Was macht Ihr mit der Innenklappe bzw. Mulde

Alles über den Innenraum und die Karosserie des Citroën C2
Antworten
Benutzeravatar
Ballantime
Community-Mitglied
Beiträge: 315
Registriert: 17.04.2006, 00:16
Wohnort: Rhede
Kontaktdaten:

Was macht Ihr mit der Innenklappe bzw. Mulde

Beitrag von Ballantime »

Immer wieder gerne gefragt:

Was in Gottes Namen macht man bloß mit dem Stauraum in der unteren Heckklappe. Einige haben ja einen Deckel darüber. Andere nur eine Mulde.

Also ich habe da nix drin. Tücher würde darin nur gammeln. Warndreieck und Verbandkasten passen nicht rein. Sollten ja auch besser im Innenraum sein.

Also was kommt da rein?? Ich hatte schon einmal über Lautsprecher nachgedacht!

Ciao
Alles Gute vom königsblauen VTSler
Bild
Hier geht es zu Marcs Fotowelt!!!
Benutzeravatar
Weizzbier
VIP-Mitglied
Beiträge: 4897
Registriert: 17.04.2006, 17:07
Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Weizzbier »

Hab keine! :cry:
Gruß Weizzbier

C2 VTS schwarz '05 Autogas

Mein Album (Immer was Neues!)
Benutzeravatar
Ballantime
Community-Mitglied
Beiträge: 315
Registriert: 17.04.2006, 00:16
Wohnort: Rhede
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballantime »

Wir wollen ja unsere User so schnell und gut wie möglich informieren. Deswegen werden wir interessante Threads hier auch veröffentlichen. So könnt ihr über die Such-Funktion schon jetzt mehr Infos bekommen:


Also ich habe mal ein paar Klapperstellen im C2 VTS gefunden... besser gesagt ich fahr bis auf den netten Auspuffklang ohne irgendwelche Geräusche...da sich hier einige über diese Geräusche aufregen will ich euch einfach mal teilhaben...

1. Beifahrerseite: Der Gurt klappert gerne an der innenverkleidung, einfach über den Sitz legen (also über den Rand).
2. Beifahrerseite: Gerne löst sich auch der Werkzeugkasten unter dem Sitz....
3. Türen und Heckklappe.... ganz simpel die Dichtungen mit Silikonspray einreiben...denn die Dichtungen quitschen vor sich hin.
4. Heckklappe...der Zusatzdeckel sollte gespannt sein...
5. Hintere Sitze: Die Schaniere der Lehnen, also die an dem die Rückenlehen umklappt, mit einem gezielten Silikonspray Sprüher einfetten... auch die Aufnahmepunkte in den boden ganz leicht anfetten...
6. Darauf achten, dass die Gurt-Stecker nach oben geschoben sind und auch hier nicht auf den Kuststoff poltern...

So...mehr fällt mir gerade nicht ein...also ihr könnt es ja erweitern...


Gute Tips.Werde sie mal umsetzen.Das mit dem Gurt über den Sitz legen war das erste was ich gemacht habe als ich den C2 bekam.

Gruß


Den Thread find ich nicht schlecht. Wenn auch doch etwas spitzfindig

1. Beifahrerseite: Der Gurt klappert gerne an der innenverkleidung, einfach über den Sitz legen (also über den Rand).
Sofern der Gurt am Beifahrersitz nicht verwendet wird - ja, ist so. Obwohl es nicht dramatisch ist, drüberlegen oder "angurten" ist die Lösung wen das stört.

2. Beifahrerseite: Gerne löst sich auch der Werkzeugkasten unter dem Sitz....
kenn ich auch nicht. Selbst nach extremer Beschleunigung&Verzögerung - der Klett ist gut

3. Türen und Heckklappe.... ganz simpel die Dichtungen mit Silikonspray einreiben...denn die Dichtungen quitschen vor sich hin.
Kenn ich auch nicht. Obwohl das Pflegen von Dichtungen sowieso nie schaden kann. Was - wie bei jedem Auto - quietschen könnte sind die Scharniere - aber auch da erledigen ein paar Sprüher alles...

4. Heckklappe...der Zusatzdeckel sollte gespannt sein...
Auch keine Probleme, selbst "mit Spalt"

5. Hintere Sitze: Die Schaniere der Lehnen, also die an dem die Rückenlehen umklappt, mit einem gezielten Silikonspray Sprüher einfetten... auch die Aufnahmepunkte in den boden ganz leicht anfetten...
Auch keine Probleme. Den (bei mir komplett enfernten) Rücksitzen konnte ich kein Geräusch entlocken

6. Darauf achten, dass die Gurt-Stecker nach oben geschoben sind und auch hier nicht auf den Kuststoff poltern...
Das "Beifahrergurtproblem" ist hinten nicht so schlimm

Was wirklich poltert sind ungesicherte lose Gepäckstücke bei engagierter Fahrt


Heckklappe...der Zusatzdeckel sollte gespannt sein!

bitte wie ist denn das gemeint?
welcher zusatzdeckel? und wie spannt man den?


Der Deckel aus dem Mj. '05, den du nicht mehr hast; den du dir nachkaufen wolltest. Aber was nicht ist, kann man nicht spannen

Kann man Spanne, indem die Gummizüge an den Klammern auseinandergezogen werden...

kann man die schnur auf der rechten seite von der heckanblage auch irgendwie spannen? passender machen? bei meiner heckablage schlabbert die rechte schnur nur irgendwie teilnahmslos rum ohne funktion!
oder habe ich die nur falsch hingemacht?
hat da mal einer ein foto wie das richtig aussieht?


hiho! könnte mir mal bitte einer nen tip geben wie ich das mit der halteschnur richtig löse?
also ein bild waere da echt hilfreich!


Also meiner steht jetzt gerade nicht hier, ABER ich glaube die Rechte ist eh nur dafür da, um beim geöffnetem Deckel die Abdeckung hoch zu ziehen...also hängt die immer so rum wenn die Klappe zu ist.
Aber nur um mal sicher zu gehen, einfach rechts am Dämpfer vorbei und dann dürch die öse und dann am Dämpfer vorbei an den Pin zum Einharken...
Alles Gute vom königsblauen VTSler
Bild
Hier geht es zu Marcs Fotowelt!!!
Benutzeravatar
C2Zitrone
User
Beiträge: 99
Registriert: 20.04.2006, 12:00
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von C2Zitrone »

Ballantime hat geschrieben:Immer wieder gerne gefragt:

Was in Gottes Namen macht man bloß mit dem Stauraum in der unteren Heckklappe. Einige haben ja einen Deckel darüber. Andere nur eine Mulde.
Wir haben da auch Pflegedinge drin (Tücher) und Schrauben für die Stahlfelge die am Ersatzrad dran ist.

Grüße, Christian
Die einzig wahre - da Ra-Gelbe !! - Zitrone
Benutzeravatar
zehdreiminuseins
User
Beiträge: 66
Registriert: 19.05.2006, 13:04

Beitrag von zehdreiminuseins »

Hallo Zusammen,

in den aktuellen Modellen ist ja wohl kein Deckel mehr auf diesem "Fach" in der unteren Heckklappe. Aber auch im Original-Zubehör-Prospekt habe ich keinen Gurt oder eine Abdeckung gefunden.

Kann mir jemand sagen welche Möglichkeiten es gibt und was es kostet. ich würde den Stauraum gerne nutzen, der Kofferraum ist ja sonst recht klein...
C2 1.4 VTR plus Sport, EZ 07/2006, Limitiertes Sondermodell No.016, Farbe schwarz
Rapier
User
Beiträge: 71
Registriert: 24.04.2006, 13:14
Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen

Beitrag von Rapier »

Also mein C2 Baujahr 2006 hatte den Deckel auf der Mulde in der Heckklappe bei Auslieferung.

Siehe auch Foto im Thread:
http://c2-community.de/board/viewtopic.php?t=121

Hab das Ding aber schleunigst entfernt - mich hat die Klappe genervt weil sie genau das getan hat, was ihr Name bereits andeutet: geklappert.

@zehdreiminuseins wenn du unbedingt die Klappe haben möchtest, ich schick sie dir per Nachnahme gern zu 8)

Der Ulli
Benutzeravatar
zehdreiminuseins
User
Beiträge: 66
Registriert: 19.05.2006, 13:04

Beitrag von zehdreiminuseins »

Also als ich gestern das schöne neue Teil beim Händler abgeholt habe, habe ich noch mal nach der Klappe gefragt und die Aussage war das Citroen leider seit kurzem auf diese verzichtet - früher jedoch Serie war. Das wurde ja von Euch auch so bestätigt.

@Rapier
Bin in jeden Fall interessiert. Was willste den für die klappernde Klappe? In dem verlinkten Fred hast Du noch berichtet das sie nicht klappert. Hat sich das jetzt verändert?
C2 1.4 VTR plus Sport, EZ 07/2006, Limitiertes Sondermodell No.016, Farbe schwarz
Rapier
User
Beiträge: 71
Registriert: 24.04.2006, 13:14
Wohnort: Oldenburg / Niedersachsen

Beitrag von Rapier »

Jo, es fing dann irgendwann doch an zu klappern im Kofferraumbereich. Nach Ausbau der Klappe wars dann weg.. in das kleine Fach passt wirklich nix rein, ist eigentlich überflüssig. Wenn Citroen zumindest so fix gewesen wäre, gleich ein darein passendes Warndreieck oder sowas mit zu liefern häts ja noch Sinn gemacht :)

Für die Klappe will ich nix, schick ich Dir per Nachnahme, brauch bloß Deine Adresse und ein wenig Geduld, weil ich im Moment bei der Arbeit viel Stress hab und erst irgendwann nächste Woche zur Post kommen könnte :)
Benutzeravatar
zehdreiminuseins
User
Beiträge: 66
Registriert: 19.05.2006, 13:04

Beitrag von zehdreiminuseins »

@Rapier
wie schaut es denn aus, hatte Dir vor ein paar Tagen eine PN gesendet.
C2 1.4 VTR plus Sport, EZ 07/2006, Limitiertes Sondermodell No.016, Farbe schwarz
Benutzeravatar
captain_abg
User
Beiträge: 59
Registriert: 18.06.2006, 21:36

Beitrag von captain_abg »

Wir haben gestern unseren C2 endlich bekommen und bei uns war die Klappe wieder drinnen. Passt prima Warndreieck und 1.Hilfe dahinter.
Benutzeravatar
Ballantime
Community-Mitglied
Beiträge: 315
Registriert: 17.04.2006, 00:16
Wohnort: Rhede
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballantime »

Na dann mal herzlichen Glückwunsch und bitte auch gleich mal ein Bildchen als Avatar bitte!

Ciao
Alles Gute vom königsblauen VTSler
Bild
Hier geht es zu Marcs Fotowelt!!!
Dukeman
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.04.2007, 21:59

Beitrag von Dukeman »

Hallo
Bin seit einem Jahr schon C2 fahrer und suche schon eine ewigkeit nach einem C2Forum und endlich habe ich es gefunden.
Ich war jetzt vor kurzem beim Citreon Händler und hab mein auto zur reparatur abgegeben und bin dann kurz in die Ausstellung gegangen.
Da war ein C2 mit dieser abdeckung. Ich hab aber ein ohne bekommen.
Zum Händler hin und 2Sek später hatte ich ihm diese dann abgequatscht ohne was zu bezahlen. jetzt aber ein problem. Ich hab gar nicht die Löcher dafür. Hat einer Die bei sich standart drinnen und kann mir den Durchmesser des Loches geben?!
Danke Dukeman
SnowFox
Stammuser
Beiträge: 966
Registriert: 06.02.2007, 18:04

Beitrag von SnowFox »

Hallo..

ich hatte auch nur so eine Mulde.. war dann beim cithändler und habe mir so eine Klappe bestellt.. hat ca 50€ gekostet.. denke liegt noch am Bundesland..

Drin habe ich Warndreieck und klein kram...

Leider hatte ich die Löcher zum Festmachen auch nicht drin.. habe mir dann aus dem Baumarkt doppelseitigen Klettverschluss geholt und damit festgemacht...

es klappt wunder bar.. man muss ja nicht jeden tag da dran...
[font=Comic Sans MS]Meine C2 Pics

Bosima EDS Soundfile
[/font]
Benutzeravatar
balldetlef
C2 addicted
Beiträge: 1028
Registriert: 28.01.2007, 17:06
Wohnort: kurz vor Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von balldetlef »

Also ich hab neulich auch mit meiner Mulde & Klappe rumexperimentiert, die original Tasche mit Wahndreieck und Sanipack zerlegt. Hab es dann nicht verstauen können, ein Teil vom Sanipäckchen passte nicht mehr rein.
Nun hab ich in der Mulde einen Staubpuschel, Lappen und die originale Dachantenne, für den Fall es geht mal weiter aus der Stadt.

Und zum Thema klappern: noch keine Klappergeräusche :D
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
Dukeman
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.04.2007, 21:59

Beitrag von Dukeman »

Nochmal eben die Frage von mir. Wie groß ist den euer loch zum fest machen der klappe?
Danke
Benutzeravatar
SyreR
Community-Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 17.07.2006, 19:25
Wohnort: Syrien

Beitrag von SyreR »

hmm kann ich nicht sagen denn ich bin auch nicht im besitz einer klappe ist für mich aber auch ok so da ich sonst glaub auch nur lappen und microfasertücher drinne hätte und die liegen jetz eben in der garage rum bis sie zum einsatz kommen!!
Gruß an alle c2ler !
TomBandit
Community-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 31.08.2006, 23:22

Beitrag von TomBandit »

Bei ATU gibt es eine flache Warndreieck-/Verbandskasten Kombination, die gerade so eben in das Klappenfach paßt. Der Deckel steht jetzt mittig zwar minimal ab, dafürkann er aber nicht mehr klappern :lol:

http://www.atu.de/pages/shop/artikel_de ... lnr=HN0011
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Ich habs schon mal in einem anderen Posting geschrieben. Mein C2 HDI 70 Baujahr 11/2006 hat noch eine Abdeckung des Stauraums. Ich habe dort folgende Dinge verstaut ohne das der Deckel klappert:

- Warndreieck- und Verbandkastencombo von ATU (dunkelblaue längliche Tasche ca. 18 Euro)
- 1 Warnweste
- 1 paar Winterhandschuhe
- 2 Eiskratzer

Somit ist alles wichtig verstaut ohne irgendwo rumzueiern!

Gruß Piper
Antworten