Rheinhessen-HDI hat geschrieben:[font=Tahoma]... aber die Klappmechanik der Rücksitze ist eine ziemliche Fehlkonstruktion. Wozu brauche ich Sitze, die man nur theoretisch wegklappen kann ?? Mit ein Bissel mehr Überlegung hätte man das Scharnier auch so anbringen können, dass die geklappten Rücksitze auch hinter die ganz zurückgeschobenen Vordersitze passen.[/font]
Also die Konstruktion an sich ist absolut keine Fehlkonstruktion. Das Verschieben der Sitze und das Steilstellen der Rückenlehne ist top und vom Kofferraum aus super zu handeln. Ich stimm Dir zu, dass das Hochklappen der Fondsitze in der Tat nicht optimal gelöst ist. Aber hiefür gibt es einen kleinen Trick, der den Umstand nicht auflöst, aber ihn doch sehr verbessert:
Citroen beschreibt das Hochklappen der Sitze wie folgt (man möge mich bitte korrigieren falls ich das jetzt auswendig falsch wiedergebe):
1. Rücklehne umlegen
2. Sitz vorschieben
3. Sitz hochklappen
Ich habe jetzt lediglich versucht den Sitz driekt nach dem Umlegen der Rückenlehne hochzuklappen. Und siehe da ... es funktioniert. Ich bin ebenfalls 180cm groß und kann durch diesen Kunstgriff meine Sitzposition beibehalten. Der Sitz steht jetzt zwar nicht ganz senkrecht, aber etwas würfeliges lässt sich jetzt transportieren und selbst gestapelte Sprudelkästen lassen sich so relativ verkehrssicher bewegen.
Ich kann Euch nur ermuntern es auszuprobieren. Vielleicht hilft es Euch ja in der einen oder anderen Situation weiter.
Dass das Klappen selbst auf kleiner Länge möglich ist, sehe ich in unserer A-Klasse und die ist sogar 8 cm kürzer als der C2.
Das ist ein völlig anders konstruiertes Fahrzeug und nicht mit dem C2 zu vergleichen!!!
Gruß Piper