SportLuftfilter, welchen habt ihr?
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
So kleiner Zwischenbericht:
Also der Sound ist einfach nur der Hammer. Wahnsinn. Ich meine mir einzubilden das er ein wenig besser geht wenn ich auf Benzin fahre. Auf Autogas ruckelt er etwas wenn ich so zwischen 100 und 120 km/h fahre, denke da muss ich die Gasanlage nochmal etwas nachstellen lassen. Ansonsten kann ich das DIng nur empfehlen. Hab mal nen Foto angehängt.
Also der Sound ist einfach nur der Hammer. Wahnsinn. Ich meine mir einzubilden das er ein wenig besser geht wenn ich auf Benzin fahre. Auf Autogas ruckelt er etwas wenn ich so zwischen 100 und 120 km/h fahre, denke da muss ich die Gasanlage nochmal etwas nachstellen lassen. Ansonsten kann ich das DIng nur empfehlen. Hab mal nen Foto angehängt.
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.08.2007, 16:23
Hallo schick sieht es ja schon aus!
Hast Dir aber auch nen schönen Weg für den Schlauch ausgesucht. So ideal ist
das ja nicht unbedingt. Ist das jetzt Deine entgültige Lösung? Ich weiß ist schwierig beim C2 überhaupt ne Möglichkeit zu finden weil sehr viel zu ist vorne.
Gruss
Hast Dir aber auch nen schönen Weg für den Schlauch ausgesucht. So ideal ist
das ja nicht unbedingt. Ist das jetzt Deine entgültige Lösung? Ich weiß ist schwierig beim C2 überhaupt ne Möglichkeit zu finden weil sehr viel zu ist vorne.
Gruss
ehemals: C2 1.6 VTR/S
jetzt wiedermal: Peugeot 306 GTI-6 neu aufgebaut
Peugeot 306 GTI-6 im Aufbau
gesucht: Peugeot 306 S16 Serie1 im guten Zustand
jetzt wiedermal: Peugeot 306 GTI-6 neu aufgebaut
Peugeot 306 GTI-6 im Aufbau
gesucht: Peugeot 306 S16 Serie1 im guten Zustand

- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Nein ist noch nicht der entgültige Weg....möchte mir gerne nen Schlitz unter die Frontstoßstange machen. Hm wie soll ich das erklären, also nen Kunststoffteil das vorne nen 20 cm breiten und 2 cm hohen Schlitz hat und dann halt komplett zu ist und das andere Ende rund ist, wo dann genau der Schlauch drauf sitzt. Sodass er nur kaltluft ziehen kann direkt von vorne. Kann den Schlauch nicht mehr richtung Grill biegen so wie er jetzt ist, da der Verdampfer von der gasanlage im Weg ist. Er kann dort wo er jetzt liegt aber auch Frischluft ziehen, da ich ja nen offenen Grill hab, da sind dann nen paar Löcher hinter.
Wie gesagt, ein Leistungsverlust ist nicht festzustellen so wie er jetzt liegt, aber bis zur SOmmersaison hab ich ja noch zeit mir nen anderen Weg zu suchen.
Wobei man dann aufpassen muss das er kein Wasser zieht, das wäre nämlich das Problem wenn die Öffnung direkt nach vorne zeigt und da nichts mehr zwischen ist.
So etwas quasi:
http://www.dbilas.de/img/db01020350.jpg
Wie gesagt, ein Leistungsverlust ist nicht festzustellen so wie er jetzt liegt, aber bis zur SOmmersaison hab ich ja noch zeit mir nen anderen Weg zu suchen.
Wobei man dann aufpassen muss das er kein Wasser zieht, das wäre nämlich das Problem wenn die Öffnung direkt nach vorne zeigt und da nichts mehr zwischen ist.
So etwas quasi:
http://www.dbilas.de/img/db01020350.jpg
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.08.2007, 16:23
Ich weiß schon was Du meinst! Eine Art Gutmann Kit
Musst halt an der "Airbox" eine tiefe Stelle formen wo das Wasser austreten kann damit es nicht hoch gedrückt wird!
quasi so: http://cgi.ebay.co.uk/CITROEN-C2-GREEN- ... dZViewItem
nur für unter die Stoßstange.
Meine Sorge wäre bei Deiner Verlegung nur ob der Schlauch die Hitze aushält, weil mein Krümmer glüht des Öfteren und die Temperatur ist da
wirklich nicht ohne.
Sonst würde ich sagen, den Schlauch (Weg) so kurz wie möglich halten, das die Geschwindigkeit mit der die Luft "reingedrückt" dann wird nicht zu sehr vom Filterelement gebremst wird.

Musst halt an der "Airbox" eine tiefe Stelle formen wo das Wasser austreten kann damit es nicht hoch gedrückt wird!
quasi so: http://cgi.ebay.co.uk/CITROEN-C2-GREEN- ... dZViewItem
nur für unter die Stoßstange.
Meine Sorge wäre bei Deiner Verlegung nur ob der Schlauch die Hitze aushält, weil mein Krümmer glüht des Öfteren und die Temperatur ist da
wirklich nicht ohne.
Sonst würde ich sagen, den Schlauch (Weg) so kurz wie möglich halten, das die Geschwindigkeit mit der die Luft "reingedrückt" dann wird nicht zu sehr vom Filterelement gebremst wird.
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Auf der Bedienungsanleitung war nen Bild vom C2 Motor mit der Box und dort was der Schlauc hgenauso verlegt wie bei mir jetzt.
Was meinst du mit tiefer Stelle an der Airbox? Wie soll das realisierbar sein?
Was meinst du mit tiefer Stelle an der Airbox? Wie soll das realisierbar sein?
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.08.2007, 16:23
Naja ich denke mal Du willst Dir das mit GFK selber bauen oder? Die Airbox hat nicht so eine Stelle. Kennst Du den Gutmann Kit für den 206 S16?
Hier siehst Du den "Schnorchel" vom 206 und das Loch

So meinte ich das mit dem Loch, die Airbox war nur symbolisch gemeint. Das Loch ist der Wasserablauf
Hmm, dann war das für die auch der einzig mögliche kurze und einfache Weg den
Schlauch zu verlegen
Hier siehst Du den "Schnorchel" vom 206 und das Loch

So meinte ich das mit dem Loch, die Airbox war nur symbolisch gemeint. Das Loch ist der Wasserablauf
Hmm, dann war das für die auch der einzig mögliche kurze und einfache Weg den
Schlauch zu verlegen
ehemals: C2 1.6 VTR/S
jetzt wiedermal: Peugeot 306 GTI-6 neu aufgebaut
Peugeot 306 GTI-6 im Aufbau
gesucht: Peugeot 306 S16 Serie1 im guten Zustand
jetzt wiedermal: Peugeot 306 GTI-6 neu aufgebaut
Peugeot 306 GTI-6 im Aufbau
gesucht: Peugeot 306 S16 Serie1 im guten Zustand

-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 204
- Registriert: 28.11.2007, 20:04
Also ok.
Habe meine Box sei 1Jahr drin und viel getüftelt.
Da ich noch die orginal Stossstange habe, wa die beste Lösung die direkte verlegung nach unten.
Also zur erklärung:
-Als erstes hatte ich den schlauch auch um die krümmer nach unten gelegt, wie beim Foto der Anleitung, doch merkte ich das im Sommer der Wagen im kalten zustand gut zieht, doch sobald er seine Tempratur hat, erhitzt er den Schlach und damit auch leicht di Luft. Da es eh schon keine reine kalte Frischluft ist merkte man es leicht.
-Da man sws den orginal Luffi ausbaut hat man genug platz um gerade nach unten zu fahren. Der orginal Luffi zieht die Luft ja auch von unten direkt von der Strasse. Klar ist dass bei heissen Strassen im Sommer auch nich sooo günstig, doch merkt man den verlust nicht so!!!
MFG
Habe meine Box sei 1Jahr drin und viel getüftelt.
Da ich noch die orginal Stossstange habe, wa die beste Lösung die direkte verlegung nach unten.
Also zur erklärung:
-Als erstes hatte ich den schlauch auch um die krümmer nach unten gelegt, wie beim Foto der Anleitung, doch merkte ich das im Sommer der Wagen im kalten zustand gut zieht, doch sobald er seine Tempratur hat, erhitzt er den Schlach und damit auch leicht di Luft. Da es eh schon keine reine kalte Frischluft ist merkte man es leicht.
-Da man sws den orginal Luffi ausbaut hat man genug platz um gerade nach unten zu fahren. Der orginal Luffi zieht die Luft ja auch von unten direkt von der Strasse. Klar ist dass bei heissen Strassen im Sommer auch nich sooo günstig, doch merkt man den verlust nicht so!!!
MFG
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.08.2007, 16:23
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Am besten wäre es natürlich wenn es so eine nSchnorchel etc schon geben würde, damit das alles relativ Plug and Play bleibt. Ich muss mir das nochmal genau und in Ruhe anschauen wenn ich die Tage zeit habe.
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.08.2007, 16:23
diesen Kit gibt es auch für den 1.6 16V aber die Nachfrage war für den C2 zu gering und durch die andere Stoßstange passt der vom 206 nicht.
Auf dem Bild ist er auch nicht richtig angebracht. Der muss weiter nach vorne.
Hier mal nen Testbericht von dem Kit im 206 S16:
http://www.autobild.de/artikel/Themen-T ... 37693.html
Auf dem Bild ist er auch nicht richtig angebracht. Der muss weiter nach vorne.
Hier mal nen Testbericht von dem Kit im 206 S16:
http://www.autobild.de/artikel/Themen-T ... 37693.html
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 204
- Registriert: 28.11.2007, 20:04
Ist ansich eine gute idee. Doch ist es gar nicht so einfach vom Motorraum zu den Nebelleuchten oder Kühler zu gelangen. Hatte auch schon einige Ideen, und auch schon das Material, doch ohne grosse OP kommt man da nicht hin.
Ich wollte in den unteren Kühlergrill eine Schöne blende einlassen mit einem loch, indem man dann den schlauch anschliesst, so wäre das rohr voll im Fahrtwind.
(So wie hier zu sehen an der seite des VTZ/S. Doch null durchgang vom Motor raus durch Verkleidung un Kühler.
Ich wollte in den unteren Kühlergrill eine Schöne blende einlassen mit einem loch, indem man dann den schlauch anschliesst, so wäre das rohr voll im Fahrtwind.
(So wie hier zu sehen an der seite des VTZ/S. Doch null durchgang vom Motor raus durch Verkleidung un Kühler.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Ich bräuchte ja nur den Schnorchel mit der Passenden Öffnung um den Alufelxschlauch darauf zu befestigen, mehr brauch ich ja ned.
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.08.2007, 16:23
Jetzt war erst ein Kit bei ebay drin
ist aber sehr selten weil die Dinger richtig Geld kosten und viele sich die Leistungsteigerung auch nicht vorstellen
können. Gutmann lässt die aber sogar eintragen!
@Pitbull
Wieso ist da kein Platz? Meiner ist zwar etwas gequetscht aber wo ein "Willi" (Wille) ist, ist auch ein Weg

können. Gutmann lässt die aber sogar eintragen!
@Pitbull
Wieso ist da kein Platz? Meiner ist zwar etwas gequetscht aber wo ein "Willi" (Wille) ist, ist auch ein Weg

ehemals: C2 1.6 VTR/S
jetzt wiedermal: Peugeot 306 GTI-6 neu aufgebaut
Peugeot 306 GTI-6 im Aufbau
gesucht: Peugeot 306 S16 Serie1 im guten Zustand
jetzt wiedermal: Peugeot 306 GTI-6 neu aufgebaut
Peugeot 306 GTI-6 im Aufbau
gesucht: Peugeot 306 S16 Serie1 im guten Zustand

- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Das Kit selber interessiert mich ja quasi nicht die Bohne. Nur dieses Ansaugrüssel. Aber ich seh schon, da muss ich mir wohl selber was basteln. Aber die Idee den erstmal nur nach unten zu legen ist auch ne Möglichkeit.
Übrigens bin schon 200 km am Stück gefahren, davon auch einige Kilometer über 200 km/h, bisher gab es kein Hitzeproblem mit dem Schluch so wie er jetzt liegt.
Übrigens bin schon 200 km am Stück gefahren, davon auch einige Kilometer über 200 km/h, bisher gab es kein Hitzeproblem mit dem Schluch so wie er jetzt liegt.
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.08.2007, 16:23
Das Kit bringt Dir ja auch nix weil es gar nicht bei Dir passt. Der Schnorchel wäre ja auch zu kurz, vielleicht hilft Dir das Bild trotzdem etwas.djmicromax hat geschrieben:Das Kit selber interessiert mich ja quasi nicht die Bohne. Nur dieses Ansaugrüssel. Aber ich seh schon, da muss ich mir wohl selber was basteln. Aber die Idee den erstmal nur nach unten zu legen ist auch ne Möglichkeit.
Übrigens bin schon 200 km am Stück gefahren, davon auch einige Kilometer über 200 km/h, bisher gab es kein Hitzeproblem mit dem Schluch so wie er jetzt liegt.
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 204
- Registriert: 28.11.2007, 20:04
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Wieso der Luftwiederstand zu hoch? Man lässt doch nur die rechteckige Öffnung unter der Schürze durchgucken?!
P.S. @ schnieps: Antworte bitte mal auf meine PN.
P.S. @ schnieps: Antworte bitte mal auf meine PN.
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 429
- Registriert: 31.08.2007, 16:23
Ich könnte mir vorstellen das der Widerstand vom (fast) rechten Winkle zu groß ist. Da prallt die Luft voll davor und wird abgebremst, so kann sich kein richtiger Staudruck bilden!
ehemals: C2 1.6 VTR/S
jetzt wiedermal: Peugeot 306 GTI-6 neu aufgebaut
Peugeot 306 GTI-6 im Aufbau
gesucht: Peugeot 306 S16 Serie1 im guten Zustand
jetzt wiedermal: Peugeot 306 GTI-6 neu aufgebaut
Peugeot 306 GTI-6 im Aufbau
gesucht: Peugeot 306 S16 Serie1 im guten Zustand
