Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ist echt beeindruckend das Zeug. Habe 2,2er Diabolo genommen. Die ganze Tür ist dumpf wie sonst was (wenn ich gegen unseren C5 II klopfe sieht das schon ganz anders aus *hust*).
Verarbeitung war soweit einfach. Breiteren Streifen von der Rolle abschneiden, zuschneiden auf halbwegs passendes Maß, Folie ab, dranpeppen und festdrücken.
Nun klingen sogar die Serienboxen bedeutend besser. Würde man nun noch eine Freq. Weiche einbauen dürfte das denke ich erstmal reichen. Bloß davon hab ich im Auto kA, bei Homehifi gehts ja noch (auch wenn ich Breitbänder am laufen habe, eine Weiche zur Glättung des Frequenzgangs ist trotzdem drin).
habe meine tür(erstmal beifahrertür) nun auch komplett gedämmt, also die öffnungen zum innenraum verschlossen, aber bin enttäuscht: der klang der lautsprecher is eher dünner geworden, und bei geöffnetem fenster findet der druckausgleich zwischen innen und aussen über den lautsprecher statt, also schlägt der bei lauter musik an. das geht mal garnicht...aussenblech dämmen bringt definitiv was, aber innen kann man es ruhig lassen, werde es wieder rausreissen
Zuletzt geändert von Brainiac am 24.08.2008, 21:11, insgesamt 4-mal geändert.
Ich habe nur das Außenblech der Tür gedämmt! Die Weiße Folie hab ich wieder dran gemacht und noch Schaumstoff an die Plastikverkleidung! Meine Türen hören sich beim zumachen nur leicht nach BMW an... Ich würde so gerne mal die autos nebeneinanderstellen und hören wollen ob der unterschied wirklich so groß ist....
ich spreche jez einfach mal für Basti (dj-bierbauch) und Simon die haben das vorkurzem auch zusammen gemacht... die können dir bestimmt weiter helfen...
beide kommen aus bocholt. also garnicht so weit weg.
Der Sinn ist es die Schwingungen der Tür (vom Blech, Verkleidung etc) zu verringern so dass nichts mehr rappeln und klappern kann und es sich besser anhört im Innenraum.
@katty: Du benötigst einfach nur ca 3 Bitumenmatten oder Alubutyl pro Tür. Verkleidung abschrauben und alle FLächen mit der Dämmung bekleben. Nur zusehen das nix eingeklemmt wird und auch die Scheibe ohne Probleme hoch und runter laufen kann. Eigentlich ist das Kinderleicht, nur halt etwas zeitaufwendig, da man sich die Matten auch noch zurecht schneiden muss.
djmicromax hat geschrieben:Der Sinn ist es die Schwingungen der Tür (vom Blech, Verkleidung etc) zu verringern so dass nichts mehr rappeln und klappern kann und es sich besser anhört im Innenraum.
@katty: Du benötigst einfach nur ca 3 Bitumenmatten oder Alubutyl pro Tür. Verkleidung abschrauben und alle FLächen mit der Dämmung bekleben. Nur zusehen das nix eingeklemmt wird und auch die Scheibe ohne Probleme hoch und runter laufen kann. Eigentlich ist das Kinderleicht, nur halt etwas zeitaufwendig, da man sich die Matten auch noch zurecht schneiden muss.
ja, "einfach" ist gut...also ich traue es mir schon zu...nur wie gesagt hab ich nich die ahnung und wills auch ordentlich machen...deswegen hol ich mir lieber jmd dazu...also wenn die Jungs aus Bocholt helfen wollen, meldet euch
so...nachdem die beiden sich so viel Zeit für meinen C2 genommen haben, muss ich mich grade mal beim simon und beim marc bedanken!
es war ein sehr unterhaltsamer (und langer) Tag mit euch und bestimmt auch der grund dafür, dass ich von Bocholt nich mehr ganz so ein schlechtes Bild habe
Ihr habt das so toll gemacht und ich liebe euch ein bisschen dafür!!!
gibts eigentlich ein video beim türe zuschlagen vorher nachher ? würde mich stark interessieren wie das klingt und ob es sich wirklich wirklich lohnt...