Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
ich bastel mir grad einen CDC-Emulator auf der Arbeit. Das Problem dabei ist das das Radio über zwei Datenleitungen mit dem CD-Wechsler Kommuniziert. Auf deutsch: "Hallo ist da wer?" CD-Wechsler antwortet "Ja hier ist wer. Hey Radio gib doch mal dein Line-In frei ich hab da Musik." Durch brücken mit Widerständen oder Silberdraht ist es leider nicht getan und der Wechsler muss lei dem Radio vorhanden sein sonst gibt das Radio einen Fehler aus weil kein Wechsler da is. http://kuniseins.ku.funpic.de/
Leider fehlt mir noch das Programm zu dem Microcontroller von dem Typen und er hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet. Die Seite wurde auch schon lange Zeit nicht mehr aktuallisiert.
gibt es denn dann 2 anschlüsse, einen für den wechsler und einen weiteren für den line in. denn das kabel im shop klingt nach einer fertigen lösung. demnach brauch man das nur rein stecken und dann bekommt das radio das signal. fernbedienung funktioniert natürlich nicht.
naja so einfach ist es leider nicht. du hast insgesamt 8 oder 9 Pins. Einen 12V Remote, Masse, Data In und Data Out, Line-In links, rechts und Line-In Masse und dnan noch einen Clockausgang am Radio und so viel ich weiß noch einen Permanent 12V. Die ersten 8 genannten brauchst du eigentlich nur. Wenn über die beiden Datenleitungen, Data In und Data Out nicht gesendet oder empfangen wird, weil kein Wechsler angeschlossen ist der antworten kann werden auch die drei Line-In Pins am Radio selber nicht freigegeben.
Hab grad das Programm für den Microcontroller bekommen *freu*.....Layout noch ätzen auf der arbeit zsuammen bauen und erst mal am VW Gamma 4 auf der Arbeit testen
Weitere Berichte folgen von mir wie es bei dem RD3 vom Clarion aussieht
Platine is zurecht geschnitten, liegt vor mit auf dem Tisch. Löcher müssen noch gebort werden. ich denke im Laufe der nächsten Woche kann ich es testen
EDIT:
Platine ist gebort. Am Wochenende alle Bauteile zusammen suchen und dann Bestücken und testen.
Das Kabel sollte gehen!
Es sind nur 3 Pins, rechts,links und minus. Kann man auch selbst bauen. Der Stecker ist der gleiche wie ein interner USB vom Mainboard
Es muss im Lexia der Aux 1 freigemacht werden.
die Platine ist getestet. an dem Gamma 4 von VW funktioniert es. das Programm auf dem Mikrocontroller emuliert einmal den CD-Wechsler und ich kann am Radio bis Track99 tickern. ob es aber am Clarion klappt weiß ich noch nicht. ich brauch erst mal jemanden der die CD-Wechsler Funktion freigeschaltet hat und bereit ist sein Clarion für einen Testlauf zur Verfügung zu stellen.