Umklappen der Rücksitze

Alles über den Innenraum und die Karosserie des Citroën C2
Antworten
Benutzeravatar
Rheinhessen-HDI
User
Beiträge: 84
Registriert: 28.10.2006, 17:53
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Umklappen der Rücksitze

Beitrag von Rheinhessen-HDI »

[font=Tahoma]..... eigentlich habe ich ja kein Paar "linke Hände", aber bei dem Versuch, die Rücksitze ganz um- bzw. hochzuklappen, kommen mir da doch Zweifel an mir selbst .... :?:

Die Einzelrücksitze des VTR sollen sich ja ganz hochklappen lassen, um eine grosse, ebene Ladefläche zu schaffen. Diese hätte ich heute gebraucht.

Das Hochklappen funktioniert ja auch, aber leider nur dann, wenn der Vordersitz in der vordersten Raste der Sitzverstellung steht. Dann passe ich (1,80m gross) nicht mehr hinter das Lenkrad und meine Beine nicht mehr unter das Armaturenbrett. Ich hätte nicht geglaubt, dass ich für eine solche Funktion würde die Bedienungsanleitung bemühen müssen :( ... aber mit der wurde ich auch nicht schlauer. Alles "richtig" gemacht, aber trotzdem passt es nicht. :x:

Ist das Hochklappen der Sitze nur möglich, wenn man ein Kind das Auto fahren lässt, dass dann noch hinter das Lenkrad passt, oder liegt es doch an mir ??? Sprich: gibt es da einen mir bisher verborgen gebliebenen Trick :?: :?:

Liebe Grüsse und :thanks:
Ludwig


P.S. um der Frage vorzubeugen: nein, ich bin nicht "blond" :sorry: [/font]
[font=Tahoma]C2 VTR Plus 1.4 HDI SensoDrive, schwarz[/font]
Bild
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

Nein, du musst in der Tat die Vordersitze vorschieben um die Rücksitze ganz hochklappen zu könne. Aber was hast du erwartet - das Auto ist 3,66m lang, da muss man nunmal Kompromisse eingehen. Ich finde es trotzdem praktisch - klappe zum Einkaufen (2 Getränkekisten) immer den Sitz auf der Beifahrerseite hoch.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Benutzeravatar
Rheinhessen-HDI
User
Beiträge: 84
Registriert: 28.10.2006, 17:53
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Rheinhessen-HDI »

[font=Tahoma]Kompromisse ??? okay, da stimme ich Dir zu, aber die Klappmechanik der Rücksitze ist eine ziemliche Fehlkonstruktion. Wozu brauche ich Sitze, die man nur theoretisch wegklappen kann ?? Mit ein Bissel mehr Überlegung hätte man das Scharnier auch so anbringen können, dass die geklappten Rücksitze auch hinter die ganz zurückgeschobenen Vordersitze passen.

Dass das Klappen selbst auf kleiner Länge möglich ist, sehe ich in unserer A-Klasse und die ist sogar 8 cm kürzer als der C2.

Schade, da ich von meinem Kleinen bisher ganz begeistert bin, ärgert mich eine solche Nachlässigkeit bei der Konstruktion schon sehr. Aber na ja ..... zu ändern ist nix und so oft werde ich hoffentlich den "ganzen" Kofferraumplatz nicht brauchen.
[/font]
[font=Tahoma]C2 VTR Plus 1.4 HDI SensoDrive, schwarz[/font]
Bild
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Rheinhessen-HDI hat geschrieben:[font=Tahoma]... aber die Klappmechanik der Rücksitze ist eine ziemliche Fehlkonstruktion. Wozu brauche ich Sitze, die man nur theoretisch wegklappen kann ?? Mit ein Bissel mehr Überlegung hätte man das Scharnier auch so anbringen können, dass die geklappten Rücksitze auch hinter die ganz zurückgeschobenen Vordersitze passen.[/font]
Also die Konstruktion an sich ist absolut keine Fehlkonstruktion. Das Verschieben der Sitze und das Steilstellen der Rückenlehne ist top und vom Kofferraum aus super zu handeln. Ich stimm Dir zu, dass das Hochklappen der Fondsitze in der Tat nicht optimal gelöst ist. Aber hiefür gibt es einen kleinen Trick, der den Umstand nicht auflöst, aber ihn doch sehr verbessert:
Citroen beschreibt das Hochklappen der Sitze wie folgt (man möge mich bitte korrigieren falls ich das jetzt auswendig falsch wiedergebe):
1. Rücklehne umlegen
2. Sitz vorschieben
3. Sitz hochklappen

Ich habe jetzt lediglich versucht den Sitz driekt nach dem Umlegen der Rückenlehne hochzuklappen. Und siehe da ... es funktioniert. Ich bin ebenfalls 180cm groß und kann durch diesen Kunstgriff meine Sitzposition beibehalten. Der Sitz steht jetzt zwar nicht ganz senkrecht, aber etwas würfeliges lässt sich jetzt transportieren und selbst gestapelte Sprudelkästen lassen sich so relativ verkehrssicher bewegen.

Ich kann Euch nur ermuntern es auszuprobieren. Vielleicht hilft es Euch ja in der einen oder anderen Situation weiter.
Dass das Klappen selbst auf kleiner Länge möglich ist, sehe ich in unserer A-Klasse und die ist sogar 8 cm kürzer als der C2.
Das ist ein völlig anders konstruiertes Fahrzeug und nicht mit dem C2 zu vergleichen!!!

Gruß Piper
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Wo wir grad bei den Rücksitzen sind...ist es schwer die Dinger auszubauen? Krieg meinen VTS am Mittwoch und die sollen dann direkt rausfliegen...
Benutzeravatar
pandorra
Administrator
Beiträge: 1833
Registriert: 19.04.2006, 12:20
Kontaktdaten:

Beitrag von pandorra »

schrauben lösen, sitze raus :D
Piper hat geschrieben:Das ist ein völlig anders konstruiertes Fahrzeug und nicht mit dem C2 zu vergleichen!!!
natürlich ist es ein anderes fahrzeug und natürlich kann man es vergleichen, wieso sollte man denn nicht? er stellt doch nur fest, dass das problemlose hochklappen aufgrund anderer konstruktionsweise der klappmechanik durchaus möglich ist...
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Hallo zusammen,

kann vielleicht jemand Bilder einstellen, auf denen der Innenraum beim C2 mit ausgebauten Rücksitzen zu sehen ist? Am beste von hinten wegen der Ladefläche und von vorne damit man erkennt was von den Scharnieren und Gasdrückdüsen im Fahrzeug verbleiben muss, falls man die Sitze beim Weiterverkauf des Fahrzeugs wieder einbauen möchte.

Danke.

Gruß Piper
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Ich mach morgen mal Fotos...

An Scharnieren und Gasdruckdüsen bleibt nichts im Auto...is nix mehr von zu erkennen. Die Sitzen sind in 10 min wieder eingebaut, also wirklich kein Problem, sind nur drei 6-Kant-Schrauben zu lösen, das wars schon.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Hab vorhin mit Deinem Bruder gechattet, der hat mir ein Bild zur Verfügung gestellt :D Danke.

Ich war auch vorhin nochmals in der Garage und habe mir das ganze angeschaut. Das sind die 4 riesen Sechskantschrauben an den Scharnieren die man von vorne sieht und dann eben die 2 an den Gasdüsen!? Oder seh ich das falsch. Vor allem wo an der Gasdruckdüse ... die Sechskant innerhalb der Aufbewahrungsschalen? Ich werd das zum Test mal ausbauen und im Alltag testen. Die 45kg Gewichtsersparnis zusammen mit dem Reserverad sind natürlich auch eine Ansage. Nicht wegen der Beschleunigung, aber vom Verbrauch her!

Gruß Piper
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Genau die insgesamt 6 Schrauben für die beiden Sitze sind das.
Bei der Gasdruckdüse ist es folgendermaßen:
An der Seite zur Verkleidung, also nicht die Seite zum Sitz, ist auch ne Sechskantschraube die man mit nem 12 er Maulschlüssel war das glaub ich losdrehn kann. Dann bleibt nix mehr im Kofferaum über von den Sitzen.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Ok das mit den Gasdruckdüsen habe ich verstanden. Wie schauen denn die 4 Löcher aus in denen die großen Sechskantschrauben drin waren? Sieht man da ein Gewinde oder den Tank oder kann man auf den Boden durchschauen :wink: :lol: ?
Wenn man das Reserverad auch noch entfernt ... was passiert mit dem Gewindeloch von zum Kofferraum hin? Stopfen drauf oder die "Offenheit" einfach ignorieren?

Gruß Piper
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Ich hab die Sechskantschrauben enfach wieder in die 4 Löcher reingedreht, dann is da wenigstens nix offen.

Das Gewindeloch für die lange Schraube des Reserveradhalters hab ich einfach mit Panzerband zugeklebt, erfüllt genauso sein Zecks und sieht man ja eh ned da es unterm Auto ist.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

So hab die Dinger jetzt seit Samstag auch ausgebaut. Bin allerdings noch nicht sicher ob das so bleiben wird. Das Heck ist jetzt schon verdammt laut geworden, vor allem hört man jetzt auch das hintere Plastik ätzen wenn man keinen Mugge an hat und über die Freisprecheinrichtung telefoniert. Ansonsten ein klasse Kofferraum, der jetzt in Verbindung mit getönten Scheiben echt top wäre. Mal überlegen ob ich da noch ein Trenngitter einbauen kann bzw. den Boden mit einem schwarzen Teppich belegen?!

Gruß Piper
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

Piper hat geschrieben:Das Heck ist jetzt schon verdammt laut geworden, ...
Genau das ist der Grund warum die Rücksitze bei mir auch immer drin bleiben werden. Mir fällt bei hochgeklappten Sitzen schon immer auf, dass die Sitze auch eine gewissen Schallisolierung sind. Mit hochgeklappten Sitzen hört man von hinten doch deutliche Reifenlaufgeräusche.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Werde die Sitze wieder reinmachen. Die Geräuschkulisse von hinten nervt mich einfach. Schade, aber net dramatisch. :wink:

Gruß Piper
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Mich hat das die erstem paar Tage auch genervt...nun höre ich das schon garned mehr...gerade wenn der Auspuff wenn er warm ist immer lauter wird hört sich das für Serie noch geiler an...bin ma gespannt was das für einen Sound gibt wenn die Komplettanlage nächsten Monat drunter ist :D

Bin übrigens gestern und am Mittwoch noch je eine Strecke von gut 500 km gefahren mit dem Auto und die Geräuschkulisse hat mich keineswegs genervt, je höher ich drehe desto geiler hört sichs an :D
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

Ist ja schön und gut (zumindest für dich :D ) - aber unsere ESD machen nunmal keinen Krach :P da überwiegen dann die Laufgeräusche der Reifen und darauf kann ich jederzeit verzichten ;)

Ausserdem kann es hin und wieder vorkommen, dass die Sitze bei mir benötigt werden.
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

So schauts bei mir auch aus. War heute erst mit Frau, Tochter und Kinderwagen bei Tante und Onkel. Kommt zwar selten vor wegen dem 307 SW, aber es kommt vor.
:lol:

Gruß Piper
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Bei mir werden die Sitze nicht mehr benötigt. Mir hats schon gereicht beim C3 das ich da immer Taxi für jeden spielen musste/konnte/sollte....jetz kann ich nur noch einen/eine mitnehmen und gut is :D
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

djmicromax hat geschrieben:Bei mir werden die Sitze nicht mehr benötigt. Mir hats schon gereicht beim C3 das ich da immer Taxi für jeden spielen musste/konnte/sollte....jetz kann ich nur noch einen/eine mitnehmen und gut is :D
Das ist natürlich auch ein Aspekt :wink: :lol: , da ich aber keine Freunde habe, brauche ich auch niemand mitnehmen :-)))))))))))))))))))))

Gruß Piper
Antworten