Lautsprecher einbauen
- Tom
- Community-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: 15.04.2006, 01:30
- Wohnort: NRW/Oberhausen
- Kontaktdaten:
Lautsprecher einbauen
Endwerder ich bin zu Blöd....oder der C2 ist komplett verbaut.
Heute in den Media Markt gerannt, neue Canton RS 2.16 in die Tüte und ab in die Garage....
Nachdem ich die Türverkleidung der Beifahrerseite ab hatte, musste ich leider zu meinem bedauern feststellen, das es gar nicht so einfach ist....die neuen Kabel in den Fußraum zubekommen.
Habe mir echt, die größte Mühe gegeben, aber ich habe keinen Weg gefunden die Kabel dort hin zubekommen. Der C2 ist in meinen Augen total verbaut....
Wie habt Ihr die Kabel verleg, oder habt Ihr die Lautsprecher an den Original- Kabel angeschossen...... Wie habt Ihr die Abdeckung am Armaturenbrett ab gemacht, unsere scheinen festgeklebt zu sein, und wie habt Ihr die Kabel durch das Armaturenbrett nach unten in den Fußraum verlegt...
Danke im Voraus für euere Tipps....
Tom
Heute in den Media Markt gerannt, neue Canton RS 2.16 in die Tüte und ab in die Garage....
Nachdem ich die Türverkleidung der Beifahrerseite ab hatte, musste ich leider zu meinem bedauern feststellen, das es gar nicht so einfach ist....die neuen Kabel in den Fußraum zubekommen.
Habe mir echt, die größte Mühe gegeben, aber ich habe keinen Weg gefunden die Kabel dort hin zubekommen. Der C2 ist in meinen Augen total verbaut....
Wie habt Ihr die Kabel verleg, oder habt Ihr die Lautsprecher an den Original- Kabel angeschossen...... Wie habt Ihr die Abdeckung am Armaturenbrett ab gemacht, unsere scheinen festgeklebt zu sein, und wie habt Ihr die Kabel durch das Armaturenbrett nach unten in den Fußraum verlegt...
Danke im Voraus für euere Tipps....
Tom
-
- User
- Beiträge: 53
- Registriert: 12.05.2006, 13:48
- Wohnort: Schwabenländle
Schau mal unter http://www.citdoks.de/anleitung.php?cr_id=395, ich glaub das wäre was für Dich!
Zur Zeit noch:
Renault Megane Dynamique Luxe 1,6 16V
Citroen C2 HDI 70 VTR Plus
Demnächst:
Renault Laguna Grandtour Expression 2,0 dCI 96 kw mit Confort, Luxe Paket usw.
Renault Megane Dynamique Luxe 1,6 16V
Citroen C2 HDI 70 VTR Plus
Demnächst:
Renault Laguna Grandtour Expression 2,0 dCI 96 kw mit Confort, Luxe Paket usw.
- Tom
- Community-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: 15.04.2006, 01:30
- Wohnort: NRW/Oberhausen
- Kontaktdaten:
Danke für den Link....
Ich dache zuerst, dass ich mir irgendwo ein Kind auf der Straße schnappe und das es dann versucht, mit den kleinen Händen...die Kabel zu verlegen.
Spaß beiseite...
Jetzt habe ich aber immer noch nicht das Problem mit dem Hochtöner gelöst.....
Wie bekomme ich die Abdeckung ab, ohne dass ich das Teil verbiege oder zerstöre und was ist mit dem Kabel. Wie bekomme ich den in den Fußraum....
Tom
PS: Wo habt Ihr die Weiche verbaut ??
Ich dache zuerst, dass ich mir irgendwo ein Kind auf der Straße schnappe und das es dann versucht, mit den kleinen Händen...die Kabel zu verlegen.
Spaß beiseite...
Jetzt habe ich aber immer noch nicht das Problem mit dem Hochtöner gelöst.....
Wie bekomme ich die Abdeckung ab, ohne dass ich das Teil verbiege oder zerstöre und was ist mit dem Kabel. Wie bekomme ich den in den Fußraum....
Tom
PS: Wo habt Ihr die Weiche verbaut ??
- captain_abg
- User
- Beiträge: 59
- Registriert: 18.06.2006, 21:36
- Ballantime
- Community-Mitglied
- Beiträge: 315
- Registriert: 17.04.2006, 00:16
- Wohnort: Rhede
- Kontaktdaten:
Hinten scheint das überhaupt nicht so einfach zu sein. Da muß die komplette Verkleidung runter. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass dafür die hinteren Sitze raus müssen.
Ich habe das daraufhin gelassen.
Ich habe das daraufhin gelassen.
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 17.04.2006, 20:21
- Wohnort: Umkreis Düsseldorf
ich ahbe in meinen vorderen Türen 13er auf Stahlringen verbaut. Die Stahlringe wiederum auf 16er Stahlringe gescharaubt, die tür gedämmt. habe Andrian Audio verbaut. Da mir das zu fummelig war, bin ich einfach an den MOST-Stecker gegangen und die Lautsprecherkabel für die vorderen Türen angelötet. Die Hochtöner genauso. Die hinteren Lautsprecher benutze ich gar nicht mehr.
Wie treibst du die Canton an? Über das Radio oder über eine seperate Endstufe?
Wie treibst du die Canton an? Über das Radio oder über eine seperate Endstufe?
- marchello
- Community-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 20.04.2006, 09:01
- Wohnort: Theresienfeld/NÖ
Nein, ist alles andere als leicht. Du musst die Seitenverkleidung von hinten bis zur Türe lösen. Hinten beginnst du an dieser großen, schwarzen Kunststoffschraube. Dann musst du die Seitenteile abclipsen und nach oben aus der Fensterleiste lösen. Dabei insgesamt aber vorsichtig vorgehen, um die Clips nicht zu zerstören. Die Sitze musst du nicht ausbauen, soferne sie klappbar sind wie bei meinem. Bei der Rückbank weiß ich das natürlich nicht. Hab' da ein paar Bilder von, ich hoffe die Größe reicht.captain_abg hat geschrieben:Habt ihr ne Ahnung, wie man Lautsprecher in die hintere Seitenverkelidung hineinbekommt? Ist dies leicht handzuhaben?

- Ballantime
- Community-Mitglied
- Beiträge: 315
- Registriert: 17.04.2006, 00:16
- Wohnort: Rhede
- Kontaktdaten:
Wenn ich das so sehe, würde ich lieber die Finger davon lassen. Allein wegen dieser dummen Klipse, die immer wieder gern abbrechen. Und ob man das ganze nachher auch rappelfrei wieder verbauen kann, ist auch fraglich.
Und die hinteren Lautsprecher sind ja auch nicht so ganz von Belang, oder?!
Ciao
Und die hinteren Lautsprecher sind ja auch nicht so ganz von Belang, oder?!
Ciao
- marchello
- Community-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 20.04.2006, 09:01
- Wohnort: Theresienfeld/NÖ
Stimmt.
Ich habe das aber damals nur so vorbereitet, ließ den LS-Einbau (im Rahmen des Kaufes der LS) und Wechslerverkabelung aber beim HiFi-Fachmann durchführen. Der hatte auch die passenden Kabeladapter für die LS und den ganzen Schmontz, den du beim C2 nun mal brauchst. Er hat geschwitzt wie ein rosa Tier
, aber wir hatten trotzdem eine Menge Spaß dabei. Danach haben wir die Seitenteile wieder eingehängt und festgedrückt. Und sie sind ein paar der wenigen Teile im C2, die nicht rappeln
...
Ich habe das aber damals nur so vorbereitet, ließ den LS-Einbau (im Rahmen des Kaufes der LS) und Wechslerverkabelung aber beim HiFi-Fachmann durchführen. Der hatte auch die passenden Kabeladapter für die LS und den ganzen Schmontz, den du beim C2 nun mal brauchst. Er hat geschwitzt wie ein rosa Tier


- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
So schlimm finde ich das mit der hinteren Seitenverkleidung nun auch nicht. Hab auch immer gedacht, dass müsste kompliziert sein. Hatte jetzt aber eine Verkleidung bis ca. zur Hälfte ab (dauert 5 min., wenn man weiß wo man anfangen muss). Wenn man wegen den Clips Angst hat, kann man ja vorher zu Citroen fahren und sich ein paar auf Vorrat kaufen - kosten bestimmt nur ein paar Cent.
Unters Armaturenbrett auf der Beifahrerseite kommt man auch recht leicht indem man die Klappe des Handschuhfaches entfernt. Dazu muss nur ein an der rechten Aufhängung ein Stift rausgezogen werden. Danach einfach die Schaumstoffverkleidung entfernen.
Wenn ich mal nicht weiß wie ich irgendwo ran komme, fahre ich zu meinem
Der hat ne schöne Explosionszeichnung vom C2, auf der man einige Befestigungsmechanismen erkennen kann. Meistens gibts im System sogar eine Anleitung wie ein Teil auszubauen ist (wie auch beim Handschuhfach). Bevor ich irgendwas abbreche, fahre ich lieber zu ihm 
Unters Armaturenbrett auf der Beifahrerseite kommt man auch recht leicht indem man die Klappe des Handschuhfaches entfernt. Dazu muss nur ein an der rechten Aufhängung ein Stift rausgezogen werden. Danach einfach die Schaumstoffverkleidung entfernen.
Wenn ich mal nicht weiß wie ich irgendwo ran komme, fahre ich zu meinem


2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
- Ballantime
- Community-Mitglied
- Beiträge: 315
- Registriert: 17.04.2006, 00:16
- Wohnort: Rhede
- Kontaktdaten:
Das ist natürlich supernett von Deiner Werkstatt. Müßte ich glatt mal fragen, ob die für mich auch sowas nettes machen!
- Tom
- Community-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: 15.04.2006, 01:30
- Wohnort: NRW/Oberhausen
- Kontaktdaten:
Die hinteren Lautsprecher sowie die vorderen Lautsprecher sind mit Nieten festgemacht. Wenn Ihr die Nieten ausbohrt, dann achtet darauf das diese nicht nach hinten in die Karosserie (in den Zwischenraum) fallen, sonst könnten diese Nieten unangenehme Geräusche verursachen.
Sollte eine Niete aber doch in den Zwischenraum fallen, hilft oft ein Stabmagnet.....
Tom
Sollte eine Niete aber doch in den Zwischenraum fallen, hilft oft ein Stabmagnet.....
Tom
- captain_abg
- User
- Beiträge: 59
- Registriert: 18.06.2006, 21:36
Ich danke euch erstmal, besonders Marchello für die Fotos.
Ich habe ja nur einen Style bestellt und da ist vom Werk aus kein Radio drinnen. Mein Händler hat nachträglich noch eins reingebaut aber nur vorn Lautsprecher. Ich finde, dass hinten noch ein paar rein müssen. Es soll ja keine Soundanlage werden, aber etwas mehr Klang wär schon nicht schlecht.
Ich habe ja nur einen Style bestellt und da ist vom Werk aus kein Radio drinnen. Mein Händler hat nachträglich noch eins reingebaut aber nur vorn Lautsprecher. Ich finde, dass hinten noch ein paar rein müssen. Es soll ja keine Soundanlage werden, aber etwas mehr Klang wär schon nicht schlecht.
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
Hab da mal was gefunden wie die Boxen eingebaut sind! Vielleicht ist es ja hilfreich? http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... D%26sa%3DN
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
- schnieps
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 3643
- Registriert: 19.08.2006, 13:13
- Wohnort: Vogtland / München
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
Hab noch was gefunden! So kann man sehen wie es unter der Verkleidung aussieht.
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... D%26sa%3DN
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... D%26sa%3DN
-
- Stammuser
- Beiträge: 966
- Registriert: 06.02.2007, 18:04
Ich habe das Problem jetzt das hinten meine rechte BOx klappert und sie ersetzten wollte.. stimmt das die Boxen mit nieten festgemacht wurden?
und kann ich einfach die Verkleidung abrobben...?
und kann ich einfach die Verkleidung abrobben...?
[font=Comic Sans MS]Meine C2 Pics
Bosima EDS Soundfile [/font]
Bosima EDS Soundfile [/font]
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
Ich weiß nur, dass die vorderen Original Boxen genietet sind. Denke aber mal, dass die hinteren Boxen dann auch genietet sein müssten.
Die Verkleidung geht auch recht zügig ab. Dazu fängst du am besten beim großen, schwarzen Plastikknuppel an (der ist jeweils im Heckbereich der Abdeckungen zu finden). Den löst und entfernst du einfach mit dem Euro Stück wie eine Schraube. Der Rest ist dann nur noch mit Clips befestigt, d.h. einfach vorsichtig abziehen.
Die Verkleidung geht auch recht zügig ab. Dazu fängst du am besten beim großen, schwarzen Plastikknuppel an (der ist jeweils im Heckbereich der Abdeckungen zu finden). Den löst und entfernst du einfach mit dem Euro Stück wie eine Schraube. Der Rest ist dann nur noch mit Clips befestigt, d.h. einfach vorsichtig abziehen.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i