Warum ist der C2 gebraucht so teuer?
Warum ist der C2 gebraucht so teuer?
HI hab gerade mal ein bischen bei autoscout24 usw gesucht und bin dabei ein wenig stutzig geworden...
laut dat ist meiner (C2, VTR, 55tkm, 1.4 73PS rest siehe Avatarbild) nur noch 5580 wert.....
aber bei autoscout und co bekomme ich so einen nicht unter 7000€
sind die so begehrt oder was treibt den preis von c2 so deutlich über der dat wert?
nicht dass mich das stört, der wiederverkaufswert ist ja umso höher.... aber eine erklärung häte ich schon gerne. kann mir nicht vorstellen, das es nur daran liegt das kleinwagen momentan so gefragt sind
laut dat ist meiner (C2, VTR, 55tkm, 1.4 73PS rest siehe Avatarbild) nur noch 5580 wert.....
aber bei autoscout und co bekomme ich so einen nicht unter 7000€
sind die so begehrt oder was treibt den preis von c2 so deutlich über der dat wert?
nicht dass mich das stört, der wiederverkaufswert ist ja umso höher.... aber eine erklärung häte ich schon gerne. kann mir nicht vorstellen, das es nur daran liegt das kleinwagen momentan so gefragt sind
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 373
- Registriert: 30.07.2007, 13:59
- Wohnort: Witten
Vielleicht ist der DAT-Preis der Händlereinkaufspreis?
Allerdings finde ich 7000 Euro auch absolut überteuert, der kostet ja neu nur
knapp 12.000. Euro
http://www.billigerautos.de/-suche.html#1050
Allerdings finde ich 7000 Euro auch absolut überteuert, der kostet ja neu nur
knapp 12.000. Euro
http://www.billigerautos.de/-suche.html#1050
-
- User
- Beiträge: 98
- Registriert: 12.01.2007, 14:54
- Wohnort: Köln
- hertelbert
- Community-Mitglied
- Beiträge: 398
- Registriert: 24.04.2007, 14:18
- Wohnort: Saarbrücken
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
Was ein Auto beim Verkauf wirklich einbringt hängt davon ab, ob das Teil wirklich jemand haben möchte und zwar genau DIESES Auto und ob der Käufer Verhandlungsgeschick hat oder nicht. Die Rückkaufswerte vom Händler sind so kalkuliert, dass er unter normalen Umständen einen Gewinn erzielt, ergo müssen die Preise niedriger liegen wie wenn ein Privatverkauf stattfindet. Ich werde meinen C2 allem Anschein nach im April 2009 verkaufen. Dann ist er 2,5 Jahre alt und hat ca. 25.000km auf der Uhr. Gekostet hat er damals mit Überführung 13.200 Euro ... ich rechne mit einem Erlös zwischen 8.000 und 9.000 Euro bei einem Privatverkauf ... aber eher am unteren Wert. Der C2 ist jetzt nicht wirklich die Referenz im Werterhalt. Nüchtern betrachtet lohnt sich ein Gebrauchtwagen sowieso immer weniger, je billiger der Neuwagenpreis dafür wäre. Aber generell gilt immer noch eine Weisheit: "Jeden Tag steht irgendwo ein Dummer auf!"
Gruß Piper



Gruß Piper
-
- User
- Beiträge: 98
- Registriert: 12.01.2007, 14:54
- Wohnort: Köln
- nemesis2601
- Stammuser
- Beiträge: 974
- Registriert: 02.01.2008, 13:51
- Iki
- C2 addicted
- Beiträge: 1176
- Registriert: 29.09.2007, 07:12
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
@nemesis *scherz* in echt Blattgold lackiert oder wie? ^^ 
Ich habe für meinen VTS
vor 3 monaten ez 08/2005 mit 21tkm 17 Zöllern Für Sommer + 16ern Originalalus fürn winter für 9800 gekauft...
Zufrieden bin ich mit dem Wagen allerdings nur bedingt.

Ich habe für meinen VTS
vor 3 monaten ez 08/2005 mit 21tkm 17 Zöllern Für Sommer + 16ern Originalalus fürn winter für 9800 gekauft...
Zufrieden bin ich mit dem Wagen allerdings nur bedingt.
Schwarz... Breit... Stark... und längst verkauft ... mein VTS
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: 28.10.2007, 17:29
Ich bin auch am Überlegen wie ich's mache. Entweder ich gebe meinen VTS nach 3 Jahren wieder zurück oder ich zahle die 7.700€, die als Schlussrate anstehen. Das Auto wird dann ca. 60.000km drauf haben (laut Leasingvertrag darf ich 20.000km pro Jahr fahren). Würde ich noch 7.700€ für meinen Diesel kriegen, wenn ich ihn von Privat veraufe? Denn dann könnte ich noch ein bißchen was aus meinem Auto machen, ohne dass ich Bedenken haben muss, dass es Ärger bei der Rückgabe gibt. Kriege ich das aber nicht mehr, dann gebe ich den Kleinen lieber zurück... Ich hab' mir im Übrigen das Erstkaufrecht gesichert. Nur damit es da keine Unklarheiten gibt.
Wäre nett, wenn ihr mal kurz dazu Stellung nehmt.
Wäre nett, wenn ihr mal kurz dazu Stellung nehmt.
- Piper
- C2 addicted
- Beiträge: 1171
- Registriert: 13.10.2006, 00:19
- Kontaktdaten:
Ich würde die Finger vom Tuning bei einem Leasingfahrzeug lassen. Nachher fährt Dir einer ins Auto, es wird zwar repariert ist aber ein Unfallwagen und Du möchtest Ihn dann doch nicht mehr haben, kannst den C2 dann aber nicht mehr zurückgeben weil er modifiziert wurde. Hinzu kommt dann so oder so noch die Diskussion über den Schaden ... usw. usw.
Und jetzt ganz generell zum Leasing für Privatleute: Es darf jeder denken was er will, mein Urteil über das Privat-Leasing fällt so vernichtend aus, dass ich das hier besser nicht poste.
Gruß Piper
Und jetzt ganz generell zum Leasing für Privatleute: Es darf jeder denken was er will, mein Urteil über das Privat-Leasing fällt so vernichtend aus, dass ich das hier besser nicht poste.
Gruß Piper
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: 28.10.2007, 17:29
Tja, die Sache ist nur die: Ohne das, könnte ich laufen! Und du kannst dir sicher vorstellen, dass sich das net so einfach gestaltet, wenn man auf 'nem Dorf mit 200 Einwohnern wohnt, wo morgens um 6 Uhr ein Bus in die Stadt fährt und abends um 17 Uhr einer zurück kommt.Piper hat geschrieben:Und jetzt ganz generell zum Leasing für Privatleute: Es darf jeder denken was er will, mein Urteil über das Privat-Leasing fällt so vernichtend aus, dass ich das hier besser nicht poste.
Zumal ich drauf angewiesen bin, dass ich jeden Tag an die Uni komme.
Mein Freund hat im Übrigen auch immer so gedacht wie du. Aber jetzt gefällt es ihm doch richtig gut. Einziger Haken ist, wie gesagt, dass du net am Auto rumbasteln darfst.
- Iki
- C2 addicted
- Beiträge: 1176
- Registriert: 29.09.2007, 07:12
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Und die dir evt jeden scheiss anrechnen wenn du nach 3 Jahren da wieder hinfährst, ich habe da mal bei Auto Motor Sport was drüber gesehen wie einen die Händler dann versuchen einem irgendwelche Schäden an den Wagenwert anzurechnen. Die darf man dann wohl teuer bezahlen oder eben Reparieren lassen.
Aber klar ist wohl das jeder irgendwie sein Auto bezahlen muss ob nun Leasing oder Abzahlen, ich für meinen teil will das Auto lieber ganz bezahlen um es dann auch verändern und umbauen zu können wie ich will.
Aber klar ist wohl das jeder irgendwie sein Auto bezahlen muss ob nun Leasing oder Abzahlen, ich für meinen teil will das Auto lieber ganz bezahlen um es dann auch verändern und umbauen zu können wie ich will.
Schwarz... Breit... Stark... und längst verkauft ... mein VTS
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 373
- Registriert: 30.07.2007, 13:59
- Wohnort: Witten
Generell ist Leasing für Privatleute nicht zu empfehlen.
Anders sehe ich das beim Null-Leasing. Ist ja eigentlich eine versteckte Finanzierung, da du schon bei Leasingbeginn angeben kannst wer das Fahrzeug übernimmt.
Dann kannst du ja nach 3 bzw. 4 Jahren sehen was du mit der Karre machst,
behalten, verkaufen oder verschrotten (das war wahrscheinlich überflüssig).
Spielt also keine Rolle wie du den Wagen verbaust.
Anders sehe ich das beim Null-Leasing. Ist ja eigentlich eine versteckte Finanzierung, da du schon bei Leasingbeginn angeben kannst wer das Fahrzeug übernimmt.
Dann kannst du ja nach 3 bzw. 4 Jahren sehen was du mit der Karre machst,
behalten, verkaufen oder verschrotten (das war wahrscheinlich überflüssig).
Spielt also keine Rolle wie du den Wagen verbaust.
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: 28.10.2007, 17:29
Wenn nix am Auto ist, können sie dir auch nix anhängen. Und für so'n Fall ist es immer gut, wenn man 'ne Rechtschutzversicherung hat. Da kenne ich nix.Iki hat geschrieben:Und die dir evt jeden scheiss anrechnen wenn du nach 3 Jahren da wieder hinfährst, ich habe da mal bei Auto Motor Sport was drüber gesehen wie einen die Händler dann versuchen einem irgendwelche Schäden an den Wagenwert anzurechnen. Die darf man dann wohl teuer bezahlen oder eben Reparieren lassen.
Und wie gesagt: Ich bin momentan noch am Studieren und das wird auch noch knapp 4 Jahre so bleiben. Da kam mir das 0%-Leasing wie gerufen. Da nutzt es mich alles nix, wenn der Wille da ist ein Auto auf einen Schlag zu bezahlen, wenn keine Kohle da ist. Bis ich mein erstes Auto bar bezahlen kann, gehen wohl noch ein paar Jahre ins Land. Und wenn das halt heißt, dass ich drauf verzichten muss was am Auto zu verändern, dann ist das halt so. Hauptsache ich kann fahren.
Im Übrigen: Ihr würdet nie glauben, wie viele Leute ein Auto finanzieren oder leasen. Ich arbeite nebenbei an 'ner Tanke an der A5 (um mein Auto zu finanzieren). Spätestens wenn die Leute dann ihre Kreditkarte auspacken und da '...-Leasing' draufsteht, weiß man Bescheid.
