Erfahrungen mit SensoDrive?
-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 31.08.2006, 23:22
Erfahrungen mit SensoDrive?
Moin,
mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen hier mit dem SensoDrive - Getriebe gemacht wurden. Habe eigentlich vor, den VTS zu kaufen. Allerdings würde ich auch gerne komfortabel schalten. Mein vorletztes Auto hatte ein stufenloses CVT - Getriebe, das hat mir ganz gut gefallen. Leider bekommt man SensoDrive ja max. mit dem 1.4er Motor. Ist der Wagen damit untermotorisiert?
mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen hier mit dem SensoDrive - Getriebe gemacht wurden. Habe eigentlich vor, den VTS zu kaufen. Allerdings würde ich auch gerne komfortabel schalten. Mein vorletztes Auto hatte ein stufenloses CVT - Getriebe, das hat mir ganz gut gefallen. Leider bekommt man SensoDrive ja max. mit dem 1.4er Motor. Ist der Wagen damit untermotorisiert?
- marchello
- Community-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 20.04.2006, 09:01
- Wohnort: Theresienfeld/NÖ
Zum Motor kann ich leider nix sagen, ich hab' ja den 1,6i-VTR.
Das Getriebe ist okay. Nicht zu vergleichen mit einer CVT-Automatik, keineswegs!! ABER für ein automatisiertes Getriebe (eigentlich ja automatisierte Kupplung) eine sehr wohlfällige, POSITIVE Ausnahme.
Dies wurde mir im Rahmen einer Probefahrt auch von einem Honda-Verkäufer bestätigt.
Nach den letzten SW-Updates schaltet das Getriebe perfekt. Selten noch ein Rucken, ganz selten nur mehr ein Hüpfer. Wirklich sehr harmonisch. Und mit den Wippen lässt sich auch auf der Autobahn ziemlich flott dahingleiten oder -düsen, je nach Motorisierung ~ denke ich.
Die Probleme, die immer dem Sensodrive angedichtet werden, liegen aber (fast) immer in der elektronischen Umgebung. Das Getriebe selbst kann ja nix dafür, wenn die LiMa einfach Schrott ist.
Fazit: das Sensodrive ist wohl eines der besten halbautomatischen Getriebe, welches du derzeit bei KLEINWAGEN am Markt finden wirst.
EDIT: Ach ja. Ich hätte den C2 nie ohne dieses Sensodrive gekauft. Und meiner Meinung nach ist das auch nach wie vor, abgesehen vom supercoolen Layout des Äußeren, auch das einzig wahre Kaufargument für einen C2. Naja, okay. Superausstattung zum guten Preis, kein Vergleich zu deutschen "Gegnern" in der Klasse. Usw., usw...
Das Getriebe ist okay. Nicht zu vergleichen mit einer CVT-Automatik, keineswegs!! ABER für ein automatisiertes Getriebe (eigentlich ja automatisierte Kupplung) eine sehr wohlfällige, POSITIVE Ausnahme.

Nach den letzten SW-Updates schaltet das Getriebe perfekt. Selten noch ein Rucken, ganz selten nur mehr ein Hüpfer. Wirklich sehr harmonisch. Und mit den Wippen lässt sich auch auf der Autobahn ziemlich flott dahingleiten oder -düsen, je nach Motorisierung ~ denke ich.
Die Probleme, die immer dem Sensodrive angedichtet werden, liegen aber (fast) immer in der elektronischen Umgebung. Das Getriebe selbst kann ja nix dafür, wenn die LiMa einfach Schrott ist.
Fazit: das Sensodrive ist wohl eines der besten halbautomatischen Getriebe, welches du derzeit bei KLEINWAGEN am Markt finden wirst.

EDIT: Ach ja. Ich hätte den C2 nie ohne dieses Sensodrive gekauft. Und meiner Meinung nach ist das auch nach wie vor, abgesehen vom supercoolen Layout des Äußeren, auch das einzig wahre Kaufargument für einen C2. Naja, okay. Superausstattung zum guten Preis, kein Vergleich zu deutschen "Gegnern" in der Klasse. Usw., usw...

-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 31.08.2006, 23:22
- marchello
- Community-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 20.04.2006, 09:01
- Wohnort: Theresienfeld/NÖ
Ja, diese Kombi gab's bei uns sogar ein wenig länger als in D. Erst mit der September-Preisliste schien der 1,6i-VTR bei uns auch nicht mehr auf. In D gibt's den glaube ich seit Jahresbeginn oder seit dem Facelift nicht mehr.
109PS. Und die reichen. Mit dem Senso einfach eine g..le Konfiguration. Und die angegebenen 10,9 Sek. auf 100 sind ein theoretischer Wert, im Automatik-Modus. Mit den Wippen geht der ab, dass es eine Freude ist.
Meinem Gefühl nach sicher unter 9 Sek., gemessen habe ich das nie. Da ich von einem 200PS-V6 (7,7Sek. auf 100) auf den Kleinen umgestiegen bin kann ich sagen, dass die Beschleunigung nicht viel übler ist, rein vom Gefühl her. Und bei Vollgas schalten ohne Rucken ist schon ein cooles Feeling.
109PS. Und die reichen. Mit dem Senso einfach eine g..le Konfiguration. Und die angegebenen 10,9 Sek. auf 100 sind ein theoretischer Wert, im Automatik-Modus. Mit den Wippen geht der ab, dass es eine Freude ist.

Meinem Gefühl nach sicher unter 9 Sek., gemessen habe ich das nie. Da ich von einem 200PS-V6 (7,7Sek. auf 100) auf den Kleinen umgestiegen bin kann ich sagen, dass die Beschleunigung nicht viel übler ist, rein vom Gefühl her. Und bei Vollgas schalten ohne Rucken ist schon ein cooles Feeling.

-
- Community-Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 31.08.2006, 23:22
- funkmaster
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 05.10.2006, 11:45
- Wohnort: herford
Da es den großen Diesel meines Wissens ja genau wie den VTS nicht mit Senso Drive gibt vermute ich mal das man dem Getriebe event. die Leistung bzw. Drehmoment nicht antuen will. Ist aber Spekulation. Aber für sportlich halte ich das Senso Drive nicht gerade. Kenne das aus nem C3 HDI. Schaltvorgänge dauern mir zu lange. Kostet bestimmt gefühlte 1,5 bis 2 Sekunden. Aber vieleicht schalte ich auch zu viel 

- marchello
- Community-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 20.04.2006, 09:01
- Wohnort: Theresienfeld/NÖ
Naja, da muss ich dich in mehrerer Hinsicht enttäuschen
.
1. Der VTR hat sogar ein (geringfügig) höheres Drehmoment als der VTS, also daran kann es nun mal nicht liegen.
2. Die Schaltzeiten waren nur bei den ersten SW-Versionen ziemlich lange.
Mittlerweile, nach einigen SW-Updates, flutscht das ganz ordentlich.
Ich glaube nicht, ganz im Gegenteil, dass du gegen einen Handschalter einen Zeitnachteil hast. Denn du kannst, wie erwähnt, am Gas bleiben. Schaltest also ohne weiteres locker auch bei Vollgas und er nimmt jetzt (nach den erwähnten SW-Updates) das Gas auch sofort an. Zuerst war da immer eine lange Nachdenkpause, a la Smart z. B., doch die ist mittlerweile minimiert. Die gefühlten 1,5 bis 2 Sekunden sind es ganz sicher nicht.
Aber ich will jetzt nicht wieder eine ewig dauernde und nicht fruchtende Diskussion auslösen. Ich weiß, alle Handschalter schalten ja viel schneller als irgendein Halb- bzw. Vollautomat...
Fakt ist: die Hersteller wechseln in nächster Zeit immer mehr zu solchen semiautomatischen Getrieben bzw. Kupplungen, da sie in der Produktion angeblich günstiger sind. Und die Vorteile im Stadtverkehr sind nicht wegzudiskutieren. Geringe Nachteile, wie ein manchmal harter oder ruckartiger Schaltvorgang beim Runterschalten vom 2. in den 1. Gang und bei ungünstigem Gasannahmezeitpunkt, allerdings auch nicht.

1. Der VTR hat sogar ein (geringfügig) höheres Drehmoment als der VTS, also daran kann es nun mal nicht liegen.

2. Die Schaltzeiten waren nur bei den ersten SW-Versionen ziemlich lange.




Fakt ist: die Hersteller wechseln in nächster Zeit immer mehr zu solchen semiautomatischen Getrieben bzw. Kupplungen, da sie in der Produktion angeblich günstiger sind. Und die Vorteile im Stadtverkehr sind nicht wegzudiskutieren. Geringe Nachteile, wie ein manchmal harter oder ruckartiger Schaltvorgang beim Runterschalten vom 2. in den 1. Gang und bei ungünstigem Gasannahmezeitpunkt, allerdings auch nicht.

-
- User
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.05.2006, 11:30
- Wohnort: Saarbrücken
also ich hatte meinen gestern wegen SW-update in der werkstatt, da er manchmal ewig vom 2. in den 3. gang gebraucht hat...aber ansonsten kann ich nur sagen dass die automatik ein sehr angenehmes fahrgefühl is...grade nach sport! es einzige was mich noch etwas stört is dass man zum beispiel beim einparken nicht so präzise fahren kann...da muss man die automatik kennen sonst springt er zu schnell in die parklücke, was gefährlich sein kann...
Am Öl liegts nicht, es ist keins drin!