C2 VTS Super Plus?
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.01.2009, 16:14
- Wohnort: Ebermannstadt
- Kontaktdaten:
C2 VTS Super Plus?
Hallo,
bin am überlegen, ob ich mir den C2 VTS 1.6 (122 PS) kaufe...
jetzt hab ich im Internet gelesen, dass man damit angeblich Super Plus tanken muss...
ist das wirklich noch aktueller Stand? Reicht Super nicht aus?
Danke für die Antworten!
bin am überlegen, ob ich mir den C2 VTS 1.6 (122 PS) kaufe...
jetzt hab ich im Internet gelesen, dass man damit angeblich Super Plus tanken muss...
ist das wirklich noch aktueller Stand? Reicht Super nicht aus?
Danke für die Antworten!
- °-=Virus=-°
- Stammuser
- Beiträge: 816
- Registriert: 13.06.2008, 10:29
- Kontaktdaten:
Also ich würd dir gern helfen, aber in Luxemburg gibts halt nur normal und super
Normal = 95 Octan
Super = 98 Octan
Ich glaub du kannst aber beides tanken.
Du kannst ja 3mal Super tanken und einmal Super plus, durch die höhre Verbrennungstemperatur reinigst du den Motor...
Sonst kann ich dir nur die Suche empfehlen, da gibts ne ganze Disku über den richtigen Sprit
mfG
Virus
Normal = 95 Octan
Super = 98 Octan
Ich glaub du kannst aber beides tanken.
Du kannst ja 3mal Super tanken und einmal Super plus, durch die höhre Verbrennungstemperatur reinigst du den Motor...
Sonst kann ich dir nur die Suche empfehlen, da gibts ne ganze Disku über den richtigen Sprit
mfG
Virus
Ich brauch kein adaptives Kurvenlicht, ich kann DRIFTEN!
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: 06.09.2008, 13:01
Super = mindestens 95 Oktan°-=Virus=-° hat geschrieben:Also ich würd dir gern helfen, aber in Luxemburg gibts halt nur normal und super
Normal = 95 Octan
Super = 98 Octan
Ich glaub du kannst aber beides tanken.
Du kannst ja 3mal Super tanken und einmal Super plus, durch die höhre Verbrennungstemperatur reinigst du den Motor...
Sonst kann ich dir nur die Suche empfehlen, da gibts ne ganze Disku über den richtigen Sprit
mfG
Virus
Super Plus = mindestens 98 Oktan
Der Motor des VTS benötigt 95 Oktan = Super.
Die Oktanzahl bezeichnet nur die Klopffestigkeit und der Sprit mit der besseren Klopffestigkeit ist nicht "sauberer" als z. B. der mit 95 Oktan und da wird somit auch nichts im Motor "gereinigt" wenn man auf Sprit mit einem höheren Oktanwert wechselt. Die meisten aller Motoren erkennen nichtmal den höheren Oktanwert.
- °-=Virus=-°
- Stammuser
- Beiträge: 816
- Registriert: 13.06.2008, 10:29
- Kontaktdaten:
Hmm, des klingt einleuchtend ^^ Glaub du hast mich grad eines besseren belehrt
War immer der Meinung das die Oktanzahl die zusammensetzung des Gemisches beschreibt und da die einzelnen Bestandteile ja unterschiedliche Verbrennungstemperature haben, diese auch im Motor größer wird und so weniger Rüchstände zurück bleiben
Dank dir für die Aufklärung
Nur kurz ne Frage, wieso muss ich denn bei alten Autos, nen Zusatz reinkippen, wenn die Oktanzahl ja eh nur die Klopffestigkeit beschreibt, ältere Fahrzeuge haben ja eh ne geringere Verdichtung (sprech jetz von Oldtimern)?
lg
Virus
War immer der Meinung das die Oktanzahl die zusammensetzung des Gemisches beschreibt und da die einzelnen Bestandteile ja unterschiedliche Verbrennungstemperature haben, diese auch im Motor größer wird und so weniger Rüchstände zurück bleiben
Dank dir für die Aufklärung

Nur kurz ne Frage, wieso muss ich denn bei alten Autos, nen Zusatz reinkippen, wenn die Oktanzahl ja eh nur die Klopffestigkeit beschreibt, ältere Fahrzeuge haben ja eh ne geringere Verdichtung (sprech jetz von Oldtimern)?
lg
Virus
Ich brauch kein adaptives Kurvenlicht, ich kann DRIFTEN!
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
- King blue VTR
- C2 addicted
- Beiträge: 1071
- Registriert: 25.08.2008, 13:43
- Wohnort: Kuppenheim
@ Virus
um Verbrennungsrückstände im Motor oder auf den Ventilen zu entfernen gibt es WYNN`S, haben wir schon 1975 in unserer Werkstatt.. super Zeugs, gerade bei älteren Motoren.
http://www.amazon.de/Brennraum-Ventilre ... 997&sr=8-5
Gebrauchsanweisung genau durchlesen
um Verbrennungsrückstände im Motor oder auf den Ventilen zu entfernen gibt es WYNN`S, haben wir schon 1975 in unserer Werkstatt.. super Zeugs, gerade bei älteren Motoren.
http://www.amazon.de/Brennraum-Ventilre ... 997&sr=8-5
Gebrauchsanweisung genau durchlesen
[font=Comic Sans MS]C2 VTR+1.4[/font]
DMAX
Fernsehen für die tollsten Menschen der Welt: Männer
DMAX
Fernsehen für die tollsten Menschen der Welt: Männer
@king
hab mir gerade mal die ebrauchsanweisung durchgelesen... da brauchst du ja schon fast ein diagnosegerät für... allein wenn du die motordrehzahl für so lange bei 1500 u/min halten willst.....und welchen schlauch meinen die? etwa den der für die etlüftung des motors ist?
da ich meinen sehr sehr viel in der stadt bewege hört sich das für mich interressant an....
hab mir gerade mal die ebrauchsanweisung durchgelesen... da brauchst du ja schon fast ein diagnosegerät für... allein wenn du die motordrehzahl für so lange bei 1500 u/min halten willst.....und welchen schlauch meinen die? etwa den der für die etlüftung des motors ist?
da ich meinen sehr sehr viel in der stadt bewege hört sich das für mich interressant an....
- King blue VTR
- C2 addicted
- Beiträge: 1071
- Registriert: 25.08.2008, 13:43
- Wohnort: Kuppenheim
ich kenne das nur noch von Vergasermotoren:
Luftfilter ab und das Zeug´s langsam in den Vergaser gießen und die Drehzahl so hoch halten, das er nicht absäuft.
wird aber wahrscheinlich der Entlüftungsschlauch sein weil es die einzigste Möglichkeit ist es hineinzubringen
Luftfilter ab und das Zeug´s langsam in den Vergaser gießen und die Drehzahl so hoch halten, das er nicht absäuft.
wird aber wahrscheinlich der Entlüftungsschlauch sein weil es die einzigste Möglichkeit ist es hineinzubringen
[font=Comic Sans MS]C2 VTR+1.4[/font]
DMAX
Fernsehen für die tollsten Menschen der Welt: Männer
DMAX
Fernsehen für die tollsten Menschen der Welt: Männer