High End Hifi im C2
High End Hifi im C2
Hallo zusammen,
ich starte hier mal ein Thread, in dem ich euch an dem High End Hifi-Ausbau des Autos meiner Freundin teilhaben lassen will- mit Tipps und evtl. auch Tricks.
Also, wo fang ich an? Ich denke, die Komponenten wären nicht schlecht.
Head Unit (HU): Alpine 9887 R
Verstärker: Helix A6
Hochtöner: Xetec T28
Tieftöner: Xetec P6 (ein Scanspeakabkömmling, ähnlich dem 15M 4531 G)
Subwoofer: Eton 10-620 HEX
So, das ist alles.
Die ganzen Sachen werden aktiv betrieben werden. Frequenzweichen, Equalizer und Laufzeitkorrektur kommen vom Alpine 9887.
Die Tieftöner haben einen Aluring angepasst bekommen, damit die verbindung TT-Ring-Tür so perfekt wie möglich ist.
Die Hochtöner kommen entweder in die modifizierten Orginalplätze auf den Fahrer ausgerichtet, oder eben an die A-Säule, ebenso auf den Fahrer ausgerichtet.
Kabel ist ein Cinch von AIV , Lautsprecherkabel sind von Sommer-Cable.
Heute habe ich angefangen die Türen zu dämmen.
Fotos hab ich leider vergessen, werden aber nachgereicht.
Ich hab nach dem Abbau der Verkleidung erstmal diese weiße "Folie" weggerissen. Ging sehr zügig und recht einfach.
Anschließenf habe ich auf dem sauberen Aussenblech das Alubutyl verklebt (www.alubutyl.de), ich habe das M2 genommen, führt mein Hifi-Händler hier vor Ort auch.
Das Zeug ist der Hammer! Die Tür ist nicht wieder zu erkennen!
Eine Lage, das reicht! Die Tür ist dumpf, scheppert nicht mehr, klingt beim zuschlagen wie ein "Großer".
Was ich heute in den 90 min leider nicht geschafft habe ist, die orginalen LSP auszubohren, so daß ich noch direkt hinter dem LSP dämmen kann. Kommt aber noch beim nächsten mal.
Also, das ganze Blech ist bis auf die Gegend direkt hinter dem LSP mit Alubutly gedämmt! Ist zwar nicht ganz billig, aber die Verarbeitung und v.a. die Wirkung- phänomenal!
Ich hab auch das erste mal mit dem Zeugs gearbeitet.
Wie geht´s weiter?
Also, wie gesagt, Fotos kommen. Kann aber etwas dauern, aber die kommen sicher!
Nun, ich werde die originalen LSP ausbauen, dahinter denn dämmen, dann den Aluring festmachen. Weiter dann wieder alle Löcher der Tür, die mit der Folie verschlossen waren, selbst wieder verschließen und dann die Blechinnenseite mit dem Zeugs dämmen.
Dann noch die Plastikverkleidung.
Wenn dann beide Türen fertig sind, dann kommt die Kabelverlegung.
Wo der Verstärker seinen Platz findet, ist noch nicht sicher, wird sich also noch zeigen.
Also, ist noch viel zu tun. Es kann allerdings immer etwas dauern, bis es weiter geht, da ich keinem 9-5 Job nachgehe, sondern fast täglich andere Arbeitszeiten habe.
To be continued...
ich starte hier mal ein Thread, in dem ich euch an dem High End Hifi-Ausbau des Autos meiner Freundin teilhaben lassen will- mit Tipps und evtl. auch Tricks.
Also, wo fang ich an? Ich denke, die Komponenten wären nicht schlecht.
Head Unit (HU): Alpine 9887 R
Verstärker: Helix A6
Hochtöner: Xetec T28
Tieftöner: Xetec P6 (ein Scanspeakabkömmling, ähnlich dem 15M 4531 G)
Subwoofer: Eton 10-620 HEX
So, das ist alles.
Die ganzen Sachen werden aktiv betrieben werden. Frequenzweichen, Equalizer und Laufzeitkorrektur kommen vom Alpine 9887.
Die Tieftöner haben einen Aluring angepasst bekommen, damit die verbindung TT-Ring-Tür so perfekt wie möglich ist.
Die Hochtöner kommen entweder in die modifizierten Orginalplätze auf den Fahrer ausgerichtet, oder eben an die A-Säule, ebenso auf den Fahrer ausgerichtet.
Kabel ist ein Cinch von AIV , Lautsprecherkabel sind von Sommer-Cable.
Heute habe ich angefangen die Türen zu dämmen.
Fotos hab ich leider vergessen, werden aber nachgereicht.
Ich hab nach dem Abbau der Verkleidung erstmal diese weiße "Folie" weggerissen. Ging sehr zügig und recht einfach.
Anschließenf habe ich auf dem sauberen Aussenblech das Alubutyl verklebt (www.alubutyl.de), ich habe das M2 genommen, führt mein Hifi-Händler hier vor Ort auch.
Das Zeug ist der Hammer! Die Tür ist nicht wieder zu erkennen!
Eine Lage, das reicht! Die Tür ist dumpf, scheppert nicht mehr, klingt beim zuschlagen wie ein "Großer".
Was ich heute in den 90 min leider nicht geschafft habe ist, die orginalen LSP auszubohren, so daß ich noch direkt hinter dem LSP dämmen kann. Kommt aber noch beim nächsten mal.
Also, das ganze Blech ist bis auf die Gegend direkt hinter dem LSP mit Alubutly gedämmt! Ist zwar nicht ganz billig, aber die Verarbeitung und v.a. die Wirkung- phänomenal!
Ich hab auch das erste mal mit dem Zeugs gearbeitet.
Wie geht´s weiter?
Also, wie gesagt, Fotos kommen. Kann aber etwas dauern, aber die kommen sicher!
Nun, ich werde die originalen LSP ausbauen, dahinter denn dämmen, dann den Aluring festmachen. Weiter dann wieder alle Löcher der Tür, die mit der Folie verschlossen waren, selbst wieder verschließen und dann die Blechinnenseite mit dem Zeugs dämmen.
Dann noch die Plastikverkleidung.
Wenn dann beide Türen fertig sind, dann kommt die Kabelverlegung.
Wo der Verstärker seinen Platz findet, ist noch nicht sicher, wird sich also noch zeigen.
Also, ist noch viel zu tun. Es kann allerdings immer etwas dauern, bis es weiter geht, da ich keinem 9-5 Job nachgehe, sondern fast täglich andere Arbeitszeiten habe.
To be continued...
- redmanC2
- C2 addicted
- Beiträge: 1041
- Registriert: 14.11.2006, 16:13
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Sehr gute Anlage.. High End ist nen bisschen übertrieben
- denn das würde ja bedeuten es gibt nichts besseres *gg*

C4 HDI 135 - schwarz http://c2-community.de/board/viewtopic.php?t=4995
Naja, viel besser geht es auch nicht mehr.
Die noch zu verbauenden Komponenten sind kaum zu übertreffen, daher ist das meiner Ansicht nach sehr wohl High End.
Rechne mal alleine die Preise der TMT under HT zusammen, da kommst du auf einen Neupreis von 1100€, wobei der Preis alleine ja nichts sagt.
Die Lautsprecher sind Weiterentwicklungen (und gefertigt) von Scanspeak, und die gehören mit zu den besten Lautsprechern der Welt.
Ausser du hast zuviel Geld, dann kannst dir diese Anlage reinbauen:
Alpine Status#1 mit Prozessor-> 4000€
Focal Be 7 Kit-> 3500€
Amp-> Brax X2000.2 GE, zusammen 4500€
Sub-> Aliante 500€
Die noch zu verbauenden Komponenten sind kaum zu übertreffen, daher ist das meiner Ansicht nach sehr wohl High End.
Rechne mal alleine die Preise der TMT under HT zusammen, da kommst du auf einen Neupreis von 1100€, wobei der Preis alleine ja nichts sagt.
Die Lautsprecher sind Weiterentwicklungen (und gefertigt) von Scanspeak, und die gehören mit zu den besten Lautsprechern der Welt.
Ausser du hast zuviel Geld, dann kannst dir diese Anlage reinbauen:
Alpine Status#1 mit Prozessor-> 4000€
Focal Be 7 Kit-> 3500€
Amp-> Brax X2000.2 GE, zusammen 4500€
Sub-> Aliante 500€
- redmanC2
- C2 addicted
- Beiträge: 1041
- Registriert: 14.11.2006, 16:13
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
ja alpine f1 status bekommt demnächst nen kollege rein... aber mit teureren endstufen und teureren subwoofer 

C4 HDI 135 - schwarz http://c2-community.de/board/viewtopic.php?t=4995
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Meine HU kostet auch schon 899 Euro, aber ist trotzdem nicht High End...
Es gibt richtige Klangwettbewerbe...die Leute da heben Hochtöner die kosten mehr als meine HU...das nenn ich persönlich High End.
Kommt immer auf den eigenen Anspruch an. Für einen "normalen User" sind die Komponenten die du auf gezählt hast schon in Ordnung (wenn nicht schon zu übertrieben für ein Auto), aber von High End würd ich da noch lange nicht sprechen.
Aber nun weiter mit den Thema.
Es gibt richtige Klangwettbewerbe...die Leute da heben Hochtöner die kosten mehr als meine HU...das nenn ich persönlich High End.
Kommt immer auf den eigenen Anspruch an. Für einen "normalen User" sind die Komponenten die du auf gezählt hast schon in Ordnung (wenn nicht schon zu übertrieben für ein Auto), aber von High End würd ich da noch lange nicht sprechen.
Aber nun weiter mit den Thema.
Abwarten.
Ohne überheblich sein zu wollen, ich mache das Zeugs seit 12 Jahren, fast 13; ich würde mal behaupten, daß das Auto besser klingt als 90% aller Anlagen, die rumfahren und wohl auch besser, als jede Anlage hier im Board.
Und wenn das Auto zu den besten 10% gehört, ist das meiner Ansicht nach High End.
High End hat übrigens NICHTS mit dem Preis zu tun. "Diabolo" Dominic aus Böblingen hat mit seinen hauseigenen Lautsprechern (3-Wege Sytsem (insgesamt etwa 500€) plus zwei der Woofer, die bei mir rein kommen, dazu zwei modifizierte Brax Endstufen) bei der EMMA Europameisterschaft im Bereich Expert unlimited SQ den Titel geholt!
Deine HU ist ein Bildschirm, meine HU ist nur ein CD Tuner- übigens nach den F#1, Pio ODR und HX D2 (die alle auf einem Niveau spielen, das günstigste Radio 1500€ ist das HX D2), die zweitbeste HU, zugleich noch bezahlbar.
Die Helix A6 ist z.Zt. mit die am besten klingende 6-Kanal Endstufe auf dem Markt.
Ist die DLS A4 Endstufe kein High End nur weil sie 1000€ kostet? Gehört ja nur zu den zwei Top-4 Kanälern auf dem Markt.
Für High End-Klang muß man keine 10.000€ ausgeben!
Was die EMMA (Klangwettbewerbe) angeht, ich war auch schon öfters da, noch nicht als Teilnehmer, sonder als Zuschauer, ich kenne die Komponenten, die verbaut wurden.
Und die einzigen Hochtöner, der z.Zt. mehr als deine HU kostet, sind der Focal Berylium HT. Das Paar zu um 900€, und der Micro Precision Serie Z für 1200€.
Wie gesagt, ich denke, ich weiß was ich tue
High End bezog sich übrigens auf den Klang, der ja wie man bei "Diabolo" Dominic sehen kann, nicht vom Preis abhängt.
Mein Fachhändler ist übrigens EMMA Sound Judge, ich denke, der weiß auch, wie gut oder schlecht das ganze ist- er stellt das dann auch ein- für lau
Nur wenn sich jetzt jeder an dem Begriff "High End" stört, dann lass ich das ganze hier und baue für mich privat.
Ohne überheblich sein zu wollen, ich mache das Zeugs seit 12 Jahren, fast 13; ich würde mal behaupten, daß das Auto besser klingt als 90% aller Anlagen, die rumfahren und wohl auch besser, als jede Anlage hier im Board.
Und wenn das Auto zu den besten 10% gehört, ist das meiner Ansicht nach High End.
High End hat übrigens NICHTS mit dem Preis zu tun. "Diabolo" Dominic aus Böblingen hat mit seinen hauseigenen Lautsprechern (3-Wege Sytsem (insgesamt etwa 500€) plus zwei der Woofer, die bei mir rein kommen, dazu zwei modifizierte Brax Endstufen) bei der EMMA Europameisterschaft im Bereich Expert unlimited SQ den Titel geholt!
Deine HU ist ein Bildschirm, meine HU ist nur ein CD Tuner- übigens nach den F#1, Pio ODR und HX D2 (die alle auf einem Niveau spielen, das günstigste Radio 1500€ ist das HX D2), die zweitbeste HU, zugleich noch bezahlbar.
Die Helix A6 ist z.Zt. mit die am besten klingende 6-Kanal Endstufe auf dem Markt.
Ist die DLS A4 Endstufe kein High End nur weil sie 1000€ kostet? Gehört ja nur zu den zwei Top-4 Kanälern auf dem Markt.
Für High End-Klang muß man keine 10.000€ ausgeben!
Was die EMMA (Klangwettbewerbe) angeht, ich war auch schon öfters da, noch nicht als Teilnehmer, sonder als Zuschauer, ich kenne die Komponenten, die verbaut wurden.
Und die einzigen Hochtöner, der z.Zt. mehr als deine HU kostet, sind der Focal Berylium HT. Das Paar zu um 900€, und der Micro Precision Serie Z für 1200€.
Wie gesagt, ich denke, ich weiß was ich tue

Mein Fachhändler ist übrigens EMMA Sound Judge, ich denke, der weiß auch, wie gut oder schlecht das ganze ist- er stellt das dann auch ein- für lau

Nur wenn sich jetzt jeder an dem Begriff "High End" stört, dann lass ich das ganze hier und baue für mich privat.
Zuletzt geändert von Jürgen am 29.01.2008, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
- pandorra
- Administrator
- Beiträge: 1833
- Registriert: 19.04.2006, 12:20
- Kontaktdaten:
- Vision
- Stammuser
- Beiträge: 715
- Registriert: 04.03.2007, 14:38
- Wohnort: Barntrup, nähe BI
- Kontaktdaten:
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Wenn das so sein sollte dann unterschreib ich die Meinung von Pandorra. Ich würd sogar noch weiter gehen, aber das Wort möchte ich hier nicht benutzen.
Über SInn und Zweck solch einer Anschaffung in einem Auto sollte man wohl genauso wenig diskutieren. Ich zitiere meinen Bekannten der den ACR Hifi Laden hat: "Eine Anlage im Auto ist immer nur eine Notlösung". Richtigen Klang (für 99,9 % der Anwender wirds trotzdem reichen) bekommt man im Auto nie hin.
Mir gehts im Auto nur um das Entertainment, die Testsieger Navi von Alpine etc...klang muss mir gefallen aber es muss lange nicht das Beste vom Besten sein da ich die Autos meist eh nicht lange behalte, da lohnt sich der ganze Einbau kaum.
Aber so hat jeder seinen Tick. Wie oben schon geschrieben, über Sinn und Unsinn muss man nicht diskutieren.
Über SInn und Zweck solch einer Anschaffung in einem Auto sollte man wohl genauso wenig diskutieren. Ich zitiere meinen Bekannten der den ACR Hifi Laden hat: "Eine Anlage im Auto ist immer nur eine Notlösung". Richtigen Klang (für 99,9 % der Anwender wirds trotzdem reichen) bekommt man im Auto nie hin.
Mir gehts im Auto nur um das Entertainment, die Testsieger Navi von Alpine etc...klang muss mir gefallen aber es muss lange nicht das Beste vom Besten sein da ich die Autos meist eh nicht lange behalte, da lohnt sich der ganze Einbau kaum.
Aber so hat jeder seinen Tick. Wie oben schon geschrieben, über Sinn und Unsinn muss man nicht diskutieren.
Zuletzt geändert von djmicromax am 30.01.2008, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
- nemesis2601
- Stammuser
- Beiträge: 974
- Registriert: 02.01.2008, 13:51
Seh ich auch soytnom hat geschrieben:du sagst, dass du dein auto nicht lange behälst und sich der einbau nicht lohnt
aber was du bis jetzt alles an deiner karre gemacht hast.. irgendwie ein widerspruch
Aber nen geiles vorhaben, wäre durchaus mal dran interessiert das ergebnis zu hören
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Ihr habt nicht verstanden was ich meine. Mir gehts um Komponenten wie die Boxen, Endstufen etc...Es geht hier ja um Car Hifi in diesem Thread und nichts anderes!
Wer weiß, wenn das nächste Auto Bose Soundsystem oder ähnlich hat, brauch ich die Sachen nicht mehr. Und die Komponenten wie HU, DVB-T Und Navi sind in ner Stunde ausgebaut, wenn überhaupt.
Und P.S.: Ich lege auf Car Hifi (speziell auf die Boxen und Endstufen) nicht so viel Wert, es muss mir gefallen und mehr nicht. Optik ist was anderes und gehört nicht in diesen Thread.
Wer weiß, wenn das nächste Auto Bose Soundsystem oder ähnlich hat, brauch ich die Sachen nicht mehr. Und die Komponenten wie HU, DVB-T Und Navi sind in ner Stunde ausgebaut, wenn überhaupt.
Und P.S.: Ich lege auf Car Hifi (speziell auf die Boxen und Endstufen) nicht so viel Wert, es muss mir gefallen und mehr nicht. Optik ist was anderes und gehört nicht in diesen Thread.
- djmicromax
- VIP-Mitglied
- Beiträge: 5403
- Registriert: 15.08.2006, 17:03
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Der Meinung schließ ich mich an.ytnom hat geschrieben:ich lege auch kein wert auf high end oder so
es muss sich gut anhören, und das bringen auch boxen die keine 1000€ kosten
- Vision
- Stammuser
- Beiträge: 715
- Registriert: 04.03.2007, 14:38
- Wohnort: Barntrup, nähe BI
- Kontaktdaten:
HighEnd ist ansichtssache und wird heutzutage für fast alles benutzt.
Gibt auch Highend was in meinen Augen Schrott bzw. viel zu überteuert ist (siehe so einige Boxen/Komponenten im HomeHifi-Bereich), letztlich entscheidet der Klang. Viele bauen sich eine alte PS1 als CD-Player um, und dieser kostet kaum etwas und soll ANGEBLICH ganz toll klingen ("Highend"). In sofern, das Endergebnis zählt
Bin mal gespannt auf die Arbeit von Jürgen.
Gibt auch Highend was in meinen Augen Schrott bzw. viel zu überteuert ist (siehe so einige Boxen/Komponenten im HomeHifi-Bereich), letztlich entscheidet der Klang. Viele bauen sich eine alte PS1 als CD-Player um, und dieser kostet kaum etwas und soll ANGEBLICH ganz toll klingen ("Highend"). In sofern, das Endergebnis zählt

- Vision
- Stammuser
- Beiträge: 715
- Registriert: 04.03.2007, 14:38
- Wohnort: Barntrup, nähe BI
- Kontaktdaten:
Je nach Musikrichtung
. Für mich sollte der Klang eher ausgewogen sein, irgend ne dröhnende Basskiste sieht man oft (irgendwelche coolen Golfs, 3er BMW etc) 
Edit: Und wenn du Druck willst: http://www.youtube.com/watch?v=T338ZnQbZfw


Edit: Und wenn du Druck willst: http://www.youtube.com/watch?v=T338ZnQbZfw

- redmanC2
- C2 addicted
- Beiträge: 1041
- Registriert: 14.11.2006, 16:13
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
So jetzt nochmal richtig 
Das ist leider schade das für so vieles High End benutzt wird.. Da englisch end = ende im deutsch ja bedeutet das es nichts mehr nach oben hin geht...
Wie du schon richtig angesprochen hast,Jürgen, wären die Micro Precision Z Serie 16 er schon in Richtung High End (oder auch die 16 er FW168E Sigma), in Verbindung mit den Tweetern. Als Verstärker sollte da schon eine Sinfoni mit 18 db Flankensteilheit (bzw. ein Smart devices Verstärker) herhalten. Als Woofer würde in perferkter Verbindung einer von Görlich passen. Als Rear System würde ich dann auf ein Lowther mid/woofer zurückgreifen.
Der Nachteil bei deinem 9887R Imprint Radio ist das dieses nur 500 Messpunkte zu vergeben hat. Und dadurch es einmal eingestellt wird und du damit leben musst. Das fände ich bei so einer wertvollen Anlage schon schade. Da sollte man doch besser auf das F1 z.b. zurückgreifen wo man doch selbst noch Hand anlegen kann. Die sogenannte "subjektive Einstellung".
Aber das nur so mal zur einer High End Lösung.
@ Jürgen: Wie willst du die Anlage Vollaktiv betreiben? -> Das ist mit der Imprint Funktion nicht möglich!
MfG redman

Das ist leider schade das für so vieles High End benutzt wird.. Da englisch end = ende im deutsch ja bedeutet das es nichts mehr nach oben hin geht...
Wie du schon richtig angesprochen hast,Jürgen, wären die Micro Precision Z Serie 16 er schon in Richtung High End (oder auch die 16 er FW168E Sigma), in Verbindung mit den Tweetern. Als Verstärker sollte da schon eine Sinfoni mit 18 db Flankensteilheit (bzw. ein Smart devices Verstärker) herhalten. Als Woofer würde in perferkter Verbindung einer von Görlich passen. Als Rear System würde ich dann auf ein Lowther mid/woofer zurückgreifen.
Der Nachteil bei deinem 9887R Imprint Radio ist das dieses nur 500 Messpunkte zu vergeben hat. Und dadurch es einmal eingestellt wird und du damit leben musst. Das fände ich bei so einer wertvollen Anlage schon schade. Da sollte man doch besser auf das F1 z.b. zurückgreifen wo man doch selbst noch Hand anlegen kann. Die sogenannte "subjektive Einstellung".
Aber das nur so mal zur einer High End Lösung.
@ Jürgen: Wie willst du die Anlage Vollaktiv betreiben? -> Das ist mit der Imprint Funktion nicht möglich!
MfG redman
C4 HDI 135 - schwarz http://c2-community.de/board/viewtopic.php?t=4995
- nemesis2601
- Stammuser
- Beiträge: 974
- Registriert: 02.01.2008, 13:51
Kann Ich mein Auto gegen baum fahren das hat mehr sinn in meinen Augen als eine solche Anlage^^Vision hat geschrieben:Je nach Musikrichtung. Für mich sollte der Klang eher ausgewogen sein, irgend ne dröhnende Basskiste sieht man oft (irgendwelche coolen Golfs, 3er BMW etc)
Edit: Und wenn du Druck willst: http://www.youtube.com/watch?v=T338ZnQbZfw