BSI = "steuergerät", ja :>
den startknopf hätte ich hinbekommen, ja, allerdings ist mir das risiko zu hoch, ein ungeprüftes relais in einem steuerkreis zu integrieren, der so nie geplant war. der hauptgrund allerdings war, dass ich nirgends einen sinnvollen platz für den knopf gefunden habe.
version a) wäre, den verriegelugnsknopf ggen den starter auszutauschen und den schließer neben das radio zu setzen, wo ohnehin mehrere blenden aufwarten. version b) wäre, den starter direkt in eine blende zu setzen. problem bei der sache ist aber, dass die blenden von citroen wirklich seltendämlich konzipiert wurden...
anleitung ist recht einfach, in der simpelsten version baust du einen taster (keinen schalter!) zwischen schaltplus und nullleiter. das ist allerdings recht riskofreudig, da dir der beifahrer bei 220 sachen den startknopf drücken kann und der starter ohne murren in den motor greift. also bleibt sinnvoller nur die version mit einem relais-schaltkreis, der als prüfschaltkreis beispielsweise die motorkontrollleuchte nimmt -> strom an, motor aus - leuchte an; strom an, motor an - leuchte aus; strom aus, motor aus - kein schaltplus. das wäre die standardkonfiguration für einen startknopf.
ich hatte auch schon alle ausgebaut, im letzten moment habe ich allerdings gekniffen
(man verzeiche mir schreinfehler, ich komme frisch von fürlingsfest

)