährt nur Zügig