Citroen C2 mit Autogas
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.02.2008, 20:16
- Wohnort: Klipphausen
Citroen C2 mit Autogas
Hallo redmanC2,
wenn ich richtig gelesen habe, hast du kaum Probleme mit dem Umbau auf Autogas.
Ich werde meinen kleinen jetzt auch umbauen lassen auf eine BRC-Anlage hast du ja auch drin, wie läuft diese bei dir? Welchen Preis hast du am Ende für diesen Umbau gezahlt? Ich habe eine Angebot von 2150,- €.
Ihr habt beschrieben das sich die Tankanzeige nicht optimal zurückstellt, bei mir soll ein Benzintankrücksteller eingebaut werden, habt ihr den auch drin?
Hast ihr noch Tipps auf die man achten sollte?
Vielen Dank im voraus
Gruß und noch einen schönen Sonntag
wenn ich richtig gelesen habe, hast du kaum Probleme mit dem Umbau auf Autogas.
Ich werde meinen kleinen jetzt auch umbauen lassen auf eine BRC-Anlage hast du ja auch drin, wie läuft diese bei dir? Welchen Preis hast du am Ende für diesen Umbau gezahlt? Ich habe eine Angebot von 2150,- €.
Ihr habt beschrieben das sich die Tankanzeige nicht optimal zurückstellt, bei mir soll ein Benzintankrücksteller eingebaut werden, habt ihr den auch drin?
Hast ihr noch Tipps auf die man achten sollte?
Vielen Dank im voraus
Gruß und noch einen schönen Sonntag
- redmanC2
- C2 addicted
- Beiträge: 1041
- Registriert: 14.11.2006, 16:13
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Hi,
ja jetzt ca. 25000 km ... läuft immer noch wie am Anfang, optimal. Habe ungefährt das gleiche bezahlt. Solltest auf Referenzen der Umbau Firma achten. Vom Benzintankrücksteller hat mir der Umbaumeister abgeraten, dadruch können evtl neue Probleme auftauchen. Ich tanke einfach jeden Montag für 5-10 EUR Benzin und feritg...
mfg
ja jetzt ca. 25000 km ... läuft immer noch wie am Anfang, optimal. Habe ungefährt das gleiche bezahlt. Solltest auf Referenzen der Umbau Firma achten. Vom Benzintankrücksteller hat mir der Umbaumeister abgeraten, dadruch können evtl neue Probleme auftauchen. Ich tanke einfach jeden Montag für 5-10 EUR Benzin und feritg...
mfg
C4 HDI 135 - schwarz http://c2-community.de/board/viewtopic.php?t=4995
- redmanC2
- C2 addicted
- Beiträge: 1041
- Registriert: 14.11.2006, 16:13
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Gasverbrauch bei mir im Schnitt 10,0 l
C4 HDI 135 - schwarz http://c2-community.de/board/viewtopic.php?t=4995
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.02.2008, 20:16
- Wohnort: Klipphausen
- redmanC2
- C2 addicted
- Beiträge: 1041
- Registriert: 14.11.2006, 16:13
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
ja ca. 1 - 1,5 l mehr als benzin.. aber mich interessiert es auch nicht ob der 9 oder 12 l braucht.. der preis für gas ist hier nach wievor knapp über 50 cent.. da kann man auch mal zügiger unterwegs sein 
die erste durchsicht ist bei 25000 km werde da bald mal nen termin machen.. ka was es kostet

die erste durchsicht ist bei 25000 km werde da bald mal nen termin machen.. ka was es kostet
C4 HDI 135 - schwarz http://c2-community.de/board/viewtopic.php?t=4995
- C2Taz
- User
- Beiträge: 35
- Registriert: 03.01.2008, 19:13
hi habe mal ne frage wegen der tankanzeige benzin was hast du da einstellen lassen damit sie wieder richtig anzeigt beim gasumbauer oder bei cit ? meine zeigt nämlich halb voll an und wird weniger obwohl ich den tank bis zum anschlag voll gemacht habe
gruß C2 Taz
gruß C2 Taz
Verkauft!!!!
nach 178000TKM
und grob geschätzten Reparaturkosten in 3 1/2 Jahren von 5000 Euro
nie wieder
nach 178000TKM
und grob geschätzten Reparaturkosten in 3 1/2 Jahren von 5000 Euro
nie wieder
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Es gibt ein Bauteil, das nennt sich Tankfopper, das sorgt dafür das der Füllstand des Tankes sich immer wieder auf den richtigen Werts stellt. Da dieses Teil aber nicht ausgereift ist und zu anderweitigen Problemen führen kann, hab ichs auch nicht drin.
- C2Taz
- User
- Beiträge: 35
- Registriert: 03.01.2008, 19:13
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
SOlbald du tankst ist die ANzeige wieder korrekt.
- Endi
- Community-Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2008, 16:23
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich greife dieses Thema wieder auf, da ich im Sommer auf Gas umstellen werde.
Anlage wird voraussichtlich eine Femitec Stag 300 werden. Kostenpunkt wäre mit Einbau, TÜV und Abgasgutachten für 1850€.
Jetzt meine Frage, weiss von euch jemand on der C2 1.1 Motor gehärtete Ventilsitze hat?
Es geht darum ob ich noch zusätzlich ein Flash Lube Kit (Ventilschmierung) einbauen lassen sollte. Da einige Motoren keine gehärtete Ventilsitze haben und es somit bei Gas zu Motorschäden kommen könnte.
Anlage wird voraussichtlich eine Femitec Stag 300 werden. Kostenpunkt wäre mit Einbau, TÜV und Abgasgutachten für 1850€.
Jetzt meine Frage, weiss von euch jemand on der C2 1.1 Motor gehärtete Ventilsitze hat?
Es geht darum ob ich noch zusätzlich ein Flash Lube Kit (Ventilschmierung) einbauen lassen sollte. Da einige Motoren keine gehärtete Ventilsitze haben und es somit bei Gas zu Motorschäden kommen könnte.
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Wo kommt denn die Anlage her? Bei dem Preis kann von hochwertig wohl keine Rede sein oder?
Also mein 1,6 und auch der 1,4 er von meinem Bruder laufen seit über 30000 km ohne Probleme und haben beide kein Flashlube. Denke beim 1,1 er benötigst du auch keines.
Also mein 1,6 und auch der 1,4 er von meinem Bruder laufen seit über 30000 km ohne Probleme und haben beide kein Flashlube. Denke beim 1,1 er benötigst du auch keines.
- C2Taz
- User
- Beiträge: 35
- Registriert: 03.01.2008, 19:13
mein gasumbauer BRC Anlage hat mir gesagt cit hat vorgabe ein kühl oder schmiermittel additive zu benutzen genau deswegen . das additive kostet 50 euro ist für gastank und eins für benzintank hält ca 10000 km wenn man den gastank nicht leer fährt mein schwager hat sich erkundigt fährt cit berlingo mit selben motor 1.6 16 v dieser kit ist am sinnvollsten einfach vor der ansaugbrücke anbringen
ölflasche mit halter und schlauch halber litter öl ohne steuergerät mit tropfen regulierung alle 14 sec 1 tropfen kann man sogar einstellen wird durch ansaugbrücke verteilt für auch 50 E hält ca 5000 km aber öl zum nachfüllen koste bei ebay 5 litter 50 E hält also demnach 50000 km
ölflasche mit halter und schlauch halber litter öl ohne steuergerät mit tropfen regulierung alle 14 sec 1 tropfen kann man sogar einstellen wird durch ansaugbrücke verteilt für auch 50 E hält ca 5000 km aber öl zum nachfüllen koste bei ebay 5 litter 50 E hält also demnach 50000 km

Zuletzt geändert von C2Taz am 31.03.2008, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Verkauft!!!!
nach 178000TKM
und grob geschätzten Reparaturkosten in 3 1/2 Jahren von 5000 Euro
nie wieder
nach 178000TKM
und grob geschätzten Reparaturkosten in 3 1/2 Jahren von 5000 Euro
nie wieder
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Ich hab da auch noch nie was von gehört. Hab auch ne BRC und läuft seit genau 30000 km ohne Kühl und Schmiermittel problemlos, trotz der hohen Drehzahlen des VTS.