Jetzt schreib ich auch mal was:
Meine kleine Zitrone ist nun 16,5 Jahre alt (230.000 km / 1,4-Liter, 73 PS).
Bisher waren Reparaturen nur um den Motor herum nötig.
Lichtmaschine, Kupplung, Anlasser, diverse Sekundärluftpumpen und AGR-Ventile...
Aber jetzt kommt es ganz dicke. Öl im Kühlwasser = Zylinderkopfdichtung

Und darf es noch ein bisschen mehr sein? Ja klar:
Kühler unten durchgegammelt und Thermostatgehäuse gerissen.
Das war die bisher schwerste Entscheidung in diesem Autoleben. Sterben lassen oder reparieren lassen?
Und ja, ich bin verrückt - ich lasse es machen.
Kostenvoranschlag beim Spezi: 1600,-Euro....

Aber es ist wie es ist. Und mein Auto ist für mich wie ein Haustier. Das lässt man ja auch nicht so leicht im Stich.
Hoffentlich bereue ich das nicht demnächst.
Am 21.+22.04. geht's zur OP am offenen Motor...
Drückt ihr eure Daumen mit?

Jemand auch Erfahrungen wegen Zylinderkopfdichtung?