Subwoofer einbauen und Kabel verlegen

Alles über die Musikanlage und das Navigationssystem im Citroën C2
Antworten
Benutzeravatar
L1nK
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 19.11.2006, 20:55
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Subwoofer einbauen und Kabel verlegen

Beitrag von L1nK »

Hallo!
Da ich überhaupt keine Ahnung von Boxen etc habe, habe ich diesen Thread mal eröffnet.
Ich habe vor, mir in meinen Citroen C2 VTR einen Subwoofer und einen Verstärker einzubauen, im Kofferraum natürlich. Aber wie bekomme ich die Kabel nach vorne zum Radio, und die wichtigste Frage ist, geht das überhaupt mit nem Standardradio oder muss ich mir so ein modernes kaufen?

Oder lasse ich das vom Highfi Spezialisten machen?

Über Anleitungen und Antworten würd ich mich freuen ;)
Benutzeravatar
Tom
Community-Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: 15.04.2006, 01:30
Wohnort: NRW/Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom »

Das Originalradio hat keine Vorverstärkerausgänge, für diverse Zusatzgeräte. Man könnte zwar über die Lautsprecher Aus- und Eingänge einen Verstärker anschließen, aber das ist keine optimale Lösung. Besser ist natürlich ein anderes Radio, aber auch die teuere Variante....

Die Kabel kann man ohne größere Probleme verlegen, dazu musst du aber einige Verkleidungsteile abbauen. Wenn du aber, wie du schreibst, nicht viel Plan hast, ist es vielleicht besser die Sachen bei einem Fachmann einbauen zulassen. Oft ist es so, wenn man dort im HiFi Laden das ganze Paket kauft, das sich am Preis oft was machen läst. Vergleiche aber einige Anbieter miteinander, denn auch von Laden zu Laden variieren die Preise sehr stark...

Tom
Bild Mein Dodge Nitro Bild
Benutzeravatar
L1nK
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 19.11.2006, 20:55
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von L1nK »

Und wie sieht es dann mit dem Bordcumpter aus? da gäbe es ja dann keine Möglichkeit, dass wieder anzuschließen, sodass auch die lenkradsteuerung wieder geht oder? Bzw, was würde ich dann noch auf dem Bildschirm sehen und was nicht?
Benutzeravatar
redmanC2
C2 addicted
Beiträge: 1041
Registriert: 14.11.2006, 16:13
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von redmanC2 »

hi, die lenkrad steuerung würde weiterhin funktionieren wenn du einen teurern adapter kaufst, JVC ca, 60 EUR dafür ist mir das aber zu teuer. habe vor 1 ner woche verstärker und basskiste eingebaut... die original boxen reichen dafür zunächst.. falls die durchbrennen kann man sicher immer noch neue holen
Benutzeravatar
L1nK
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 19.11.2006, 20:55
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von L1nK »

Hast du mal ein Foto, wie der Kofferraum damit aussieht redmanC2 ? Und wie sieht das preislich aus, eher teure Sachen oder gehen auch mitteldinger?
Benutzeravatar
redmanC2
C2 addicted
Beiträge: 1041
Registriert: 14.11.2006, 16:13
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von redmanC2 »

Hi,

Axton 4-Kanal Amplifier 4 x 60 W ( 149, - )
Axton Compact Subwoofer 10" 400W ( 99,- )
zzgl. Kabel und doppelter Boden ( ca. 70,- )

Aktuelle Preise auf www.acr.ch

Bilder ( mit doppelten Boden ):

http://www.djmicromax.de/Website/c2h.jpg

mfg redman
Benutzeravatar
L1nK
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 19.11.2006, 20:55
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von L1nK »

Habe ACR hier auch bei mir in Stade, bauen die das auch für dich ein ?
Benutzeravatar
redmanC2
C2 addicted
Beiträge: 1041
Registriert: 14.11.2006, 16:13
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von redmanC2 »

die machen das auch, weiß aber nicht wie teur das ist.
habe bei mir alles selber eingebaut ca. 2-3 stunden arbeit aber nur weil ich solange gebraucht habe in den motorraum zu kommen :) sonst 1-2 stunden
Benutzeravatar
L1nK
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 19.11.2006, 20:55
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von L1nK »

Ich kanns selber aber nicht ;)
Also hast du auch neues radio ?
Benutzeravatar
redmanC2
C2 addicted
Beiträge: 1041
Registriert: 14.11.2006, 16:13
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von redmanC2 »

ja, klar ohne gehts nicht weil man an das original keine chinchausgänge hat.
habe ein JVC KD501
Benutzeravatar
L1nK
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 19.11.2006, 20:55
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von L1nK »

Oh man...das immer alles so teuer als Schüler...
Benutzeravatar
redmanC2
C2 addicted
Beiträge: 1041
Registriert: 14.11.2006, 16:13
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von redmanC2 »

jo :) hatte den doppelten boden noch von meinem bruder und die endstufe / sub von alten autos :D
Benutzeravatar
SyreR
Community-Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 17.07.2006, 19:25
Wohnort: Syrien

Beitrag von SyreR »

also ich möchte mal sagen das es sehrwohl möglich ist mit dem original radio einen sub bzw endstufe zu betreiben!! es gibt sog. hi- low level wandler hatte ich auch schon in meinen vorigen autos und funktioniert sehr gut!!
zumal ich auch schión bei cit nachgefragt hab wegs anderem radio die haben mir abgeraten da das radio mit im bus drinne hängt, aber erst ab baujahr 2006 zuvor war es wohl kein prob!!


hab da auch noch ne frage wie seit ihr vom motorraum in das führerhaus gekommen?? finde keinen brauchbaren zugang um das dauerpluskabel zu verlegen!!
kann mir da einer helfen??
Gruß an alle c2ler !
Benutzeravatar
SyreR
Community-Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 17.07.2006, 19:25
Wohnort: Syrien

Beitrag von SyreR »

ach noch eins hat einer von euch in einen c2 ab baujahr 2006 ein anderes radio eingebaut!!
hat es geklappt hab nämlich auch noch ein schönes zu hause rumliegen ist eigentlich schade drum!!
Gruß an alle c2ler !
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

Natürlich kriegst du überall eine Endstufe ran - die meisten Endstufen haben auch einen HI - Level Eingang und Wandeln das dann intern. Qualitativ dürften die dünnen und schlecht isolierten Lautsprecherausgänge bzw. -kabel aber nicht mit der Chinchlösung mithalten können. Wenn man beides miteinander vergleicht merkt man den Unterschied mit sicherheit. Aber natürlich ist ein HI - Level Eingang besser als nix ;)

Thema Durchgang: ich hab mal gehört, dass es da irgendwo einen Blindstopfen in der Spritzwasserschutzwand geben soll. Weiß aber nicht mehr genau wo. Bei mir war das ganze unkomplizierter - da konnte ich das Loch vom nicht vorhandenen Kupplungspedal nutzen (Sensodrive sei dank). :D
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Benutzeravatar
SyreR
Community-Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 17.07.2006, 19:25
Wohnort: Syrien

Beitrag von SyreR »

ok ich hab mir die schottwand schon mehrmals gründlich angeschaut habe aber keinen weg gefunden das kabel zu verlegen!!
ausser loch bohren seh ich da keinen weg!! schau mer mal dann seh mer schon!!
Gruß an alle c2ler !
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Also soweit ich weiß gibts nen Blindstopfen hinterm Luftfilterkasten, wo man dann direkt hinterm Gaspedal auskommt. Hab ich jetzt bei meinem aktuellen VTS noch nich nach geschaut, aber damals bei meinem C2 1,4 er HDI hatte ACR das Kabel auch dadurch gelegt.

Werde im Übrigen im Frühjahr auch noch ein anderes Radio reinbekommen, denke es wird ein Doppel-Din von Alpine. Das original Radio lass ich dann einfach ins Handschuhfach setzen, dann hab ich auch nich das Problem, das die BC Funktionen wegfallen etc.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
SyreR
Community-Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 17.07.2006, 19:25
Wohnort: Syrien

Beitrag von SyreR »

jo das ist auch eine gute idee!!
Gruß an alle c2ler !
Benutzeravatar
°-=Virus=-°
Stammuser
Beiträge: 816
Registriert: 13.06.2008, 10:29
Kontaktdaten:

Beitrag von °-=Virus=-° »

@ SyreR, hab en C2 vom Oktober 2006, hab ihn als Gebrauchten gekauft, der Vorbesitzer hatte das Radio allerdings schon auf eigene Faust gewechselt und so en billig Teil von Blaupunkt eingebaut. Also hab jetzt keine Probleme feststellen können, nur dass das Radio halt sch**** ist :P
Ich brauch kein adaptives Kurvenlicht, ich kann DRIFTEN!
Benutzeravatar
Sonic
Stammuser
Beiträge: 590
Registriert: 22.11.2007, 22:48
Wohnort: Radolfzell am Bodensee

Beitrag von Sonic »

Hallo Leute,

Den durchgang in den Innenraum findet ihr wenn ihr den Luftfilter ausbaut sofort, da fällt euch ein Gummistopfen ins Auge, den zieht ihr raus, und schiebt dass kabel dort rein, es kommt im Innenraum dann hinter dem Gaspedal raus. Ist etwas fummelig aber nicht kompliziert.

Zum Thema Hi-Low Adapter, wenn ihr nur einen Subwoofer anschliessen wollt, werdet ihr keinen großen Unterschied merken. Die meisten Probleme die mir bekannt sind bzgl. dieser Adapter entstehen im Mittel-Hochtonbereich, da dort oft ein Rauschen auftreten kann, dass aber Durch den LoPass des Woofers ausgeblendet wird..
Haben wir bei Cartronic aber auch immer gelöst bekommen.
Meistens benutzen wir Hertz EP oder Audison SRX Endstufen mit Hilevel Eingang, dort hatten wir noch nie Probleme die man nicht gelöst bekommen hat.
C2 Stall:
C2 VTS 04/2006
C2 1,4 Confort 03/2005 (Totalschaden)
C2 VTS 08/2008
Antworten