Meine Persönliche Anlage???
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 04.12.2010, 13:47
- Wohnort: Ostfriesland
Meine Persönliche Anlage???
Ich hoffe ich nerve euch nicht mit diesem Thread. Aber ich habe nach ausführlicher Suche noch nicht wirklich das gefunden was zu mir und meinen Vorstellungen einer Anlage im c2 passt.
Ich möchte keine High End Anlage verbauen. Habe auch nicht das Budget dafür zur Verfügung.
Im C2 ist ein Pioneer Radio verbaut. Das soll auch auf alle Fälle im Wagen bleiben.
Vorne möchte ich gerne Tieftöner in den Türen und Hochtöner im Amaturenbrett einbauen. Und in den hinteren Seiten würde ich gerne ein Zwei oder Drei Wege System einbauen.
Gefunden habe ich bisher diese zwei Dinge.
VORNE :
http://www.ebay.de/itm/350444155432?ssP ... 375wt_1139
HINTEN :
http://www.ebay.de/itm/390092838291?ssP ... _896wt_905
oder hier eben ein zwei Wge System
Ein Subwoofer der dann von 'nem Verstärker angefuert wird kommt später noch in den Kofferraum. Das ist aber ein ganz anderer Abschnitt und spielt hier noch keine Rolle.
Ich hoffe auf sinnvolle Antworten.
Gruß karsten
Ich möchte keine High End Anlage verbauen. Habe auch nicht das Budget dafür zur Verfügung.
Im C2 ist ein Pioneer Radio verbaut. Das soll auch auf alle Fälle im Wagen bleiben.
Vorne möchte ich gerne Tieftöner in den Türen und Hochtöner im Amaturenbrett einbauen. Und in den hinteren Seiten würde ich gerne ein Zwei oder Drei Wege System einbauen.
Gefunden habe ich bisher diese zwei Dinge.
VORNE :
http://www.ebay.de/itm/350444155432?ssP ... 375wt_1139
HINTEN :
http://www.ebay.de/itm/390092838291?ssP ... _896wt_905
oder hier eben ein zwei Wge System
Ein Subwoofer der dann von 'nem Verstärker angefuert wird kommt später noch in den Kofferraum. Das ist aber ein ganz anderer Abschnitt und spielt hier noch keine Rolle.
Ich hoffe auf sinnvolle Antworten.
Gruß karsten
- ztar
- User
- Beiträge: 70
- Registriert: 08.05.2010, 15:40
- Wohnort: Ahrensburg
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 04.12.2010, 13:47
- Wohnort: Ostfriesland
Oh ja... Da wollte ich 'nen vernünftigen Text schreiben und hab darüber die Frage vergessen
Ich wollte eigentlich ein paar Meinungen zu den zwei gefundenen Artikeln hören und hören ob vielleicht jemand gute Erfahrungen mit anderen Lautsprecherkombinationen im LOW BUDGET Bereich gemacht hat.
Ich kann wohl sagen was im Mazda 323 klingt. Aber imC2 hab ich keinen Schimmer.
Gruß karsten

Ich wollte eigentlich ein paar Meinungen zu den zwei gefundenen Artikeln hören und hören ob vielleicht jemand gute Erfahrungen mit anderen Lautsprecherkombinationen im LOW BUDGET Bereich gemacht hat.
Ich kann wohl sagen was im Mazda 323 klingt. Aber imC2 hab ich keinen Schimmer.
Gruß karsten
- bamaboy
- C2 addicted
- Beiträge: 1986
- Registriert: 20.01.2010, 15:42
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
das für hinten kannst schonmal vergessen, da du dort kein platz hast für ein 3-wege-system. ich hab hinten ein 2wege-koax-system. bei den hinteren musst nur drauf achten, dass die einbautiefe nicht zu tief is, sonst passen die nicht, das selbe vorne. bei deinen ausgesuchten für vorne sollte das aber passen.
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 04.12.2010, 13:47
- Wohnort: Ostfriesland
so, wir haben uns das ganze nochmal überlegt und die obere Variante komplett verworfen. Vorne werde ich nun diese Lautsprecher bestellen. Mit Crunch hab ich selber noch keine Probleme gehabt.
http://www.ebay.de/itm/260615727741?ssP ... 3502wt_932
Die Hochtöner werden hierbei ja in das Amaturenbrett gesetzt.
FRAGE HIERZU : Wie bekomme ich die Abdeckungen aus dem Amaturenbrett ohne irgendwas kaputt zumachen???
Gruß Karsten
http://www.ebay.de/itm/260615727741?ssP ... 3502wt_932
Die Hochtöner werden hierbei ja in das Amaturenbrett gesetzt.
FRAGE HIERZU : Wie bekomme ich die Abdeckungen aus dem Amaturenbrett ohne irgendwas kaputt zumachen???
Gruß Karsten
- Dj-Bierbauch
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 3663
- Registriert: 26.02.2008, 15:41
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
kannste vorsichtig mit nem kleinen schlitzschraubendreher oder phasenprüfer o.ä. drunterhebeln
und wenn die hochtöner schön aussehen würd ich in das gitter ein loch schneiden udn die ht's da einlassen, hab ich auch gemacht, sieht ganz gut aus wie ich finde
hab mir den link eben angeschaut, würd das mit den ht's ggf machen

hab mir den link eben angeschaut, würd das mit den ht's ggf machen


-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 29.08.2011, 15:51
- Dj-Bierbauch
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 3663
- Registriert: 26.02.2008, 15:41
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 04.12.2010, 13:47
- Wohnort: Ostfriesland
mmmmh, ich möchte die Hochtöner möglichst so verbauen das nix zu sehen ist. Muß ja nicht gleich jeder wissen wasdrinne ist 
Wir haben heute die Lautsprecher bekommen und die Mitteltöner haben wir mittels Adaptern angeschlossen. Oben im Amaturenbrett haben wir die Lautsprecherabdeckungen ohne Probleme ausgehebelt bekommen.
Danke für den Tipp an DJ-Bierbauch
Oben im Amaturenbrett liegen Lautsprecherkabel, kann ich die Hochtöner dort nicht auch einfach anschließen?????
siehe Bild
http://imageshack.us/photo/my-images/405/dsc0245y.jpg/
Oder muß ich unbedingt die bei den Lautsprechern mitgelieferten Frequenzweichen mit anklemmen?
Gibt es im C2 eingebaute Frequenzweichen???
Gruß karsten

Wir haben heute die Lautsprecher bekommen und die Mitteltöner haben wir mittels Adaptern angeschlossen. Oben im Amaturenbrett haben wir die Lautsprecherabdeckungen ohne Probleme ausgehebelt bekommen.
Danke für den Tipp an DJ-Bierbauch
Oben im Amaturenbrett liegen Lautsprecherkabel, kann ich die Hochtöner dort nicht auch einfach anschließen?????
siehe Bild
http://imageshack.us/photo/my-images/405/dsc0245y.jpg/
Oder muß ich unbedingt die bei den Lautsprechern mitgelieferten Frequenzweichen mit anklemmen?
Gibt es im C2 eingebaute Frequenzweichen???





Gruß karsten
- Dj-Bierbauch
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 3663
- Registriert: 26.02.2008, 15:41
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
NEEEIN halt stopp ... keien musik hören!!!!
du musst zumindest für die hochtöner die mitgelieferten frequenzweichen benutzen! da sonst alle frequenzen (auch die bassfrequenzen) auf den hochtöner geschickt wird und bei minimaler lautstärke gehen dir schon die hochtöner kaputt.
du kannst die frequenzweichen einfach an das vorhandene kabel anschließen und dann die hochtöner an die frequenzweichen.
hab sie bei mir einmal untern lenkrad und einmal hinter dem airbagschalter (kannste auch so raushebeln die verkleidung, geht aber etwas schwerer)
du musst zumindest für die hochtöner die mitgelieferten frequenzweichen benutzen! da sonst alle frequenzen (auch die bassfrequenzen) auf den hochtöner geschickt wird und bei minimaler lautstärke gehen dir schon die hochtöner kaputt.
du kannst die frequenzweichen einfach an das vorhandene kabel anschließen und dann die hochtöner an die frequenzweichen.
hab sie bei mir einmal untern lenkrad und einmal hinter dem airbagschalter (kannste auch so raushebeln die verkleidung, geht aber etwas schwerer)

-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 04.12.2010, 13:47
- Wohnort: Ostfriesland
und wieder ein dickes Dankeschön für's Tipp geben.
Es gibt Dinge mit denen ich mich lieber nicht beschäftigen sollte...
Morgen werd ich mal zu meinem Kumpel fahren und den ein bisschen nerven. Der sollte da auch keine Probleme mit haben.
Eine Frage hab ich im moment aber noch.
Wieso haben die Lautsprecherkabel so komische Farben. Was ist da jetzt Plus und Minus????
Hat vielleicht irgendjemand nen Plan wie dasmit der Farbbelegung ist???
Gruß karsten
Es gibt Dinge mit denen ich mich lieber nicht beschäftigen sollte...

Morgen werd ich mal zu meinem Kumpel fahren und den ein bisschen nerven. Der sollte da auch keine Probleme mit haben.
Eine Frage hab ich im moment aber noch.
Wieso haben die Lautsprecherkabel so komische Farben. Was ist da jetzt Plus und Minus????
Hat vielleicht irgendjemand nen Plan wie dasmit der Farbbelegung ist???
Gruß karsten
- Dj-Bierbauch
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 3663
- Registriert: 26.02.2008, 15:41
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 04.12.2010, 13:47
- Wohnort: Ostfriesland



Vorne sind die Lautsprecher verbaut und klingen sehr gut meines Erachtens nach.
Als nächstes werd ich mal die Sitze hinten ausbauen und dann dort in den Seiten die anderen Lautsprecher einbauen (in den nächsten Tagen)
Die gelben Kabel die oben an den Hochtönern ankommen sind wohl die Minusleitungen...
Weiteres folgt.


