Getunter C2 VTS von Ruggeri (Frankreich)

Alles über Motoren, das Getriebe und die Abgasanlage des Citroën C2
Antworten
Benutzeravatar
MisterK
User
Beiträge: 73
Registriert: 17.08.2006, 20:58
Wohnort: Dreamland

Getunter C2 VTS von Ruggeri (Frankreich)

Beitrag von MisterK »

Hallo,

in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Echappement" ist der ausführliche Test des C2 VTS drine mit 145 Ps (auf Prüfstand gemessen). Tuner Ruggeri ist eine Koriphäe auf dem Gebiet des Tunings von Peugeot und Citroën. Er hat den Saxo schon auf mehr als 180 Ps gebracht und nimmt sich nun den C2 vor.

Die Veränderungen sind u.a.: polierte Einlasskanäle, vergrösserte Ventilsitze, Anhebung der Zylinderfüllung auf 11,5:1, neue Nockenwellen, neue Ventilsteuerzeiten, Anpassung der Elektronik, Carbon-ansaugglocke, usw..

Wer jetzt meint dass das zuviel "Material" ist für so wenig Mehrleistung der sollte wissen dass die Hersteller ihre Sauger genauso auf Mehrleistung trimmen. Jedes einzelne Detail ist aufeinander abgetimmt.

Die Zeitung hatte gleichzeitig einen Serien-VTS zum Vergleich da. Die Messwerte im Einzelnen in der Zusammenfassung:

VMAX:
Serie: 199 km/h bei 6850 u/min
Getunt: 209 km/h bei 7200 u/min

0-100 km/h:
Serie: 9,3 sek (148 m)
Getunt: 8,0 sek (118 m)
hier hat der Getunte dem Serienauto schon mehr als 6 Wagenlängen abgenommen
0-180 km/h:
Serie: 35,1 (1211 m)
Getunt: 26,8 (855 m)

0-400 m:
Serie: 17,0 sek
Getunt: 16,1 sek

0-1000 m:
Serie: 30,7 sek
Getunt: 29,1 sek

Beschreibung im Kurzem: im unteren Bereich fühlt sich auch der getunte C2 noch relativ kraftlos an wie die Serie. Man muss warten bis 4000 u/min bevor dann die Hölle losbricht. Der Motor reagiert jetzt so bissig wie ein Rennmotor mit demselben Sound. Und dreht so schnell hoch dass man kaum nachkommt mit Schalten.

Link zur Zeitung:

http://www.echappement.com/sommaire.htm
Bye Bye C2 VTS. Machs gut.
VTS Rider
Stammuser
Beiträge: 635
Registriert: 06.10.2006, 07:49
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von VTS Rider »

Cool ! :)
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Kosten fürs Tuning?

P.S.: Da war die Serienversion aber sehr langsam mit 9,3 auf 100 und 199 Topspeed...
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

djmicromax hat geschrieben:Kosten fürs Tuning?

P.S.: Da war die Serienversion aber sehr langsam mit 9,3 auf 100 und 199 Topspeed...
Das macht man damit das Tuning "hochwertiger" wirkt und sich besser verkaufen lässt :wink: :lol:

Gruß Piper
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Ja richtig, das hab ich mir auch schon gedacht...haben ja nich annähernd die Werksangaben genommen..
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
redmanC2
C2 addicted
Beiträge: 1041
Registriert: 14.11.2006, 16:13
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von redmanC2 »

die tunten daten entsprechen ja quasi dem normalen ..tolles tuning...

0-100 Tuning 8 sec
0-100 normal 8,3 sec

Vmax Tuning 209 kmh
Vmax normal 207 kmh

cool :)
VTS Rider
Stammuser
Beiträge: 635
Registriert: 06.10.2006, 07:49
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von VTS Rider »

Schaft meiner jetzt schon hehe :D
Manudos

Beitrag von Manudos »

Gelöscht...
Zuletzt geändert von Manudos am 14.09.2007, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MisterK
User
Beiträge: 73
Registriert: 17.08.2006, 20:58
Wohnort: Dreamland

Beitrag von MisterK »

Kein einziger C2 VTS hat jemals in einem Test die angegebenen 8,3 sek geschafft. Das beste Ergebnis waren mal die 8,8 sek vom Test in der AB. Sonst lagen die Dinger immer über 9 sek.
Die Echappement ist sehr seriös (und kritisch). Sie hat es nicht nötig irgendwas zu beschönigen oder zu verschlechtern. Uebrigens ist der Serien-VTS nicht von Ruggeri gestellt worden. Der getunte VTS fuhr auf Serien-reifen. Aussen war nix verändert worden. Selbst der Serien-auspuff war noch dran. Echtes Understatement.
Bye Bye C2 VTS. Machs gut.
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Manudos hat geschrieben: Da ist der C2 Sportchic mit 122 PS auf 8.8 Sek. gekommen.
Kann ich bestätigen, laut OBD Messung bin ich noch nie unter 8,7 Sekunden gekommen.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Manudos

Beitrag von Manudos »

Gelöscht...
Zuletzt geändert von Manudos am 14.09.2007, 21:53, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
redmanC2
C2 addicted
Beiträge: 1041
Registriert: 14.11.2006, 16:13
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von redmanC2 »

Naja 8,3 wird bestimmt das optimale sein.. bei optimaler drehzahl..optimalen wetter ( kühl ) optimaler straße (trocken) optimalem fahrer ( 50 kg ) :)
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Wie gesagt, ich komm selbst mit Leistungssteigerung nicht an den Wert. Werde es am Wochenende noch einmal probieren wenn ich die Anlage ausgebaut hab. VMax gehen die Autos meist besser als angegeben.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Also die Angabe sind fast immer fragwürdig. Mit meinen fast 100kg kann ich eh gleich mal 1sec abziehen, das wäre dann nicht der optimale Fahrer mit 50kg, sondern der suboptimale mit 100km :wink: :lol: .

Bei meinem 307 SW HDI 135 frag ich mich auch wie der die 197km/h laut Schein halten soll auch mein C2 schafft die 166km/h auch nicht auf jeder Ebene. Aber es gibt eben viele Einflussgrößen: Luftdruck, Sauerstoffgehalt, Fahrbahnbeschaffenheit, Beladung, Sprit, usw usw.

Bei den Daimerls von meinem Dad dagegen laufen die Benzin-Kompressor-Motoren seit Jahren in der Endgeschwindigkeit wie die sprichwörtliche Sau! Selbst wenn man Tachoungenauigkeit unterstellt sind 27 km/h mehr schon eine Ansage z.B. lief unsere alte E-Klasse statt 225km/h bei Abfahrten bis zu 252km/h. Auch auf der Ebene hat dieses Fahrzeug mit etwas Anlauf davor die 240km/h gehalten. Gut es ist immer schwierig zu definieren was jetzt wirklich eine Ebene ist, weil das optisch nicht immer einwandfrei einzuschätzen ist, aber in etwa kann man das dann schon sagen.

Gruß Piper
Manudos

Beitrag von Manudos »

Gelöscht...
Zuletzt geändert von Manudos am 14.09.2007, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
redmanC2
C2 addicted
Beiträge: 1041
Registriert: 14.11.2006, 16:13
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von redmanC2 »

ALso bei unserem Audi steht ca. 235 auffem Tacho das sind dann echte ca. 210 - 215 wenn überhaupt :)
Benutzeravatar
pandorra
Administrator
Beiträge: 1833
Registriert: 19.04.2006, 12:20
Kontaktdaten:

Beitrag von pandorra »

Manudos hat geschrieben:Bei Tacho 260 Km/h darf er doch maximal 30 Km/h vorgehen oder?
§ 57 StVZO Abs. 2
Bei Geschwindigkeitsmeßgeräten muss die Geschwindigkeit in Kilometer je Stunde angezeigt werden. Das Geschwindigkeitsmeßgerät muss den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.

hat jemand diesen anhang zur hand? ich finde keine infos dazu

dann gibt es auch noch diverse tabellen, eine davon zb hier. was man davon halten kann, muss jeder selbst entscheiden ;)
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

Habe vor kurzem einen Test zum neuen Golf V Variant in der AMS gelesen. Die haben auch die Tachoabweichung gemessen. Ergebnis:

Bei angezeigten 100km/h fährt der Wagen nur 93!!! bei 140 angezeigten nur 129!!!

Und das bei einem modernen Wagen. Man muss Citroen echt zu gute halten, dass sie nicht versuchen am Tacho rumzutricksen. Die maximal 3 km/h Abweichung beim C2 sind da wahrscheinlich noch technisch bedingt und von den Reifen abhängig. Das was VauWeh da abzieht ist doch eher Verarschung der Kunden. Und wir haben dann immer diese Wagen vor uns, die in 70er Zonen Strich 70 laut Tacho fahren aber real um die 65. Wenn ich so einen vor mir habe werde ich schon mal sauer :x:
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
WupperC2
Community-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 18.06.2007, 19:56
Wohnort: Solingen

Beitrag von WupperC2 »

trancebase hat geschrieben: Und wir haben dann immer diese Wagen vor uns, die in 70er Zonen Strich 70 laut Tacho fahren aber real um die 65. Wenn ich so einen vor mir habe werde ich schon mal sauer :x:
Yep, das kenn ich nur zu gut. LKW Tachos sind ja auch wesentlich genauer, da ärger ich mich auch immer über die Schleicher auf der rechten Spur, da wird in der Ebene lt. Tacho 90 eingependelt und berghoch fahrn se nur noch echte 75 und Du könntest die Steigung mit fast 90 schaffen. Da krieg ich so'n Hals bei :x :evil:

Gruß Jörg
Gibona
User
Beiträge: 26
Registriert: 25.09.2011, 22:55

Beitrag von Gibona »

wieviel kostet denn diese Umrüstung??
Antworten