türen dämmen im C2
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
türen dämmen im C2
ich hab heute angefangen, die türen in meinem C2 zu dämmen. bin leider nicht allzu weit gekommen, weil mich die dampfsperre einige stunden lang aufgehalten hat. und das nur bei der fahrertür! morgen muss ich die zweite tür sauber machen, das wird wohl nochmal den halben tag dauern.
insgesamt hab ich für entfernen der dampfsperre, kleberückstände entfernen, sauber machen und entfetten fünf stunden gebraucht.
gedämmt wird wohl erst nächste woche.
hier ein paar bilder:
insgesamt hab ich für entfernen der dampfsperre, kleberückstände entfernen, sauber machen und entfetten fünf stunden gebraucht.
gedämmt wird wohl erst nächste woche.
hier ein paar bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schön!
Du kannst die Nässeschutzfolie in dem Fall- die Löcher sind ja nicht all zu groß- z.B. durch Dynamat Bitumenmatten o.ä. ersetzen, d.h. zumachen.
Die innenseite des Blechs kannst du ebenso mit Dynamat, Alubutyl oder anderen Bitumenmatten auskeiden- soweit wie möglich, und um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, anschließend mit Brax Exvibration o.ä. Dämmpasten einschmieren.
Dann wie geasgt die Löcher mit den Bitumenmatten zumachen, danach noch etwa 2 Schichten Bitumen drüber.
Dann noch die Innenverkleidung versteifen, einfach-> mit Bitumen/Dynamat oder kompliziert -> mit GFK und Dynamat.
Dann noch einen schönen Alu oder Rotgußring für die LSP Aufnahme und du hast eine perfekt gedämmte Tür
So werede ich das- soweit ich das von den Bildern her beurteilen kann- machen.
Da sollte dann nichts mehr scheppern.
Kanns kaum erwaten!
Du kannst die Nässeschutzfolie in dem Fall- die Löcher sind ja nicht all zu groß- z.B. durch Dynamat Bitumenmatten o.ä. ersetzen, d.h. zumachen.
Die innenseite des Blechs kannst du ebenso mit Dynamat, Alubutyl oder anderen Bitumenmatten auskeiden- soweit wie möglich, und um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, anschließend mit Brax Exvibration o.ä. Dämmpasten einschmieren.
Dann wie geasgt die Löcher mit den Bitumenmatten zumachen, danach noch etwa 2 Schichten Bitumen drüber.
Dann noch die Innenverkleidung versteifen, einfach-> mit Bitumen/Dynamat oder kompliziert -> mit GFK und Dynamat.
Dann noch einen schönen Alu oder Rotgußring für die LSP Aufnahme und du hast eine perfekt gedämmte Tür

So werede ich das- soweit ich das von den Bildern her beurteilen kann- machen.
Da sollte dann nichts mehr scheppern.
Kanns kaum erwaten!
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
ich hab mir shake killer red besorgt und werde erstmal sehen, wie weit ich mit einem eimer komme. als dämmmatten für die löcher nehm ich ampire sound off. je nachdem wie es dann noch scheppert, werd ich mit dämmmatten von ebay noch die abdeckung ruhigstellen. für kleinere ecken wie zb den spiegeldreicken werd ich antidröhnspray nehmen. den ring hab ich vergessen zu kaufen, werd ich montag nachholen.
jetzt mach ich erstmal die zweite tür sauber
jetzt mach ich erstmal die zweite tür sauber

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von pandorra am 23.09.2007, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
ich auch, glaub malschnieps hat geschrieben:Bin schon gespannt wie es fertig aussieht und was es bringt

also, kleiner zwischenbericht: die türen sind beide vorbereitet fürs dämmen, wobei das entfernen der kleberückstände wirklich unter den beschissensten arbeiten war, die ich je ausgeführt hab! wenn ihr den C2 dämmen und dabei keine matten nehmen wollt, plant einen kompletten tag nur fürs saubermachen der türen ein.
zum eigentlichen dämmen bin ich heute nur noch kurz gekommen. hab die beifahrertür von innen mit shake killer red vollgeschmiert. das außenblech ist also schonmal angenehm still. einige vibrationen hört man noch, die kann ich wegen lichtmangel nicht mehr beseitigen. das bisherige ergebnis ist aber wirklich genial, bei normaler lautstärke virbiert garnichts mehr, die türen klingen beim zuschlagen als wären sie aus einer E-klasse und das fenster ist bedingt durch den ausbau und die reinigung sauberer als je zuvor

bilder gibt es momentan keine neuen, es mittlerweile leider viel zu dunkel für meine handykamera. morgen kann ich nicht weiter machen, es geht also erst in ein paar tagen weiter...
- Vision
- Stammuser
- Beiträge: 715
- Registriert: 04.03.2007, 14:38
- Wohnort: Barntrup, nähe BI
- Kontaktdaten:
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
hab jetzt bei beiden türen das außenblech gedämmt und bei der fahrertür auch schon das innenblech komplett, bei der beifahrertür sind erst die großen löcher verschlossen. das einzige problem mit der shake killer paste ist, dass sie sich bedingt durch feuchtigkeit und regen ganz leicht auflöst und den seitenschweller vollsaut. hält sich aber noch in grenzen.
ist nur ein verwertbares bild übrig geblieben, war schon zu dunkel.
ist nur ein verwertbares bild übrig geblieben, war schon zu dunkel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DEVELC2
- Stammuser
- Beiträge: 776
- Registriert: 04.07.2007, 22:11
- Wohnort: Wiesbaden
pandorra, darf ich dich mal fragen wie dick deine Bitumenmatten sind
einfach nur geil aber leider auch die traurige wahrheit
http://www.youtube.com/watch?v=zIEJVwKJrr8
http://www.youtube.com/watch?v=zIEJVwKJrr8
C2 VTR PLUS SPORT 109 von 200
Jama Laser 104,6db
- trancebase
- C2 addicted
- Beiträge: 1052
- Registriert: 24.07.2006, 13:44
- Wohnort: Mannheim
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
DEVELC2, die großen bitumenmatten, die die aussparungen im seitenblech verdecken, sind wenn ich mich richtig erinnere 1mm dick. in der größe habe ich keine dickeren gefunden, da ich die aussparungen mit möglichst wenigen einzelnen matten abdichten wollte. die matten, die ich für den rest der türen verwendet habe und demnächst für die hinteren lautsprecher nehmen werde, sind 2,5mm dick und von ebay. taugen absolut und kleben auch deutlich besser, als die von ampire...
trancebase, bin leider nicht recht viel weiter gekommen. momentan bin ich zu faul, etwas am auto zu machen. aber wenn ich mich mal durchringen kann, da weiter zu machen, bestell ich mir erstmal neue lautsprecher und dichte den rest vom türvolumen ab, damit nicht die plastikverkleidung beschallt wird. danach werd ich mal zu einem sattler fahren und mir schaumstoff besorgen, um die abdeckung von innen damit auszukleiden...
ich hab leider die restlichen bilder vom dämmen schon gelöscht, kann also weder zum einbringen der paste, noch zum jetzigen zustand irgendwelche bilder liefern. aber wenn das nächste mal die verkleidung runterkommt, mach ich direkt ein bild!
als nächstes kommt aber erst nochmal die front runter, weil die neue fanfare eingebaut wird...
trancebase, bin leider nicht recht viel weiter gekommen. momentan bin ich zu faul, etwas am auto zu machen. aber wenn ich mich mal durchringen kann, da weiter zu machen, bestell ich mir erstmal neue lautsprecher und dichte den rest vom türvolumen ab, damit nicht die plastikverkleidung beschallt wird. danach werd ich mal zu einem sattler fahren und mir schaumstoff besorgen, um die abdeckung von innen damit auszukleiden...
ich hab leider die restlichen bilder vom dämmen schon gelöscht, kann also weder zum einbringen der paste, noch zum jetzigen zustand irgendwelche bilder liefern. aber wenn das nächste mal die verkleidung runterkommt, mach ich direkt ein bild!

als nächstes kommt aber erst nochmal die front runter, weil die neue fanfare eingebaut wird...
Zuletzt geändert von pandorra am 13.12.2007, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 373
- Registriert: 30.07.2007, 13:59
- Wohnort: Witten
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
der arbeitsaufwand für meine jetzigen war knapp eine stunde. und das auch nur, weil der akku meines akkuschraubers fast leer war 
materialkosten waren exakt 60€ für die lautsprecher und geschätzt 1€ für kleinkram, den ich aber eh schon daheim hatte, sprich lötzange und schrumpfschlauch. nieten aufbohren, alte lautpsrecher raus, kabelende abschneiden, universalkontakte dranlöten, dampfsperre vom rand entfernen, filz unterlegen, neue lautsprecher anschließen und einbauen. fertig. dauert auch für non-timtaylors maximal eine stunde für beide türen

materialkosten waren exakt 60€ für die lautsprecher und geschätzt 1€ für kleinkram, den ich aber eh schon daheim hatte, sprich lötzange und schrumpfschlauch. nieten aufbohren, alte lautpsrecher raus, kabelende abschneiden, universalkontakte dranlöten, dampfsperre vom rand entfernen, filz unterlegen, neue lautsprecher anschließen und einbauen. fertig. dauert auch für non-timtaylors maximal eine stunde für beide türen

- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
Hallo Chefe!
Wie weit biste jetzt gekommen mit deiner Dämmerei? Weil ich mich mit DevelC2 auch die nächsten Wochen an die Arbeit machen!
Ach, was sind und wo bekomme Alu oder Rotgußring für die LSP Aufnahme her?
Wie weit biste jetzt gekommen mit deiner Dämmerei? Weil ich mich mit DevelC2 auch die nächsten Wochen an die Arbeit machen!
Ach, was sind und wo bekomme Alu oder Rotgußring für die LSP Aufnahme her?
- Weizzbier
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 4897
- Registriert: 17.04.2006, 17:07
- Wohnort: Idstein (GER), Luzern (CH)
- Kontaktdaten:
So!
Da heute mein Urlaub angefangen hat, habe ich mal angefangen die rechte Tür von der weißen Folie zu befreien! Das is ja die schlimmste Arbeit an der Sache!!
Naja Morgen kommt die andere Seite dran!
Da heute mein Urlaub angefangen hat, habe ich mal angefangen die rechte Tür von der weißen Folie zu befreien! Das is ja die schlimmste Arbeit an der Sache!!
Naja Morgen kommt die andere Seite dran!
- Vision
- Stammuser
- Beiträge: 715
- Registriert: 04.03.2007, 14:38
- Wohnort: Barntrup, nähe BI
- Kontaktdaten:
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten: