Garantieverlängerung: Irgendwie ziemlich konfus bei Cit

Das Forum für Alles, was noch kein eigenes Forum hat
Antworten
Benutzeravatar
assedo
User
Beiträge: 61
Registriert: 24.07.2006, 15:30

Garantieverlängerung: Irgendwie ziemlich konfus bei Cit

Beitrag von assedo »

Hi,
mein C2 feiert im März seinen 2. Geburtstag und ich würd ihm gerne eine Garantieverlängerung schenken.
Nur irgendwie scheint die Preispolitik da bei Citroen ziemlich konfus zu sein.

Laut Prospekt Plus-Pakete 2007 fällt der C2 in die Gruppe G1. In dieser Gruppe kostet eine Anschlussgarantie von 36 Monaten (insgsamt dann also der normalen Herstellergarantie sinds dann 5 Jahre) stolze 880 €.

Wau, selbst bei meinem Kia Sorento Geländewagen kosten weitere 2 Jahre nur 390 € und mein Smart lag bei 250 €. Da langt Citroen aber anständig hin.

Was aber die Verwirrung komplett macht: Nimmt man statt Barzahlung die Garantie Plus Ratenzahlung, dann kosten die +36 Monate monatlich 16 €. 36 x 16 € sind demnach 576 €. Also im Vergleich zu der Barzahlervariante 304 € günstiger.

Wie gibts denn sowas? oder ist der Hinweis im Prospekt "Die monatlichen Beträge werden rückwirkend in einer Summe belastet" so zu verstehen, dass ich für die ersten 24 Monate Herstellergarantie die 16 € (24 x 16 = 384 €) in einer Summe zahlen muss und für die nächsten 36 Monate dann mtl. nur 16 Eur?

Was ist, wenn ich das Auto in 2 Jahren verkaufe? endet dann automatisch meine mtl. Ratenzahlung von 16 EUr oder muss ich für das letzte jahr noch zahlen, obwohl der C2 schon verkauft ist?

Mein Händler konnte mir da auch nicht weiterhelfen, er hatte diesen Fall noch nie, so seine Aussage.

Hat von euch jemand Garantieverlängerung?
Moeriee
Community-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.10.2007, 17:29

Beitrag von Moeriee »

Ich hab' meine Garantie auch direkt beim Kauf des Wagens verlängert. Wenn du dir das Prospekt genau angesehen hättest (was jetzt kein Vorwurf sein soll), dann hättest du Folgendes gefunden:
"Ratenzahlung mit Hauptvertrag (Finanzierung/Leasing): Vertragsabschluss nur direkt mit der Erstzulassung möglich.
Ratenzahlung ohne Hauptvertrag: Vertragsabschluss bis 24 Monate nach Erstzulassung möglich. Die monatlichen Beträge werden rückwirkend in einer Summe belastet."
Sind also summa summarum 960€. Deshalb hab' ich mich für die Variante in Bar entschieden (waren für die ersten 3 Monate nach Erstzulassung 792€). Da ich meinen Wagen aber geleast habe und ich ihn evtl. nach 3 Jahren zurückgeben will, hatte ich dieselbe Frage bezüglich der Garantieverlängerung. Citroën macht das aber ganz geschickt. Du bekommst das zu viel gezahlte Geld zurück. Es wird umgerechnet, auf die Zeit, die du in Anspruch genommen hast und ein Teil des Geldes wandert wieder auf dein Konto zurück. Du gehst also keinerlei Risiko ein.
Ich hoffe, ich konnte helfen!
Benutzeravatar
assedo
User
Beiträge: 61
Registriert: 24.07.2006, 15:30

Beitrag von assedo »

Gibts denn ne Alternative zur Citroen Garantieverlängerung? ADAC hatte sowas auch mal angeboten, aber bei denen auf der Webseite finde ich leider nichts mehr.
Benutzeravatar
Piper
C2 addicted
Beiträge: 1171
Registriert: 13.10.2006, 00:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Piper »

Alternativ gab es früher mal freie Gesellschaften die einem eine Art herstellerunabhängigen Garantieschein angeboten haben. Welche das allerdings waren und ob dies heute noch angeboten wird, kann ich Dir nicht sagen.

Ich würde mir das mit der Garantieverlängerung gut überlegen. Es gibt wohl kaum eine teurere Versicherung, denn nichts anderes ist die Garantieverlängerung, mit einem so miesen Leistungsspektrum. Du versicherst etwas das nicht existenzbedrohend ist, ergo ist es unnötig!

Das ist meine ganz persönliche Meinung und kann von jedem Individum anders beurteilt werden. Grundlegend IST und BLEIBT es Deine Entscheidung! Die Preise dafür kennst Du ja jetzt. :wink: :D

Gruß Piper
Antworten