Neues Radio eingebaut !!!!!!

Alles über die Musikanlage und das Navigationssystem im Citroën C2
Antworten
MK

Neues Radio eingebaut !!!!!!

Beitrag von MK »

Hallo,

habe mir ein neues Radio gegönnt. Es ist das Queens MP56 von Blaupunkt. Dazu habe ich noch die RC-10 Fernbedienung von Blaupunkt gekauft. Jetzt bin ich mit dem Klang super zufrieden. Ich hatte ja erst die Front-Lautsprecher gewechselt, da war der Klang schon gut, aber jetzt mit neuem Radio ist er echt perfekt geworden. Ich kann das Radio nur
empfehlen.

Mfg

MK
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

Nachdem ich beim C2 meiner Schwester das Originalradio gegen ein Pioneer Radio getauscht habe, hat sich der Klang mit den Serienlautsprechern auch deutlich verbessert gehabt - das Originalradio ist wohl recht Schwach auf der Brust was die Ausgangsleistung betrifft ;)
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Mein befreundeter ACR Mechaniker (der wirklich plan hat) meinte sogar, dass es mehr bringt nen geschetes Radio + ne Endstufe an die original Boxen zu hängen als neue Boxen zu kaufen und die nur ober nen Radio laufen zu lassen.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
MK

Beitrag von MK »

Es ist ein Zusammenspiel aus allen Komponeten. Die Serienlautsprecher kann man drin lassen, wenn sie einigermaßen gut sind. Das sind sie beim C2 leider nicht. Die haben einen Magnet der ist ca. so groß wie ein Fünfmarkstück. Da kann man nie im leben einen vernüftigen Sound rausholen. Bei VW/Audi sieht das schon etwas anders aus, da sind die Serienboxen schon etwas besser und vorallen sind diese direkt für das eine Auto entwickelt/eingemessen worden. Das bringt schon eine Menge. Außerdem bringt auch eine gute Verkabelung, damit meine ich vorallem das Plus und Massekabel das direkt zum Radio geht, etwas. Denn wenn ich keine Leistung ans Radio bekomme, dann kann der interne Verstärker auch keinen vernünftigen Sound bringen.

Mfg

MK
Benutzeravatar
balldetlef
C2 addicted
Beiträge: 1028
Registriert: 28.01.2007, 17:06
Wohnort: kurz vor Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von balldetlef »

Ein neues Radio steht bei mir auch an.
Was hat denn das Serienradio eigentlich für Leistung?
Dass Queens MP56 hat ja 4x 50 Watt, reicht dass?
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

das serienradio hat meines wissens 4 x 15 Watt Musikleistung.
Das Queens hat 4 x 50 Watt Musikleistung, was umgerechnet 4 x 26 Watt RMS bedeuten!
Meine Boxen in den Türen werden mit je 60 Watt RMS befeuert, was ca. 120 Watt Musikkeistung bedeutet. Also ist schon was anderes mit ner Endstufe dazwischen und man sieht das nur nen Nachrüstradio nicht so wahnsinnig viel mehr bringt.

Welche Lautsprecher hast du denn verbaut? Nur unten neue oder auch oben neue und dann mit Frequenzweiche?
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
balldetlef
C2 addicted
Beiträge: 1028
Registriert: 28.01.2007, 17:06
Wohnort: kurz vor Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von balldetlef »

Also ich muss ganz ehrlich schreiben, dass ich kein Plan von Audio habe.
Habe mir für die Türen die Titan Series Hifonics TX62 Two-way Coax 90 / 180 Watt gekauft.

Die oberen sind noch drin. Ich weiß auch nicht ob ich die Lautsprecher in den Türen (2 farbige Kabel) richtig angeschlossen habe. + - ?

Der Serienstecker hat ja nicht gepasst.
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Und dann auch noch coax lautsprecher geholt....autsch...das heisst du hast jetz 4 Hochtöner, und auch noch 2 Paar die sich unterschiedlich anhören, die Originalen auf dem Armaturenbrett + die in den Hifonics Boxen.

Normalerweise verbaut man ein Combo System, sprich Hoch und Mitteltöner. Hochtöner oben aufs Armaturenbrett da wo die originalen Hochtöner sitzen z.B. und dann den 16 er Mitteltöner in die Tür.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
balldetlef
C2 addicted
Beiträge: 1028
Registriert: 28.01.2007, 17:06
Wohnort: kurz vor Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von balldetlef »

Hätte mir ja auch der Mediamarkt Mitarbeiter sagen können, hat sogar noch im PC nachgesehen was passt.
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

der Lautsprecher an sich passt ja, und Hifonics ist mit Sicherheit keine schlechte Marke, jedoch hat er nicht bedacht das du oben auf dem Armaturenbrett auch noch Hochtöner hast, und somit nun 4 Hochtöner...
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
balldetlef
C2 addicted
Beiträge: 1028
Registriert: 28.01.2007, 17:06
Wohnort: kurz vor Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von balldetlef »

Und die hinteren müssten dann ja auch getauscht werden, oder?

Und nicht wieder 2 Wege, sonst habe ich schon 6 Hochtöner.
Und wenn ich dass geschafft und alles abgedämmt habe muss ich mal hören ob es mir reicht.
Wenn nicht kommt dann erst mal ein anderes Radio.
[font=Arial]28 Monate C2 Sport Chic 140 PS[/font]
nun Nemo HDI 70 + Chip
[font=Comic Sans MS]Und zum Spaß haben Kawasaki VN 800[/font]
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Nein müssen nicht. Grundsätzlich kann man sagen:

Es hilft mehr nen Nachrüstradio mit Vorverstärkerausgang zu holen, daran ne kleine Endstufe zu hängen und damit die originalen Boxen zu versorgen.

Denn so schlecht sind die originalen Boxen nicht. Das Problem ist die geringe Leistung des Radios, sowie die nicht vorhandene Möglichkeit die Frequenzen pro Box einzustellen, dadurch verzerrt es wenn man lauter aufdreht.

Hinten kannst du ruhig wieder Coax Lautsprecher nehmen, die sind ja für die hinteren Fahrgäste gedacht und erfüllen nur den Zweck einen Raumklang zu erzeugen, wenn nur vorne Passagiere drin sitzen.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
Benutzeravatar
trancebase
C2 addicted
Beiträge: 1052
Registriert: 24.07.2006, 13:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von trancebase »

djmicromax hat geschrieben: Denn so schlecht sind die originalen Boxen nicht. Das Problem ist die geringe Leistung des Radios, sowie die nicht vorhandene Möglichkeit die Frequenzen pro Box einzustellen, dadurch verzerrt es wenn man lauter aufdreht.
Ähm hast du dir mal die originalen Lautsprecher angeguckt - die Magneten sind ein Witz :roll: Beide originalen von vorne sind leichter als ein vernünftiger Nachrüstlautsprecher. Das sagt schon alles.

Aber ich gebe dir vollkommen recht, dass der Austausch des Radios schon einen Unterschied wie Tag und Nacht bewirkt (auch mit originalen Lautsprechern). Vorausgesetzt das ist ein vernünftiges Radio ;)
2014 - heute Skoda Octavia 3 RS 2.0l TSI DSG Combi

2010 - 2014 Renault Megane III Renault Sport TCe 250
2004 - 2010 Citroen C2 1.4HDI VTR SensoDrive
2001 - 2004 VW Golf II 1.3i
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Trotzdem. Das die sich so scheiße anhören liegt nicht an den Boxen selbst, sondern an dem Serienradio mit zu wenig Ausgangsleistung.

Ich wollte damit nur deutlich machen, das man 2 mal kauft wenn mans nich von Anfang an gescheit macht. Leider gibt es zu wenig "vernünftige" Verkäufer.

Der aus dem ACR Laden wo ich immer hingehe will nicht nur auf biegen und brechen alles verkaufen, sondern geh auch auf die Kunden ein und fragt z.B. warum die andere Lautsprecherhaben wollen.

Nen Kumpel von mir hat vorne jetzt 10 er Vostex Papierlautsprecher drin mit echten 5 Watt...ja die musste dir ma anhören und da is auch nur nen Pipi-Magnet dran.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
PimpUlmtd
Community-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 03.05.2007, 15:18
Wohnort: Esslingen

Beitrag von PimpUlmtd »

kann mir mal jemand (vllt mit foto) sagen wie er das kabel an die endstufe vom motorraum reinbekommen hat???
Benutzeravatar
djmicromax
VIP-Mitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 15.08.2006, 17:03
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von djmicromax »

Hinter dem Luftfilterkasten ist nen Blindstopfen im Motorraum, da kann man das Kabel durchführen. Das kommt dann hinterm Gaspedal wieder raus.
Citroen C4 Coupe VTS 2,0 16V in weiß

Meine Fotogalerie:
www.motorshoots.de
PimpUlmtd
Community-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 03.05.2007, 15:18
Wohnort: Esslingen

Beitrag von PimpUlmtd »

dj kannst du nicht vllt n bild mal reinstellen wo das reingeht und wieder rauskommt?? weil ich hab mal geschaut und ich find bei bestem willen nix
Benutzeravatar
SyreR
Community-Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 17.07.2006, 19:25
Wohnort: Syrien

Beitrag von SyreR »

hier mal ein paar bilder von ner nackten karosse!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß an alle c2ler !
Benutzeravatar
SyreR
Community-Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 17.07.2006, 19:25
Wohnort: Syrien

Beitrag von SyreR »

karosse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß an alle c2ler !
Benutzeravatar
SyreR
Community-Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 17.07.2006, 19:25
Wohnort: Syrien

Beitrag von SyreR »

schraub den filterkasten ab dann entdeckst du hinter ihm einen blindstopfen (schwarz) in den schneidest ein kreuz und steckst das kabel durch! hinter dem loch ist dämmaterial versuch es ein wenig durchzubohren mittels akkuschrauber so habs ich gemacht oder mit balsamesser je nach belieben!
dann schieb das dauerpluskabel welches du zuvor durch den stopfen geschoben hast durch die schottwand! am besten du machsts mit nem kollege einer schaut im auto der andere führt es durchs loch und schiebt am kabel! ist eine kleine fummelei geht aber dennoch gut! hab das kabel dannn weiter übers gaspedal verlegt mittels kabelbinder dann unter seitenschweller bzw einstiegsabdeckung hindurch bis in kofferaum!
ist kein ding kabelverlegen geht max 20min!
das gleiche mit den chichkabeln!
viel spass beim bastel!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß an alle c2ler !
Antworten