unlösbares Problem
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.04.2008, 20:33
unlösbares Problem
Hallo Leute,
habe dieses Forum erst heute entdeckt und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Hier mein Problem:
mein C2 44.000 KM Baujahr 08/2004 hat Startprobleme (Kaltstart), d.h. er startet zwar, jedoch stirbt er andauernd ab und bewegt sich nicht vorwärts. Darauf hin habe ich in eine Vertragswerkstatt gebracht. Nach vier Tagen war er dann endlich wieser "Startklar". Es wurden zwei Einspritzdüsen gewechselt und die Kosten bertugen 357,00 €.
Nach drei Tagen hatte ich wieder das gleiche Problem. Nachdem er nach mehreren Versuchen nicht vorwärts zu bewegen war, holte ihn der Händler ab.
Das war am 17.03.2008
Seitdem steht er in der Werkstatt und bis heute hat es kein Mechaniker oder Techniker geschafft, den Fehler zu finden. Die Kosten für diese erfolglose Fehlersuche soll ich auch noch tragen. Gespräche mit dem Citroen-Kundenservice haben mich auch nicht wirklich weiter gebracht.
Die Werkstatt bemüht sich zwar, jedoch hilft dies auch nicht weiter.
Was kann man hier tun? Wie kann ich mich vor weiteren Kosten schützen? Wie gesagt, der Fehler konnte noch immer nicht gefunden werden....nach drei Wochen !!!!
Vielleich tkann mir jemand einen Rat geben?
Vielen Dank
guggilo
habe dieses Forum erst heute entdeckt und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Hier mein Problem:
mein C2 44.000 KM Baujahr 08/2004 hat Startprobleme (Kaltstart), d.h. er startet zwar, jedoch stirbt er andauernd ab und bewegt sich nicht vorwärts. Darauf hin habe ich in eine Vertragswerkstatt gebracht. Nach vier Tagen war er dann endlich wieser "Startklar". Es wurden zwei Einspritzdüsen gewechselt und die Kosten bertugen 357,00 €.
Nach drei Tagen hatte ich wieder das gleiche Problem. Nachdem er nach mehreren Versuchen nicht vorwärts zu bewegen war, holte ihn der Händler ab.
Das war am 17.03.2008
Seitdem steht er in der Werkstatt und bis heute hat es kein Mechaniker oder Techniker geschafft, den Fehler zu finden. Die Kosten für diese erfolglose Fehlersuche soll ich auch noch tragen. Gespräche mit dem Citroen-Kundenservice haben mich auch nicht wirklich weiter gebracht.
Die Werkstatt bemüht sich zwar, jedoch hilft dies auch nicht weiter.
Was kann man hier tun? Wie kann ich mich vor weiteren Kosten schützen? Wie gesagt, der Fehler konnte noch immer nicht gefunden werden....nach drei Wochen !!!!
Vielleich tkann mir jemand einen Rat geben?
Vielen Dank
guggilo
- Kirby
- Stammuser
- Beiträge: 501
- Registriert: 19.03.2008, 20:44
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee^^
Hatte neulich auch das Problem, war letzte Woche Donnerstag, ich kam nciht vorwärts, der ist mir einfach abgesoffen 2 mal, komischer Weise gehts nun!
Kann dir aber leider nicht weiterhelfen!
Kann dir aber leider nicht weiterhelfen!
Verurteilt, wegen nichts - Der Staat hat mein Vertrauen verloren -> 2 Monatsgehälter und 3 Monate Führerschein weg, obwohl ich nichts getan habe - nur 3 Leute meinen mir ans Bein zu pissen!
Danke
Danke
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 20.05.2007, 12:05
- Wohnort: Dresden
- Endi
- Community-Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2008, 16:23
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hatte einmal selbiges Problem, meiner war da erst zwei Wochen alt. Musste draußen parken war ca. -3Grad kalt. Wollte auch losfahren doch irgendwie nahm er kein Gas an und ist abgesoffen. Habe ihn dann eine Weile warmlaufen lassen (5 min.) danach lief er wie gehabt. Könnte aber auch daran gelegen haben das sich der MArder an der Lambdasonde zu schaffen gemacht hatte, das ich bis dahin noch nicht wusste.
Problem trat nicht mehr auf, parke so gut wie immer in der Garage und wenn er mal draußen stand dann war es nicht so kalt.
Problem trat nicht mehr auf, parke so gut wie immer in der Garage und wenn er mal draußen stand dann war es nicht so kalt.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.04.2008, 20:33
Hallo Leute,
vielen Dank für die schnellen Ratschläge.
Habe heute die KFZ-Schiedsstelle angerufen. Den Anruf hätte ich mir ersparen können. " Soll den Wagen abholen, die Kosten der Fehlersuche (der noch immer nicht gefunden wurde, runde 850,00 Euronen) bezahlen und das Auto von einem Sachverständiger prüfen lassen........"
Die Kiste läuft ja nicht einmal!
"Wenn möglich, sollte ich mich mit der Kfz-Werkstätte in Güte einigen...."
Sagte dann.." .......möchte nur ,dass die Karre nach vier Wochen endlich wieder läuft.."
Der D-Citroen Kundenservice meinte, das Ganze sei eine Sache zwischen dem Händler und mir. Sagte denen, dass ja Sie diese Karre gebaut haben, worauf er auf die Garantiezeit ansprach. (abgelaufen, etsch, etsch)
Spricht nicht sehr viel für Citroen und deren Kundenservice. Kaufe mit Sicherheit noch viele Citroen`s.......
Na ja, werde weiter berichten.
Schöne Zeit!
Guggilo
vielen Dank für die schnellen Ratschläge.
Habe heute die KFZ-Schiedsstelle angerufen. Den Anruf hätte ich mir ersparen können. " Soll den Wagen abholen, die Kosten der Fehlersuche (der noch immer nicht gefunden wurde, runde 850,00 Euronen) bezahlen und das Auto von einem Sachverständiger prüfen lassen........"
Die Kiste läuft ja nicht einmal!
"Wenn möglich, sollte ich mich mit der Kfz-Werkstätte in Güte einigen...."
Sagte dann.." .......möchte nur ,dass die Karre nach vier Wochen endlich wieder läuft.."
Der D-Citroen Kundenservice meinte, das Ganze sei eine Sache zwischen dem Händler und mir. Sagte denen, dass ja Sie diese Karre gebaut haben, worauf er auf die Garantiezeit ansprach. (abgelaufen, etsch, etsch)
Spricht nicht sehr viel für Citroen und deren Kundenservice. Kaufe mit Sicherheit noch viele Citroen`s.......
Na ja, werde weiter berichten.
Schöne Zeit!
Guggilo
- Kirby
- Stammuser
- Beiträge: 501
- Registriert: 19.03.2008, 20:44
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee^^
Alter, was ist das denn, da würde ihc aber sowas von Terz machen!
Hallo, du lässt das Auto dort, gehst hin sagst so hab abgemeldet, Geld gibts nicht könnt den Schrotthaufen behalten und seht mich nie wieder!
Ich glaube es hackt langsam, alles muss man sich hier Gefallen lassen in Deutschland, da bekommen die nicht mal was bei einer Fehlersuche hin und wollen dafür das sie nciht mal was gefunden haben 850 Glocken? Also das ist ja mal sowas von mies. Ich dachte ich bezahle für ein vollbrachte Leistung und nicht für was, was mir nichts bringt!
Kannst mir noch sagen, wo du den gekauft hast und was es für einer ist und wieviel er runter hat?
Lieben Dank und dsa tut mir voll Leid und macht mich echt rasend, alles muss man sich in diesem Rechtstaat anhören und gefallen lassen! grrrrrr
Puh erstmal runter kommen
Hallo, du lässt das Auto dort, gehst hin sagst so hab abgemeldet, Geld gibts nicht könnt den Schrotthaufen behalten und seht mich nie wieder!
Ich glaube es hackt langsam, alles muss man sich hier Gefallen lassen in Deutschland, da bekommen die nicht mal was bei einer Fehlersuche hin und wollen dafür das sie nciht mal was gefunden haben 850 Glocken? Also das ist ja mal sowas von mies. Ich dachte ich bezahle für ein vollbrachte Leistung und nicht für was, was mir nichts bringt!
Kannst mir noch sagen, wo du den gekauft hast und was es für einer ist und wieviel er runter hat?
Lieben Dank und dsa tut mir voll Leid und macht mich echt rasend, alles muss man sich in diesem Rechtstaat anhören und gefallen lassen! grrrrrr
Puh erstmal runter kommen

Verurteilt, wegen nichts - Der Staat hat mein Vertrauen verloren -> 2 Monatsgehälter und 3 Monate Führerschein weg, obwohl ich nichts getan habe - nur 3 Leute meinen mir ans Bein zu pissen!
Danke
Danke
- Filou
- User
- Beiträge: 88
- Registriert: 10.11.2006, 14:43
- Wohnort: Griechenland
Sehe ich das richtig, dass Du auch schon die Einspritzdüsen bezahlt hast, obwohl die an dem Fehler ja anscheinend nicht schuld waren ??
Den Betrag würde ich erst einmal von 850 € abziehen und den Rest erst bezahlen, wenn das Auto auch wieder richtig funktioniert.
Es kann doch nicht sein, dass jemand für eine Nicht - Reparatur einen so grossen Betrag verlangt. Ich kann verstehen , dass eine Werkstatt für die Fehlersuche einigen Arbeitsstunden für Ihren Mechaniker berechnet, aber doch nicht fast 1000€ . Du fährst doch keinen Ferrari oder ?
bespreche das doch mal in aller Ruhe mit dem Chef der Werkstatt . Da gibt es doch mit Sicherheit eine andere Lösung.
Den Betrag würde ich erst einmal von 850 € abziehen und den Rest erst bezahlen, wenn das Auto auch wieder richtig funktioniert.
Es kann doch nicht sein, dass jemand für eine Nicht - Reparatur einen so grossen Betrag verlangt. Ich kann verstehen , dass eine Werkstatt für die Fehlersuche einigen Arbeitsstunden für Ihren Mechaniker berechnet, aber doch nicht fast 1000€ . Du fährst doch keinen Ferrari oder ?
bespreche das doch mal in aller Ruhe mit dem Chef der Werkstatt . Da gibt es doch mit Sicherheit eine andere Lösung.
- °-=Virus=-°
- Stammuser
- Beiträge: 816
- Registriert: 13.06.2008, 10:29
- Kontaktdaten:
- gogaman
- Community-Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 11.01.2008, 13:56
- Wohnort: Baunatal
ein bekannter von mir hat 1500€ bezahlt, bei "Glincke", und das problem war immer noch da.Filou hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass Du auch schon die Einspritzdüsen bezahlt hast, obwohl die an dem Fehler ja anscheinend nicht schuld waren ??
Den Betrag würde ich erst einmal von 850 € abziehen und den Rest erst bezahlen, wenn das Auto auch wieder richtig funktioniert.
Es kann doch nicht sein, dass jemand für eine Nicht - Reparatur einen so grossen Betrag verlangt. Ich kann verstehen , dass eine Werkstatt für die Fehlersuche einigen Arbeitsstunden für Ihren Mechaniker berechnet, aber doch nicht fast 1000€ . Du fährst doch keinen Ferrari oder ?
bespreche das doch mal in aller Ruhe mit dem Chef der Werkstatt . Da gibt es doch mit Sicherheit eine andere Lösung.
was wir dann selber gefunden haben, war marderschaden, der ansaugschlauch hat so gepfiffen,
ich weiss nicht wie die das nicht finden konnten.
ich würde es mal bei den autodocs von vox probieren.
bei auto mot sport oder wie die sendung auf vox heisst, haben die so eine sparte für solche probleme. kurze email reicht und mit etwas glück kümmern die sich drum bis er wieder läuft....
und deine cit werkstatt und cit selber bekommen kostenlos noch einen auf den sack im tv..
bei auto mot sport oder wie die sendung auf vox heisst, haben die so eine sparte für solche probleme. kurze email reicht und mit etwas glück kümmern die sich drum bis er wieder läuft....
und deine cit werkstatt und cit selber bekommen kostenlos noch einen auf den sack im tv..