Motor ruckelt
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.01.2020, 08:38
Motor ruckelt
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen.
Das Auto meiner Freundin, ein 1.1(JM_ TU1JP) mit 44kW BJ 01/2005 machte seit einiger Zeit sorgen und jetzt richtige Probleme.
Im Herbst ging immer wieder kurz die Motorkontrollleuchte an und ging nach ein paar Sekunden wieder aus (keine merkbaren Einschränkungen).
Letzte Woche blieb die Motorkontrollleucchte permanent an und er lief im Notlauf.
War dann gleich bei meinem freundlichen, Auslesen ergab Fehlercode 1337 (Aussetzer 1.Zylinder)
*) Neue Zündspule bestellt, getauscht --> Fehler 1337
*) alle Zündkerzen gereinigt --> Fehler 1337
*) Zündkerze 1 und 2 Zylinder vertauscht --> Fehler 0262 (Zylinder 1. Kurzschluss an Stromquelle)
*) alle Stecker und Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht und mit Druckluft ausgeblasen
*) alle Kabel auf Beschädigung kontrolliert (soweit das halt geht)
jetzt ist Fehler 1337 und 0301 (Fehlzündung Zylinder 1 erkannt)
Wir sind nicht auf den Fehler draufgekommen, was es noch sein kann.
Zündspule getauscht, Zündkerze aus anderem Zylinder getauscht (hatten keine neue bei der Hand)
Das Einspritzventil könnte es noch sein oder überhaupt der Zylinder was abbekommen.
vielleicht auch nur verunreinigt.
Habts ihr wer dieses Problem schon mal gehabt?
bin für alle Tipps und Ideen sehr Dankbar.
haben erst vor 4 Wochen 400€ wohl fürs letzte Pickerl reingesteckt und jetzt das.
Teure Investitionen zahlen sich leider nicht mehr aus...
vielen Dank für eure Hilfe, bin echt schon verzweifelt
lg Manuel
ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen.
Das Auto meiner Freundin, ein 1.1(JM_ TU1JP) mit 44kW BJ 01/2005 machte seit einiger Zeit sorgen und jetzt richtige Probleme.
Im Herbst ging immer wieder kurz die Motorkontrollleuchte an und ging nach ein paar Sekunden wieder aus (keine merkbaren Einschränkungen).
Letzte Woche blieb die Motorkontrollleucchte permanent an und er lief im Notlauf.
War dann gleich bei meinem freundlichen, Auslesen ergab Fehlercode 1337 (Aussetzer 1.Zylinder)
*) Neue Zündspule bestellt, getauscht --> Fehler 1337
*) alle Zündkerzen gereinigt --> Fehler 1337
*) Zündkerze 1 und 2 Zylinder vertauscht --> Fehler 0262 (Zylinder 1. Kurzschluss an Stromquelle)
*) alle Stecker und Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht und mit Druckluft ausgeblasen
*) alle Kabel auf Beschädigung kontrolliert (soweit das halt geht)
jetzt ist Fehler 1337 und 0301 (Fehlzündung Zylinder 1 erkannt)
Wir sind nicht auf den Fehler draufgekommen, was es noch sein kann.
Zündspule getauscht, Zündkerze aus anderem Zylinder getauscht (hatten keine neue bei der Hand)
Das Einspritzventil könnte es noch sein oder überhaupt der Zylinder was abbekommen.
vielleicht auch nur verunreinigt.
Habts ihr wer dieses Problem schon mal gehabt?
bin für alle Tipps und Ideen sehr Dankbar.
haben erst vor 4 Wochen 400€ wohl fürs letzte Pickerl reingesteckt und jetzt das.
Teure Investitionen zahlen sich leider nicht mehr aus...
vielen Dank für eure Hilfe, bin echt schon verzweifelt
lg Manuel
- siruschi
- Administrator
- Beiträge: 1377
- Registriert: 04.06.2008, 22:54
- Wohnort: Gotha
Probiere mal beim laufenden Motor sowohl am dem kabeln der einspritzDüsen zu wackeln als auch am Kabel der Luftmengenmessers. Dies verursacht auch gerne mal den Fehler, da ihr ja alles was zündet schon ausgetauscht habt. Im Zweifelsfall auch mal die Lambdasonde prüfen. Wenn da ne Fehler is sorgt das für die verrücktesten Reaktionen der Autos .
C2 1.6 VTS Bj 2005 ca. 420.000km
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
Fahrwerk K-Sport voll einstellbar
Spurverbreiterung 10/20
Abgasanlage Edelstahl/200er Kat /Fächer
Motor diverse Veränderung Hubraum/Kolben/Verdichtung/Elektronik...
4 Kolben Festsattelbremse Brembo
Diverse Innenausbauten
- madoc1170
- Stammuser
- Beiträge: 605
- Registriert: 05.03.2017, 11:07
- Wohnort: Mühlhausen/Thüringen
Der Gedanke der mir gerade kommt ist das mit dem Zylinder 1.
Ich hoffe du weißt das Zylinder 1. der 1. ist vom Getriebe aus gesehen (ist bei den Franzosen so) und nicht wie üblich der 1. vom Zahnriemen aus gesehen.
Mit was wurden die Fehler ausgelesen? (den günstig OBD testern würde ich nicht trauen)
Ich hoffe du weißt das Zylinder 1. der 1. ist vom Getriebe aus gesehen (ist bei den Franzosen so) und nicht wie üblich der 1. vom Zahnriemen aus gesehen.
Mit was wurden die Fehler ausgelesen? (den günstig OBD testern würde ich nicht trauen)
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.01.2020, 08:38
vielen Dank für den Tipp, werde das mal versuchen.siruschi hat geschrieben: 14.01.2020, 19:33 Probiere mal beim laufenden Motor sowohl am dem kabeln der einspritzDüsen zu wackeln als auch am Kabel der Luftmengenmessers. Dies verursacht auch gerne mal den Fehler, da ihr ja alles was zündet schon ausgetauscht habt. Im Zweifelsfall auch mal die Lambdasonde prüfen. Wenn da ne Fehler is sorgt das für die verrücktesten Reaktionen der Autos .
da die Motorkontrollleuchte ja vor Wochen bzw. Monaten immer wieder ganz kurz gekommen ist, würde ich echt auf einen Wackelkontakt wetten oder auf eine totalverschmutzte Einspritzdüse hoffen...
ja haben das eh berücksichtigt, dass die Reihenfolge vertauscht ist (leider)madoc1170 hat geschrieben: 14.01.2020, 23:42 Der Gedanke der mir gerade kommt ist das mit dem Zylinder 1.
Ich hoffe du weißt das Zylinder 1. der 1. ist vom Getriebe aus gesehen (ist bei den Franzosen so) und nicht wie üblich der 1. vom Zahnriemen aus gesehen.
Mit was wurden die Fehler ausgelesen? (den günstig OBD testern würde ich nicht trauen)
OBD Tester aus der Werkstatt...
vielen Dank für eure Unterstützung bei meinem Problem

- c2dw
- User
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.03.2019, 11:34
Hey, aus welcher Ecke kommst du? Nördlich von Berlin könnte ich mit nem Lexia helfen und mal reinschauen.FATBEAT hat geschrieben: 15.01.2020, 15:13vielen Dank für den Tipp, werde das mal versuchen.siruschi hat geschrieben: 14.01.2020, 19:33 Probiere mal beim laufenden Motor sowohl am dem kabeln der einspritzDüsen zu wackeln als auch am Kabel der Luftmengenmessers. Dies verursacht auch gerne mal den Fehler, da ihr ja alles was zündet schon ausgetauscht habt. Im Zweifelsfall auch mal die Lambdasonde prüfen. Wenn da ne Fehler is sorgt das für die verrücktesten Reaktionen der Autos .
da die Motorkontrollleuchte ja vor Wochen bzw. Monaten immer wieder ganz kurz gekommen ist, würde ich echt auf einen Wackelkontakt wetten oder auf eine totalverschmutzte Einspritzdüse hoffen...
ja haben das eh berücksichtigt, dass die Reihenfolge vertauscht ist (leider)madoc1170 hat geschrieben: 14.01.2020, 23:42 Der Gedanke der mir gerade kommt ist das mit dem Zylinder 1.
Ich hoffe du weißt das Zylinder 1. der 1. ist vom Getriebe aus gesehen (ist bei den Franzosen so) und nicht wie üblich der 1. vom Zahnriemen aus gesehen.
Mit was wurden die Fehler ausgelesen? (den günstig OBD testern würde ich nicht trauen)
OBD Tester aus der Werkstatt...
vielen Dank für eure Unterstützung bei meinem Problem![]()
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.01.2020, 08:38
Hallo,
mal ein kleines Update und vielleicht etwas Licht ins Dunkel gebracht:
Habe im Internet eine Anleitung gefunden, wo man testen kann, ob die Einspritzventile funktionieren (hörtest ob sich der Pin im Ventil bewegt).
auf dem ersten Zylinder ist das Einspritzventil nicht gelaufen, alle anderen schön gleichmäßig.
Bevor ich das jetzt tauschen lasse, wollt ich noch fragen, ob das auch dadurch sein kann, dass der Motor ja im Notlaufprogramm läuft und deshalb auch kein Strom auf das Ventil kommt.
Weil dann müsste ich zuerst den Fehlerspeicher löschen lassen und da testen, ob das Ventil läuft bevor die Fehlermeldung wieder aufpoppt....
sorry, dass ich so "blöde" fragen an euch habe.
Danke das ihr so bemüht seit für mich
lg Manuel
mal ein kleines Update und vielleicht etwas Licht ins Dunkel gebracht:
Habe im Internet eine Anleitung gefunden, wo man testen kann, ob die Einspritzventile funktionieren (hörtest ob sich der Pin im Ventil bewegt).
auf dem ersten Zylinder ist das Einspritzventil nicht gelaufen, alle anderen schön gleichmäßig.
Bevor ich das jetzt tauschen lasse, wollt ich noch fragen, ob das auch dadurch sein kann, dass der Motor ja im Notlaufprogramm läuft und deshalb auch kein Strom auf das Ventil kommt.
Weil dann müsste ich zuerst den Fehlerspeicher löschen lassen und da testen, ob das Ventil läuft bevor die Fehlermeldung wieder aufpoppt....
sorry, dass ich so "blöde" fragen an euch habe.
Danke das ihr so bemüht seit für mich

lg Manuel
- Chris82
- User
- Beiträge: 60
- Registriert: 06.12.2016, 22:07
- Wohnort: Schwerin
auch im Notlauf werden alle Einspritzventile angesteuert.
Um festzustellen ob das Ventil selbst defekt ist kannst du es ja eigentlich einfach mal mit dem eines anderen Zylinders tauschen, oder noch einfacher: mit nem Multimeter mal den Widerstand messen und mit den übrigen Ventilen vergleichen.
Um festzustellen ob das Ventil selbst defekt ist kannst du es ja eigentlich einfach mal mit dem eines anderen Zylinders tauschen, oder noch einfacher: mit nem Multimeter mal den Widerstand messen und mit den übrigen Ventilen vergleichen.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.01.2020, 08:38
Hallo,
also habe jetzt die Ventile vom 1 und 4 Einspritzventil gemessen, von mehr wollte ich die Sicherungsbügel nicht runter nehmen, dass war ein gefummel im eingebauten Zustand
also bei beiden Sind genau 13,2 Ohm drauf, also kein Kurzschluss im Ventil.
12 Volt sind auch auf dem Ventil drauf, direkt am Stecker gemessen, also auch vom Steuergerät kommt die Masse zum Ventil.
Motor hat keinen unterschied gemacht ob das Ventil angesteckt ist oder nicht.
War gestern bei einem Bekannten, der hobbymäßig sehr viel an Autos schraubt, er hat gemeint, da Motor rennt nicht total unrund, also es könnte einfach nur ein verstopftes Ventil sein.
Darauf hin mit dem Auto zum Forstinger gefahren und den Reinigungszusatz fürn Tank gekauft.
beim zurückfahren wars dann nicht mehr einfach, weil der Motor mit diesem Zusatz im Standgas ausgegangen ist.
mehr als 60 Kmh ging er auf der Stadtautobahn nicht mehr, also bin ich durch die Stadt weitergefahren.
Der Bekannte hat gemeint, eigentlich ein "positives" Zeichen, jetzt dürfte sich was tun und es kann sein, dass sich da ein schmutz gelöst hat, der ihn jetzt noch unrunder fahren lässt, aber dem Motor sollte nichts passieren können.
Ich hab ihn jetzt auf Standgas 5minuten laufen lassen, da rennt der Motor mit knapp unter 1000 umdrehungen relativ gleichmäßig.
Sobald ich ihn höher drehen lasse, plagt er sich und wenn ich auf standgas zurückgehe kämpft er gegens absterben oder stirbt ab.
Was mir noch aufgefallen ist, dass der Motor komisch klackert, relativ gleichmäßig im sekunden Takt.
Ev. könnten das funken von der Zündspule sein hat der bekannte gemeint...
habt ihr noch wer ideen, was ich jetzt noch tun könnte?
vielen Dank für eure hilfe
also habe jetzt die Ventile vom 1 und 4 Einspritzventil gemessen, von mehr wollte ich die Sicherungsbügel nicht runter nehmen, dass war ein gefummel im eingebauten Zustand

also bei beiden Sind genau 13,2 Ohm drauf, also kein Kurzschluss im Ventil.
12 Volt sind auch auf dem Ventil drauf, direkt am Stecker gemessen, also auch vom Steuergerät kommt die Masse zum Ventil.
Motor hat keinen unterschied gemacht ob das Ventil angesteckt ist oder nicht.
War gestern bei einem Bekannten, der hobbymäßig sehr viel an Autos schraubt, er hat gemeint, da Motor rennt nicht total unrund, also es könnte einfach nur ein verstopftes Ventil sein.
Darauf hin mit dem Auto zum Forstinger gefahren und den Reinigungszusatz fürn Tank gekauft.
beim zurückfahren wars dann nicht mehr einfach, weil der Motor mit diesem Zusatz im Standgas ausgegangen ist.
mehr als 60 Kmh ging er auf der Stadtautobahn nicht mehr, also bin ich durch die Stadt weitergefahren.
Der Bekannte hat gemeint, eigentlich ein "positives" Zeichen, jetzt dürfte sich was tun und es kann sein, dass sich da ein schmutz gelöst hat, der ihn jetzt noch unrunder fahren lässt, aber dem Motor sollte nichts passieren können.
Ich hab ihn jetzt auf Standgas 5minuten laufen lassen, da rennt der Motor mit knapp unter 1000 umdrehungen relativ gleichmäßig.
Sobald ich ihn höher drehen lasse, plagt er sich und wenn ich auf standgas zurückgehe kämpft er gegens absterben oder stirbt ab.
Was mir noch aufgefallen ist, dass der Motor komisch klackert, relativ gleichmäßig im sekunden Takt.
Ev. könnten das funken von der Zündspule sein hat der bekannte gemeint...
habt ihr noch wer ideen, was ich jetzt noch tun könnte?
vielen Dank für eure hilfe
- madoc1170
- Stammuser
- Beiträge: 605
- Registriert: 05.03.2017, 11:07
- Wohnort: Mühlhausen/Thüringen
eigentlich ist es doch klar wo der Fehler liegt, wenn das Einspritzventil nicht arbeitet (Klackergeräusch) wird es wohl defekt sein,passt ja auch zum Fehlercode.
Ist zwar kurios das die Widerstandswerte gleich sind bei allen aber der Teufel ist ein Eichhörnchen haben wir bei der Armee immer gesagt.
Oder hab Ich das ganze falsch verstanden?
Ist zwar kurios das die Widerstandswerte gleich sind bei allen aber der Teufel ist ein Eichhörnchen haben wir bei der Armee immer gesagt.
Oder hab Ich das ganze falsch verstanden?