Warum so ein Unterschied?
Warum so ein Unterschied?
Hi zusammen,
wir haben ja nun zwei C2´s. Meine Freundin einen 1.4er VX Benziner und ich einen 1.4er VTR Benziner....
nun ist mir aufgefallen, das ihr C2 spührbar besser zieht, eine höhere Endgeschwindigkeit hat (ihrer 184km/h umd meiner max. 165kmh)
Ihr wagen ist auch sparsamer als meiner.
wir beide haben momentan winterreifen drauf. Sie hat 175er auf 14 zoll und ich 185er auf 15 zoll
Ihrer ist Bj 04 meiner Bj 05 beides Vor.Facelift modelle...
ich hab zusätzlich einen Laser ESD und einen K&N Tauschfilter (also KEINEN Pilz oder so)
auch beim beschleunigen von z.b. 50 auf 70 km/h (jeweils im 4 Gang) ist ihrer flotter und die momentanverbrauchsanzeige geht nicht so hoch wie meine.
die ganzen beobachtungen habe ich sowohl als beifahrer als auch als fahrer ihres und meines wagen gemacht..
Habt ihr ne ahnung?
wir haben ja nun zwei C2´s. Meine Freundin einen 1.4er VX Benziner und ich einen 1.4er VTR Benziner....
nun ist mir aufgefallen, das ihr C2 spührbar besser zieht, eine höhere Endgeschwindigkeit hat (ihrer 184km/h umd meiner max. 165kmh)
Ihr wagen ist auch sparsamer als meiner.
wir beide haben momentan winterreifen drauf. Sie hat 175er auf 14 zoll und ich 185er auf 15 zoll
Ihrer ist Bj 04 meiner Bj 05 beides Vor.Facelift modelle...
ich hab zusätzlich einen Laser ESD und einen K&N Tauschfilter (also KEINEN Pilz oder so)
auch beim beschleunigen von z.b. 50 auf 70 km/h (jeweils im 4 Gang) ist ihrer flotter und die momentanverbrauchsanzeige geht nicht so hoch wie meine.
die ganzen beobachtungen habe ich sowohl als beifahrer als auch als fahrer ihres und meines wagen gemacht..
Habt ihr ne ahnung?
- tntwesley
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5043
- Registriert: 14.03.2008, 13:03
- Wohnort: Schneeberg
- Kontaktdaten:
das thema hatten wir dochnhier schon angeschnitten ...
http://www.c2-community.de/board/viewtopic.php?t=2558
http://www.c2-community.de/board/viewtopic.php?t=2558
- King blue VTR
- C2 addicted
- Beiträge: 1071
- Registriert: 25.08.2008, 13:43
- Wohnort: Kuppenheim
@TNT
richtig! es wurde angeschnitten... da ich aber immer noch keine lösung für das problem habe, dachte ich mir ich bespreche es mal in einem seperaten thread... so das man aus der überschrift erkennt worum es geht und nicht erst auf seite zwei eines anderen threads
@all
also der ESD soll laut dem meister meiner Cit werkstatt überhaupt nicht daran schuld sein... er meinte das mit dem staudruck würde sich alles vor dem kat abspielen, soll heissen, das der kat für den benötigten staudruck sorgt und alles was danach kommt egal sei
richtig! es wurde angeschnitten... da ich aber immer noch keine lösung für das problem habe, dachte ich mir ich bespreche es mal in einem seperaten thread... so das man aus der überschrift erkennt worum es geht und nicht erst auf seite zwei eines anderen threads
@all
also der ESD soll laut dem meister meiner Cit werkstatt überhaupt nicht daran schuld sein... er meinte das mit dem staudruck würde sich alles vor dem kat abspielen, soll heissen, das der kat für den benötigten staudruck sorgt und alles was danach kommt egal sei
so, war heute mal wieder bei cit... hab einen termin für die große inspektion gemacht un d dem meister nochmal ganz genau mein problem mit der fehlenden leistung erzählt.... so wie es nun aussieht, ist es das thermostat.... das öffnet wohl den großen kühlkreislauf zu früh und macht wohl auch nicht ganz dicht... somit ist der motot zu kühl (was zur temp anzeige passt) und das steuergerät denkt der motor ist noch zu kalt und macht das gemisch fetter....
das führt zu der sporadischen minderleidstung.... angeblich...
hört sich aber ganz sinnig an... was sagt ihr?
das führt zu der sporadischen minderleidstung.... angeblich...
hört sich aber ganz sinnig an... was sagt ihr?
- Fraggi
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 3608
- Registriert: 02.03.2008, 23:00
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Wenn das so geht, dann klingt das sinnvoll und einleuchtend 
F

F
- BORNI 79
- Community-Mitglied
- Beiträge: 308
- Registriert: 04.06.2008, 12:48
- Wohnort: Arpsdorf
- Kontaktdaten:
Ja klar dei Temperaturen haben nen grossen Einfluss, spiegelt sich vorallem im Verbrauch wieder.
Mal nebenbei, bin vor kurzen mal nen C3 1,4 gefahren, hatten meine Eltern als Leihwagen da ihr Xsara Picasso in der Werkstatt war.
Der C3 hatte knapp 100tausend runter.
Auf jedenfall lief der ganz anders als unser C2 obwohl er den gleichen Motor drin hat. Total gleichmässige Kraftentfaltung ohne irgendwelche Leistungsspitzen, selbst über 4000 Touren wurds nich besser, echt zum einschlafen.
Naja, alles subjektive Eindrücke. Kann ja auch sein das die Getriebeabstufungen etwas anders sind. Ich weiss es nicht.
War nur mal ein Beispiel wie unterschiedlich doch eigentlich gleiche Motoren wirken können
Mal nebenbei, bin vor kurzen mal nen C3 1,4 gefahren, hatten meine Eltern als Leihwagen da ihr Xsara Picasso in der Werkstatt war.
Der C3 hatte knapp 100tausend runter.
Auf jedenfall lief der ganz anders als unser C2 obwohl er den gleichen Motor drin hat. Total gleichmässige Kraftentfaltung ohne irgendwelche Leistungsspitzen, selbst über 4000 Touren wurds nich besser, echt zum einschlafen.
Naja, alles subjektive Eindrücke. Kann ja auch sein das die Getriebeabstufungen etwas anders sind. Ich weiss es nicht.
War nur mal ein Beispiel wie unterschiedlich doch eigentlich gleiche Motoren wirken können
C2 1.4 VSX
-
- Stammuser
- Beiträge: 812
- Registriert: 19.03.2009, 10:36
so liebe leute....
bin heute mal mit dem wagen meiner freundin unterwegs... auch ein 1.4er benziner..
hatte ja geschrieben, das der hohe verbrauch eventuell vom defekten thermostat kommen könnte... was mich aber wundert, ist, das ihr wagen selbst morgens, wo der wagen ja noch kalt ist und der thermostat somit ja keinerlei auswirkung zeigt, besser zieht als meiner...
will damit sagen, dass ich ein defekter thermostat doch erst bemerkbar machen sollte, wenn der wagen schon ein paar kilometer gefahren ist...
weil wenn der motor kalt ist ist er kalt oder irre ich mich da?
@nagler-HDI:
wie ich so mitbekommen habe hast du richtig gut ahnung von kfz´s...
hast du ne idee warum zwei gleiche autos so unterschiedliche fahreigenschaften haben, was beschleunigung und verbrauch angeht? also meiner langsam mit hohem, verbrauch und ihrer schnell und weniger verbrauch...
@all
könnte es auch eine defekte drosselklappe sein? also ein defekter poti oder so? oder würde das als fehler im steuergerät hinterlegt werden??
Danke
bin heute mal mit dem wagen meiner freundin unterwegs... auch ein 1.4er benziner..
hatte ja geschrieben, das der hohe verbrauch eventuell vom defekten thermostat kommen könnte... was mich aber wundert, ist, das ihr wagen selbst morgens, wo der wagen ja noch kalt ist und der thermostat somit ja keinerlei auswirkung zeigt, besser zieht als meiner...
will damit sagen, dass ich ein defekter thermostat doch erst bemerkbar machen sollte, wenn der wagen schon ein paar kilometer gefahren ist...
weil wenn der motor kalt ist ist er kalt oder irre ich mich da?
@nagler-HDI:
wie ich so mitbekommen habe hast du richtig gut ahnung von kfz´s...
hast du ne idee warum zwei gleiche autos so unterschiedliche fahreigenschaften haben, was beschleunigung und verbrauch angeht? also meiner langsam mit hohem, verbrauch und ihrer schnell und weniger verbrauch...
@all
könnte es auch eine defekte drosselklappe sein? also ein defekter poti oder so? oder würde das als fehler im steuergerät hinterlegt werden??
Danke
- °-=Virus=-°
- Stammuser
- Beiträge: 816
- Registriert: 13.06.2008, 10:29
- Kontaktdaten:
-
- Stammuser
- Beiträge: 812
- Registriert: 19.03.2009, 10:36
Hi
Leider ist das nicht so einfach im Forum zu klären.
Ein Drosselklappenpoti merkt man aber sehr deutlich in Form von Rucklern und fehlender Gasannahme in kleinen Bereichen der Kontaktfläche.
Da du einen modernen Motor hast, ist die Stellung klappe zu = Leerlauf.
Das war bei den älteren Monopoint nicht so.
Vorstellen könnte ich mir ein Thermostat was einerseits für mehrverbrauch sorgen kann und andererseits auch für einen Leistungsverlust.
Hauptgrößen wie Kühlmitteltemperaturgeber würden sich sicher auch noch negativer äußern als nur mit minimal weniger Leistung.
Nebengröße Ansaugluft-Temperaturfühler wäre ein Kandidat.
Lambdasonde wäre ein Kandidat.
Aber die Frage ist welcher der beiden Wagen hat welche Abgasnorm.
Ggf. unterschiedliche Getriebe ?
Schreib doch mal ein wenig detaillierter was zu den Fahrzeugen - ggf. kann man da mehr zu sagen.
Gruß
Janine
Leider ist das nicht so einfach im Forum zu klären.
Ein Drosselklappenpoti merkt man aber sehr deutlich in Form von Rucklern und fehlender Gasannahme in kleinen Bereichen der Kontaktfläche.
Da du einen modernen Motor hast, ist die Stellung klappe zu = Leerlauf.
Das war bei den älteren Monopoint nicht so.
Vorstellen könnte ich mir ein Thermostat was einerseits für mehrverbrauch sorgen kann und andererseits auch für einen Leistungsverlust.
Hauptgrößen wie Kühlmitteltemperaturgeber würden sich sicher auch noch negativer äußern als nur mit minimal weniger Leistung.
Nebengröße Ansaugluft-Temperaturfühler wäre ein Kandidat.
Lambdasonde wäre ein Kandidat.
Aber die Frage ist welcher der beiden Wagen hat welche Abgasnorm.
Ggf. unterschiedliche Getriebe ?
Schreib doch mal ein wenig detaillierter was zu den Fahrzeugen - ggf. kann man da mehr zu sagen.
Gruß
Janine
1,4 HDI `05 --> bis 02/2013
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
- DEVELC2
- Stammuser
- Beiträge: 776
- Registriert: 04.07.2007, 22:11
- Wohnort: Wiesbaden
ein defekter poti würde zu einer fehlermeldung führer da das steuergerät dauerhaft die gaspedal stellung mit der drosselklappern stellung überprüft
einfach nur geil aber leider auch die traurige wahrheit
http://www.youtube.com/watch?v=zIEJVwKJrr8
http://www.youtube.com/watch?v=zIEJVwKJrr8
C2 VTR PLUS SPORT 109 von 200
Jama Laser 104,6db
- °-=Virus=-°
- Stammuser
- Beiträge: 816
- Registriert: 13.06.2008, 10:29
- Kontaktdaten:
- DEVELC2
- Stammuser
- Beiträge: 776
- Registriert: 04.07.2007, 22:11
- Wohnort: Wiesbaden
jop hatt ich auch schon 2 mal
vieleicht der kühlwasser temperatur fühler????????
vieleicht der kühlwasser temperatur fühler????????
einfach nur geil aber leider auch die traurige wahrheit
http://www.youtube.com/watch?v=zIEJVwKJrr8
http://www.youtube.com/watch?v=zIEJVwKJrr8
C2 VTR PLUS SPORT 109 von 200
Jama Laser 104,6db
-
- Stammuser
- Beiträge: 812
- Registriert: 19.03.2009, 10:36
Definiere defekt ... wenn ein Fahrzeug 2 Lambdasonden hat ok aber eine alternde Lambdasonde die immer langsamer regelt wird genau wann als defekt erkannt ?


1,4 HDI `05 --> bis 02/2013
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
1,6 HDI VTS `08 --> seit 01/2013 bis 2014 - schläft mit Turboschaden
C5 Tourer - 2.0 HDI 2015
1,6 16v C2R2 in Citroen AX `91
- BORNI 79
- Community-Mitglied
- Beiträge: 308
- Registriert: 04.06.2008, 12:48
- Wohnort: Arpsdorf
- Kontaktdaten:
-
- Stammuser
- Beiträge: 812
- Registriert: 19.03.2009, 10:36
@nagler hdi
also...
mein wagen: 1.4er VTR benziner bj 05 abgasnorm euro 3 D4 14 zoll winterräder
der tempsensor ist schon der zweite drin..also neu
mein wagen braucht ca 15km bis alle drei balken der tempanzeige da sind... fahre ich dann ganz gemütlich durch die stadt, geht der dritte balken immer mal wieder weg...der verbrauch ist sehr hoch (ca 9l) und auch beim zwischenspurt von 40 auf 70kmh im dritten gang geht die anzeige mal problemlos auf 15l momentanverbrauch.. erreiche nur schwer die Vmax von 169kmh (laut navi und tacho)
der andere wagen: 1.4er VX benziner bj 04 abgasnorm euro 3 D4 14 zoll winterräder
der wagen zeigt alle drei balken der wassertemeratur schon nach ca. 6-7km und sie bleiben auch. auch bei gemütlicher fahrweise. der verbrauch liegt bei ca 7l und in zwischenspurt von 40 auf 70 im dritten gang geht der momentanverbrauch auch 9l hoch... erreicht locker 180kmh (laut navi und tacho)
beide male bin ich mit dem wagen die gleiche strecke (zur arbeit) zur gleichen zeit (montag und dienstag) gefahren.
selbst wenn mein wagen kalt ist, und somit ein eventuell defekter thermostat keine rolle spielt, fahren sich beide auto sehr unterschiedlich
*edit*
bei vollgas (155kmh/)genemigt sich meiner ca 17L
der andere bei 155 nur ca 8,5L
also...
mein wagen: 1.4er VTR benziner bj 05 abgasnorm euro 3 D4 14 zoll winterräder
der tempsensor ist schon der zweite drin..also neu
mein wagen braucht ca 15km bis alle drei balken der tempanzeige da sind... fahre ich dann ganz gemütlich durch die stadt, geht der dritte balken immer mal wieder weg...der verbrauch ist sehr hoch (ca 9l) und auch beim zwischenspurt von 40 auf 70kmh im dritten gang geht die anzeige mal problemlos auf 15l momentanverbrauch.. erreiche nur schwer die Vmax von 169kmh (laut navi und tacho)
der andere wagen: 1.4er VX benziner bj 04 abgasnorm euro 3 D4 14 zoll winterräder
der wagen zeigt alle drei balken der wassertemeratur schon nach ca. 6-7km und sie bleiben auch. auch bei gemütlicher fahrweise. der verbrauch liegt bei ca 7l und in zwischenspurt von 40 auf 70 im dritten gang geht der momentanverbrauch auch 9l hoch... erreicht locker 180kmh (laut navi und tacho)
beide male bin ich mit dem wagen die gleiche strecke (zur arbeit) zur gleichen zeit (montag und dienstag) gefahren.
selbst wenn mein wagen kalt ist, und somit ein eventuell defekter thermostat keine rolle spielt, fahren sich beide auto sehr unterschiedlich
*edit*
bei vollgas (155kmh/)genemigt sich meiner ca 17L
der andere bei 155 nur ca 8,5L