Thermostat wurde getauscht und zwar ist ein Thermostat verbaut das bei 103° öffnet lt. Katalog.
Wir haben uns das im Werkstattbuch angeschaut und angeblich ist das auch das richtige.
Es gibt noch eins mit 89° ,welches aber wohl nicht den elektr. Stecker mit drann hat und wohl deshalb nicht passt.
Kühlwasserbehälter bleibt kalt , baut aber Druck auf und haut mir die Flüssigkeit wieder raus. Wenn Motor wieder kalt, ist der Behälter wieder leer.
Heizung wird knallheiss und es kommt ab und zu auch eine " Stop, Temp. zu heiss" Warnung im Display , die aber nach ein paar Sek. wieder verschwindet.
Nach einer Zylinderkopfdichtungsrep. vor 2 Jahren sieht der Behälter verrotzt schwarz aus und ist optisch nicht wirklich eine Hilfe.
Das Kühlwasser riecht nach Benzin habe ich den Eindruck.
Wieder Kopfdichtung? Riss im Block...?
Wie sollen wir vorgehen um den Fehler einzugrenzen?
Wie kann man festellen ob der Block einen weg hat?
Was für ein Thermostat habt Ihr bei der Maschine verbaut?
Etwas verzweifelt...

Grüsse aus BW und bone Route